Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Ebrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)23.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Georg Paul, Fiſcher vom Giglberg. als Gemeindebevollmächtigte: 1) Martin Jrlbacher, Schmid von Ebrach. 2) Galus Zacherl, Lampel von Ebrach. - 8) Bartlmä Eller, Fiſcher von Ebrach. [...]
Der Bote vom Steigerwald14.05.1842
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1842
  • Erschienen
    Markt Taschendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Markt Taschendorf; Neustadt a. d. Aisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebrach nach Stadt Schlüſſelfeld, um dort beim Würzburgiſchen Amte Anzeige zu machen. Der im Kraute gefundene Finger rechtfertigte den ſchlimmſten Verdacht, denn er wurde mit Hülfe [...]
[...] ſchloſſen. Es wurde mit Gewalt erbrochen, allein der Wirth mit ſeiner ganzen Familie hatten bereits in der Nacht die Flucht ergriffen, und waren ſpurlos im Ebracher Walde, damalig Bam bergiſchem Gebiete verſchwunden. Im Keller fand man übrigens drei Rübichte mit eingeſal [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)01.09.1842
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine kleine Kontuſion, ſondern elt mit dem Wonnegefühle eines aus Todesgefahr Geretteten um's Haus herum, über die Haßlach, weiter über die reiche Ebrach nach Stadt Schluſſelfeld, um dort beim Würzburgiſchen Amte Anzeige zu machen. Der im Kraute gefundene Finger red tfertigte [...]
[...] Gewalt erbrochen, allein der Wirth mit ſeiner ganzen Fa milie hatten bereits in der Nacht die Flucht ergriffen, und waren ſpurlos im Ebracher Walde, damalig, Bambergiſchen Gebiete verſchwunden. Im Keller fand man übrigens drei Rübichte mit ein [...]
Der bayerische Volksfreund08.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ferd. Bür, auf das Revier Burgwallbach, Forſtamts Neu ſtadt a. d. Saale, und den Revierſter Ferd. Enge rer, zu Winkelhof, Forſtamts Ebrach auf das Revier Schmalwaſſer, ebenfalls im Forſtamte Neuſtadt an der Saale, ihren allerun terthän. Bitten willfahrend, in gleicher Eigenſchaft zu verſetzen, [...]
[...] ebenfalls im Forſtamte Neuſtadt an der Saale, ihren allerun terthän. Bitten willfahrend, in gleicher Eigenſchaft zu verſetzen, dann den Forſtamtsactuar zu Ebrach, Thom. U e bel, zum prov. Revierförſter in Winkelhof, zu ernennen. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 21.08.1842
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1et nicht auf eine kleine Kontuſion, ſondern eilt mit dem Wonne gefühle eines aus Todesgefahr Geretteten um's Haus herum, über die Haslach, weiter über die reiche Ebrach nach Stadt Schlüſſelfeld, um dort beim Würzburgiſchen Amte Anzeige zu machen. Der im Kraute gefundene Finger rechtfertigte den [...]
[...] verſchloſſen. Es wurde mit Gewalt erbrochen, allein der Wirth mit ſeiner ganzen Familie hatten bereits in der Nacht die Flucht ergriffen, und waren ſpurlos im Ebracher Walde, da malig Bambergiſchem Gebiete, verſchwunden. [...]
Der Bayerische Landbote08.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zum Salzbeamten in Ansbach zu ernennen; den Revierförſter Joh. Ferd. Bür, auf das Revier Burgwallbach, F.A. Neuſtadt a S., und den Revierförſter Ferd. Eug er er zu Winkelhof, F.A. Ebrach, auf das Revier Schmalwaſſer, ebenfalls im F.A. Neuſtadt ayS., ihren allerunterthäu Bitten willfahrend, in gl. Eigenſch. zu verſe [...]
[...] auf das Revier Schmalwaſſer, ebenfalls im F.A. Neuſtadt ayS., ihren allerunterthäu Bitten willfahrend, in gl. Eigenſch. zu verſe zen, dann den Forſtamtsactuar zu Ebrach, Th. Uebel, zum prov. Revierförſter in Winkelhof zu ernennen. (Schluß folgt.) – Das Curat- und Schulbenefizium Etting iſt erledigt. Das [...]
Neue Würzburger Zeitung20.03.1842
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jedesmal Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr an, werden aus der Ver ſassenschaft des zu München verstorbenen kön. Hof-Banquiers Jakob v. Hirsch, in der Behausung des Banquiers J. J. v. Hirsch zu Würzburg, in der Ebracher Strasse, 3. Distr. Nr. 73., folgende ächte und rein gehaltene, meistens selbst gezogene Weine öffentlich versteigert und an die Meistbietenden sogleich überlassen. Die Be [...]
[...] 11. 2 4 1834 Neuberger, 36. 1 4 1807 Stein, 12. 3 6 1838 do. 37. 1 4 ,, do. 13. 1 8 1836 do. 38. 1 4 1783 Ebracher, 14. 2 10 1839 Stein, 39. 1 4 23. " ,,do. 15. - 9 1748 Leisten, 40. 1 4 1822 Stein, [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 26.03.1842
  • Datum
    Samstag, 26. März 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] - ** - -Am Montag den 11. April 1sº B und an den darauf folgenden Tagen, jedesmal Vormittags von,9, und Nach mittags von 2 Uhr an, werden aus der Verlassenschaft des zu München verstorbenen k. Hofbankiers Jakob v. Hirsch, in der Behausung des Bankiers J. J v. Hirsch zu Würzburg, in der Ebracher Straſse, 5. Distr. Nr. 75, folgende, äehte und rein gehaltene, meistens selbst gezogene Weine öffentlich versteigert und an die Meistbietenden sogleich überlasen Die Bedingungen werden beim Striche selbst bekannt gemacht, und können sämmtliche Weine einen Tag vor dem [...]
[...] 11. 2 4 1834 Neuberger, 36. 1 4 1807 Stein, 12. 3 6 1838 do. 37. 1 4 ** do. 13. 1 8 1836 do. 58. 4 1783 Ebracher, 14. 2 10 1839 Stein, 39. 1 4 % y ** 15. – 9 1748 Leisten, 40. 1 4 1822 Stein, [...]
Bayerische Landbötin07.05.1842
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 17kr. 7hl.; Milder Stiftungsſend: 101,222f. 30kr. 1 hl.; Summa aller Vermögensſtände: 4,949,611 fl. 7 kr. 7 hl. Dem Dechant und Pfarrer von Ebrach, Ldgs. Burg ebrach, Pr. Gg. Hieron. Stöhr, ward die Ehrenmünze des k.bayer. Ludwig-Ordens verliehen. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.04.1842
  • Datum
    Montag, 04. April 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Behausung des Banquiers J. J. v. Hirsch zu Würzburg, in der Ebracher Strasse 3. Distr. Nr. 73., folgende ächte und rein gehaltene, meistens selbst gezogene Weine öffentlich versteigert und an die Meistbietenden sogleich überlassen. [...]
[...] 11. 2 4 1834 Neuberger, 36. 1 4 1807 Stein, 12. 3 6 1838 do. 37. 1. 4 . 1" do. - 13. 1 8 1836 do. 38. 1 4 1783 Ebracher, 14. 2 10 1839 Stein, 39, 1 4 1. do. 15. – 9 1748 Leisten, 40. 1 4 1822 Stein, 8. [...]