Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Andechs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund22.05.1839
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eingeſandt. Gewöhnlich finden n der Chriſti-Himmelfahrts- und der Pfingſt woche Kreuzgänge auf den hl. Berg (Berg Andechs) ſtatt. Merkwürdig iſt es, daß die Sage, ſowohl dieſen Berg als den Hügel auf welchem der Wallfahrts-Ort Bein - berg ſteht, (beide Ort in Oberbayern gelegen), mit Heiligen Gebeinen gefüllt [...]
[...] - berg ſteht, (beide Ort in Oberbayern gelegen), mit Heiligen Gebeinen gefüllt ſeyn läßt und zugleich angiebt, daß Schlachten mit den Hunnen in dortiger Gegend vorgefallen ſeyen. Von Andechs geben einige an, daß wohl der Berg Andechs die Gebeine der auf der Flzcht nach der Schlacht auf dem Lechfelde erſchlagenen Hun garn, nichts weniger aber als Heiligen - Gebeine decke; dieß iſt aber nicht der Fall, [...]
[...] aber mögen die den ſchönen Tod fürs Vaterland gegen die Hungarn unter Herzog Arnulfs I. Vater und ſpäter in der Schlacht auf dem Lechfelde gefallenen Bayern, erſtere bei Beinberg und letztere auf Andechs begraben worden ſeyn. – B. [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern12.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Spanien. (Entſtehung der Jacobi-Dult in München.) Im 14ten Jahrhundert wurden die heil. Reliquien vom Berg Andechs, welche unter dem Schutt des zerſtörten Schloſſes verborgen geblieben waren, nach München gebracht. Zur größern Verehrung derſelben hat der Papſt ein ſogenanntes Indultum verliehen, und ſo viel fromme [...]
[...] derſelben hat der Papſt ein ſogenanntes Indultum verliehen, und ſo viel fromme Waller kamen in unſre Stadt, daß die Jakobi-Dult entſtanden iſt, welche bis auf den heutigen Tag fortdauert, obwohl die Reliquien längſt wieder in der Kirche zu Andechs, [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode17.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Fromme, der gern auf heiligen Stätten pilgert, finden für ihre Individualitäten eine reiche Welt im Blüthenrahmen einer kräftig aufſproſſenden, heiteren Natur. Ich entwarf Ihnen vor zwey Jahren ein Bild von dem berühmten Andechs, das mit dem vormaligen Benedictinerſtifte auf dem Gipfel des Berges eine Ausſicht über See, Berge und Land gewährt, die ich ſinnen - und ſeelenberauſchend nennen darf. [...]
[...] See, Berge und Land gewährt, die ich ſinnen - und ſeelenberauſchend nennen darf. Dieſe Wallfahrtsſtätte wurde auch dieſen Sommer von Tauſenden beſucht. Karavanen aus Städten, Märkten und Dörfern zogen dahin. Das am Fuße des ſteilen Andechs gipfels liegende, über die Spiegelfläche des Ammerſees aber um 2oo Fuß ſich erhebende Erling bietet den reichlichſten Comfort. [...]
[...] ſchen Dandy mitten in einer Gruppe lebensluſtiger Bürger und Bürgerinnen aus München, oder rüſtiger Bauern und blühender Landmädchen nachläſſig hingelagert. Das Heilige und Profane berühren ſich hier wie in Andechs ſo nahe, daß ſie ſich von ſelbſt die Grenzen wechſelſeitig abtreten oder erweitern. Dichter und Künſtler finden den reichſten Stoff und die Letzteren beſchenken uns gerne, wie immer, mit Genrebil [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)13.05.1839
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 86 kr. Nachmittags 6 Uhr hat die Fahrt von Starnberg hieher ſtatt. – Die Prozeſſionen von hier nach Maria Eich und Andechs haben begonnen. – An den öffentlichen Bauten wird mit der größten Thätigkeit gearbeitet, und das neue Univerſitätsgebäude ſoll, wie es im Plane liegt, ſchon im Oc [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern03.01.1839
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] würdig zur Seite. Hr. Joſt gab den undankbaren Kaiſer, Hr. Hölken den Bayernherzog, Hr. Mayr den Gr. Andechs ihrem Charakter entſprechend. Die Durchführung der Rolle des Ritters Friedrich von Reuß war heute in unſers vielgewandten Künſtlers Hrn. Heigel Händen, und ließ Nichts zu wünſchen übrig. Hr. Racke (Otto's [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern25.07.1839
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] erlaubt. Von Jahr zu Jahr mehrte ſich die Zahl der Käufer und Verkäufer. Vorzüg lich beſucht war der Jahrmarkt von 1392. Ein Minderbruder, Jakob Dachauer, der in der Kirche am heil. Berg zu Andechs Meſſe las, ſah einen Zettel, den eine Maus herbeibrachte; darauf war eine Menge von Reliquien verzeichnet, welche in der Kirche ver borgen waren; man grub und fand theure Ueberbleibſel. Herzog Stephan ließ den Schatz [...]
Münchener Tagblatt16.06.1839
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] austragen müſſen, um Platz zu gewinnen. Sonntag den 23. Juni Morgens ſechs Uhr wird die Verbindung der Zimmerleute der Vorſtadt Au einen Kreuzgang nach dem heiligen Berg Andechs beginnen, was allen daran Theilnehmenden hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Im Kanal in Nymphenburg ſieht man täglich in den Nachuittagſtunden einen Wal [...]
Der bayerische Volksfreund27.05.1839
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 599. (2a) Am hek. Berg Andechs iſt für Liebhaber des Landlebens ein ei genes Häuschen für dieſen Sommer zu [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)15.07.1839
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] an, die vielen Chaiſen, Caleſchen und Herrſchaftswägen gar nicht gerechnet, die ſich vom früheſten Morgen bis Mittag aufeinander folgten. Hunderte machen ihre Wan. derungen zu Fuß nach Hohenſchwangau, nach Andechs (dem heiligen Berg), nach dem Peiſſenberg. [...]
[...] Andechs iſt eigentlich für die Einwohner Münchens, we. Sommer leitete, ſteht noch lebhaft in unſerer Erinnerung und wir gedenken mit An [...]
Der bayerische Volksfreund22.06.1839
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bälde mehrere erfahren. Sonderbar bleibt es, daß, während das Unwetter in der oben bezeichneten Gegend ſo heftig wü= thete, es in der ganzen Gegend von Andechs, Starnberg, ja ſelbſt in Sendling, nicht einen Tropfen regnete. Deßungeachtet dauern die heißen Sommertage fort; ungewöhnlich wird da [...]