Volltextsuche ändern

795 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung29.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Beschluß.) Gesezt aber auch, Baiern wäre im Stande Griechenland mit den meiste» Bedürfnissen von Ma- nufalturen zu versehen, so würde es doch nie mit [...]
[...] ben ihre eigene Schifffahrt, und vermöge derselben auch den Vortheil, ihre eigenen Erzeugnisse selbst zum Verkauf zu bringen, während Baierns Artikel, durch die Landfracht namhaft erhöht, durch triester Hänser zur See weiter gebracht werden müssen. [...]
[...] banien und Griechenland ungehindert statt finden zu lassen, und auf diese Art eine direkte Verbindung zu Land mit Baiern einiulciteu, so bleibt Lezterem nichts übrig, als seine Hllndelsvcrbindung mit Grie chenland wie bisher durch Seestädte zu unterhalten. [...]
[...] dürfniß geworden ist. Es besteht nach dem Gesagten ein Handel Baierns mit Griechenland, freilich beschränkt, und nicht in der Art wie er von Seiten der bairischen Regierung gewünscht werden mag, schwerlich wird [...]
[...] jeder Zeit die Mittel aufsuchen, aus seinen Han» delsunternehmungen Vortheile zu ziehen, ohne babei aus besonder« Rüksichte» auf Baiern zu refiec- tiren. > , Ueberzeugen wir uns auch, daß selbst in der [...]
[...] der Einfuhr bairischer Fabrikate geschehen könnte, um dadurch den Absatz derselben zu bevortheilen. Es wäre eine Begünstigung, die Baiern bei den Opfern die es für Griechenland besonders in den verderblichen Zeitcn der Insurektion, gebracht hat, [...]
[...] Verfall des Landes verbessern. Die Hoffnungen für einen ausgedehnten Han« bel Baierns mit Griechenland sind sehr beschränkt, sie beruhen, sollen sie einigermassen geltend werden, nur auf Privat - Unternehmungen dort sich ansässig [...]
[...] Verlauf dieser Zeilen auS einander zu setzen, ge» sucht worden sind. Es können also nur geringe Vor« theile durch Griechenland für Baiern in Betreff des Handels hervor gehen, die indessen erweitert wer, den können, wenn Baierns Industrie an Ausdeh» [...]
[...] hin zugleich mit Kurhcssen, sich mit Preußen in ei ner wirklichen Zollvereinigung befand, während mit Baiern und Würtemberg vorerst nur ein den Ver« lehr begünstigender Handelsvertrag bestand, so las sen sich unstreitig für die Zukunft noch weit glükli, [...]
[...] sen sich unstreitig für die Zukunft noch weit glükli, che« Resultate erwarten, nachdem nunmehr der Han delsvertrag mit Baiern und Würtemberg ebenwol in eine wirkliche Zollvereinigung umgewandelt worden ist, und sich dieser Zollverelnigung auch das König« [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung03.04.1834
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vereinigung Preußens und Baiern zu einer gemeinſchaftlichen Feuerverſicherungsge“ - ſellſchaft. [...]
[...] Hinſicht ihm ſonſt tributäre Germanien. Eine weitere zu den größten Hoffnungen berechtigende, Entwicklung jenes Han delsvereins ſehen wir darin, daß das Königreich Baiern nunmehr der Aachener Feuerverſicherungsgeſellſchaft beigetreten iſt, und ſo mit Einem Schlage jener demoraliſirenden Erſcheinung, [...]
[...] chung, die Begründung einer Mobiliar-Feuerverſiche rung betreffend: Ludwig, von Gottes Gnaden König von Baiern c. Längſt war. Unſer landesväterliches Beſtreben dahin gerichtet, Unſerem Reiche die Wohlthat einer wohl geordneten Mobiliarverſicherungsanſtalt zuzuwenden. Bisher [...]
[...] reich nach Inhalt der unter Ziffer 1 angefügten StÄ auß. Il. Sie nimmt für alle Akte ihrer dießfallſgen Wirk ſamkeit in Baiern die Firma „Münchener und Aachener Mo biliar-Feuerverſicherungsgeſellſchaft an. III. Sie verpflich tet ſich, in dieſen Stätjen ohne Unſere allerhöchſte Gene [...]
[...] für den Rheinkreis. Sie wählt ihren Generalagenten, ihren Hauptagenten und ihre übrigen Agenten ausſchließend aus verläſſigen, anſäſſigen Baiern, und unterſtellt deren Beſtäti ung, ſo wie die Beſtimmung der jedem Agenten zuzuwei Ä Bezirke, der Genehmigung Unſeres Staatsminiſte [...]
[...] Thaler zur Zeit noch disponibeln, beiläufig 260,000 Thaler preußiſch Kurant betragenden Aktien an baieriſche Kapitali ſten und an öffentliche Anſtalten des Königreiches Baiern zu emittiren, bei deren Emiſſion auf den Kurswerth Verzicht zu leiſten, an anderweite Aktionäre die letztere Vergünſtigung [...]
[...] leiſten, an anderweite Aktionäre die letztere Vergünſtigung nicht zukommen zu laſſen, und von dem beſagten Theile der Aktien irgend etwas nur dann und inſofern außer Baiern zu begeben, als auf die Anzeige der Geſellſchaft, daß die Ak tien in Baiern nicht vollends abgeſetzt werden könnten, Unſer [...]
[...] tien in Baiern nicht vollends abgeſetzt werden könnten, Unſer Staatsminiſterium des Innern nach gepflogenen Recherchen erklären wird, Wege und Gelegenheit zu deren Abſatze in Baiern nicht bezeichnen zu können. VII. Die aus den Aktien baieri ſcher Kapitaliſten herrührenden baaren Gelder mit Inbegriff [...]
[...] ſcher Kapitaliſten herrührenden baaren Gelder mit Inbegriff der Gewinngutſchrift werden von der Geſellſchaft und zwar durch den Generalagenten für Baiern ausſchließlich in Unſerm Königreiche zinsbar angelegt. Vill. Die Geſellſchaft unter zieht ſich, bezüglich der Kontrole zu VI und VII, den von Un [...]
[...] Wir, der Münchener und Aachener Geſellſchaft nachſtehende Begünſtigungen: 1. Die Geſellſchaft, welche einen weſej chen Theil ihrer Aktien in Baiern begibt, die daraus her vorgehenden Gelder in Baiern zinsbar anlegt, und einen ent ſprechenden Theil ihres Gewinns öffentlichen Zwecken Unſers [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Nr. 3) Reiſepäſſe nach Baiern betr I. s. II. Nr. 10942. [...]
[...] Mit Beziehung auf unſere Bekanntmachung vom 11. Oktober d. J. im Amtsblatte Nr. 404. Stück 70, die Viſirung der Päſſe zur Reiſe nach und durch Baiern betreffend, wird hierdurch nachträglich zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von dem Königl. Baieriſchen Mi niſterium verfügt iſt: [...]
[...] hierdurch nachträglich zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von dem Königl. Baieriſchen Mi niſterium verfügt iſt: 1) daß jeder durch und nach Baiern reiſende Ausländer das Baieriſche Geſandtſchafts Viſa an jedem von ihm auf ſeiner Reiſe berührten Sitze einer Baieriſchen Geſandtſchaft er neuern laſſen ſoll, und Ausnahmen davon nur bei ganz unverdächtigen Perſonen Statt finden, [...]
[...] gleich bemerkt hat. Außerdem iſt 3) von dem Königl. Baieriſchen Miniſterio angeordnet worden, daß jeder Lohnfuhrmann eine beſondere polizeiliche Legitimations-Karte beim Eintritte in Baiern zu nehmen und dieſe an allen Orten, wo die Päſſe vorgezeigt werden müſſen, ebenfalls der Behörde vorzulegen hat, auch ſind die mit dergleichen Lohnfuhren nach und durch Baiern Reiſende ebenfalls verbunden, [...]
[...] auch ſind die mit dergleichen Lohnfuhren nach und durch Baiern Reiſende ebenfalls verbunden, wie jeder andere Reiſende ſich durch die vorſchriftsmäßigen Päſſe zu legitimiren. Den nach oder durch Baiern Reiſenden werden dieſe Beſtimmungen zur Nachachtung empfohlen. Düſſeldorf, den 22. Dezember 1833. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)01.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1834
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] diente Herr v. Utzſchneider in München hat zur Gründung einer ausgebreiteten Tuchmanu faktur in Baiern einen Plan entworfen, bei deſſen Ausführung ſich nicht nur die Verbeſſe rung der inländiſchen Tuchfabrikation und die [...]
[...] und Fackeln gedient und vorgetanzt haben. Den andern Tanz hat man der Herzoginn Anna von Baiern mit dem Herzog von Gülch, welcher an dieſem Tage ſehr guter Laune ge weſen, gegeben, denen abermals fürſtl. Perſonen [...]
[...] Albert - von Baiern mit der Braut v!!rde. Hierauf hat der Herzog von Gülch mit der [...]
[...] und iſt fröhlich und guter Dinge geweſen. Nach geendigtem Tanzen iſt die Braut durch Herzog Wilhelm Baiern und durch ihren Herr Vater in die Kammer geführt, und ne ben einer ſchönen Anrede, welche Herzog Wil [...]
[...] geholt, und von ihrem Zimmer aus auf den großen Saal geführt, auch von der Herzoginn in Baiern, welche ſich bei dieſem Feſte ihrer Lei bes-Vermöglichkeiten genug gethan hat, als Eh renmutter begleitet worden. - [...]
Sundine27.10.1834
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Baiern waren, in Folge der Allianz zwiſchen Baiern und Griechenland, als ein Hülfs-Corps anzuſehen, welches die feſten Plätze von den Franzoſen übernehmen und beſetzt halten, und als [...]
[...] geſetzliche Ruhe und Ordnung in dem, durch Anarchie ſo ſehr zerrütteten Lande einzuführen, bis ſie ſelbſt Mittel und Wege ge ſchaffen. Die Baiern wurden als Commandirte angeſehen und führten auch dieſen Namen in Griechenland. Zuerſt aber gab es viel zu thun, beſonders mit den Palikaren; es waren bewegliche [...]
[...] im erſten Augenblick für die Regentſchaft von Griechenland auch hatte, ſo mußte dieſe doch eifrig darauf Bedacht nehmen, ſelbſt Druppen zu errichten, denn einmal waren ihr die Baiern gleich ſam nur geliehen, und dann koſtete ein bairiſches Bataillon auch mehr, als ein griechiſches, zu unterhalten, weil man von dic [...]
[...] ſen Braven nicht verlangen konnte, daß ſie die ſchweren Mühſelig keiten umſonſt ausſtehn und in Griechenland für denſelben Sold wie in Baiern dienen ſollten. So erhielten denn die Offiziere, außer ihrem Gehalte, eine Zulage und der Soldat empfing neben ſeiner Löhnung und Brod auch ſogenannte Vivres (Lebensmittel), [...]
[...] nicht zu denken, und hat dieſe im Orient, und in der Levante überhaupt, mehr Schwierigkeiten als im cultivirten Europa. So mußte denn die Regentſchaft ihr Auge auf Baiern richten, und ſchloß mit deſſen edlem König einen Vertrag, wonach es Griechenland erlaubt war in den baierſchen Landen eine Anzahl Truppen zu [...]
[...] Aufruf, Baierns edelſte Söhne unter die helleniſchen Fahnen. Zu Anführern dieſer jungen Elite wählte man Offiziere aus dem baieriſchen Heere, und der König überließ es dieſen, in griechiſche [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz08.02.1834
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1834
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 6
[...] n) das Füſtlich Waldeck- und Pyrmontſche Fürſtenthum Waldeck, ver. möge Vertrags vom 16. April 1831. - - - 3. Auf das Königreich Baiern, vermöge Vertraas vom 22. März 1833; und auf folgende, durch frühere Verträge mit demſelben verbundene Länder, als: - , [...]
[...] ſind Ausgleichungs-Abgaben vorbehalten. Dieſe betragen: I. in Preußen : . . . - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des Baieriſchen Rheinkreiſes): - - » [...]
[...] ſelbſt auf dieſen Gegenſtänden ruhenden innern Steuern erhj) Beim Ueb II. # ### - - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtember - des Baieriſchen Rheinkreiſes: O g, mit Auénahme 2) von Branntwein 1 Rthlr. für ein Ohm 120 Quart Preußiſch: [...]
[...] Beim Uebergange aus dem Baieriſchen Rheinkreiſe: sÄ 4o Kreuzer für ein Ohm. - IV. In Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des " - - - - - - - - Ä ahme des Baieriſchen 1. Aus Preußen und dem Königreich Sachſen: [...]
[...] c) von geſchrotetem Malz 5o Kreuzer für einen Baieriſchen Metzen. V. Im Königreich Sachſen: Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg, aus Kurheſſen und dem Großherzogthum Heſſen, eben ſo viel wie in Preußen. VI. In den Thüringiſchen Vereinſtaaten [...]
[...] dem Großherzogthum Heſſen, eben ſo viel wie in Preußen. VI. In den Thüringiſchen Vereinſtaaten findet bei dem gegenſeitigen Uebergange von und nach Baiern, Würtemberg, Kurheſſen und dem Goßherzogthum Heſſen daſſelbe Verhältniß wie in Preuſ ſen und Sachſen ſtatt. - - [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeRegister 12.1834/01.1835/02.1835/03.1835/04.1835/05.1835/06.1835/07.1835/08.1835/09.1835/10.1835/11.1835/12.1835
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1834
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] Allgemeines, p. 135. 534. Alte u. neue Zeit, p. 155. 138. Baiern, p. 369. Belgien, p. 322.408. . Böhmen, p. 446. [...]
[...] ,, in Lyon, p. 535.541. 551. (Kre feld) p. 563. Zucht in Baiern, p, 294. ,, „ Belgien, p. 310. ,, ,, England, p. 374., . [...]
[...] - Baiern. Zinſenredukzion, p. 198. 203. Mobiliſirte Staatsſchuld, p. 246. [...]
[...] Verein. Staaten. Nazionalbank, p. 15. 138. 189. Bank-Effekten, p-378. Baiern. Banken, p. 56. 93. 115. Hypotheken- u. Wechſelbank-Statuten, p. 331. [...]
[...] Feuer-Verſicherung überhaupt, p. 85. Wachen - München, p. 56. 103. 199. Baiern, p. 96. [...]
[...] Amerika, p. 131. (Ver. Staaten), P-515. 473. 481. Baiern, Goldmine, p. 509. Belgien, Steinkohlen, p. 132. Frankreich, Steinkohlengruben, p. 485. [...]
[...] Allgemeines (Verſandung der Flüſſe), p.488. Amerika (Ver. St.), p 299. Baiern (Main-Donau-Kanal), p. 401.437. 494. 513. 549. Belgien (Dampfbagger-Cochaux), p. 132. 213. [...]
[...] Baiern-Griechenland, p. 132. Brüſſel-Paris, Diligencen, p. 408.417. (Freie Konkurrenz), p. 550. [...]
[...] Baden (Münzwährung beim Zoll), p. 539. . (Handelsreiſende betr.), p. 547. Baiern (Schulden-Arreſt), p. 208. - Belgien, Reziprozitäts-Vertrag mit Däne mark, p. 133. Mit Lübeck, p. 133. Getreide [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 06.01.1834
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2) Tyrol und ein Blick auf Baiern. Von H. D. [...]
[...] thümlichkeit und Gemüthlichkeit auch auf das untere Deutſchland über. Unter andern ſagt er: „Es iſt kaum möglich, nach Baiern zu kommen, ohne an die bairiſchen Beſenmädchen und das „Kauft Beſen“ der Madam Veſtris zu denken. Natürlich erwartet man, in Baiern [...]
[...] mich an die auf allen Straßen Englands zu findenden Beſenbinderinnen erinnert hätte. Ich zweifle ſehr, daß dieſelben aus Baiern ſind, viel wahrſcheinlicher kommt der größere Theil aus Holland und Belgien. Baiern iſt zu weit entfernt von England, und ich habe keinen [...]
[...] Wetterhorn und das Finſteraarhorn gehören, erhebt ſich bis zu zehn und dreizehntauſend Fuß. Nun ſind die Hauptgebirge Tyrols die, welche es gegen Baiern be grenzen, die Markſcheide des nördlichen und ſüdlichen Tyrols, und die Grenzgebirge gegen Graubünden und [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung26.01.1834
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Griechenland in Beziehung auf den Handel mit Baiern. Die Umgestaltung der politischen Verhältnisse Griechenlanoo, die Erhebung desselben zu einem [...]
[...] bieten zu können, um eigentlich damit einen Handel ins Leben zu rufen, Baiern hat dabei England, Frankreich und Oestreich zu bestehen, Länder die in den Erzeug, nissen ihrer Industie unendlich viel leisten, und ge, [...]
[...] Oestreich zu bestehen, Länder die in den Erzeug, nissen ihrer Industie unendlich viel leisten, und ge, gen welche Baierns Industrie nicht entfernt in ein Verhältniß zu bringen ist. Diese Länder herrschen zur See, und können, besonders England und [...]
[...] Frankreich die vollendetsten Erzeugnisse ihrer Indu, drie in verhältnißmäßigeu Preisen in den Handel bringen. Ist Baiern, dessen Ausfuhr seiner Ge, werbserzengnisse mit Ausnahme der Nürnberger Ma, nufaktnren, sich ans wenige Artikel, als Tuch, [...]
[...] nem Patriotismus für Vaiern erwarten können, daß derselbe alle Vortheile beseitigt, die er in dem Handel sucht, nur um Baierns Interesse zu beför dern?! — Ein Patriotismus der Art ziemt Vater- laudsfreunden in strenger Bedeutung, doch er ver« [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.03.1834
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Folgende ſtatiſtiſche Notizen auſ Baiern finden ſich in Dr. Höhns Grundriß der Statiſtik des Königreichs Ä Das Ä Königreich zählte nach den ſtatiſtiſchen Berichten der [...]
[...] Ä Königreich zählte nach den ſtatiſtiſchen Berichten der Generalkommiſſariate in letzter Zählung 4,13,897 Mej ſchen. Das Areal Baiern gibt dieſe neueſte Statiſtik ju 1383 Quadratmeilen an. Buchner nahm ſie noch vor Kur zem höher an. Am verſchiedenſten ſind die Angaben, die ſich [...]
[...] zem höher an. Am verſchiedenſten ſind die Angaben, die ſich auf das Areal deſ Rheinkreiſes beziehen. Kehren wir zur Population von Baiern zurück, ſo finden wir darunter 29,538 Familien aus den höhern Ständen und 287,706 aus dem Stande der Gewerbtreibenden und Schutzverwandten, dem [...]
[...] um faſt 400.000 Seelen vermehrt hat. Im Jahre 1830 betrug dieſe Vermehrung allein 33,365 Seelen, und dennoch iſt es wohl bekannt, daß Baiern keineswegs zu den Staaten gehört welche auf einen ausgezeichneten Rang in Hinſicht der Volksdichtigkeit oder hohen Bevölkerung Anſpruch machen [...]
[...] von den deutſchen Bundesſtaaten im Jahre 1833 Oeſterreich auf 10,964,295 Menſchen 290 Druckwerke, Preußen auf 10,081,214 M, 1758 Druckw., Baiern auf 4,238,205 M. 778 Druckw., Sachſen auf 1,435,676 M. 1110 Druckw., Hannover auf 1,557,900 M. 141 Druckw., Würtemberg auf [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel