Volltextsuche ändern

292 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Scharfschütz28.07.1832
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1832
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Werneck. Die Haſen, welche wie natürlich ſich heuer ſehr vermehrt, haben einen beträchtlichen Schaden an den Feldfrüchten verurſacht. Viele von den Orts [...]
[...] nehmen. Zwei von der Ortsverwaltung giengen mit benannten Herren aufs Feld und zeigten ihnen meh rere Grundſtücke, wovon die Haſen wenigſtens den 8ten Theil abgefreſſen haben. Hr. Unterjäger wider ſprach aber immer; dieſes haben die Haſen nicht [...]
[...] gethan; bis man ihm die ganz deutlichen Spuren zeigte. Hr. Oberjäger ſagte, es iſt gar nicht zu glauben, daß dieß die Haſen gethan, denn iberall, wo die Haſen abgefreſſen haben ſollen, iſt das Ge treid ſo ſchlecht, und dann ſteht der ganze Platz ne [...]
[...] -gel, Mäuſe u. dgl., da ſagt ihr aber, der liebe Gott hatsgethan, wenn aber die Haſen etwas verderben, dann macht ihr gleich etwas Großes daraus. Hieran aber ſind die Freiheits-Prediger Schuld. Es bleibt [...]
[...] Auf das Bittgeſuch der G. Z. Wildſchaden Erſatz betreffend. Die Haſen, welche die Ortsnachbarn daſelbſt zum Auflauf verführten, ſeyen bis Herbſt in Status quo zu belaſſen, dann aber von den beſorgten Jägern [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)20.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] aß die fürstlichen Hase», weil sie unbeschränkte ^reßfreibeit hatten, sich so vermehrten, daß, statt daß die Hasen von den Bürgern gegessen werde» sollten , es das Ansehen hatte , daß zuletzt gar noch die Bürger von den Hasen aufgefressenwürsie klagten daher bei dem großherzoglich [...]
[...] ans dem Stroh zu liegen und will, daß wir un ser Stroh zum Wattiren der Bäume verbrauchen! Wenn die fürstlichen Beamten ihren Hasen keine Maulkörbe anlegen , so müssen^wir zu den Was, fen greifen um uns die groben Gäste, die als [...]
[...] znm Kampf hinaus ins freie Feld. — Jetzt war «in Lärm, ganz Bischofeheim — war grab, als ging es aus dem Leim. — Den Hasen, «IS sie nun den Landsturm sehen, — mnß freilich jetzt der Appetit vergehen^ — sie heben schnell die Löffel [...]
[...] nicht Allen wird glückliche Rerrung zu Tveil. ,»» Die Bischofsheimer sind tüchtige Treffer — drum liegen nun zwanzig der Hasen im Pfeffer. Die Bürger haben erklärt, daß sie, wenn der Fürst von Leiningen den Feld - Etat seiner Ha» [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 10.07.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Kloſterſchreiber, Namens Johann Hoffner, ſeiner äußerſten Feigheit wegen ſpottweiſe nur im mer der Haſen hanſerl genannt. Es begab ſich nun, daß er eines Tages aus Regensburg, wo der Pater Schaffner viel aus verkauftem Getreide erlös [...]
[...] genährter Mönch, und ein Mann von ſeltener Lei besſtärke, auch beſonnen und muthig. In höchſter Eile rief er dem Haſen hanſerl zu, wie er ſich gegen ſeinen Gegner nur ſo lange wehren ſollte, bis - er mit dem andern fertig wäre, ſchlug ſeine ſchwarze [...]
[...] den Straßengraben unter den Bauch des Pferdes ſtürzte. - Haſen hanſerl griff in den Korb, der an ſeinem Sattelknopfe hieng, nahm ein Paket mit 300 f., und warf es ſeinem Gegner ſo gewandt in [...]
[...] Pater Schaffner und Haſen hanſerl brachten die erbeuteten Pferde am Zügel in das Kloſter, das nun wochenlange von dem Heldenmuthe des Kam= [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.02.1832
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Höhe erreicht haben und einzelne ſonnige leckchen zwiſchen ſich laſſen. Dergleichen rte ſind aber auch den Haſen ein ſehr an genehmer Aufenthalt; ſie müſſen alſo dort mit der giftigen Otter zuſammen treffen. [...]
[...] mit der giftigen Otter zuſammen treffen. Nun habe ich aber mehrmahls die Bemers kung gemacht, daß die Haſen von ſolchen Stellen gänzlich verſchwanden, ſobald die Ottern daſelbſt überhand nahmen. Haben [...]
[...] Ottern daſelbſt überhand nahmen. Haben Jäger dieſelbe Erfahrung gemacht? Haben ſie an ſolchen Orten todte Haſen gefunden, oder doch deren Ueberbleibſel, ſo viel der # hatte liegen laſſen? Oder waren die [...]
[...] bringt es ſeinen Jungen; der Uhu trägt auch nach ſeinem Horſte was er kann, und ſo ſind ſchon tauſend Haſen ſpurlos vers ſchwunden, [...]
Der Bayerische Landbote03.12.1832
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] / BäPern, KMünchen. Bei der am 1. Dez. von Sr. M. dem Kö nig in der k. Jagdrevier Sendling abgehaltenen Haſen jagd haben Se. M. der König Rehböcke, 60 Haſen; S. M. der König Otto 44 Haſen; Se. k. H. der Kron [...]
[...] jagd haben Se. M. der König Rehböcke, 60 Haſen; S. M. der König Otto 44 Haſen; Se. k. H. der Kron 22. Haſen geſchoſſen. Im Ganzen wurden erlegt Ä 2 Rehböcke. -- – König Otto v. Griechenlandſoll erſt morgen abreiſen. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)18.04.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1 Theil Eſſig und 1 Theil Wein etwa eine halbe Stunde lang, ſodann hänge man ſie in den Rauch. Haſen auf engliſche Art zu bereiten. Dem Haſen wird die Haut abgezogen, dann die Vorderbuge, der Hals, die Bruſt, und hinten das Schloß [...]
[...] man die zerlaſſene Butter auf den Haſen gießt, muß von Holz ſeyn. Hat der Haſe genug gebraten, ſo thut man ihn vom Spieße in eine zinnerne Schüſſel, ſchiebt [...]
[...] den Citronat mit der Zwiebel in die Butter, welche man, wenn ſie mit einem Löffel voll Wein und Citronenſaft gekocht hat, über den Haſen ſchüttet. Mittel wider den Hausſchwamm. - Man nimmt 20 Pfund Kochſalz, 10 Pfd. Holz [...]
Der Bayerische Landbote26.10.1832
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Bei der am 24. Okt. in der k. Jagdrevier Sendling abgehaltenen Jagd haben S. M., der König geſchoſſen: 21 Rehböcke, 119 Haſen, 1 Fuchs. S. M. der König [...]
[...] Otto 55 Haſen. S. k. H. der Kronprinz 4, Rehböcke, [...]
[...] 52 Haſen. Im Ganzen wurden geſchoſſen: 84 Rehböcke, 600 Haſen, 1 Fuchs. Sämmtliche griech. HH. Deputirte [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.11.1832
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] mehrere leidenschaftliche Jäger sich befinden, sind freilich nicht damit zufrieden , daß in dem ihnen angewiesenen Jagdrevier nur Hasen nnd kein anderes Wild anzurrcffen ist, allein da sie in Frankreich Böcke genug geschossen haben, so [...]
[...] anderes Wild anzurrcffen ist, allein da sie in Frankreich Böcke genug geschossen haben, so dürfen sie hier mit Hasen schon vorlieb nehmen. — Die Franzofen sind fehr erfinderisch; sie haben schon wieder einen neuen Fuß erfunden, z» wel [...]
[...] Neschaln. (3- w. Löwen.) Hr. Salek, Privat,« von Osterhofen. Hr. Bürqkert, Wirth von Ne^enSvurg. (?. w. Hasen.) Hr Hoser, Braumeister ».^»tttr,. dors. (3. gr. Engel ) Hr. Graf, Privatier». Münch,». [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.01.1832
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] er dann als preußisches Gut rcspektirt würde. — In Prag hat man die Erfahrung gemacht, daß viele Fische und Hasen sterben. Wasser und Luft scheinen also gleich verdorben zu sey». Daß aber gerade die Hasen sterben, konnte vielleicht [...]
[...] Luft scheinen also gleich verdorben zu sey». Daß aber gerade die Hasen sterben, konnte vielleicht daher kommen, weil die Hasen am meisten Furcht haben, und die Furcht ist eine halbe Cho» lera. — Der König von Spanien hat den pro [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)18.10.1832
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] einen englischen Park. Die Gegend um Auster litz ist äusserst reich an Wildpret; aufden benach barten Herrschaften werden oft Z«00 Hasen an einem Tage geschossen. Von der österreichischen Gränze [...]
[...] «ondrichteresohn v. Regen. (3, gr. Engel., Hr HochenegSchulgehü'.fv. Hengersberg. Hr. Haslmaier, k.AvllvcnLakcnKäusern. Hr. Laug, Veueficiat »on Einnehmer Waakirchen. Hr. Crusila, Handelsmann v. Waldkirchen. (Z. schw- Hasen.) Hr, Gbschl, Handelsmann v-Neureit. K w. Hasen.) Hr. Brandl, Llqucurfabrikant v. Strau bing. (S schw. Ochsen.) Hr. Ostermaycr, Metzger ««» [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel