Volltextsuche ändern

229 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände13.06.1837
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ließen ihn.“ Die vornehmſte Art der niedern Jagd iſt das Hetzen der Haſen und Füchſe auf freiem Felde, dann das Treib jagen; die übrigen Arten ſind minder prächtig, aber für den Liebhaber höchſt ergötzlich und empfehlenswerth. Die [...]
[...] hunde, deutſche Bracken und Dachshunde. – Das Hetzen der Füchſe mit der Parforcemeute haben wir bereits im vorigen Abſchnitt epiſodiſch geſchildert, das der Haſen geſchieht mit dem Windhund, der übrigens auf dieſelbe Art Füchſe und Kaninchen fängt, wobei der Jäger auch [...]
[...] Hunger noch ein Sporn zum Stehlen iſt, denn er darf täglich nur eine Mahlzeit zu ſich nehmen, um nicht etwa an ſeiner Leichtigkeit einzubüßen. Einen Haſen zu hetzen, läßt man einen Strick (d. h. zwei oder drei zuſammen gekoppelte und eingehezte Windhunde) los, nachdem man [...]
[...] namentlich wenn man ſo glücklich iſt, einen Solofänger zu beſitzen, d. h. einen Windhund, welcher im Stande iſt, ganz allein einen Haſen zu fangen, welche Fähigkeit ihm niemals durch die Dreſſur beigebracht werden kann, [...]
[...] werden die Hunde an die Wechſel gelegt und Haſen oder [...]
[...] es ſtets den Haſen ſelbſt im Auge behält und oft dem Reiter allein die Obliegenheit läßt, auf Gräben und andere Hinderniſſe im Wege aufzumerken, ſo daß einer meinen [...]
Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst08.04.1837
  • Datum
    Samstag, 08. April 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] len zu wollen. Er wurde vor den Richter geführt. Dieſer fragte ihn: Mit welchem Rechte er den Haſen getödtet habe? Der Schauſpieler parodite hierauf die Rede des Brutus in Shakſpeares Julius Cäſar auf folgende Weiſe: [...]
[...] Eurer Weichheit nnd erwecket Eure Gefühle, um mich beſſer richten zu können. Lebt unter Euch ir gend ein treuer Freund dieſes Haſen, ſo höre er es von mir, daß die Freundſchaft eines Schauſpielers für die Haſen nicht minder werth iſt, als die ſei [...]
[...] für die Haſen nicht minder werth iſt, als die ſei nige. Fragt mich alsdann dieſer Freund, warum der Schauſpieler einen Haſen ſo ſchlecht behandelte, ſo kann ich ihm antworten, daß meine Zuneigung für denſelben nicht minder lebhaft war, aber daß [...]
Sundine16.01.1837
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1837
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Dorf beſuchen. Nicht mit Unrecht iſt die Jagd auf Salamis in Griechenland berühmt: auf unſerm Wege ſtiegen ganze Schwärme rother Rebhühner vor uns auf, und über die Haſen fiel man faſt. Ungeachtet ich eine Kugel in meiner Büchſe hatte, konnte ich es nicht laſſen meine Geſchicklichkeit zu probiren, und war ſo glücklich, in [...]
[...] Ungeachtet ich eine Kugel in meiner Büchſe hatte, konnte ich es nicht laſſen meine Geſchicklichkeit zu probiren, und war ſo glücklich, in Muſtai's Beiſeyn einen Haſen im Laufe mit der Kugel zu ſchießen, worüber er wie ein Knabe jubelte, und es ſich nicht nehmen ließ, ihn zu tragen. Wir ſahen Heerden ohne Hirten weiden, und eine halbe [...]
[...] Belagerungszuſtande, und die Griechen hatten ſie gewittert und mit Steinen ſchon begrüßt, entflohen aber vor unſerer Annäherung, weil ſie mich bewaffnet ſahen. Muſtai trug aber redlich ſeinen Haſen, und [...]
[...] Giaurs! Fussul Tschauscheins! (Verwünſchte Ungläubige! Prah lende Haſen!) Es war Mittag, als wir die Inſel Salamis verlie ßen, von deren Strand ich eine Muſchel zum Andenken mitnahm. (Fortſetzung folgt.) [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 021 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wollen. Er wurde vor den Richter geführt. Dieſer fragte ihn: mit welchem Rechte er den Haſen getödtet habe? Der Schauſpieler paro dirte hierauf die Rede des Brutus in Shak ſpeares Julius Cäſar auf folgende Weiſe: Eng [...]
[...] unter Euch irgend ein treuer Freund dieſes Ha ſen, ſo höre er es von mir, daß die Freund ſchaft eines Schauſpielers für die Haſen nicht minder werth iſt, als die ſeinige. Fragt mich alsdann dieſer Freund, warum der Schauſpieler [...]
[...] minder werth iſt, als die ſeinige. Fragt mich alsdann dieſer Freund, warum der Schauſpieler einen Haſen ſo ſchlecht behandelte, ſo kann ich ihm antworten, daß meine Zuneigung für den ſelben nicht minder lebhaft war, aber daß ſie [...]
Münchener Tagblatt16.12.1837
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hieſiges. Die letzte Jagd bei Forſtenried war eine der ergiebigſten in dieſem Jahre. Es wurden gegen 1200 Haſen, 118 Rehböcke und 6 Füchſe geſchoſſen. Ein ſtarker kräftiger Bierwirth, der der Jagd als Zuſchauer beiwohnte, wurde von einem unhöflichen Haſen, der ihm zwiſchen die Füſſe durchlief, zur allge [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)17.12.1837
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Se. Maf. der König haben am 14. d. in der Jagdrevier Sendling eine Jagd abzuhalten geruht, wobei 1008 Haſen, 118 Rehböcke, 4 Füchſe, im Ganzen alſo 1130 Stück geſchoſſen wurden. Se. Maj.: der König ha ben hievon 227 Haſen, 40 Rehböcke, im Ganzen 267 Stücke erlegt. [...]
Der Bayerische Landbote13.12.1837
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehene Jagdliebhaber aus Stettin Theil genommen haben, ward ein Adler erſter Größe, beſchäftigt, die letzten Reſte eines er beuteten Haſen zu verſpeiſen, von einem Treiber überraſcht, ge griffen und der zahlreichen Jägerſchaar lebendig und unverletzt vorgeführt, welche ſogleich Standrecht über den Verbrecher hielt. [...]
[...] lichen Platze war eine Bude aufgeſchlagen mit einer mächtigen Inſchrift: „Hier iſt zu ſehen der Baſtard von einer wilden Ente und einem Haſen, ein ſeltſames und wunderbares Geſchöpf.“ Der Aushängeſchild zieht die Menge herbei, man wartet, bis eine gewiſſe Anzahl voll iſt, und ſodann öffnet ſich der Eingeng [...]
[...] melte Publikum, unter welchem ſich auch unſer Engländer be fand, beſchaute ſich etwas verblüfft, eine wilde Ente und einen zahmen Haſen, wie man ſie oft genug umſonſt zu ſehen be kommt, und räumte hierauf den Platz, um andern Neugierigen Raum zu machen. - [...]
Der Eilbote16.12.1837
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1837
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Um die jungen Obſtpflänzlinge vor Haſenfraß zu ſchirmen, nimmt man die gelbe Flüſſigkeit aus dëüt linken Auge eines eingefangenen Haſen, läßt dieſelbe in der Sonne kriſtaliſiren und beſtreicht die Stämmchen dreimal, ſo werden die fräßigen Haſen dermaßen vom Glaſt geblendet, daß ſie betäubt ihr Lager ſuchen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.11.1837
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen Hohlweg im Walde führt. In dieſem Hohlwege ſehen ſie einen Haſen ſitzen, welcher nicht weichen zu wollen ſcheint, auch durch das Klatſchen mit der Peitſche ſich nicht ſtören läßt, [...]
[...] zu fangen, ſey er fchleunigſt. einige Schritte auf die Seite gewichen. – Was war mit dies ſem Haſen? – Daß er krank geweſen ſey, iſt nicht wahrſcheinlich, dagegen ſpricht ſein mun teres Ausſehen und der Umſtand daß er recht [...]
[...] nur einige Tage in der Freyheit iſt, in ſeine vorige Wildheit und Menſchenſcheu verfällt. Ob es blinde Haſen gebe, wie es blinde Rehe gibt, weiß ich nicht; wenn dieß aber auch der Fall iſt, ſo möchte ich doch nicht glauben, daß [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)14.04.1837
  • Datum
    Freitag, 14. April 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] sehr gelitten; für Obst und Felofrüchte wird diese Witterung keinen Schaden verursacht haben. In der Umgegend findet man häufig todte junge Hasen, also auch in Beziehung auf die Jagd war die bis herige Frühlingswitterung schädlich. [...]
[...] v.München.lZ.Engl.)Hr.Anastwurm, Schuhmacher vLands Dem. Weichncr, Zeugmachersrochter v Kemnarb. Herr dut.Schickinger, Gastwirt«». Waizcnkirchen, Hr. Treter, Pfarrer V. Krumau Hr. Fink, tt. Posttondntt. v Wien. w. Hasen.) Hr. Müller, Bräuerösobn v. Eck. Hr. Reinhard, Schuhmacher ».Griesbach Hr. Martin, Gendarm ».Pfarrkirchen. tZ.roth. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel