Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Andechs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)03.06.1835
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Historischer TagikaKnder. Am Z. Juni t2Z7 starb der Fürstbischof Eckbert, au« dem Geschlechte der Grafen vo» Andechs, und zwar zu Wien, wo er alö Statthalter des Kaisers und des Reiche« sich aufgehalten hatte. [...]
Münchener Tagblatt02.03.1835
  • Datum
    Montag, 02. März 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] k. Lieut. von Augsburg. (Gold. Bär.) Hr. Weiß, Rentenver» walter von Andechs. (Gold. Sonne ) Hr. Waitzinger, Biers bräuer von Miesbach. [...]
Augsburger Tagblatt17.07.1835
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 4. Juli befanden ſich auf dem Berge Andechs eine Zahl von 7 bis 800 Pilgern, an der Spitze des Zugs zwei Kapläne von Aichach dann ein Benefiziat. Die Maſſe bilde ten Einwohner von Aichach, dann Landleute aus der dortigen Gegend. [...]
Der bayerische Volksfreund25.03.1835
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] boren worden, und alſo dieſe Wappen ſchon früher exiſtirten. Darf man nun eine Meinung wagen, ſo iſt ſie folgende: Die Grafen von Andechs, welche anſehnliche und große Güter in Bayern, Franken und Kärnthen beſaſſen, umfaß ten mit ihren Beſitzungen auch jene Gegend, wo jetzt Mün [...]
[...] den Erbauer der Stadt München, Heinrich den Löwen, und zum Theil auf die ehemaligen Grundbeſitzer derſelben, die Grafen von Andechs ſich bezog.“ Wir erlauben uns nur noch den Beiſaß zu machen, daß dieſer gekrönte aufrechtſtehende Löwe in dem gegenwärtigen [...]
Der Bayerische Landbote20.06.1835
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem nun Mageu, Auge und Geiſt ſich geſättigt, gingen wir ſeitwärts vom See in ein neues Seegebiet. Bald gewahrten wir das Bergſchloß Andechs, deſſen herrliche Lage auf einer Anhöhe, von welcher man aus die ganze Gegend erblicken kann, uns mehr als alles bisher Geſehene erfreute. Wir bemerkten eine Menge [...]
[...] Die Natur iſt immerhin der Geruch köſtlicher Speiſen, Freundſchaft und Geſelligkeit aber ihr Genuß. Wir verließen das ſchöne Andechs, und es war bereits aus unſern Aagen, doch nicht aus unſern Herzen verſchwunden. Auf dem hochgelegenen Waldwege längs des Ammerſees kamen wir [...]
Der bayerische Volksfreund26.03.1835
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bach bei Indersdorf: Titl.Herr Pfarrer Mi chael Niklas, ehem. Benediktiner des Klo ſters Andechs. - [...]
Der bayerische Volksfreund18.07.1835
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſonders, wenn das Wetter günſtig iſt, an frommen Wall fahrern, und an Gäſten nicht fehlen. - – Am 4. July befanden ſich auf dem hl. Berge Andechs gegen 1000 Pilger, worunter allein 780 Aichacher, begleitet von 2 Kaplänen und einem Benefiziaten. [...]
Der Bayerische Landbote27.07.1835
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich deßbalb äußern. Eine alte Sage geht, wie folgt: „In derſelben Zeit als P. J. Dachauer, ein Minorit, in der Kloſterkirche zu Andechs Meſſe las, brachte ihm eine Maus die Authentike von einem Reliquienſchatz. Alsbald verfolgte man des Thierleins Spur und fand – Milchtropfen aus der Bruſt [...]
Der bayerische Volksfreund30.04.1835
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfingſt-Oktave und vornehmlich den darauffolgenden Sonntag fallen, und mit dem Feſte Maria Geburt endigen. 2tens Wallfahrt auf den heil. Berg Andechs; endet mit dem Monat September. Da der Beſuch dieſer berühmten Wallfahrt ſehr groß iſt, ſo wären dortſelbſt Ordens-Geiſtliche ſehr wünſchens [...]
Der Bayerische Landbote10.01.1835
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] # Kr:n Stadtg, Schweinfurt die Ehrenmünze des bayeriſchen Ludwigsordens zu verleihen. - Se. Maj der König haben auf das erledigte Forſtrevier Andechs den gegenwärtigen Revierförſter des Forſtreviers Walchenſee Urban Raisberger in gleicher Eigenſchaft zu verſetzen, und dagegen auf [...]