Volltextsuche ändern

203 Treffer
Suchbegriff: Lindenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Unparteiische15.06.1833
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wie ſehr im Sinne eines gewiſſen ariſtokratiſchen Il liberalismus die Abweſenheit des Min. v. Lindenau be reits benuzt worden, zeigt ſich auf manche unerfreuliche Weiſe; und vielleicht ſteht auch damit in Verbindung, [...]
[...] von Außen klar werden, welche, wenn er wirklich er folgt ſeyn oder noch erfolgen ſollte, auf den Austritt des Min. v. Lindenau Einfluß gehabt haben. Unter ſolchen Umſtänden iſt es eine erfreuliche Wahr nehmung, zu ſehen, wie, wenigſtens der Majorität nach, [...]
[...] ein ſo empfindlicher Stoß droht, das Ihrige thun, um ihn abzuwenden. Während in der zweiten Kammer ein Schreiben an den Min. v. Lindenau, zur Unterſchrift von Seite der Einzelnen, zirkulirte, worin der Wunſch aus gedrückt war, ihn bald in ſeinen früheren Wirkungs [...]
[...] Kammer gefallen möge, den König und den Mitregenten zu erſuchen, alles Mögliche zu thun, um die Rückkehr des Min. v. Lindenau baldigſt auf die geeignete Weiſe zu ermöglichen, indem er dabei bemerkte, daß Er allein der Mann ſey, der die politiſche Reform Sachſens, wel [...]
[...] Manchen Mitgliedern war nun freilich dieſer Antrag gar nicht recht; der Eine (v. Poſern) meinte geradezu, er ſehe keinen Grund zu dem Antrage; Min. v. Lindenau ſey krank; wer ſich unwohl fühle, ſey untüchtig; der Ur laub liege alſo in der Natur der Sache; wenn er wieder [...]
[...] mizirenden, Antwortſchreiben an das Geſammtminiſterium auf die Mittheilung wegen Verlängerung des dem Min. v. Lindenau ertheilten Urlaubs, nicht nur ihr Bedauern über die Fortdauer des Uebelbefindens, ſondern auch den Wunſch auszuſprechen, daß von Seite der Regierung al [...]
[...] der zuzuführen, theils ein Schreiben in der Art und Form, wie bereits in der zweiten Kammer geſchehen, an den Min. v. Lindenau ſelbſt zu richten. [...]
Der Unparteiische17.06.1833
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ich halte es für eine ſehr angenehme Pflicht, die Befürchtungen in Anſehung des Min. v. Lindenau hie mit als leere Befürchtungen, wenigſtens für jezt, zu er klären. Welche Bewandniß es auch mit den Urſachen [...]
[...] Zeſchwitz in der Sitzung der erſten Kammer am 30. Mai, daß nach einem eingegangenen Schreiben des Min. v. Lindenau derſelbe von dem ihm ertheilten längeren Urlaube keinen Gebrauch machen, ſondern in kürzerer Zeit wieder kehren werde. Auf dieſe Eröffnung hielt man nun auch, [...]
[...] weder die Kürze der Zeit beſonders in Anſchlag brachten, oder eine auszeichnende Anerkennung der ächtkonſtitutio nellen Geſinnungen des Min. v. Lindenau von Seite der Kammer nicht gern ſahen), die in der vorhergehenden Sitzung diesfalls gefaßten Beſchlüſſe für erledigt, obgleich [...]
[...] remonie ſähe; daß die übrigen Staatsminiſter denſel ben Anſpruch auf die Dankbarkeit der Kammer hätten, wie der Min. v. Lindenau; daß es eine große Ungerech tigkeit für Dieſe ſeyn würde, nur Einem vorzugsweiſe jene Dankbarkeit zu erzeigen, und daß er, wollte man [...]
[...] lichen Zeugniſſe nicht kommen, da ſie die in der vorher gehenden Sitzung gefaßten Beſchlüſſe in Betreff des Min. v. Lindenau wirklich für erledigt hielt. Die Freude über die baldige Rückkehr deſſelben, welche alle patriotiſch ge ſinnten Sachſen theilen, iſt eine nur dem Min. v. Lin [...]
Der Unparteiische06.09.1833
  • Datum
    Freitag, 06. September 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ort und Stelle über den zweckmäßigen Anſiedlungsplatz n: 1. w. Erkundigungen einziehen und den Auswanderern mittheilen möge. Nachdem der Min. v. Lindenau aus gründlichen ſtatiſtiſchen Berechnungen nachgewieſen, daß weder eine ſolche Uebervölkerung **) vorhanden ſey, [...]
[...] anprieß. Auf den Beſchluß der Kammer hatte gewiß die gründliche und weitläufige Widerlegung des Sprechers durch den Min. v. Lindenau nicht geringen Einfluß. Wer hätte aber nicht auch dem Abg. Eiſenſtuck beiſtimmen müſſen, als er rief: „Nur zu oft iſt die Büreaukratie [...]
[...] das Grab der konſtitutionellen Freiheit! “ Wir verdan ken übrigens dieſer allgemeinen Berathung eine Erklä rung unſeres Lindenau's über ſein Syſtem, die geſammte Landesverwaltung in eine Gemeinde-, Provinzial und Central-Verwaltung zerfallen zu laſſen; durch die Ge [...]
[...] Volksgeſinnung war es nicht, daß die Schützengeſellſchaft das ihr von ihrem vorjährigen Schützenkönig, dem Min. v. Lindenau, herkömmlich zu einem Schmaus darge brachte Geſchenk dazu verwendete, um auf dieſen hoch verdienten Mann eine Denkmünze prägen zu laſſen? [...]
[...] Viele fanden hierin eine Beſtärkung in ihrem Glauben an eine in Sachſen beſtehende geheime Polizei. Sagte aber nicht unſer Lindenau auf dem Landtage? „Wir ſind ſo glücklich keine geheime Polizei zu haben.“ – Wie nun aber, wenn das neue Miniſterium des Inneren der An [...]
Bayreuther Zeitung10.06.1833
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1833
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] des dem Staatsminiſter von Lindenau ertheilten Urlaubs [...]
[...] ablegen, daß ſie wiſſe, was Sachſen an dem Staatsmini ſter v. Lindenau habe. Die Kammer beſchloß ſodann in einem Schreiben an das Geſammt-Miniſterium ihr Be dauern über die Fortdauer des Uebelbefindens des Herrn [...]
[...] einem Schreiben an das Geſammt-Miniſterium ihr Be dauern über die Fortdauer des Uebelbefindens des Herrn Staatsminiſters v. Lindenau und den Wunſch auszudrük ken, daß es dem Könige und dem Prinzen-Mitregenten ge fallen möge, einen ſo geehrten und geachtet: Staatsdie [...]
[...] fallen möge, einen ſo geehrten und geachtet: Staatsdie ner bald wieder in ſeine Stelle eintreten, auch ein Schrei ben an Lindenau ſelbſt in der Art, wie es in der zweiten Kammer geſchehen iſt, abgehen zu laſſen. – Der Corre ſpondent von und für Deutſchland theilt Folgendes mit: [...]
[...] Kammer geſchehen iſt, abgehen zu laſſen. – Der Corre ſpondent von und für Deutſchland theilt Folgendes mit: Der Königl. Staatsminiſter v. Lindenau iſt geſtern von ſeiner Erholungsreiſe wieder in Dresden eingetroffen, und, wie es heißt, zum Präſidenten des Geſammt-Miniſteriums [...]
Der Unparteiische10.06.1833
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] worunter faſt alle Abgeordnete des Bauernſtandes wa TUI. – Unſer Miniſter des Innern, v. Lindenau, hat be reits ſeit dem Ende des Aprils Urlaub, – wie es heißt, wegen Kränklichkeit; und dieſer Urlaub iſt, nach einem [...]
[...] Verluſt für Sachſen gerade jezt ſeyn müſſe, wo die Ent wicklung unſers konſtitutionellen Lebens einer ſolchen kräftigen Stütze bedarf, wie der Min. v. Lindenau ſeinen Geſinnungen nach iſt und wie er es für Sach ſen bethätigt hat, weiß Jeder, der den Verehrten [...]
[...] Mannes, wenn dann, in deſſen Folge, der Ariſtokratis mus in Sachſen von Neuem ſich erhübe. Daß der Min. v. Lindenau unſern Ariſtokraten eben ſo ſehr, als De Méll MM . . . . . . . . . . in F. a. M., ein Dorn im Auge iſt, iſt nur zu gewiß *). [...]
[...] Uebungen, Tanz im Freien und dergl. geſezt. Der Aus höchſt intereſſanten Art. über v. Lindenau. [...]
Bayreuther Zeitung05.06.1833
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1833
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] faſt allgemeine Beſtürzung hat die ſeit acht Tagen verbrei tete und nur zu ſehr beglaubigte Nachricht von dem völligen Zurücktritte des Staatsminiſters v. Lindenau nicht nur Dresden und Leipzig, ſondern durch die ganzen Erblande verbreitet. Er hatte wegen ſeiner gänzlich erſchöpften und [...]
[...] trübende Berichte. Sein einſichtsvoller und aufmerkſamer Arzt, der Hof- und Medizinalrath Dr. Carus, hatte die augenſcheinliche Gefahr, in welche Lindenau durch ſeine ſchonungsloſen Anſtrengungen ſich ſtürzte, nirgends ver heimlicht, und ſchon während des Winters davon geſpro [...]
[...] ſchonungsloſen Anſtrengungen ſich ſtürzte, nirgends ver heimlicht, und ſchon während des Winters davon geſpro chen, daß Lindenau zu einer gründlichen Beſſerung eines langen Urlaubs bedürfe, und ein fernes Bad (vielleicht in der Schweiz) beſuchen müſſe. Dies wiſſend, ſagten ſich [...]
Allgemeine Zeitung02.06.1833
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] «lhemeiue Beftürzuug hat die seit acht Tagen verbreitete und »ur zu sehr beglaubigte Nachricht von dem völlig« Zurüktritte des Staatsmiutsters v. Lindenau nicht uur in Dresden uud Leipzig, sondern durch die ganz« Erblau de verbreitet. Sr hatte weg« seiner gänzlich erschöpften uud durch Ueberlavon Arbeiten und Uebexretzuug erschütterte» Gesundheit [...]
[...] sucht und gesehen hatten, ertheilten betrübende Berichte. Sei» einsichtsvoller und aufmerksamer Arzt, der Hof - und Mediztnalvr. Carus, hatte die augenscheinliche Gefahr, in welche rath Lindenau durch seiue schonungslosen Anstrengung,« sich stürze, nir gends verheimlicht, und schon während des Winters davon gedaß Lindenau zu einer gründliche« Besserung eines Iprochen, langen Urlaubs bedürfe, und ein fernes Bad (vielleicht in der [...]
[...] fizielle» Erklär«»«, welche über seinen verlängerte» Urlaub t» der Leipziger Zeitung vom 24 Mai zu lefen gewese» ist, sehr viel zu muthmaaßeu gibt. „Da der Minister v. Lindenau sich seit seinem Eintritte iu de» hiesige» Staatsdieust, und beson ders seit der neue» Gestaltung der Verhältnisse t» Heu hiesige» [...]
[...] geud ruflich sep», bau» wird ja das sächsische Volk tm Großen sei» Dankgefühl auf elue ebeu so würdige Weise auszusprechen wis sen, alseS im Jahre t«zg die Stadt Gotha that, als Lindenau die Gesamtvecwaltung der Gorha-Altenburgifchen Lande in die Hände der sich theilenden drei Stammfürste» niederlegte. Da [...]
[...] Hatte, welche ihn stets als ihre» gefährlichste» Widersacher be trachten. Auch ist anjuführen, daß die früher allgemein verbrei tet« Mepnnng , als »olle Minister v. Lindenau mehr für d«S »attttelle Wohl des Volkes, namentlich des Bauernstandes, thn», überhaupt größere bürgerliche Freiheit befördern, »erde [...]
[...] »icht ganz verschwunden ist, so daß Einige vom Bauernstand« glaubten, v. Thiel«» handle hier «nf Anreguug der Aristokrat«' x«rtei, nm Lindenau z» stürzen, was man mit dem diesem Mi- ,ift«r jezt «rtheilttn Urlaub i» Verbindung brachte. (Zortsezu»« folgt.) [...]
Allgemeine Zeitung08.06.1833
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] *Dr«Sde», z Iu«. Der Krlegsmiuister v. Setzschwitz ist vorgester» nach Altenburg gereist, um mit dem Minister vo» Lindenau noch einmal vorläufige Rüksprache zu nehme», nach de» ihm vom König« und Prinzen Mitregente» gewordene» Aufträgen, «nd fo dürfen wir uuö d« wohlbegründete» Hofüberlasse», baß der Minister Lindenau vielleicht in Ta [...]
[...] Seine Sesuuddeit war aufs äußerst« augegriffen, nnd darin der einzige Grund zu suche», warum er förmlich um fei»« Entlas sung angehalten hatte. Lindenau ist nicht der Mann, der et was halb thnt. Phrfisch« Sntkräftnng hatte ihn entmnthigt. Er mißtraute seine« Kräfte«, «nd kannte z« gut den Umfang sei [...]
[...] Beförderung geschikt wnrde, hatte« sich an 4N« der treslichste» Bürger Leipzigs unterzeichnet. Ein vom Vicexräsidente» der zweite» Kammer, vr. Haase, abgefaßtes Schreite» an Lindenau wurde i» wenige» Stunden von mehr als 6« Depnttrte» der zweite« Kammer unterzeichnet. In der ersten Kammer machte [...]
[...] Als aber in der Sizung der jsten Kammer am Z« Mai der Minister v. getzschwitz gleich Anfangs mit der Srifnung herdaß nach einem eingegangenen Schreiben des Ministers vottrat, v. Lindenau er von dem ihm ertheilten länger» Urlaub keine« Gebrauch machen, sonder» in kürzerer Seit wiederkehren werde, wer die freudige Theilvabme in de? Kammer und auf den Trisichtbar und der Vicepräsident vr. Deutlich erklärt,, daß [...]
[...] dorf hielt die Abfassung einer Schrift in Vereinigung mit der zweiten Kammer bei der dald zu erwartenden gurükkuuft des Ministers «. Lindenau kaum für möglich, und sprach sich in einem länger» Vortrage über das schöne Sinverständniß zwi schen Regierung und Stände» aus, die beide denselben Zwek, [...]
[...] „Das schönste Aeugniß der Dankbarkeit bleibt in unser Aller Herze»/' — Wie sich «un jezt das Mioisterium des Innern ge stalten uud^in welchen Eigenschaften Lindenau in einen neue» Wirkungskreis eintreten werde, ist freilich in diesem Augeu- I dlike Vielen uoch vicht klar. Man sagt sich unverholen, daß [...]
Bayer'scher Beobachter09.05.1833
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Unſere wichtigſte Neuigkeit iſt die ſeit vorge ſtern bekannt gewordene Abreiſe unſers Miniſters Hrn. v. Lindenau. Man ſagt, er danke ab; doch iſt es auch möglich, daß es ſich nur von temporären Urlaub handelt. Lindenau iſt der [...]
Bayer'scher Beobachter15.12.1833
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Der k. ſächſiſche Miniſter, Frhr. v. Lindenau, iſt, wegen ſeiner großen Verdienſte um Aſtronomie als Beobachter und Rechner, von Sr. Maj. dem [...]
[...] goldenen Chronemeters von Keſſels beehrt worden. Das Inſtrument hat die Aufſchrift: Frederik den Sjette tit Bernhard von Lindenau. [...]
Suche einschränken