Volltextsuche ändern

2561 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung29.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1842
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwiſchen Würzburg und Bamberg wird vom 1. Junil. Js. an ein täglicher zweiter Eilwagens-Cours und zwar über [...]
[...] Abgang von Würzburg. täglich 1 Uhr früh. Abgang von Bamberg. täglich 10 Uhr früh. Mit dieſem Courſe ſtehen in Verbindung: [...]
[...] Ankunft zu Bamberg. täglich 11 Uhr Vormittags. Ankunft zu Würzburg. [...]
[...] b) Wöchentlich zweimalige Eilpoſtwagensfahrten zwiſchen Bamberg, Bayreuth und Eger. [...]
[...] Abgang von Bamberg. [...]
[...] 1) Die am Montag und Donnerstag von Würzburg über Schweinfurt nach Bamberg, und am Dinstag und Samstag von [...]
[...] Bamberg über Schweinfurt abgegangenen Poſtwägen. [...]
[...] 2) Der Poſtwagen von Bamberg nach Bayreuth am Samstag, und jener von Bayreuth [...]
[...] nach Bamberg am Montag Abends [...]
[...] III. " - - Von Montag den 6. Juni l. Is. an wird Nachmittags 4 Uhr ein Packwagen von Würzburg über Dettelbach nach Bamberg abgeſendet. Auf der nämlichen Route kehrt am Dinstag früh 7 Uhr ein Packwagen von Bamberg nach Würzburg zurück. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände28.02.1842
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1842
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] [T] Main, 25. Februar 1842. In Nr. 21 des Organs finden wir auf unſern Bericht vom 1. d. eine Erwiederung des Hrn. Bamberger, die wir, wenn auch Form und Inhalt derſelben einer Entgegnung unwurdig ſind, doch der Sache wegen einer nä heren Beleuchtung unterwerfen müſſen. [...]
[...] derſelben einer Entgegnung unwurdig ſind, doch der Sache wegen einer nä heren Beleuchtung unterwerfen müſſen. Hr: Bamberger glaubt auf unſere Bemerkung, daß die Konſumtion des Zuckers mit deren Produktion kaum gleichen Schritt zu halten vermöge, als ſtichhaltenden Gegenbeweis anfuhren zu konnen, daß der Verbrauch ſich [...]
[...] naher zuruckkommen werden. Unter dem Niem an d, dem in Mainz das Zuſtandekommen des Ver eins gegen die Agenten vekannt ſein ſoll, kann pr. Bamberger doch nur ſich alle in meinen, ſonſt aber weiß hier Jedermann, daß dieſer Verein nicht nur projektirt, ſondern auch wirklich zu Stande gekommen iſt und verwei [...]
[...] worauf er die Unterſchriften ſammtlicher Großhandler und der ſonſtigen achtbarſten Hauſer hier, mit ſehr wenigen Ausnahmen, finden wird. Will nun Pr. Bamberger ſolchen Dokumenten gegenuber, in ſeiner apodiktiſchen Zuverſichtlichkeit noch ferner behaupten, daß keine Einigung ſtattfand, oder, nachdem ſanmtliche Unterzeichner die Aufrechthaltung dieſes, [...]
[...] des Wortbruchs zu bezuchtigen? „ Wir haben in unſerem Berichte vom 1. d. der ordnungswidrigen Ver käufe des Prn. Bamberger nach Mittheilungen ſehr glaubwurdiger und gutunterrichteter Perſonen erwahnt; um 1edoch ganz ſicher zu gehen, fan den wir uns veranlaßt ſelbſt nahere Erkundigungen einzuziehen, die jene [...]
[...] „kundigen als eine Luge erſchienen, da es ſich bei mir nur um Ouantita „len (?!) handeln kann.“ - Wir konnen bei dem Hrn. Bamberger zwar Bildung und Anſtand nicht erwarten, aber bedauern muſſen wir doch, daß er nicht einmal die Anfange von Leºnsart und Schicklichkeit kennt, ſonſt hatte er, ſchon der Leſer wegen, [...]
[...] ſo wenig hin, die Wahrheit von Ehaſachen zu vernichten. Nachdem wir aber bereits bemerkten, daß wir nur nach erlangter Ge wißheit die Handlungsweiſe des Hrn. Bamberger zu Ruß und Frommen derer, die es angeht, offentlich rugten, erklaren wir nun hiermit: daß Hr. Bamberger „bei dem es ſich, wie jeder Sachkundige weiß, nur um Quan [...]
[...] nicht die Indignation eines Dritten, der ſolchem Gewerbe nicht lunger zu ſehen konnte, der Sache ein Ende gemacht hatte. Wir glauben demnach ſehr gerne, daß es dem Prn. Bamberger „zu viel“, wenn auch nichts weniger als „ſehr leicht“ ware, die unrichtigeit [...]
[...] *) Denn wir wollen die Sache nicht von der luſtigen Seite nehmen, nach welcher Hr. Bamberger in ſeiner guten Schreibart, durch das fehlende Komma (nach: Krämer) und Zeitwort (nach: Luge,) erklart: daß er an die Spezereikºmer reine Lugen verkaufe, und naiv 8éUUg [...]
[...] iſt, als der Schreiber ſeiner „Erwiderung“; ſonſt muſſen wir ihm das Sprüchlein aus dem goldnen A BC zurufen: Si tacuisses, philosophus mansisses! oder, zum beſſern Verſtandniß für Hrn. Bamberger, zu deutſch: Mit Schweigen ſich verred't Niemand! [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)29.01.1842
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1842
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Verbot des Aneinanderbängens mehrerer Wägen oder Schlitten. – Die Berichtserſtattungen wegen Wiederbeſetzung erledigter Lehrerſtellen an den Studienanſtalten. – Die Uebertragung der durch das Abteben des Ä erledigten Stelle eines Stiftungs- und Gemeinde-Anwaltes bei den k. Landgerichten Bamberg II. und Seßlach. – Dienſtes-Nachrichten. - - [...]
[...] (Die Uebertragung der durch das Ableben des Advokaten Porzelt erledigten Stelle eines Stiftungs- und Gemeinde Anwaltes bei den k. Landgerichten Bamberg I. und Seßlach betr) [...]
[...] Gemäß Mittheilung der k. Regierung von Oberfranken vom 8. d. iſt die durch den Tod des Advokaten Porzelt in Bamberg erledigte Stelle eines Anwalts für die Gemeinde- und Stiftungs [...]
[...] Angelegenheiten im Bezirke des k. Landgerichts Bamberg II. und Seßlach bemk, Advokaten Prell [...]
[...] in Bamberg übertragen worden. – trºſ so Was hiemit bekannt gemacht wird. rtriº 03.11 | [...]
Aschaffenburger Zeitung03.03.1842
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1842
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ihm zum Berdienfte zugewiefene Anzahl von Reifen zu erhalten vermag. Hier gerade iſt es am Mage davon zu ſprechen , daß eben Bamberg hauptfächlich die Schuld felcher hohen Grachten trägt, weil dieſe Stadt allein 14 Schiffer, nämlich ein volles Drittbeil aller Obert [...]
[...] 14 Schiffer, nämlich ein volles Drittbeil aller Obert und Mittelmainfhiffer, dabei ernährt wifen will , wäha rend das auf Bamberg fallende Güterquantum in den [...]
[...] eể dann auch am Maķe zu erwähnen, daß lie Mittel= mainſtädte eben durch die durch Bertrag vom 26. San. 1837 erfolgte Aufnahme Bambergs in ihren Schiff. fahrtồ, Bertrag mit Granffurt, Mainz und Röln, noch weitere große Opfer gebracht _haben, indem [...]
[...] fahrtồ, Bertrag mit Granffurt, Mainz und Röln, noch weitere große Opfer gebracht _haben, indem diefe Aufnahme den Bamberger Schifferì allein eð möglich machte, nach Röln zu fahren, wozu fie nur Shalgüter, aber feine d. h. nur wenige [...]
[...] Seder wird, dieß begreifen, welcher bedenf, daß Riķingen und Bürzburg fich für einen großer Ebeil der Ehalgüter, mit Bamberg in Goncurren; befanden, daß, indem Bambergs Gahrten zu Berg erſt durch den Antheit an den Berggütern der Mittelmainstädte mög: [...]
[...] feitº gehandelt, daß die den Grachten anflebenden Bus fäße (Bulagen wegen fleinen Baffers, Binterzulagen u. ſ. w.) in Bamberg nur nach dem auch für Bürzt burg geltenden_Berhältniffe bezahlt werden durften, fo daß die Schiffer verurtheilt waren , fur die Strecte [...]
[...] burg geltenden_Berhältniffe bezahlt werden durften, fo daß die Schiffer verurtheilt waren , fur die Strecte id:fhen Bürzburg_und Bamberg , ohne Bergütung für *Binter“ und Baferzulage, zu fahren, nur um nie: malë, die Gracht i Soncurren; Bambergs zu erſchweren. [...]
[...] - Daher gründet fich auch das Befthalten an der jestigen Differenti Gracht zwiſchen , Bürzburg, reſp. stigingen und Bamberg, nicht auf Ggoismus, font Bern darauf, daß die betreffenden Schiffer nicht billiger fahren fönnen.// [...]
[...] 30 Fuß erreicht und hierin alſo wobl Alles übertrifft, .u6 ២៥៥៥ von der Hvalographıf geleistet wordenטו Der vom Rönig zum Grzbiſchof zu Bamberg ernannte Hr. º. llrban ſtand zu dem verforbenen Bifhof v. Schipäbſ zu Regensburg bis zu defen legten Bebensaut [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)13.09.1842
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nürnberg, 12. Sept. Der hochwürdigſte Herr Erzbiſchoff v. Urban von Bamberg iſt Geſtern Abend von Bamberg hier angekommen, und hat heute Morgen die hei lige Handlung der Firmung in der Frauenkirche vorgenom [...]
[...] chem Zweck des Beſuchs Se. Erzellenz zu erfreuen haben. Hierauf wird der hochwürdigſte Herr Erzbiſchoff über Her zogenaurach und Höchſtädt nach Bamberg zurückkehren. [...]
[...] m. Fam., Major v. England. Frln. Forſter m. Nichte v. Erlangen. Hr. Polani m. Fam., Rent. v. Aſti. Hr. Bar. v. Guttenberg von Hr. Werner, Verwalter v. Bamberg. (Rothe Rot. . E. v. Urban, Erzbiſchof v. Bamberg. Hr. Graf zu Lynar auf Lübbenau. Hr. Eſpinger, Rent. v. Irland. – (Witt. Hof.) Hr. [...]
[...] Augsburg. Hr. Dr. Hellmuth, Domainenrath v. Bikdorf. Hr. Dr. Riedel v. Augsburg. Hr. Schuſter v. Munchen, Hr. Goldmann v. Königsberg Hr. Weigel v. Schweinfurt, Hr. Heßlein v. Bamberg, Kflte Hr. Brenkmann, Cand. v. Bayreuth. – (Blaue Glocke) Hr. Dr. Dietz m. Tochter v. Culmdach. Hr. Dr. Küſter v. Berlin. [...]
[...] Hr. Dr. Dietz m. Tochter v. Culmdach. Hr. Dr. Küſter v. Berlin. Hr. Wolf v. Langenfall, Hr. Helm v. Würzburg, Kfte. Hr. Stür mer m. Fam. v. Bamberg. Frln. Gegenfurtner v. Schwarzach. [...]
Der Bote vom Steigerwald25.06.1842
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1842
  • Erschienen
    Markt Taschendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Markt Taschendorf; Neustadt a. d. Aisch
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſo viele goldene Perlen auf einmal geſehen hatte. Aber, fuhr er fort, ſo kann uns dieß Gold nichts nützen, ich muß es um ſetzen in Silbergeld, darum geh' ich heute noch nach Bamberg hinein zum Goldſchmied, dem ich gewiß auch am Sonntage ein willkommener Gaſt ſein werde! – 2. » [...]
[...] als eben die benachbarten Glocken feierlich zur Kirche riefen, die zu beſuchen auch Marie ſich bereits angeſchickt hatte. Friedrich zog die bamberger Straße dahin. Armer Jüngling, hätteſt du bedacht in dieſer Stunde das Wort: an Gottes Segen iſt alles gelegen! wäreſt du mit Marien hineingegangen vorerſt in das [...]
[...] bedacht in dieſer Stunde das Wort: an Gottes Segen iſt alles gelegen! wäreſt du mit Marien hineingegangen vorerſt in das Gotteshaus; vielleicht wäre dann dein Gang nach Bamberg geſegneter geweſen, als er nun es werden ſollte! – Der Geiſt liche, den Marie jetzt predigen hörte, ſprach von den verſchie [...]
[...] kannſt! Nur die Nachbarn im Dorfe wollen wir indeſſen einan der im größten Vertrauen vorplaudern und erzählen laſſen, was ſich heute zugetragen im Bamberg mit deinem Friedrich. „Hör' Sie nur, Frau Nachbarin, und Herr Nachbar, Herr Vetter und Frau Baſe, und denkt nur: der Friedrich, dro [...]
[...] Herr Vetter und Frau Baſe, und denkt nur: der Friedrich, dro ben der alten Drut † † † ihr einziger Sohn, iſt heute Nach mittag in Bamberg arretirt, in Ketten und Banden gelegt wor den und nun ſitzt er dort im Gefängniß. Und, Gottserbarmen! [...]
[...] Friedrich ſich einfallen ließ, unſerm Herrn, dem reichen Mann, eine große Schachtel voll Gold zu ſtehlen. Und wie dumm, da trägt er das Gold nach Bamberg zum Goldſchmied und will's auswechſeln; der Goldſchmied ſchöpft Verdacht und denkt: da müſſen wir weiter nachfragen, Männle, wo du das Gold her haſt! [...]
Fürther Tagblatt27.07.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kronprinz nach ſeiner Vermählung etwa eine beſondere Hofhaltung nehmen dürfte, ſind nnn gehoben. Es wird das herrliche Schloß zu Bamberg, ſo lange die Reſidenz des Herzogs Wilhelm in Bayern, auch des unglücklichen Berthier während deſſen lezter Lebenstage, dazu eingerichtet. Viele fügen hinzu, Bamberg werde gleichzeitig auch an [...]
[...] eingerichtet. Viele fügen hinzu, Bamberg werde gleichzeitig auch an Bayreuths Stelle Kreishauptſtadt für Oberfranken werden, und leztere Stadt dafür das Kreis-Apellations-Gericht von Bamberg abgetreten erhalten; doch bedarf dieſe Angabe noch ſehr der Beſtätigung. (A. H.) – Sonntag den 24. d. M. Vormittags halb 11 Uhr erfolgte die [...]
[...] – Sonntag den 24. d. M. Vormittags halb 11 Uhr erfolgte die ſchon lange ſehnlichſt erwartete Ankunft des neuen hochwürdigſten Hrn. Erzbiſchofes Bonifazius von Urban in Bamberg. Außer dem Clerus wohnten den Empfangsfeierlichkeiten auch der königliche Hr. Regierungspräſident v. Stenglein, ſämmtliche k. Civil- und Militär [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz18.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] darauffolgenden Tage, Dienſtag, den 23. Auguſt 1842, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, das 21,310 Fuß lange, zwiſchen den Orten Strullendorf und Bamberg, liegende II. Arbeitsloos dieſer Section vergeben werden, welches: % U [...]
[...] von dem oben bemerkten Zeitpunkte an gleichfalls zur Einſicht bereit. - Bamberg, den 20. Juli 1842. [...]
[...] Königl. Landgericht Königl. Eiſenbahnbau Bamberg I. Section Bamberg. Geiger. Wild. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.01.1842
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Maskenball im Bamberger Hofe. Künftigen Sonntag den 9. findet der erſte Maskenball ſtatt, wozu ich mich beſtens empfehle. [...]
[...] (Wittelsbacher Hof.) Hr. Perret, Kfm. v. Chauxdefond. Frhr. v. Neſſelrode-Hugenpoet, k. b. Oberl. m. Gattin v. Bamberg. Frhr. v. Neſſelrode-Hugenpoet, Lieut. v. Bamberg. - (Strauß.) Mad. Vanderſmiſſen. v. Brüſ [...]
[...] (Blaue Glocke.) Hr. Dillenberger, Priv. v. Augsburg. Hr. Bachmann, Kfm. v. Kitzingen. Hr. Hopbach, Buchh. v. Bamberg. Hr. Fonk mann, Künſtler v. Weißenburg. Hr. Römhildt, v. Laubach. [...]
[...] v. Laubach. (Rothe Hahn. ) Hr. Arnold, Priv. v. Meiningen. Hr. Kohler, Kand. v. Bamberg. Hr. Schüler, Kfm. v. Aachen, u. Hr. Mam, v. Bre MCIl. [...]
[...] Schüler, Kfm. v. Aachen, u. Hr. Mam, v. Bre MCIl. (Bamberger Hof.) Hr. Lorenz, Kfm. v. Zwota. Hr. Bamberg, Gaſtw. v. Horchſtadt. Hr. Klebart, Fabr. v. Reichenbach. Hr. Goldberg, [...]
Neue Würzburger Zeitung30.05.1842
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] II. Zwiſchen Würzburg und Bamberg wird vom 1. Juni l. J. an ein täglicher zweiter Eilwagencours und zwar über Schweinfurt eröffnet. - Abgang von Würzburg. Ankunft zu Schweinfurt. Ankunft zu Bamberg. [...]
[...] Abgang von Würzburg. Ankunft zu Schweinfurt. Ankunft zu Bamberg. täglich 1 Uhr früh. täglich 5 14 Uhr früh. täglich 11 34 Uhr Vorm. Abgang von Bamberg. Ankunft zu Schweinfurt. Ankunft zu Würzburg. täglich 10 12 Uhr früh. täglich 4 12 Uhr Nachmittags. täglich 9 Uhr Nachts. Mit dieſem Courſe ſtehen in Verbindung: [...]
[...] täglich S 14 Uhr Abends. b) wochentlich zweimalige Eilpoſtwagensfahrten zwiſchen Bamberg, Bayreuth [...]
[...] Wlbgang von Eger, Ankunft zu Bayreuth. Ankunft zu Bamberg. [...]
[...] 1) Die am Montag und Donnerſtag von Würzburg über Schweinfurt nach Bamberg, und am Dienſtag und Samstag von Bamberg über Schwein furt abgegangenen Poſtwägen. „ - 2) Der Poſtwagen von Bamberg nach Bayreuth am Samstag, und jener [...]
[...] furt abgegangenen Poſtwägen. „ - 2) Der Poſtwagen von Bamberg nach Bayreuth am Samstag, und jener von Bayreuth nach Bamberg am Montag Abends abgehend. 3) Die tägliche Briefpoſt zwiſchen Kitzingen und Haßfurth über Sulzheim. 4) Die Poſtwagenfahrt von Schweinfurt nach Kitzingen am Montag und [...]
[...] Am Montag Nachmittags 4 Uhr wird vom 6. Juni l. J. an ein Packwagen von Würzburg über Dettelbach nach Bamberg abgeſendet. Auf dem nämlichen Wege kehrt am Dienſtag früh ein Packwagen zººººrs nach Würzburg zurück. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel