Volltextsuche ändern

868 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)11.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1834
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herr Palmatius Niederm ayer, Quare dian aus Ingolſtadt. Freifrau von Baſtheim, aus Regens burg. [...]
[...] Prunn. Johann Nepomuk Kraft, Kaufmann aus Ingolſtadt. Anton Schneider, Stadtſchreiber von Ingolſtadt. [...]
[...] Herr Dr. Wendl, K. Bataillons Arzt des 7ten Linien - Infanterie-Regiments aus Ingolſtadt. Johann Pöller, Bauer aus Grape" hofen. - [...]
[...] aus Ingolſtadt. Joſeph Gigl, Wirth aus Neumarkt. Herr Hofmann, K. Bataillons Quar, [...]
[...] Freiherr von Zech, Hauptmann im K. Bayer. 7ten Infanterie-Regiment in Ingolſtadt. Georg Stadler, Scribent aus Altdorf, Frau Lu ber, Handelsmännin aus [...]
[...] ſtadt. Charlotte von Vincenti, Königl. Audi tors Gattin aus Ingolſtadt. Herr Otto Hauſer, Pfarrer und Des kan von Hohenwart. [...]
[...] aus Sulzbürg. Ann Kappers, Handelsmanns-Gattin aus Ingolſtadt. Freiherr von Egloffſtein, Kšig. Forſtmeiſter aus Altdorf. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Abgeordneten war Berathung über den Geſetz entwurf in Betref der Koſten des Feſtungbaues zu Ingolſtadt an der Tagesordnung. Ehe die Diskuſſion begann, nahm der Hr. Kriegsmini ſter das Wort, um unter Hinweiſung auf eie [...]
[...] der Operation in Süddeutſchland geweſen ſei. Es ſei deshalb bald mögliche Vollendung des Ingolſtadter Feſtungsbaues und, die geſetzliche Sicherung der hiezu nöthigen Mittel ein Ge genſtand unabweislichen Bedürfniſſes geworden. [...]
[...] ten nur zu ſehr die Beſorgniſſe der Vaterrlands ſreunde. Aber nicht blos gegen eine Seite werde die Gefahr durch die Ingolſtadter Feſtung abgewendet; ſie behaupte vielmehr nach allen Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt [...]
[...] Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt bei einer freundſchaftlichen Verbindung mit den andern Großmächten begründe die Ingolſtadter Feſtung für Bayern die Möglichkeit, in einer mehr Achtung gebietenden Stellung aufzutreten. [...]
[...] die Hälfte erhöht werde. Auch in ſtaatswirth ſchaftlicher Beziehung müßte die Wichtigkeit des Ingolſtadter Feſtungsbaues anerkannt werden. Mehr als 5000 Menſchen, von denen viele vielleicht dem Bettel und noch andern gefährli [...]
[...] betreffe, ſo ſei bekannt, daß die Kammer von 831 für die Fortſetzung des Feſtungsbaues um Ingolſtadt 7 Millionen Gulden unter der aus drücklichen Beſtimmung verwilligt habe, daß dieſelben vorläufig aus den bei der Schulden [...]
[...] zu Ingolſtadt vom 1. Oktober 1831 bis jetzt mit einem Betrage von 1,280,000 f. ajs den Denfenſions-Geldern vorgeſchoſſen worden. [...]
[...] chen Zinſen wieder gelange, ſondern daß dieſel be auch mit ferneren Vorſchußleiſtungen für den Feſtungsban zu Ingolſtadt verſchout blei be; es ſei ferner nöthig, daß für den Mehrbe traß- welchen der Feſtungsbau über die im [...]
[...] den Antrag, die Ueberſchüſſe der Stempel-, Lotto- und Targefälle zur Dotation des Fe ſtungsbaues in Ingolſtadt zu verwenden. Tdels aber, um dieſe Rente auf die volle Summe von 1 Million Gulden zu bringen, treils um [...]
Bayerische National-Zeitung12.10.1834
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] "f Ingolſtadt, 6. Oktober. (Schluß.) Hierauf folgte nach dem Programm die Preiſevertheilung für die ſchönſten ſelbſt gezogenen Pferde: [...]
[...] Den erſten Preis für die Zuchthengſte, 5 bayeriſche Thaler nebſt geſtikter Fahne erhielt der bürgerliche Schwabenbräu Joſeph Mayer zu Ingolſtadt für einen kaſtanienbraunen Hengſt mit Stern, 4 Jahre alt, 16 Fäuſte 2“ hoch. Die übrigen 4 preiswerbenden Hengſte waren zu jung. [...]
[...] Fahne, Martin Seefelder bürgerlicher Ganswirth zu Ingolſtadt. h. Preis 2 bayeriſche Thaler nebſt Fahne, Herr Georg Schmut terer, Pfarrer zu Rohrenfeld. 5. Preis 1 bayeriſcher Thaler nebſt [...]
[...] Thalern nebſt Fahne Xaver Hamberger, Weinhebersſohn von In golſtadt; den 2. Preis zu 1 f. 48 kr. nebſt Fahne der bürgerliche Bierbrauer Xaver Haidinger von Ingolſtadt; den 3. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, Herr Benefiziar Hardt zu Sandersdorf; den lt. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, der bürgerliche Büchſenma [...]
[...] 12 kr. nebſt Fahne, Herr Benefiziar Hardt zu Sandersdorf; den lt. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, der bürgerliche Büchſenma chersſohn Haindl, zu Ingolſtadt. Für das Scheibenſchießen erhielt den Hauptpreis 8 fl. nebſt geſtikter Fahne Herr Baron Theodor v. Baßus von Sanderſtorf; [...]
[...] geſtikter Fahne Herr Baron Theodor v. Baßus von Sanderſtorf; den Hauptpreis auf der Glükſcheibe, 5 fl. nebſt Fahne, der bür gerliche Bierbrauer Liedl zu Ingolſtadt. Somit endete dieſes Volksfeſt; allmählig zogen die Wagen und Menſchen den Berg hinab; die Abendröthe verſchönerte das [...]
[...] Ingolſtadt reichte; ungetheilte Zufriedenheit aller Verkäufer, länd [...]
Der bayerische Volksfreund26.04.1834
  • Datum
    Samstag, 26. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] + Von der Pegnitz, v. 24. d. Im „Landboten“ Nto. 195 iſt die Rede davon, daß durch den Bau der Fe ſtung von Ingolſtadt gleichzeitig mit den errichteten theoretiſchen polytechniſchen und Gewerbs ſchulen eine praktiſche Nationalgewerbsſchule conſtituirt wor [...]
[...] gefährdend die Ruhe und wenigſtens die Privatſicherheit. Der Staatszweck forderte hier ein kräftiges Einſchreiten, und das Beginnen des Baues der Feſtung Ingolſtadt bewährte ſich als das zweckmäßigſte Mittel, es bewährte ſich als die einzige Si cherung gegen eine eben ſo läſtige, als gefährliche Armenſteuer. [...]
[...] Geldumlauf nicht allenfalls blos auf die Stadt Ingolſtadt, ſondern er wirkt zurück auf den ganzen Kreis, ja ſogar auf alle angränzenden Kreiſe. Dieſes iſt nicht nur nach allgemei [...]
[...] ſondern er wirkt zurück auf den ganzen Kreis, ja ſogar auf alle angränzenden Kreiſe. Dieſes iſt nicht nur nach allgemei ner Erfahrung eine unmittelbare Folge des in Ingolſtadt ver größerten Geldumſchwunges, ſondern es wird noch klarer durch die Berückſichtigung, daß Arbeiter aus allen Kreiſen des Rei [...]
[...] ches dort Arbeit und Verdienſt ſuchen und finden; daß die nothwendigſten Bedürfniſſe für den Feſtungsbau in einer wei ten Umgegend angekauft und nach Ingolſtadt geſchafft wer den, und daß die in Ingolſtadt ſo ſehr erhöhte Conſumtion nothwendig auf die Preiſe der Lebensmittel in einem großen [...]
[...] nothwendig auf die Preiſe der Lebensmittel in einem großen Bezirke rückwirken müſſe. Erfaßt man dieſen Geſichtspunkt, ſo erſcheinen alle, für den Feſtungsbau in Ingolſtadt gefor derten Summen als die zum Wohle des ganzen Landes, zur Sicherung des Friedens, der Ordnung und Ruhe aller Staats [...]
[...] die politiſche Lage Europas und insbeſondere unſerer Nach barländer, die höhern Geſichtspunkte, welche dem Geſetzent wurfe über die Erbauung der Feſtung Ingolſtadt zu Grunde liegen, erfaſſen und das Bedürfniß mit Vergnügen, ſey es auf die von der Staatsregierung vorgeſchlagene, ſey es auf [...]
Bayreuther Zeitung15.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Donnerſtag Nro. 1 5. 15. Mai 1834. - - - , Deutſchland. - erhöht werden. Auch in ſtaatswirthſchaftlicher Beziehung Landſtändiſche Verhandlungen in München. müßte die Wichtigkeit des Ingolſtadter Feſtungsbaues an Zwanzigſte Sitzung, am 9. Mai 1834. erkannt werden. Mehr als 5000 Menſchen, von denen [...]
[...] Großmächte. Es müſſe deßhalb das, was die Natur Bayern als einem Flachlande verſagt habe, durch die Kunſt erſetzt werden. Die Wahl der Stadt Ingolſtadt als der Landesfeſtung von Bayern ſey gerechtfertigt durch die mi litairiſchen Erfahrungen aller Zeiten, indem die Donau [...]
[...] von Ulm bis nach Regensburg die Grundlage jeder Ope ration in Süddeutſchland geweſen ſey. Es ſey deßhalb bald mögliche Vollendung des Ingolſtadter Feſtungsbaues und die geſetzliche Sicherung der hiezu nöthigen Mittel ein Gegenſtand unabweislichen Bedürfniſſes geworden. Auch [...]
[...] allen Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt bei einer freundſchaftlichen Verbindung mit den andern Großmächten begründe die Ingolſtadter Feſtung für Bayern die Möglichkeit, in einer mehr Achtung gebietenden Stel ung aufzutreten. Es ſey deßhalb bis zur Eividenz ein [...]
[...] ung aufzutreten. Es ſey deßhalb bis zur Eividenz ein euchtend, daß die politiſche und militairiſche Kraft Bayerns durch die Ingolſtadter Feſtung wenigſtens um die Hälfte [...]
[...] 1) Bekanntmachung der Eingaben. 2) Fortſetzung der Berathung und Schlußfaſſung über den Geſetz-Entwurf, den Bau der Feſtung Ingolſtadt betr. 3) Vortrag des Sekretairs des Petitions-Ausſchuſſes über die geprüften Anträge der Abgeordneten. Berathung und Schlußfaſſung [...]
[...] 1) Bekanntmachung der Eingaben. 2) Vorlage des Beſchluſſes über den Geſetzentwurf, den Bau der Feſtung Ingolſtadt betr. 3) Vortrag des IV. Ausſchuſſes über die Nachweiſungen der Staatsregierung über den Stand der Staatsſchuld. 4) Vortrag des Sekretairs des Petitions [...]
Bayerische National-Zeitung11.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ++ Als Guſtav Adolph, König von Schweden, am h. Mai 1632 nach vergeblicher Belagerung der Feſtung Ingolſtadt mit ſeinem Herre ſich nach Landshut wendete, befehligte Guſtav Horn, ſein Feldmarſchall, den Vortrab, der bei ſeiner Ankunft vor den Mau [...]
[...] Generalſtab, umgeben von Friedrich, König von Böhmen, und dem Markgrafen von Durlach, deſſen Prinz bei dem Treffen vor Ingolſtadt das Leben verlor, zu Pferd vor dem Judenthor, dem [...]
[...] Zwanzigſte öffentliche Sizung vom 9. Mai. Die Koſten der Feſtung von Ingolſtadt betreffend * Nachdem in der vorigen Sizuug der modifizirte, oft weſent lich geänderte Geſezentwurf, die Reviſion des Gemeindeedikts be [...]
[...] bühne, Dekan Mäzler und Dekan Löſch. Jener ſpricht über die finanzielle, dieſer ausführlich über die politiſche und militäriſche Wichtigkeit von Ingolſtadt, über die Nothwendigkeit eines feſten Plazes im Innern des Vaterlandes, vorzüglich an der Donaulinie, über die Furcht vor franzöſiſchen Eroberungsplanen und das Ver [...]
[...] war auf Seite der Regirung, eben ſo Dreſch. Aber Schwindl meinte, er müſſe aus dem Mörſer ſeiner Ueberzeugung eine Bombe gegen Ingolſtadt werfen. Vorzüglich bedenklich fand er die Steu ervermehrung zu 2 – 4 kr. vom Steuergulden, und ſchloß ſich da her der Minorität des Ausſchuſſes an. Gegen war auch Heinzel [...]
[...] 4) Selbſt auf den Wunſch früherer Kammern wurde der Fe ſtungsbau von Ingolſtadt begonnen. Die Motive zu ſolchem Wun fche dürften jedem Bayer, der ſein Vaterland wahrhaft liebt, ein leuchtend ſein. [...]
[...] gemäß jenem Frieden aber iſt Bayern verpflichtet, eine Feſtung gegen Frankreich vorzugsweiſe zu bauen, und dazu iſt Germersheim im Rheinkreiſe, weit zwekmäßiger, als Ingolſtadt, da dieſes nicht allein eine Feſtung gegen Weſt, ſondern auch gegen Oſt ſein kann; alſo fallen - [...]
Landtags-Kurier06.05.1834
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] meindeedikt findet ſich auf der Tagsordnung: Vortrag des zweiten Ausſchuſſes über den Geſetzentwurf: die Koſten des Feſtungsbaues in Ingolſtadt betreffend. Nach Verleſung des Einlaufs wird die Debatte über den Geſetzentwurf, die Reviſion des Gemeinde edikts mit dem 63. § fortgeſetzt, zu welchen v. Freiberg eine Modifikation [...]
[...] §. angenommen. Morgen wird die Berathung fortgeſetzt. v. Utz ſchneider erſtattete nun noch Vortrag über die Koſten des Feſtungs baues in Ingolſtadt (ſ. III. 1 d. Bl.) [...]
[...] Anträgen und Reden. 1) Vortrag über den Geſetzentwurfs, die Koſten des Feſtungsbaues in Ingolſtadt betr. von dem Abg. v. ut ſchneid ? U. Es ſey nicht mehr die Frage, ob die Feſtung Ingolſtadt wieder hergeſtellt werden ſolle, da ſchon auf dem Landtage 1831 ein Antrag [...]
Der Bayerische Landbote31.08.1834
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] bei der Grundſteinlegung der Feſtungswerke zur Stadt Ingolſtadt. Den 25. Auguſt 1834. [...]
[...] Wann Ingolſtadt mit bangendem Vertrauen Vor Kurzem noch auf Tillys Feſteſab, War's zu verzeih'n. Man ſah ſchon Gro [...]
[...] Und brüderlich dir Dankesopfer weih'n! Und möge dir in ſpäten, ſpäten Jahren, Wenn deiner Waffen Ingolſtadt bedarf, [...]
[...] vorſtadt der Wundarzt Guſtav Hinkeldey. Ingolſtadt, 26. Aug. Das Feſt der Grundſteinle gung zur Befeſtigung der Stadt Ingolſtadt iſt vorüber, und nie wird das Andenken dieſer Feyer in dem Herzen [...]
[...] Verſicherung, daß dieſe herzlichen Gefühle alsbald dem erhabenen Landesvater hunterbracht werden ſollen, und mit Hoffnung, daß Ingolſtadts Bewohner die ihnen zu fließende Wohlthat anerkennen, aber auch nicht vergeſ ſen werden, daß Tage der Drangſale eintreten können, [...]
[...] le der Regimentsmuſik verſammelte die hohen Gäſte, wobei unter dem Donner der Kanonen S. K. M. dem Wiedererbauer der Feſtung Ingolſtadt ein Toaſt mit allgemeinem Lebrbot von S. Durchl. dem H. Feld Marſtall ausgebracht wurde. [...]
[...] (Gold. Sonne.). Hr. Woff, Kfm. von Nürnberg. Fr. Lihl, Bierbrauersfrau v. Ingolſtadt. „Hrn. Rupp u. Ebersberger, Stud. von Freyſing. - (Gold. Stern.) Hr. Hafner, Studien [...]
[...] er Feſtung Ingolſtadt. Gehalten unter der Feldmeſſe [...]
[...] F e g a | b e vd er Ingolſtadt am 25. Auguſt 1834. gr. 8. 4 kr. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.05.1834
  • Datum
    Montag, 12. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Was die finanzielle Seite des Geſetzentwurfes anlange, ſo ſey bekannt, daß die Kammer von 1851 für die Fort ſetzung des Feſtungsbaues in Ingolſtadt 7 Millionen Gul den unter der ausdrücklichen Beſtimmung verwilligt habe, daß dieſelbeu vorläufig aus den bei der Schuldentilgungs [...]
[...] In Folge dieſer Beſtimmung ſeyen die Koſten des Fe ſtungsdaues zu Ingolſtadt vom 1. Oktbr. 1831 bis jetzt mit einem Betrage von 1,280,000 f. aus den Defenſions Geldern vorgeſchoſſen worden. Allein gegenwärtig ſey der [...]
[...] ans unentbehrlichen Zinſen wieder gelange, ſondern daß dieſelbe auch mit ferneren Vorſchußleiſtungen für den Fe Rungsbau zu Ingolſtadt verſchont bleibe; es ſey ferner nöthig, daß für den Mehrbetrag, welchen der Feſtungs bau über die im Landtags-Abſchiede erwähnten 7 Millionen [...]
[...] der politſchen und militäriſchen, ſondern der finanziellen Seite des vorliegenden Gegenſtandes handle, obwohl auch in erſterer Beziehung der Ingolſtadter Feſtungsbau große Nachtheile den Laude bringen würde. Die Kammer habe im Jahre 1851 nicht, wie man erwähnt habe, eine Schuld [...]
[...] Es wurde hierauf die in der geſtrigen Sitzung abge brochene Berathung über den Geſetz-Entwurf, die Koſten des Feſtungsbaues zu Ingolſtadt betr., fortgeſetzt. [...]
[...] dem die deßfallſigen Beſtimmungen der nächſten Stände Verſammlung angehörten. Die Staatsregierung habe weislich den Bau der Feſtung zu Ingolſtadt früher nicht übereilt, um den Staatsbürgern keine neue Laſt auflegen zu müſſen, – ein Grund, der noch der malen in ſeiner vol [...]
[...] andere und leichtere Art, Mittel zum Baue dieſer Feſtung aufzufinden, zu berichtigen, hob er zuerſt das Geſchichtliche Der Ä Ingolſtadt, deren Bau vereits im Jahre 1539 beſchloſſen war, ſowie die älteren Verhältniſſe Bayerns in Bezug auf Landesfeſtungen hervor, und bennerkte, daß die [...]
[...] Bezug auf Landesfeſtungen hervor, und bennerkte, daß die Regierung gleich nach der Herſtellung des allgemeinen Frie dens bedacht geweſen ſey, die Landesfeſtung Ingolſtadt wie der herzuſtellen. Er zeigte jedoch die danaligen Hinder uiſſe, die eigenen Anträge und Wünſche der Kammer von [...]
[...] werden müſſen, und ſowohl die bereits hieraus verwendeten Gelder nebſt den Zinſen zurückzubezahlen als für den wei tern Bau von Ingolſtadt Vorſehung zu treffen geweſen ſen, ſo habe das Staatsminiſterium der Finanzen keine ein facheren und zweckmäßigeren Anträge aufzufinden gewußt, [...]
[...] der Herzog Wilhelm im Jahre 1559 bei Eröffnung des Landtages in München über die Befeſtigung von Ingol, ſtadt, zu welcher Max I., damals in Ingolſtadt ſtudieend, den Grundſtein legte, an die verſaunelten Stände gerich tet hatte. [...]
Der bayerische Volksfreund10.03.1834
  • Datum
    Montag, 10. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Kaiſerslautern, wo er ſchon über 8 Monate in Unterſu chungsarreſt ſaß, nach München abgeführt.“ *– Aus Ingolſtadt ſchreibt man uns: „Der Fe ſtungsbau hat bey der günſtigen Witterung mit den Erdar beiten um die Stadt einen regen Anfang gemacht und es [...]
[...] dem königl. Appellations - Gerichte des Iſar - Kreiſes vorge legt worden. - Ingolſtadt, 4. d. In Nro. 34 dieſes Blattes vom heurigen Jahrgang S. 274 wird von einem Ungenannten an geblich aus Ingolſtadt die Nachricht gegeben, daß der Hr. Re: [...]
[...] geblich aus Ingolſtadt die Nachricht gegeben, daß der Hr. Re: gimentsquartiermeiſter Schultheiß bey ſeinem Abgange von Ingolſtadt eine reich dekorirte Bibel von der evangel. Ge [...]
[...] meinde als Andenken, und zur Anerkennung ſeiner Bemüs hungen wegen Gründung und Verbeſſerung des prote ſtantiſchen Kultus der Gemeinde Ingolſtadt erhalten habe. Zugleich wird bemerkt, daß von den drey urſprüng ichen Stiftern dieſer Kirche keiner mehr in Ingolſtadt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel