Volltextsuche ändern

5292 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt18.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der fremde in Augsburg. Wenn ein Fremder nach München kommt, ſo braucht er um einen Wegweiſer, eine Beſchreibung oder ein Hilfsbuch, das ihm die Sehenswürdigkeiten der Haupt- und [...]
[...] den vielen Winkelgäßchen mich trotz Hin- und Herfragen nie recht aus. Dank ſey der wackern Kranzfelder'ſchen Verlagsbuchhandlung, die ich ohnehin bei meinem letzten Aufenthalte in Augsburg als die zuvorkommendſte fand, (nur bei Herrn Butſch in dem [...]
[...] - *Birett'ſchen Antiquarium iſt ähnlich höfliche Bedienung) daß ſie dem Mangel eines ordent lichen, fehlerfreien, faßlichen, von Auſſen wohlausgeſtatteten, hübſch gedruckten, und überaus billigen Wegweiſers in Augsburg abhalf. Unter dem obigen Titel erſchien bei Kranz felder eine Beſchreibung aller Merkwürdigkeiten ſammt einer kurzen Geſchichte der Stadt Augsburg. Auf nur 124 Seiten iſt in kaum glaublicher Kürze dargeſtellt, wozu andere [...]
[...] bieten eine gründliche Ortsgeſchichte, nach authentiſchen Quellen mit Klarheit und leben diger Sprache abgefaßt, von den urälteſten Zeiten, lange vor Chriſti Geburt, bis zu Luthers mächtigem Erſcheinen, bis zur Gründung der Augsburger Confeſſion, wobei das reichsſtädtiſch-bürgerliche Treiben, der Aufſchwung des Handels, der Künſte und Wiſſen ſchaften, die Geſchichte der dortigen Religionswirren, bündig und wahr dargeſtellt werden. [...]
[...] Notizen ſind auf das Genaueſte richtig. Die Werke der Malerei und Sculptur in den öffentlichen Gebäuden und Kirchen ſind geſchichtlich und ihrem Kunſtwerthe nach, gleich den ſchönen Springbrunnen, um welche München und jede Stadt Augsburg beneiden maß, detaillirt. S. 7 1 werden uns Alterthümer angedeutet, welche Mancher, der ſchon Dutzendmale in Augsburg war, nicht kennen lernte und woran er unbeachtet vorüberging. Die [...]
[...] ,,Der Siebentiſchwald iſt den Augsburgern, der engliſche Garten von München“!“ Ori ginell mit ungeheurer Ironie wird aber auch S. 31 geſagt: ,,Mehrere Schriftſteller wollen in den Phyſiognomien der Augsburger noch den edlen Typus der alten Römer wahrge nommen haben!“ Ich ſah einen ganz andern Typus in den Augsburger Geſichtern, ſo oft ich dort war! Von der Eifenbahn heißt es S. 23; ,,Ihre Vollendung iſt [...]
[...] nommen haben!“ Ich ſah einen ganz andern Typus in den Augsburger Geſichtern, ſo oft ich dort war! Von der Eifenbahn heißt es S. 23; ,,Ihre Vollendung iſt künftigen Zeiten vorbehalten.“ Trefflich und treffend geſagt, Herr Augsburger! Wir haben ein dickes Büchlein ,, acht Tage in München “; in dieſer Brochüre hin gegen iſt auf eilf Seiten ein ,, Aufenthalt von drei Tagen in Augsburg“ ent [...]
[...] Langeweile zu haben lehrt, und wer dieſe nicht haben will, dem rathen wir ja, dieſes Handbüchlein zu kaufen; es iſt der beſte Wegweiſer, Zeitvertreiber und Auskunftgeber in Augsburg, um ſo mehr ein faßlicher, gediegener, mit Worten und Zeichen deutender Grundriß aller Straßen, Plätze, Gebäude und Thore beigegeben, und das Büchlein ſelbſt dem Fremden ein freundliches Andenken an das hiſtoriſche und ſchöne Augsburg iſt. Wer [...]
[...] Grundriß aller Straßen, Plätze, Gebäude und Thore beigegeben, und das Büchlein ſelbſt dem Fremden ein freundliches Andenken an das hiſtoriſche und ſchöne Augsburg iſt. Wer dieſen Duodezrathgeber: „ der Fremde in Augsburg“ im Sack hat, hat ganz Augsburg im Sack! ºt an ºr [...]
[...] hat Kleidungsſtücke, dann Hoſen, Brüſte, Waden c. gefertigt, welche man mit Luft watirt, und dünn oder dick anfüllt. – In Wien ſind die Metalliques gefallen, weil unſere Sängerin Fräulein van Haſſeltheiſer geworden iſt. – Die Augsburger Bäcker ſollen demnächſt Privilegien auf die Verböſerung des Commisbrodes erhalten. Meh= rere dortige Bürger ſollen die Einquartirten während des Lagers mit Dampf abgeſpeiſet [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts zu Bamberg 003 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 Clarinetten, 2 Hörner, Orgel oder Violon. Augsburg. eh. 1 f. 24 kr. – Prozeſſionsgeſang am hl. Frohnleichnamsfeſte für 4 Sing [...]
[...] – Prozeſſionsgeſang am hl. Frohnleichnamsfeſte für 4 Sing ſtimmen, mit Begleitung von 2 Clarinetten und 2 oder 4 Hörner. Augsburg: 27 kr. dto – Hochzeitlied für 4 Singſtimmen, 2 Violinen, Viola, 2 Clarinetten, 2 Hörner und Orgel oder Violon. Augsburg. [...]
[...] dto. – 2 Geſänge fur die Bittwoche oder bei Betſtunden mit 4 Singſtimmen, 2 Violinen, Viola, 2 Clar, 2 Hörner oder Violon. Augsburg. 54 kr. Müller. Donat., lateiniſche Meſſe in G dur für Sopran, Alt, Tenor und Baß obligat; ausgeſetzte Orgel und Eon [...]
[...] 2 Violinen, Violoncell, Contrabaß und Orgel; mit willkühr licher Begleitung von 2 Oboen oder Clarinetten, 2 Hörner, 2 Trompeten und Paucken. op. 45. Augsburg. 4 f. Bauer, A., deutſche Meſſe in B, für 3 oder 4 Singſtim men, 2 Violinen, 1 Flöte, 2 Clar., 2 Hörner und Orgel [...]
[...] Bauer, A., deutſche Meſſe in B, für 3 oder 4 Singſtim men, 2 Violinen, 1 Flöte, 2 Clar., 2 Hörner und Orgel oder Violon. op. 22. Augsburg. 3 f. Müller, Donat., lateiniſche Meſſe in C., für kleinere Kir chenchöre, zu Discant, Alt, Tenor (ad libitum) undPaß, 2 [...]
[...] peten, und Paucken nebſt Poſaune ad libitum. op. 92. Augsburg. 1 f. 36kr. dto. – Requiem in F für kleine Kirchenchöre zu [...]
[...] Sopran, Alt, Baß, 2 Violinen und Orgel oder Violon cb ligat, 2 Hörner aolibitum. op. 98, Augsburg. 1 fl. 54 kr. dto. – lateiniſche Meſſe in C dur für kleine Kirchenchöre zu Or - gel, eine Discant, Alt und Baß-Stimme, nebſt 2 Violinen [...]
[...] gel, eine Discant, Alt und Baß-Stimme, nebſt 2 Violinen obligat, 1 Flöte, 1 Clarinet, 2 Horne, Paucken und Con trabaß nicht obligat. op. 73. Augsburg. 2 f. 30 kr. do. – Vesperae breves pro Choris ruralibusa Canto, Alto, Basso, 2 Violinis et Organo ve! Violone obligatis, Te [...]
[...] Basso, 2 Violinis et Organo ve! Violone obligatis, Te nore, Flauto. Clarinetto : 2 Cornibus: vel Clarinis et Tympanis adlibitum Nr. 1 in D. Augsburg. 1 fl. 21 kr. dto. Paſtoral-Meſſe in C dur für 4 Singſtimmen, 2 Violinen, Viola, 1 Flöte, 2 Clarinetten, 2 Horne, 2 Trompeten, [...]
[...] dto,4 Land-Meſſen No. 2. in F. für Sopran, Alt, Baß, 2 Violinen, 1 Flöte, 2 Clar. 2 Hörner und Orgel oder Vio lon. Augsburg. 3 f. 36 fr. [...]
Münchener Tagblatt14.09.1838
  • Datum
    Freitag, 14. September 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hieſiges. Vorgeſtern Abend iſt Se. k. H. unſer Kronprinz von Augsburg wieder hier ange kommen und reiſten geſtern früh um 10 Uhr über Regensburg ab nach Berlin, wo Se. k. Hoh. ſchon am 17. d. einzutreffen gedenken. Se. k. H. werden dem Lager bei [...]
[...] allgeliebten Königs hieher. – Von den dahier garniſonirenden Regimentern rücken am Sonntage den 16. die Artillerie und Küraſſiere und am Montage den 17. die Infanterie Regimenter aus dem Lager bei Augsburg dahier ein und treten am 18. wieder den ge wöhnlichen Garniſonsdienſt an. – Der Krankenſtand hatte bei dem Einrücken der Lager Truppen zu Augsburg die Zahl 50 und iſt nur bis jetzt auf 150 angewachſen. – Dem [...]
[...] Einſchreitung. – So eben kommt uns eine kolorirte Abbildung einer Lager- Scene aus der Kunſtanſtalt von Herrn Joſeph Wagner zu Geſicht. Es ſtellt die Scene dar, wie Se. k. Hoh, der Kronprinz im Lager zu Augsburg ſein Regiment inſpizirt. Man kann ſich nichts paſſenderes und geſchmackvolleres zur Erinnerung dieſer militäriſchen [...]
[...] hochgeliebten Kronprinzen ſind frappant ähnlich und für das Ganze haftet der Name Monten, von dem die Kompoſition dieſer Darſtellung iſt. – Laut dahier eingetroffenen brieflichen Nachrichten hat es in Augsburg zwiſchen Civil- und Militärperſonen vor dem Abmarſch des Militärs heftigen Streit und Erzeſſen abgegeben. Wir werden das Nähere unſern Leſern noch mittheilen. s [...]
[...] *Das »Augsburger Tagblatt« ſchreibt Folgendes aus München vom 10. September: Ich kann Ihnen die beſtimmte Nachricht ertheilen, daß Seine Majeſtät der König nicht mehr während des Lagers nach Augsburg kommen werden, da ſich der Ge [...]
[...] nicht mehr während des Lagers nach Augsburg kommen werden, da ſich der Ge ſundheitszuſtand des hohen Monarchen nicht befriedigender zeigte. – Unſer Tagsgeſpräch beſchränkt ſich gegenwärtig auf die Lagerangelegenheiten zu Augsburg und auf den Streit, der ſich zwiſchen den Augsburger- und Münchner'-Eiſenbahn = Comités erhoben hat. Die »vorläufige Erklärung« der Herren zu Augsburg hat die Meinungen des Publi [...]
[...] Kaiſerin von Rußland die Abſchrift des »bayeriſchen Wechſel- und Hypotheken-Geſetzes, « und gründete darauf ein Geſuch um Unterſtützung – Der Correſpondent des neuen Tag= blattes aus Augsburg, ſchimpft in der heutigen Nummer über das Augsburger Tagblatt. Stopfeu Sie dieſem Männlein ſein norddeutſches Mäulein, ich bitte Sie! – [...]
[...] - C. s r reſp on de n 3. Augsburg den 12. Sept. Morgen den 13. früh Morgens brechen die im Lager liegenden Truppen zum Abmarſch auf, obwohl derſelbe, wie Sie wohl wifen werden, erſt auf übermorgen den 14. d. beſtimmt war. Die Urſache iſt das ſeit einigen Tagen ſchlechte [...]
[...] Eine Beſchreibung aller Merkwürdigkeiten, ſammt einer kurzen Geſchichte der Stadt Augsburg. [...]
[...] Augsburg 1838. (bei Chr. Kranzfelder) 124 S. Taſchenformat, [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern12.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sohn des Fürſten von Montfort, Stabsoffizier in k. württembergiſchen Dienſten. Er ſoll eine auffallende Aehnlichkeit mit Napoleon haben. – " In einem Artikel aus Augsburg vom 8. Juli (Neuen Tagblatt Nr. 10) wird von der großen Emſigkeit geſprochen, mit der an der München-Augs burger-Eiſenbahn gearbeitet werde. Schon (!!) im nächſten Jahre würde [...]
[...] wird von der großen Emſigkeit geſprochen, mit der an der München-Augs burger-Eiſenbahn gearbeitet werde. Schon (!!) im nächſten Jahre würde man von München nach Lochhauſen fahren können; die Augsburger ſogar ſchon am 1. Auguſt bis zum Spickel! Dergleichen Nachrichten machen die ganze Sache lächerlich. Während man ſchon längſt Stundenlang auf der [...]
[...] Leipziger Eiſenbahn nach Dresden fährt und die ganze Bahn von 26 Stunden im nächſten Herbſt ganz vollendet ſeyn wird, die doch gleichzeitig mit der Münchner-Augsburger begonnen worden, rühmt man, daß die Augs burger nun bis zum Spickel, ihrem Vergnügungsorte, Stunde weit, wer de fahren können und die Münchner im nächſten Jahre nach Lvchhauſen, [...]
[...] ſtehen, hat es das Anſehen, als ſollte die München-Augsburger-Eiſen bahn nur aufm Papier in Papierſpekulation figuriren. – Das bei Augs burg im September ſtattfindende Luſtlager wird ein äuſſerſt lebhaftes Drän [...]
[...] größtem Danke allen fernern Wünſchen und Vorträgen in Betreff des La gers ihr die Spalten des Neuen Tagblattes öffnen. – Wir haben in Er fahrung gebracht, daß während des Lagers in Augsburg von den Eßlinger Champagner-Fabriken ein Commiſſionär mit bedeutenden Vorräthen ſich dort hin begeben werde. – Vielſeitig hört man, daß Herr Oeſterreicher, Beſitzer [...]
[...] zu übernehmen. – In unſerem Blatte von Nro. 10 muß es heißen: Ma dam Schunke, geborne Senger. – Wir erhalten ſo eben die Nachricht, daß Hr. Arnold von Eichthal, Banquier in Augsburg, in Paris verſtor ben iſt. [...]
[...] unſern Artikel, das Aufhören eines hieſigen Blattes: „Figaro“ betreffend, nennt ſie Redaktion des München-Augsburger Figaro“ lügenhaft''. Dieſe Entgegnung [...]
[...] Tagen, iſt kein Figaro mehr erſchienen, weil die Fleiſchmann'ſche Buchdruckerei er klärlicher Verhältniſſe halber nicht weiter drucken will. Die „Redaktion des Mün chen-Augsburger Figaro erklärt ja ſelbſt das Aufhören des Figaro, ſtatt deſſen ein „Kurier für Stadt und Land“ erſcheinen ſoll. Die „Redaktion des München Augsburger Figaro“ iſt demnach eine Redaktion ohne Blatt. Wenn dieſe „Re [...]
[...] „Kurier für Stadt und Land“ erſcheinen ſoll. Die „Redaktion des München Augsburger Figaro“ iſt demnach eine Redaktion ohne Blatt. Wenn dieſe „Re daktion des München-Augsburger Figaro“ von einer Klageſtellung ſpricht, ſo ſcheint die Redaktion des München-Augsburger Figaro“ nichts von dem quid juris zu ver ſtehen. Daß aber „die Redaction des München - Augsburger Figaro“ ſchon früher [...]
[...] ſtehen. Daß aber „die Redaction des München - Augsburger Figaro“ ſchon früher 4–5 Blätter redigirt hat, die nicht mehr exiſtiren, weiß ja das ganze Publikum. Worüber beklagt ſich alſo die Redaktion des München - Augsburger Figaro? [...]
Süddeutsche Zeitung für innere Politik, Literatur, Kunst, Gewerbe, Landwirthschaft und Handel11.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1838
  • Erschienen
    München [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preis in München u. Augs burg vierteljährig 1 fl: 12 kr. - D.Erpedition in Augsburg iſt im Comptoird. Verlegers D. 78. [...]
[...] den 8. September. Nach einem lebhaften raſch verlau fenen Catarrhalfieber - Anfalle, den Seine Majeſtät bei Allerhöchſtihrer Anweſenheit in Augsburg ſich zugezogen, und der, wiewohl in den gelindeſten Abſtufungen ſich ſpäter hier täglich gegen Abend erneuerte, hat ſich geſtern [...]
[...] Eigenſchaft, letzterer mit Beibehaltung ſeiner Präſiden tenſtelle ernannt. Die Directorsſtelle bei dem Kreis- und Stadtgerichte zu Augsburg, und zugleich die Direktors Stelle bei dem Wechſel- und Appellations-Gerichte daſelbſt erhielt der bisherige Director des Kreis- und Stadtgerichts [...]
[...] rianne Strüf“ ein Paar werthvolle Ohrengehänge. – Den 9. September Morgens 8 Uhr ſtürzte ſich in der Capuzinergaſſe zu Augsburg eine Wittwe in einem Anfalle von Wahnſinn vom oberſten Stocke des Hauſes herab, und blieb auf der Stelle todt. [...]
[...] Herr Hofrath Reiſinger in Augsburg, Stifter der katholiſchen ambulatoriſchen Krankenanſtalt für Haus Arme daſelbſt, hat den ſiebenten Jahresbericht, dieſer [...]
[...] es zur gegenwärtigen Lager- Zeittheuer zu verkaufen, büßten viel Geld ein, eine gerechte Strafe für ihren Wucher. Auch die Wochenmärkte in Augsburg ſind jetzt ſehr frequent, [...]
[...] Garniſons-Prediger wieder eingeſetzt worden ſey, zeigt ſich alb unbegründet. Unter den am 8. September zu Augsburg Ange kommenen bemerkt man Ihre Durchlaucht die Frau Für ſtin von Hohenlohe, den Herrn Grafen Seinsheim und [...]
[...] den königlich-ſächſiſchen Kriegsminiſter Generallieutenant Herrn vom Zezſchwitz. – Am 8. September war kleine Kirchenparade der im Lager bei Augsburg verſammelten Truppen. Die in Augsburg garniſonirenden Regimenter hatten an beiden Tagen ihren Gottesdienſt in den hie [...]
[...] leichtes Unwohlſeyn verhindert, dem Feſte beizuwohnen. Beim Soupeé brachte Ihre Hoheit die Frau Erbgroß Herzogin Mathilde das Wohl Augsburg ihrer geliebten Geburtsſtadt aus, wofür der erſte Bürgermeiſter den Dank der Stadt ausdrückte. Ihre Majeſtät die Kaiſerin [...]
[...] Augsburg, den 10. Sept. Ludwig-Donau-Main Canal-Actien 79 P.; Augsburger-Münchner-Eiſenbahn 110'/* P. 109"/. G.; Augsburger-Nürnberger-Eiſenbahn [...]
München-Augsburger Figaro (Münchner Kurier für Stadt und Land)14.03.1838
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1838
  • Erschienen
    München; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburger [...]
[...] Ä e# nchen im Comptoir des Figaro, Burggaſſe Nro. 14. ent EOTOdfe. in Augsburg, im Comptoir des Figaro bei Chr. Kranzfelder am hohen Weg. ACbonnements-Preis: [...]
[...] bevor nicht das k. Regierungsblatt dieſelben offiziell mit getheilt hat, nichts enthalten dürfen ? und warum bei der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ und dem „Nürn berger Korreſpondenten“ kein ſolches Verbot beſteht!? Wer genügende Auskunft ertheilt, erhält zwei prachtvolle Werke: [...]
[...] Demnächſt wird die hier lebende Somnambüle befragt werden, ob noch vor dem Jahre 1840 an der Münch ner-Augsburger-Eiſenbahn der Bau ſeinen Anfang neh men wird?! Unſere Senſale alle ſind auf deren Ant wort ſehr geſpannt. [...]
[...] Billigdenkende das Theater. – Sonntag Vormittags zwiſchen 10–11 Uhr fuhren die höchſten Herrſchaften von hier nach Augsburg, wo das Nachtlager gehalten wurde, ; von da andern Tags über Stuttgart directe nach Paris, wo Höchſtdieſelben bis kommenden Dezember [...]
[...] Die Augsburger noble Welt mit Aus nahmen. (dt la Argus.) [...]
[...] und fade Junge das Einzige iſt, was Herz und Mund, Leben und Lunge erquikt und dem Ausbruche großartiger Langeweile vorbeugt. – Der noble Augsburger iſt verdrießlich, da ſingt er ſich ein Liedlein; der noble Augsburger langweilt ſich, da geht er in die Oper, und da ſingt man ihm ein Liedlein; der noble [...]
[...] ſich ein Liedlein; der noble Augsburger langweilt ſich, da geht er in die Oper, und da ſingt man ihm ein Liedlein; der noble Augsburger iſt Dilletant, und er geht hin in's Concert und ſingt ſeinen Nebenmenſchen ein Liedlein. Der noble Augsburger iſt aber nicht allein Geſangsdilletant, er iſt auch Privatvirtuoſe in aller [...]
[...] nolens volens dazu gezwungenen Concertmeiſters, der öfter jene gefällige Mitwirkung mit Billets für die Frau Gemahlin belohnen muß. –Indeſſen der noble Augsburger kann auch recht anſprechend muſiziren, er kann ſich und Andern die Grillen weg zaubern, und zweitens erweckt die Muſikliebhaberei auch manches [...]
[...] iſt. Alles muſikaliſch! Selbſt ich gehöre dazu; denn ich ſtehe im Hintergrunde des großenu Agsburger Welt-Theaters, freue mich, daß Alt und Jung in Augsburg ſo fröhlich iſt und ſinge: «Vivat! es lebe die Heiterkeit!" à la lanterne mit den Philiſtern und Murrköpfen! – Dixi! [...]
Fürther Tagblatt01.09.1838
  • Datum
    Samstag, 01. September 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] München, 29. Auguſt. Se. Maj. der König werden Sich vor der Hand am Freitag den 31. Auguſt Nachmittags in Begleitung eines Flügeladjutanden auf 2 Tage nach Augsburg begeben. An dem ſelben Tage wird auch Se. kaiſerlich ruſſiſche Majeſtät dortſelbſt er wartet. Späterhin begleiten J. M. die Königin S. M. den König [...]
[...] Fortſetzung des Berichtes über das Lager bei Augsburg. Augsburg, 29. Auguſt. Soeben leſe ich in Ihrem Blatte meine Berichte über unſer Uebungslager und muß ſcham [...]
[...] Wertach eingeſchloſſen iſt. Das Lager reicht von Oberhauſen bis Gerſthofen. In deſſen Mitte wird ein viereckiger Bazar für die Marketender 2c. c. abgeſteckt werden. Das Chevauxlegersregi ment König und das Infanterieregiment Prinz Karl bleiben in ihrer Garniſon Augsburg, das Che vaurlegersregiment Herzog Marimilian kantonirt von Goblingen längs der Schmutter herauf bis an die Chauſſee von Augsburg nach Ulm; das Küraſſierregiment Prinz Karl, liegt von [...]
[...] bis an die Chauſſee von Augsburg nach Ulm; das Küraſſierregiment Prinz Karl, liegt von Pferſee bis Bergheim und Inningen, und das Küraſſierregiment Prinz Johann von Sachſen liegt in Augsburg und Lechhauſen. Mit dem lezten Manöver, man ſagt es werden nur zwei ſtattfinden, wovon das eine gegen den Kobel das andere gegen Friedberg gerichtet wird, ſoll ein Lechübergang verbunden ſein; daß wir uns beſonders auf dieſes leztere nicht wenig freuen, können [...]
[...] men und bis einſchlüßlich den 14. September d. Jahres führen. Die Herrn Kommandanten der erſten und zweiten Armeediviſion, der geſammten Lagerartillerie und der Pontonier-Kompag nie haben daher vom 31. Aug. an, unmittelbar an Se. k. Hoh. Meldung zu erſtatten. Augsburg iſt zum Hauptquartier und der dortige Stadtkommandant Frhr. v. Neſſelrode - Hugenpoet zum Kommandanten des Hauptquartiers beſtimmt. Ebenſo iſt der Sitz des geſammten General-Quar [...]
[...] iſt zum Hauptquartier und der dortige Stadtkommandant Frhr. v. Neſſelrode - Hugenpoet zum Kommandanten des Hauptquartiers beſtimmt. Ebenſo iſt der Sitz des geſammten General-Quar tiermetſterſtabes in Augsburg; Se. Erc. der Hr. Kriegsminiſter, Frhr. v. Hertling, wird ſein Logis im Freiherrn v. Wohnlich'ſchen Hauſe nehmen. Der k. Hofgraveur J. J. Neuß will eine Gedächtnißmünze auf das Uebungslager ausprägen. [...]
[...] allergnädigſten Königs, mit der Umſchrift „Ludwig der Erſte, König von Bayern“ auf dem Revers erblickt man die Stadt Augsburg von der Mitternachtsſeite aufgenommen, im Vordergrund ſind verſchiedene Kriegsarmaturen, nebſt einem Theil des Lagers angebracht, die Inſchrift lautet: „Den Bayer. Kriegern im Uebungslager bei Augsburg, September 1838.“ Im Abſchnitt: „D. [...]
[...] verſchiedene Kriegsarmaturen, nebſt einem Theil des Lagers angebracht, die Inſchrift lautet: „Den Bayer. Kriegern im Uebungslager bei Augsburg, September 1838.“ Im Abſchnitt: „D. Stadt Augsburg.“ Die Medaille wird in Silber und in Gold ausgeprägt, und wird eine denk würdige Erinnerung an die herrlichen Tage der Anweſenheit der höchſten und allerhöchſten Herr ſchaften, der tapfern bayer. Krieger und der Kraftentwicklung des Augsburger Magiſtrats ſein, [...]
Münchner Kurier für Stadt und Land19.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] jeder rechtlichen Redaktion iſt, ſo entnimmt der - „Münchner Kurier“ – der in einem ſeiner frühern Blät ter bemerkte, daß das Militär im Lager zu Augsburg nicht im Allgemeinen mit der angeprieſenen Gaſt freundlichkeit der Herren Augsburger zufrieden war – [...]
[...] nicht im Allgemeinen mit der angeprieſenen Gaſt freundlichkeit der Herren Augsburger zufrieden war – einen Artikel aus der „Augsburger Abendzeitung“ fol genden Inhalts: „Augsburg, 16. Sept. Die meiſten Gäſte, welche das Uebungslager hier verſammelte, ha [...]
[...] in unſerer Mitte fanden, und es darf uns daher ſehr wenig kümmern, ob von gewiſſen Seiten daran gezwei felt wird, oder nicht. Augsburgs Bewohner ſind von jeher jeder Stadt mit einem Beiſpiel jeglicher Bürger tugend rühmlichſt vorangegangen und haben es auch bei [...]
[...] erkannte man in der humanen Behandlung, die ächt bürº gerfreundliche Geſinnung des verehrten Ehefs unſerer Stadt-Polizei. Augsburg wird ſich noch lange der lei der zu ſchnell entflohenen frohen Tage erinnern und das Uebungslager von 1833 wird noch lange der Gegenſtand [...]
[...] entgegnet der Münchner Kurier: Es mögen allerdings einzelne Stimmen Zufriedenheit mit der Gaſtfreundlichkeit der Herren Augsburger äuſſern, die meiſten Militärs aber, welche der Kurier bei ihrer Zurückkunft aus dem Lager geſprochen hat, ließen ſich dahin vernehmen, da Man [...]
[...] über äuſſerte: wieder in ſeiner Garniſon angelangt, oder doch auf dem Wege dahin begriffen zu ſeyn! – Soll ten die Herren Augsburger mehr wiſſen wollen, ſo ſteht auch mehr zu Dienſten. - – Es iſt wirklich erfreulich zu erfahren, wie gaſtfreund [...]
[...] Augsburg. Der Theater-Direktor Herr Wein müller hat für die gegenwärtige Saiſon hauptſächlich für ein gutes Opernperſonal geſorgt. – Die Feinde [...]
[...] «? f - Artikel mehr Senſation erregt, als die in der Augsburger Abendzeitung vom 7. Sept. enthaltene ,,Vorläufige Erklä: rung“ der in Augsburg domizilirenden Direktoren der Münch [...]
[...] Abendzeitung vom 7. Sept. enthaltene ,,Vorläufige Erklä: rung“ der in Augsburg domizilirenden Direktoren der Münch ner-Augsburger Eiſenbahn-Geſellſchaft. Die Darſtellung fand "allgemeinen Beifall, ich ſºrge allgemeinen – da ſelbſt die we nigen Freunde einer andern Parthei ſich nicht enthalten konn [...]
[...] ganzen baheriſchen Vaterlandes lebhaft zu erwecken, und Re gensburg iſt gewiß nicht zurückgeblieben, die Bitten und Vor ſtellnngen der Augsburger Betheiligten am Thron unſers ge rechten Kouigs zu unterſtützen. Schon unterm 4. Sept. fan den ſich die hieſigen Aktionäre der Münchner-Augsburger Ei [...]
Bayerische National-Zeitung23.09.1838
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeichnet genannt zu werden verdient. Schwaben und Neuburg. - Augsburg, 20. Sept. Seine Majeſtät unſer allergnädigſter König haben an den erſten Bürger meiſter der Stadt Augsburg das im Abdruke folgende [...]
[...] meiſter der Stadt Augsburg das im Abdruke folgende Schreiben Allerhöchſt zu richten geruht. Alle Bürger Augsburgs werden ſich zu dem allerehrfurchtsvollſten Danke für die hierin ausgedrükte Huld verpflichtet fühlen, ihre unerſchütterliche Treue und Anhänglichkeit [...]
[...] Danke für die hierin ausgedrükte Huld verpflichtet fühlen, ihre unerſchütterliche Treue und Anhänglichkeit fortan zu bethätigen. Augsburg, 19. Sept. 1838 Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der 1. Bürº germeiſter: Dr. Carron du Val. Birkinger, Sekr. [...]
[...] „mit welchem Sie Mir und Meiner vielgeliebten Ge „malin, der Königin Majeſtät, die von der Stadt „Augsburg, zur Erinnerung an das dieſjährige „uebungslager bei Augsburg geprägte Denkminö° „überreichen. Ich habe es lebhaft bedauert, daß Meº [...]
[...] „ſtatt haben ſollten, denen Ich beizuwohnen gedachte, „und wobei Mir das Vergnügen geworden Ä „unter den getreuen Bewohnern Augsburg" länger [...]
[...] dürfte unmaßgeblichſt weniger Späſſe machen, als es bei man- Fremden, die ihn deſha beſuchen, ſeinen Vorrath zu zeigen chen Stellen wirklich förend auf das Ganze gewir hat. – und auch davon mitzutheit" º einzutautº die Fre: Der k. Intendanz darf man ſº dankbar ſein, daß ſie in der – Auf der Münchner - Augsburg" Eiſenbahn war die Ä neueſten Zeit einen groſſen Reichthum von guten Stüken dem quenz auf der vollendeten Streke von Augsburg bis zur „Inſel Publikum entfaltet, und dadurch auch jenen Kunſttempe!" in der erſten Fahrwoche [...]
[...] + Neuburg, 18. Sept: Vergangenen Sonntag, den 16. Augsburger iſt. – Auch in der gegenwärtigen Fahrwoche hat gab die Harmonie-Geſellſchaft zur Verherrlichung der Anwe- die Frequenz lebhaft fortgedauert. [...]
[...] ſicher freuen. Wände abermals aus vielen Tauſendº" Lampen zuſamm” Neuulm, 17. Sept. Heute wurde mit Nivellirung der geſezt waren. Die Alleepartieen, Seitengänge Bosquets die Straſſe von hier nach Augsburg bei der Donaubrüke Behufs ſes großartigen Gartens waren ſämmtlich wie vom Tageslichte einer anzulegenden Eiſenbahn begonnen. beſtrahlt, ſo daß in Ganzen an 100,000 Lampen angebracht + Salzburg, 18. Sept. ueber die Merkwürdigkeiten dieſer ſein mochten. Die ſchönſte Nacht krönte das Feſt, woran gegen [...]
[...] Sonntag: Der Reiſe wag Än, r- Das Augsburger Lager, [...]
[...] OUR frühern Herausgeber des „Waterländiſchen Das uebungslager bei Augsburg gab Veranlaſſung Ä Erſcheinen dieſer B Ä Broj.“Äss für Militärs, ſondeÄ Äde finden ſich Ä inter roſchirt: Preis 18 kr. reſſante Berichte über alle Begebenheiten in und Ä Ajgsburg während der Daº [...]
Augsburger Postzeitung03.09.1838
  • Datum
    Montag, 03. September 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 Augsburg, den 3. Sept. Auch der geſtrige Tag brachte wieder die Stadt Augsburg, in welche eine zahl loſe Menge Fremder aus der Nähe und Ferne herbeige [...]
[...] meln wollen, zurück; qder Se. Majeſtät der Kaiſer, A lerhöchſtdeſſen Anweſenheit durch Se. kaiſerl. Huld und Gnade, mit der Allerhöchſtderſelbe in Augsburgs Mauern und in Mitte der bayer. Armee wandelte, den beiden feſt lichen Tagen Weihe und Herrlichkeit verlieh, ſetzten Ihre [...]
[...] derte. Unvergeßlich wird das Andenken des großen Czars des Kaiſers aller Reußen in Augsburg bleiben: „ * Augsburg, den 3. Sept. Sehr erfreulich iſt es gewiß jedem Augsburger: wie huldvoll, und gnädig unſer [...]
[...] der hohe Landesvater in Gegenwart der königl. Behörden und des Stadtmagiſtrats, deren Aufwartung er am 1. September anzunehmen geruhten, daß Ihm Augsburg 1111 mer ſehr werth und theuer eweſen, und es Ihm ſtets unvergeßlich bleiben werde, welche innige Theilnahme Augs [...]
[...] trauer auf allerhöchſten Befehl angeordnet. Hr. Staats rath v. Grandauer liegt ſehr gefährlich krank darnieder. – r, Joſeph Müller, Sohn des zu Augsburg verſtorbenen Ä. Regierungs- und Schulrahs daſelbſt eingebºrer Augsburger, der uach jährigem Aufenthalte in Paris, [...]
[...] «K. i r ch e n ſtaat. J Rom, 18. Aug. (Korreſpond.) Bei meiner Durch reiſe durch Augsburg verſprach ich Ihnen öfters zu ſchrei ben, und zumal Artikel mitzutheilen, welche jedem Ka tholiken Ä ſeyn müſſen. Und dazu bietet ſich mir [...]
[...] München hat ſchon Ä. Eimer bayeriſchen Labetrunk geſendet. Lebte Schiller noch, er könnte ſtatt Wallerſte ins Lager ein Augsburger Lager ſchildern. An Stoff fehlte es nicht. [...]
[...] gert, wenn ſie nicht von heute an bis zum 14. Sep temper mit Kapital und Zinſen eingelöſt werden. Augsburg, den 27. Auguſt 1858. [...]
[...] Eiſenbahn - ACktien. Augsburger-Münchener 110% P. 110% G. Augsburger-Nürnberger 99”. Pr. Nürnberger nördliche Reichs-Gränze 100% P., [...]
[...] Ludwig-Donau-MainÄffen 79 P. AUGSBURGER-CURS vom 3. Sept. 1838. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel