Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg01.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In Gemäßheit höchſter Miniſterial-Entſchließungen vom 14ten und 21ſten dieſes Monats wird den Behörden Nachſtehendes eröffnet: [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] b) im zweiten und dritten Stockwerke 2 Zimmer, eine Kammer, 2 Küchen, ein kleines Vorfetz und eine Holzlege; [...]
[...] A. Gebäude: Das zweiſtöckige, im unterm Stockwerke gemauerte, im zweiten Stocke aus Fachwerk beſtehende, mit Legſchindeln gedeckte Wohnhaus [...]
[...] Stadel. Vorſtehende Objekte ſind zur Stadtpfarr kirche Furth erbrechtsweiſe grund - und mit [...]
[...] Dekretes an bei Vermeidung der im §. 105 der erwähnten Novelle beſtimmten Folgen dahier baar erlegt werden müße. [...]
[...] Summariſcher Zuſammentrag der wegen Elementar- und Brand- Beſchädigungen bewilligten Steuernachläße im [...]
[...] - Bewilligter Nachlaß Z Namen Laufender - der Nummer im Steuer- Ä Wegen # Gemeinden Nachlaßlibell Gattung # Summa - f. Fr. d.fl.kr.dl. f.kr.dl. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)28.02.1840
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſºn - nachbezeichnete Hölzer dem meiſtbietenden Verkaufe ausgeſetzt: Im Forſt Bildſtock, Schlag Elversberg, [...]
[...] 1"/. Klafter eichen Scheite, 138 bitchen Scheite. Im For, Haºard, Schlag Kinzelberg, 1 eichen Bauſtamm. - - - - - Im Forſt Furth, Schlag Högerb [...]
[...] den künftigen 5. März, Nachmittags 1 Uhr, wird die Aushebung des ſogenannten Gerhards grabens, im Wieſen-Allment zu Bierbach, auf der Kanzlei des unterzogenen Amtes, an den Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert. [...]
[...] werden folgende Jagden auf 6 Jahre verpachtet: 1) die Feldjagd von St. Ingbert, 2) die Wald- und Feldjagd veu Rohrbach, 3) die Feldjagd von Haſel, 4) die Wald- und Feldjagd von Oberwürzbach, [...]
[...] O rp aus dem Walde Lohberg, dem Dorfe gegenüber, auf Zahlungtermine verſteigert. - An demſelben Tage, des Nachmittags 3 Uhr, [...]
[...] Samſtag den 29. Februar nächſthun, Nachmit tags um 2 Uhr, im Gaſthauſe zum Pfälzer Hof dahier, laſſen die Erben der dahier verlebten Eheleute Herrn Heinrich Touſſaint, im Leben [...]
[...] Eheleute Herrn Heinrich Touſſaint, im Leben Schneidermeiſter in Zweibrucken, und Magdalena Singer, nachbezeichnete ihnen angehörige Im mobilien, unter ſehr vortheilhaften Bedingungen, zu Eigenthum verſteigern, als: [...]
[...] 2) jen Wies hinter dem Kloſter, an der Bubenhauſer Chauſſee; 3) 2 Viertel Acker in der Oſelbach, im Vo gelgeſang, neben Peter Kötz und Jacob Meurant; - [...]
[...] Eine, mit Silber beſchlagene, Pfeife iſt gefun den worden. Das Nähere im Verlag dieſes Blattes. - Vorgeſtern Abend wurde am Himmelsberg ein [...]
[...] Ein ſchöner Garten iſt zu verkaufen, bei Auguſt Hatry. Wittwe Steiner hat ein Logis im zweiten Stock, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)14.06.1840
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vignetten aus dem bayerischen Walde. [...]
[...] l. D e r A r b e r. Herrschend über's Gewölk heb' ich die riesigen Glieder, Drum auch bin ich mit Recht König des Waldes genannt. Ueber Bayerns Gebirg' und Böheims Ebenen schau ich [...]
[...] . ^ Hütte, Wo vor jeder Gefahr treu mich die Heerde beschirmt. ' Ii. Furth. Von den Städten des Waldes bin ich die Alte benamset, Und vor Allen auch blieb ich dem Alten getreu; [...]
[...] schwang; Jene Flamm' ist gelöscht, doch meine helläugigen Töchter Nähren im^ schelmischen Blick' immer gefährliche Gluth. - IV. R u n d t i n g. [...]
[...] man begrub. Ach! jene Zeit ist vorbei, die guten Alten, sie modern Und im getrümmerten Haus nistet unsaubres Geschmeiß. VIII. Die Jlz. Ties aus wald'gem Gebirg, wo nie ein Lichtstrahl [...]
[...] Rinnt meine Quelle hervor, und spült die bräunlichen Wogen Ueber die Perle hinweg, die sich im Goldsand ver birgt. IX. Ein Fremdling. Hm! die Aussicht vassirt — doch kann man sie ruhig [...]
[...] licher Kaplan. Ludwig und Wilhelm von Starzhausen zu Ottma ring starben ledig im Kriegsdienste. — Christoph Bernhard von Starzhausen zu Ottma ring war kurfürstlicher Rath, Hauptmann, Pflegerund [...]
[...] dauten im Oberhause bei Passau vermählt. Eine Toch ter derselben , Fräulein Maria Philippine Josepha starb, laut eines Grabsteines beim Johannesaltar , am 8. Okt. [...]
[...] altar herstellen, schaffte eine Monstranze, ein Ciborium, einen Kelch, alle drei von Silber, ein Meßbuch ,e. ,e. her. Er starb im Jahre 1764 am 19. März im 85sten Jahre seines Alters. Mit ihm erlosch die Reichsfrei.' herrliche von Starzhausen'sche Familie. [...]
[...] Liegl, Apotheker von Branau. Hr. Baron von Peckenzell von Ortenburg. Mab. Fischer, ApothekerSgattin von Rotthalmünster. Diese Zeitschrift erscheint zu Passau alle Sonntage und Mittwoche und kostet im Comtoir der Zeitschrift Passavia Nro. 500 im Graben vierteljährig nur 45 kr. Entferntere belieben das Blatt durch Boten abholen zu lassen, oder Jhre Befiel. lungen bei den nächsten, Postbehörden zu machen, wo daS Porto nur sehr Weniges beträgt. [...]
Sundine12.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1840
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da ſchläft das Königs-Paar, Vereint, geliebt und hochverehrt, Wie es im Leben war. [...]
[...] rief der Creole, „nun müſſen wir uns gleich auf und davon machen. Nur immer längſt dem Rande des Flußgebietes am Saume des Waldes. Der mir bekannte Furth durch daſſelbe kann nicht mehr fern ſeyn. Ich habe ihn mit einem hochaufgerichteten Pfahle bezeichnet, an welchem ein Fetzen [...]
[...] genluft. Ehe ſie jedoch im ſchnellſten Laufe den gewünſch [...]
[...] - T Kammin in Hinterpommern, im Juli 1840. Im Juli v.I. reiſete Ref. von hier aus nach Rügen und machte, mit Einſchluß von 5 Stunden Aufenthalt in Swinemünde, die Reiſe [...]
[...] auf dem Quarter- und Vorderdeck bezeigten dem Gaſteibre Aufmerk ſamkeit, welches wohl dem Ehrenzeichen zuzuſchreiben war, das der ſelbe im Knopfloche trug. – Im Jahre 1810 beſab Ref. einen Theil der ruſſiſchen Flotte im ſogenannten Kronhafen von Reval zu wie derholten Malen und eben ſo ſpeciell als aufmerkſam, denn in jener [...]
[...] Aus Bromberg berichtet man unterm 15ten v. Mts. Folgendes: Im Czarnikauer Kreiſe ertranken im v. M. vier Menſchen, indem ſie mit einem Kahn umſtürzten und hülflos untergingen. Im Wirſitzer Kreiſe ereignete ſich ein Unglücksfall bei dem Planiren der Chauſſee; [...]
[...] d. h. bis zum Jahr 1843, erlaubt worden, längs des ganzen Laufes des Duleiter, durchaus freien Handel mit ausländiſchem Holze trei ben zu dürfen, und zwar nicht nur im Großen, ſondern auch im Detail, nur haben ſie von ſich aus in den Zollamtern die Angaben zu ma chen und den im Tarif feſtgeſetzten Zoll zu bezahlen. [...]
[...] gaſta.R.; logiren im „Hötel de Brandebourg. [...]
[...] Hr... Rendant Petermann nebſt Frau und Sohn aus Stettin; logirt im Hauſe Littr. A. No. 34. [...]
[...] Frau und Tochter aus Schlieben und Hr. Cand. theol. Böſche aus Berlin; logiren im Hauſe Littr. C. No. 178. [...]
Münchener Tagblatt24.09.1840
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „“. Das königl. privilegirte, im Jahre 1754 durch Marimilian III. ins Leben ge rufene Leih-, Verſatz - oder Pfandhaus iſt eine trefflich eingerichtete Anſtalt, die der edle Gründer etablirte, um die Dürftigen den Klauen des Wuchers zu entreiſſen. Man erhält [...]
[...] (Schweigeriſches Volkstheater.) Schluß. Alle neueren Opernkompoſiteure hält der Unternehmer für Plünderer aus alten Stücken, wovon die Partitur ſammt Tert im Manuſcript zu ihm und ſeinem ſeligen Vater gekommen wären. Eßlair, Vespermann, Ur, ban, Pauly, Devrient, Raimund, Wurm, ſowie faſt alle männlichen und weiblichen Nota [...]
[...] benalt'ſchen Namens anerkannt klaſſiſche Werke geſtempelt hätten. – Als er von des Plau tus oder Shakespeares dramatiſchen Werken ſprechen hörte, verſicherte er, daß er dieſelben im Manuſcripte in ſeiner Theaterbibliothek beſitzt. – Noch vor wenigen Tagen behauptete er öffentlich, bereits im Jahre 1814 dem Komiker Auguſti, ſeinem damaligen Freunde, das ſchöne Stück: „Der Alpenkönig und der Menſchenfeind,“ für's Hoftheater geſchenkt zu [...]
[...] Vorſtellungen gibt, ſcheint den proſaiſchen Republikanern Herz und Kopf verrückt zu haben. In weniger als drei Monaten gewann ſie 20.000 Dollars (50.ooo fl) Die Billets zu ihren Vorſtellungen werden im Aufſtreich verkauft und um vierfachen Preis abgeſetzt. In Waſhington wurde der Mitherrſcherin der Taglioni im Reiche des Tanzes die glän zendſte Aufnahme. Der Staats- und der Kriegs- Sekretär luden ſie ein und ſelbſt das [...]
[...] K. Hof- und Nationaltheater. Donnerſta3: Die Liebe im Eckhauſe, Luſtſpiel. Darauf folgt: Die Hochzeit in der Sierra Merena, Ballet. Zwiſchen bei [...]
[...] 3697. Erklärung. Der Einſender des dreifachen Inſerats im Münchner Tagblatte vom 18. mnd 20. d. – die Schafbocksgeſchichte betr. – habe ich bereits aus [...]
[...] - verkaufen. D. Uebr. 3670.(2b) Eine geſittete Perſon, welche im Kochen und ſonſtigen häuslichen Arbeiten erfahº L o t t o. ren iſt, kann zu Michaeli in Dienſt treten. Den Septºr wº zu Nerg legen: [...]
[...] Englerth mit Familie, Rentier aus Eſchweiler. ISchw. Adler. ] Mathies, Profeſſor und Zer wald. lansky, Gutsbeſitzer aus Polen. muth, Kfm. von Würzburg. [...]
[...] ger, Student aus Kiel. IStachus. l Heinrich 7ſte, Fürſt von Reuß, Kadet im Infanierie - Regiment Zandt. Heim, Vikar von Oberoſterndorf. fenhofen. Beter, Kfm. von Augsburg. [...]
[...] IGold. Kreuz.] v. Chabat und Mitres Brauchomp, Rentiers aus London. Simons, Kfm. von Erfurt. Frhr. v. Furth mit Gattin, Appellationsgerichtsrath aus Köln [...]
Regensburger Zeitung26.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Mittelfranken, im Febr. Die königl. Re gierung hat unterm 2. Januar d. J. auf den Grund einer allerhöchſten Miniſterial-Entſchließung vom 21. Dez. [...]
[...] v. J. genehmigt, daß der Unterricht an den Mädchen ſchulen in der Stadt Spalt den Schulſchweſtern aus dem Mutterhauſe zu Neunburg vor dem Wald über tragen werde. – Seit den Zeiten der Reformation war zu Schwabach kein katholiſcher Prieſter mehr, obwohl [...]
[...] Juſtizkanzlei angeſtellt, jedoch ſchon unter Wilhelm IV. als Beamter verſetzt, und vi commissionis zu Arbei ten im Miniſterium verwendet wurde. Er war 1837 Mitglied der von Sr. Majeſtät niedergeſetzten Kom miſſion zur Prüfung der Gründe zur Aufhebung des [...]
[...] in unſerer Reſidenz die Diebſtähle auf eine erſchreckende Weiſe. Dieß iſt weniger direkte Folge der Demora liſation im Volke, als vielmehr einer, trotz unſerer wohl organiſirten Polizei und trotz mannigfacher Wohl thätigkeitsvereine, herrſchenden bittern Armuth. – Es [...]
[...] Laß Dich einmal nur erbitten, Was die Schweſtern abgeſchnitten, Flick im Spinnen wieder ein! Kannſt Du dieſes Harings Leben Tauſchweis, irgend wieder geben, [...]
[...] Und hol' hundert Stockfiſch ab.“ Auf dem Hofe Born in der Bürgermeiſterei Rade vorm Wald, Kreis Lennep, ſind in einem Zwiſchenraum von nur wenigen Stunden zwei ſehr betagte unverehe lichte Schweſtern von 84 und 89 Jahren geſtorben, [...]
[...] mehr; alle Oeffnungen waren mit Brettern vernagelt oder mit Stroh ausgeſtopft. Die beiden Schweſtern ſelbſt gingen faſt ganz nackt im Hauſe umher, in wel chem nach und nach éÄ und Unrath überhand ge [...]
[...] mit ſich, riß viele Borſtenviehſtälle ab, und begrub die Thiere unter dem Eiſe. Auch ein großer Teich ſoll höher im Norden durch den Waſſeraustritt zerſtört worden ſeyn. Nach der neueſten engliſchen Rangordnung kommt [...]
[...] Wiejaier, Pfarrer v; Zell. Hr Wiener, Kfm. v„Merana r Fernholz, Handelsmann v; Winſerburg. Hr. Marr mit ën. Spiegelfabrikant v. Furth. - Gold. Poſthorn.) Hr. FÄ Kfm. v. Baiersdorf. Hr. Sulzbacher Buchbinder Sulzbach. - [...]
[...] Ganz nahe bei Regensburg, an der Landſtraße, iſt ein An weſen mit Wohnhaus und Garten, mit Oekonomiegebäuden und einigen Tagwerk Feldern zu verkaufen. Das Nähere im Zeitungs-Comptoir. [...]
Regensburger Zeitung08.05.1840
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Im Auftrage Sr. königl. Hoheit des Kronprinzen wird der Privatgelehrte und Naturforſcher Dr. Karl Schimper im Verlauf dieſes Jahres eine [...]
[...] ſten-Thronfolgers von Rußland mit Ihrer Hoheit der Prinzeſſin Marie von Heſſen ſtatt funden, welches frohe Ereigniß im Augenblicke 101 Ä der Reſidenz und dem Lande verkünden. In Ems werden zur würdigen Aufnahme der Kai [...]
[...] vereins zu Dublin hat O'Connell bittere Klagen über die Menge der irländiſchen Rentenbeſitzer ausgeſprochen, die das von Irland erpreßte Geld im Auslaudever zehren. Jährlich ſollen 80 bis 100 Millionen Gulden auf ſolche Weiſe dem Lande entzogen werden. Die [...]
[...] und Koſtbares hat, und ihr anmuthiges Geſicht, von einem wunderbar ſchönen blonden Haar begränzt, gleicht einer jener Schöpfungen der Dichter im Norden, welche der Einbildungskraft ſchmeicheln, deren Wahrheit aber unmöglich ſcheint. Ein hinter uns ſtehender Offizier [...]
[...] Dotation nicht verweigert haben.“ Der „Courier de Lyon“ vom 1. Mai enthält fol ende Nachrichten aus Algier vom 23. April. Im ager der Arba iſt eine ſehr gefährliche Krankheit aus ebrochen, an welcher täglich einige 20 Menſchen ſter [...]
[...] zen vier Zimmer – Speiſeſäle und Rauchlokale. Von da gelangt man nach Europa, zuerſt in das „gemüth liche“; man ſieht ein Tyroler Haus, Wald, einen Mai baum c.; dann in das „elegante“, was ein Tanzſaal iſt, ſchön dekorirt, mit ſtrahlender Gasbeleuchtung und [...]
[...] chen ſind afrikaniſch gekleidet. Aus dieſem Zelte führt ein mit Rohr bedeckter Gang nach Amerika, in einen tropiſchen Wald von Palmen 2c. Es iſt hier ſogar eine Eiſenbahn angelegt und die Gäſte können in von Pferden gezogenen Wagen eine Fahrt unternehmen, auf [...]
[...] Hoffmann, Scheerenſchleifer v. Landshut. - (Gold. Poſthorn.) # Kellner, Weinwirthsſohn v. Furth. Hr. Wierger, Schiffſchreiber v. Linz. Hr. Günther, Weißgerber v. Redwitz. (Grüne r Kranz.) # Huber, Lederer v. Malersdorf, [...]
[...] Hiedurch habe ich das Vergnügen, die Verwandten und Freunde der von mir im vorigen Jahre nach den Vereinten Staaten von Nord-Amerika expedirten Auswanderer zu benachrichtigen, daß dieſelben dort glücklich und wohlbehalten, ange [...]
[...] Hamburg im März 1840, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)05.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wohlthuender Muße der eingetretenen Ferien; ja selbst Greise komplimentirten , von der warmen Sonne her ausgelockt, hier mit einander im Freien, nach alter Sitte sich wechselseitig fortdauernder Freundschaft und Wohl gewogenheit empfehlend. [...]
[...] Jugend geknüpft, allmählig noch sechs gleichgestimmte Männer zu einem so engvereinten geselligen Kreise um faßte, daß man sie scherzweise im Städtlein nur die Achter zu nennen pflegte. Dieser geschlossene Freundeszirkel feierte nebst man [...]
[...] Als nach einer langen Reihe solcher frohbegangenen Feste allmählig Einer und der Andere ausblieb, und manchen Schmerz im stillen Kämmerlein des Friedhofes verschlief; als von Achten nur fünf zurückgeblieben, da empfand man schon den Verlust hart genug, und die [...]
[...] zu verschmerzende, Opfer genommen. Zwei der verein ten Freunde, — vielgerufene Aerzte der Stadt, — er lagen im Kampfe gegen eine bösartige, durch Lazarethverbreitete, Seuche; und einem dritten brach das kranke Herz der Gram um seine in der Schlacht gefallenen Söhne. So standen denn von jenen acht Säulen, die [...]
[...] Osterhofen. (Fortsetzung.) Da dieses Kloster im Kriege der Grafen Von Ormit den Grafen von Bogen großen Schaden tenburg litt, besonders als Herzog Leopold von Oesterreich um das Jahr 1190 Ortenburg belagerte; so ertheilte dessen [...]
[...] stätigt, und statt der provisorischen Scheda von 1259 eine förmliche Schenkuugs- Urkunde ausgestellt,*) worin die Bedingung beigefügt ist, daß, im Falle seine Ge mahlin dieses Schloß zum Wittwensitze wählen würde, ihr selbes mit Zugehör zu Lehen gegeben werden sollte. [...]
[...] Passau. Zuverlässigen Nachrichten aus Münzufolge, wurde der von Sr. Majestät zum Bi chen schofe von Passau ernannte Domkapitular, iKeol. Dr. Heinrich Hofstätter, im geheimen Consistorium vom 23. Pez. zu Rom auch von Sr. Heiligkeit, dem Papste, zum Bischof für Passau ereirt. Die Eonsekrawird noch Anfangs dieses Monats in München [...]
[...] und Thätigkeit auch gleichgroße Uneigennützigkeit verband. Dank sep auch dem hiesigen Chirurgen, Hrn. Schep pert, welcher im besten Einklange mit dem Arzte dessen Bemühungen nach Kräften fördern half. Furth a. Wald den 20. Dez. 1839. [...]
[...] Preis bleibt der bisherige, und beträgt für hier vier teljährig 1 ff. — auswärts durch die K. Post be zogen, inel. des Porto's im ersten Rayon ganzjähr. 4 ff. 56 kr. — halb,. 2 fl. 2S kr. zweiten „ „ S ft. 26 kr. — „ 2 ff. 44 kr. [...]
[...] Diese Zeitschrift erscheint zu Passau alle Sonntage und Mittwoche und kostet im Comtoir der Zeitschrift Passavia Nro. 500 im Graben, vierteljährig nur 45 kr. Entferntere belieben i>as Blatt durch Boten abholen zu lassen, oder Jhre Befielbei den nächsten Postbehörden zu machen, wo daS Porto nur sehr Weniges beträgt. [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)19.05.1840
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1840
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit bedeutendem Verluſte zurückgeworfen. H. C avaig nac, Oberbefehlshaber, erhielt durch eine abgeprellte Kugel eine leichte Wunde im Schenkel, welche ihm aber erlaubte, auf dem Schlachtfelde zu bleiben. Den 30. April erſchie [...]
[...] Bewegung iſt durch eine Demonſtration einer Heeres-Abtheilung Abd-el-Kader's veranlaßt wor den, welche am 28. April über die Furth des Harrach ging und bis Birkadem, in der Nähe Algiers ſelbſt, vordrang, um eine Diverſion zu [...]
[...] len Ungarns den freudigſten Eindruck. Im Bac ſer Comitat, eben nicht als das ruhigſte bekannt, fand in den letzten Tagen eine Congregation [...]
[...] und ungeachtet der oft heftigen Kämpfe ſind Re gierung und Stände am Schluſſe des Landtags einiger und inniger als im Anfang. Baden. Ein dieſer Tage in einem Mann heimer Gaſthofe begangener bedeutender Geld [...]
[...] MarFtes. Ma im z, Markt vom 15. Mai. Das Malter-Wet zen, 11 fl. 26 fr.; Korn 8 ſ. 41 kr.; Gerſte, 7d. 35 fr.; Hafer, 3 f. 54 kr.; Spelz, 4 fl. 10 kr [...]
[...] Witterung im Walde, bei ungünſtiger im Oste, 52 Stuck junge Eichene Bauſtämme 2. und 3. Walsheim, den 16. Mai 1840. [...]
[...] im Schulhauſe zu Blickweiler, aus den Gemein den- und Kirchenwieſen, wie auch aus den Wie ſen auf dieſem Banne, welche dem Weiler Seel [...]
[...] Samſtag den 30. laufenden Monats Mai, Nachmittags um 2 Uhr, im Gaſthauſe zum Pfäl zer Hofe dahier, wird die Frau Wittwe des ver ſtorbenen Hrn. Forſtinſpectors Denis, dermalen [...]
[...] auf fluchtig gemacht. Es wird daher ſein Sig nalement hiernach zu dem Ende veröffentlicht, damit auf denſelben gefahndet, und er im Be tretungsfalle, arretirt, und an den Unterzeich neten eingeliefert werden wolle. [...]
[...] orts als Putzmacherin etablirt hat. Dieſelbe empfiehlt ſich zu allen in dieſes Fach einſchla genden Arbeiten, beſonders im Verfertigen von Hauben und Chemiſetten, beſtens. Dorothea Mayer, [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis25.03.1840
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1840
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dmkel 7 Schaffe! 6 simri, und Haber u3 Echäfel ^ sim«, im Aufstreich verkauft. De,, >8, März »84«». Sliftungs«Pss«g<. [...]
[...] Montag den ,3. Avlil dieses Jahres. Rackmiilaqs 2 Uhr, in dem Wirthshause in Eggenrolh im El'lu« lions Weg verkauft Den »2. März ,.84«,. [...]
[...] len. 8. Furth, 1795. afl. 4: kt., jetzt ge bunden zu 54 kr. Familie, die Spartmkampſiſdle. oder-; Die Leiden der [...]
[...] Mit einem Kupfer. 8. Nürnberg. 1 lì. 45 kt., jetzt gebunden zu 54 kr. Sannino Reife im philofoohiftben Jahrhundert. 8. 1785. 54 kt., jetzt gebunden zu 94 kt. [...]
[...] Eine ruiſifrbe Novelle, von Reinbeck. - Der Egoidtttus der Liebe, von Fr. Laute. - Dae Haus im Walde, oder Fbiliers Aennthen, von ”Aug. Lafontaine. — Der zweite Ther] enthält: Ange, oder die Silphide. -— Arno. Erzählung [...]
[...] einen dritten. Dao Vordertheil des Schiffes war durch die. Felfen in die Höhe gehoben. während das .iginieriheilſi noch im Wafiet fchwankte. Bei den beiden erſten Srdffen dee Kutterd auf die Sandbank hörte, man [...]
Suche einschränken