Volltextsuche ändern

612 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung20.06.1838
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Montgelas. - Baiern hat in kurzer Zeit zwei ausgezeichnete Männer verloren. Nachdem Rudhart eben erst in der Blüthe feiner Jahre von der Bühne verschwun [...]
[...] Geiste dieses Staatsmannes. Die Größe eines Wir kens war weitausgedehnt: unter feinem Ministerium ward Baiern nach Außen groß, nach Innen schritt es an Aufklärung und Bildung mächtig voran; un ter den schwierigsten Verhältnissen füllte Er feinen [...]
[...] ward 1759 zu München geboren. Seine Familie stammte aus Savoyen (Garnerin Herren von Thuiler Freiherren von Monte gelasio), welche jedoch in Baiern längst ansässig, und wo namentlich sein Vater Gene [...]
[...] Aufklärung und Weckung des Verstandes. Wer er innert sich nicht noch gerne daran, wie Mar Josephs erstes Auftreten in Baiern mit einer Reihe, von Mont gelas entworfener Maßregeln im Sinne einer edeln Geistesfreiheit, bezeichnet ist, und wie namentlich die [...]
[...] fchers die fernere Fortdauer dieser Freiheit factisch unmöglich machten. – Die Aufhebung der meisten Klöster in Baiern war großentheils sein Werk. Montgelas wurde 1802 zum kurfürstlichen Komi fär für die Unterhandlung mit Rußland wegen des [...]
[...] rungen Napoleons fast alle Mittel und Kräfte des Landes verschlangen. Doch war es ebenfalls unter dem Ministerium dieses Staatsmannes, daß Baiern (neben Württemberg allein unter allen Mächten des Rheinbundes) die Absendung seiner Truppen nach [...]
[...] Spanien beharrlich verweigerte und durchführte. – Auch war es selbst unter solchen stürmischen Ver hältniffen, als er – 1808 – für Baiern eine Con stitutionsurkunde entwarf, welche übrigens unter dem Drange jener Verhältniffe allerdings nicht unmittelbar [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse10.03.1838
  • Datum
    Samstag, 10. März 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] tapfere Völkchen, von ſeinem kühnen Hofer angeführt, einen ungleichen, aber heroiſchen Kampf gegen die Fran zoſen und Baiern. Dieſes Gebirgsland zerfällt in zwei ungleiche Theile oder in das deutſche Tirol, das ſich an Baiern und [...]
[...] Thales liegt die Hauptſtadt Tirols, Innsbruck oder ei gentlich Innsbrück (Brücke über den Inn), nicht weit von der ſüdlichen Grenze Baierns. Die Stadt gewährt in einiger Entfernung einen ſchönen maleriſchen Anblick. Das ganze Thal prangt, ſo weit man es überſehen [...]
[...] halb Jahrhunderte, bis zum Jahre 1805, angehörte. Durch den Frieden von Presburg kam Tirol an den Bundesgenoſſen Napoleon's, den König von Baiern, deſſen früheſte Vorfahren ſchon oft verſucht hatten, Be ſitz von dem Lande zu nehmen. Dieſe Veränderung [...]
[...] ſitz von dem Lande zu nehmen. Dieſe Veränderung entſprach jedoch keineswegs den Wünſchen der Tiroler, und da die Baiern bald Härte und Unterdrückung mit ihrer Herrſchaft zu verbinden anfingen, wurde nach und nach heimlich und mit der Zuſtimmung und der ge [...]
[...] neuer Krieg zwiſchen Napoleon und dem Kaiſer Franz begann. Die Tiroler benutzten dieſe Gelegenheit, ihren Entſchluß, die Baiern aus dem Lande zu treiben, aus zuführen. Das erſte Wagniß der Patrioten war ein Angriff auf die Hauptſtadt. Am frühen Morgen des [...]
[...] Alle, die ſich zu widerſetzen wagten. Die Baiern zo gen ſich hinter die Mauern der Stadt zurück; aber die Tiroler verfolgten ſie auf dem Fuße und drangen mit [...]
[...] zurück und zwangen ſie am 13. April, ſich als Kriegs gefangene zu ergeben. Aber die große Macht der Fran zoſen und Baiern, die bald nachher in Tirol einrückte, würde allen Widerſtand vergeblich gemacht haben, und der Feind zog daher am 19. Mai in Innsbruck ein. [...]
[...] der Feind zog daher am 19. Mai in Innsbruck ein. Zehn Tage ſpäter trat aufs Neue eine Veränderung ein; denn nachdem die Baiern am 29. Mai in der Nähe der Stadt eine Niederlage erlitten hatten, benutz ten ſie die Dunkelheit der Nacht und räumten Inns [...]
[...] ber Innsbruck und fiel im Januar 1810 in die Hände der Franzoſen, worauf er am 20. Februar in Mantua erſchoſſen wurde. *) Die Baiern blieben im Beſitz von Tirol bis zum Frieden von 1814, worauf es wieder an ſeinen alten Herrn, den Kaiſer von Oſtreich, fiel. [...]
Neue Speyerer Zeitung07.04.1838
  • Datum
    Samstag, 07. April 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden soll, als wie bisher der Fall war. Welch" Getümmel! Man begreift nicht, wie jene Angelegen heit Baiern so sehr in Bewegung fetzen konnte. Aber Baiern war und ist nicht bewegt; es sind nur Einige, welche freilich thun, als seien die Alles und [...]
[...] Aber Baiern war und ist nicht bewegt; es sind nur Einige, welche freilich thun, als seien die Alles und in ihnen ganz Baiern vereinigt. Darum ist sehr zu beklagen, daß im Auslande nicht oder selten dieses beachtet und durch diesen unwürdigen Streit ganz [...]
[...] beklagen, daß im Auslande nicht oder selten dieses beachtet und durch diesen unwürdigen Streit ganz Baiern als dunkles Land betrachtet wird: die Ansich ten seiner Staatsmänner und der Abgeordneten des Volkes sind doch gewiß bekannt, und wie wenig die [...]
[...] für öffentliche Zwecke im Königreiche Baiern. Geb. – 9 kr. Bei dem bevorstehenden Beginn des Baues der [...]
Zeitung für die elegante Welt24.09.1838
  • Datum
    Montag, 24. September 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu den jüngern Bädern Deutſchlands gehört das freundliche Kiſſingen in dem unterfränkiſchen Kreiſe des Königreichs Baierns. In einer romantiſchen bergbe kränzten Waldgegend gelegen, welche überall Spuren reicher Fruchtbarkeit zeigt, bietet es mannichfaltige Spa [...]
[...] von Hohenlohe-Oehringen, geborene von Würtemberg, mit einem kleinen Hofſtaate. Die meiſten Curgäſte wa ren Preußen, Baiern, Sachſen, Heſſen und Ruſſen, aber auch nicht wenige Engländer, deſto weniger Franzoſen. Prof. Roß aus Athen, als Philolog nicht unbekannt, [...]
[...] durchgearbeitetes Ganze war darin nicht wahrzunehmen. Deſſen ungeachtet fand der Redner, und mit Recht, vie len Anklang. Der König von Baiern iſt geſonnen, be ſonders aus Rückſicht auf die proteſtantiſchen Badegäſte, eine evangeliſche Kirche zu bauen; nur iſt man über den [...]
[...] Artikel: Mein häusliches Leiden als Erklärungsgrund einer gewordenen Ueberzeugung und eines gethanen Schrittes. Das verſchloſſene, lautloſe, wortkarge Baiern trägt die Schuld, wenn wir von dieſem merkwürdigen Manne hier zu Lande [...]
[...] im Athenaum gibt eine auf dieſen ganzen Handel bezügliche Erklärung. Zu wünſchen wäre nur, daß die Intereſſen Baierns überhaupt mehr Sprache gewönnen. Die münch ner Gelehrten klagen über die dortigen Buchhändler, die ſich blos auf katholiſche Erbauungsſchriften beſchränken. Hier ha [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)26.10.1838
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nöthige Anzahl der Bücher einliefert und vom Rekto rate darauf das einkaſſirte Geld direkt wieder empfängt. Zum Verkauf der Schulbücher bedarf man in Baiern künf tig der Buchhändler alſo nicht mehr. Was fangen aber dieſe, namentlich in den Provinzialſtädten, an, wo ihre [...]
[...] Inſtitut gehalten iſt, ſolche Werke dem Verleger in Maſſe zu gedrückten Preiſen. abzukaufen, oder das Verlagsrecht davon für Baiern an ſich zu bringen; weigert er ſich in deß, das Eine oder Andere zu thun, nun ſo ſoll ihm gleich mit den Worten gedroht werden, daß das nur ſein [...]
[...] geſchäft mit dem höchſt ungerechten Monopole, mit dem Zwangsrecht, den Nutzen von ſeinen Artikeln allein zu ziehen und der Bevölkerung von Baiern den Zwang an zulegen, nur von ihm direkt zu kaufen. Solche Rechte hat bis jetzt noch kein derartiges Geſchäft in der ganzen [...]
[...] zulegen, nur von ihm direkt zu kaufen. Solche Rechte hat bis jetzt noch kein derartiges Geſchäft in der ganzen Welt, und da in Baiern laut Konſtitution alle Monopole und alle Zwangsrechte aufhören ſollen und nie geſtattet wer den, ſo läßt ſich von der Gerechtigkeit des Königs erwar [...]
[...] den, ſo läßt ſich von der Gerechtigkeit des Königs erwar ten, er werde ſolche Anmaßungen des Inſtitus, bei einer Klage der Buchhändler Baierns, zu ſtrafen wiſſen und den Buchhändlern Gerechtigkeit angedeihen laſſen. Speier. Die für die Jahre 1837 und 1838 abzu [...]
Neue Speyerer Zeitung25.05.1838
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] D e u t f ch l a n d. - - - - Baiern. (Dienstesnachrichten) Se. Maj. häe ben zu ernennen geruht: den Regierungsaffe flor bei der Finanzkammer in Passau, Theodor Wie den [...]
[...] 116751. Für alle Herrn Lehrer Baierns ! [...]
[...] Geographie von Baiern nach der neuesten Eintheilung [...]
[...] erschienen. Der Preis ist nur 6 kr. Diese billigste aller Geographien Baierns findet wegen ihrer besonderen Brauchbarkeit in Schulen und durch die allseitige Einführung so starke Abnahme, [...]
Moravia16.07.1838
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1838
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Prag allergnädigſt zu ernennen geruht. Die Freiherrn von Schrenk ſind eine uralte, urſprünglich in Thüringen und ſpäter in Baiern, dermal aber ſowohl in dem letzten Königreiche, als auch in den öſterr. Erbſtaaten anſäßige adelige Fa [...]
[...] Triphon S. beginnt, welcher 1209 landgräflich thüring. Rath und der Vater Bertholds geweſen iſt, der das Schloß Notzing in Baiern erkauft und darauf ſeinen Stamm fortgepflanzt hat. Deſſen Nachfolger haben ſowohl den deutſchen Kaiſern als [...]
[...] und darauf ſeinen Stamm fortgepflanzt hat. Deſſen Nachfolger haben ſowohl den deutſchen Kaiſern als auch den Herzogen und Churfürſten von Baiern, dann den Erzherzogen von Oeſterreich in Kriegs und Friedenszeiten erſprießliche Dienſte geleiſtet. Ge [...]
[...] und Friedenszeiten erſprießliche Dienſte geleiſtet. Ge genwärtig blühen zwei Linien, die eine im König reiche Baiern Gder dermalige k. Kämmerer und Ju ſtiz - Miniſter Wenzel Sebaſtian Freiherr von Schrenk, ein ausgezeichneter Staatsmann) [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände20.02.1838
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1838
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eintritt einer etwas höheru Temperatur in Gährung übergeht und verdirbt. – In Baiern wird daher alles Lagerbier, welches ſtets un tergährig iſt, und dort von Anfang Januar bis Ende März ge [...]
[...] ſenkeller, welche freilich als die beſten zu betrachten ſind, ſondern nur gut gewölbte Keller, welche wenigſtens 12 bis 15 Fuß hoch mit Erde bedeckt ſind. Nur der Kälte dieſer Keller verdanken die Baiern die Möglichkeit, das untergährige Bier ſo lange, nämlich bis Ende Oktober, aufbewahren zu können. - [...]
[...] wirkt werden kann, 5) Die Frage anlangend, ob man in unſerm Vaterlande ebenſo gutes Bier liefern könne, wie in Baiern, muß nach der Behauptung aller vernünftigen und erfahrenen Bierbrauer mit Ja beantwortet werden; indem mit Grund keine Hinderniſſe angegeben werden können, welche [...]
[...] kennen iſt. Die zur Fabrikation des Biers nöthigen Ingredienzien können wir uns in derſelben Güte und auch um denſelben Preis ver ſchaffen, wie die Baiern. Ein unumgängliches Erforderniß aber, um in der Güte unſerer Biere mit den Baieriſchen in Konkurrenz treten zu können, beſteht darin, ausgezeichnet gute Keller, am beſten Fel [...]
[...] Ä man Eisgruben mit denſelben in unmittelbare Verbindung ringt. 6) Eine weitere Urſache des vortrefflichen Biers in Baiern liegt noch in dem ſehr wichtigen Umſtande der polizeilichen Verordnungen. Es iſt nämlich in Baiern jedem Brauer ſtreng unterſagt, ohne beſonders [...]
Bohemia24.07.1838
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1838
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu ernennen geruht. Die Freiherren von Schrenk ſind eine uralte, ur ſprünglich in Thüringen und ſpäter in Baiern, dermal aber ſowohl in dem letzten Königreiche, als auch in den öſterr. Erbſtaaten anſäßige adeliche Familie, deren eine [...]
[...] welcher 1209 landgräflich thüring. Rath und der Vater Bertholds geweſen iſt, der das Schloß Notzing in Baiern erkauft und darauf ſeinen Stamm fortgepflanzt hat. Deſſen Nachfolger haben ſowohl den deutſchen Kai ſern als auch den Herzogen und Churfürſten von Baiern, [...]
[...] dann den Erzherzogen von Oeſterreich in Kriegs- und Friedenszeiten erſprießliche Dienſte geleiſtet. Gegenwärtig blühen zwei Linien, die eine im Königreiche Baiern (der dermalige k. Kämmerer und Juſtiz-Miniſter Wenzel Sebaſtian Freiherr von Schrenk, ein ausgezeich [...]
Neue Speyerer Zeitung13.03.1838
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] nehmung die Sanction zu ereheilen und die Concef sionsurkunde zu unterzeichnen geruht. Die Unterneh mer sind Se. Hoh. der Herzog Mar von Baiern, der königl. Baurath Himsel und das Handlungshaus Carl Lorenz von Maier. Mit den Vorarbeitungen [...]
[...] jestät des Königs von Bayern, vom 21. Sec. 1837, bildet sich, nach Maßgabe der für das Königreich Baiern bestehenden Fundamentalbestimmungen vom 28. Sept. 1836, und des in dem pfälzischen Kreise des Königreichs geltenden Handelsgesetzbuches (Code die [...]
[...] dieselbe unter Genehmigung Seiner Majestät des "Kö nigs von Baiern näher be stimmt, nachdem die Unter handlungen wegen des [...]
[...] nigs von Baiern abhängig; bevor dieselbe erfolgt ist, [...]
[...] bahn berechnet werden. - Hinsichtlich der Spurbreite der Bahn ist sich mög lichst an die für das Königreich Baiern bestehende Fundamental-Bestimmung (Art. XVI.) zu halten, vorbehaltlich der Vereinbarung mit Frankreich und [...]
[...] S. 12. Bezüglich der Anwendung der Triebkraft, nach Maaßgabe des Art. XVIII. der Fundamental bestimmungen für das Königreich Baiern, dann der [...]
[...] der Tarif unterliegt, sowohl in dem einen als dem anderen Falle, der Bestätigung. Seiner Majestät des Königs von Baiern. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel