Volltextsuche ändern

263 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt04.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen der ſchönſten Spaziergänge Münchens begehen, angenehme Einrichtung, wird an ei ner eigenen, ganz ſoliden Vorrichtung mittelſt einer Rolle an einem ſtarken Seile, von ei nem Ufer der Iſar zum andern gebracht. Die Säule, ganz zweckmäßig mit dem dort be findlichen maſſiven eichenem Waſſerroſte verbunden, mit mehreren Holzſtreben und vielen eiſernen Klammern befeſtigt,- zog ſich während des Beginnes - einer ſolchen Ueberfahrt aus [...]
[...] gende Waſſer zum Umſchlagen; und ſo fielen acht Perſonen in den Fluß; wovon man zwei bald durch Schwimmen das Heſſeloherufer erreichen, und fünf an dem ungeſtützten Kahne an einer Sandbank mitten in die Iſar treiben ſah. Der achte, ein Knade von 14 Jahren, Sohn eines hieſigen geachteten Gaſtwiches, wurde leider vermißt. – Eine Menge Leute ſtrömten von Heſſelohe an das Ufer der Iſar herab, darunter drei Militär, von denen [...]
[...] nahme und Pflege, und derſelbe war auch von mehreren ſeiner dortigen Gäſte aufs Th tigſte unterſtützt. – Obwohl ſchon dieſer Fähre ein Paarmal aus menſchlicher Bosheit die Gefahr das unvermeidliche Forttreiben auf der Iſar durch tiefe Einſchnitte in das Seil, ſowie in die Säule, bereitet wurde, was jedoch von des Beſitzers achtſamen Auge immer glücklich entdeckt wurde, und auch ſonſt noch nie ein Unglück ſich ereignete, ſo konnte für [...]
Münchener Tagblatt18.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In dem Maaße als der von den höhern und gebildeten Ständen ſo beliebte und all jährlich beſuchtere Beluſtigungsort „Menterſchwaige“ mit ſeiner reizenden Ausſicht auf die Stadt und die Iſar, an Frequenz immer zunimmt, iſt die treffliche Wirthſchaft auch bemüht, dieſen angenehmen Aufenthalt durch neue Anlagen zu verſchönern und das herr liche Lokale ſelbſt in einer den Beſuchern entſprechenden Weiſe zu erhalten. Schon im [...]
[...] vorzüglich vor der Sonnenhitze Schutz und Kühlung; das Aeußere iſt mit humoresken In ſchriften verſehen, die auch dem ernſten Leſer ein Lächeln entlocken. Nun ließ der ſorgſame Gaſtwirth Herr Zörlein einen Weg längs der Iſar anlegen, auf welchem man den Hü gel hinab und wieder den Berg hinauf gelangt, auf deſſen Spitze ſich eine niedliche Senn hüte befindet, wohl eingerichtet in ihrem Innern, ſowie aucp Außen von Tiſchen und Stüh [...]
[...] kleine Parthie für Fremde ſehr intereſſant ſeyn, während demjenigen, der das Alpenleben kennt, die Sache als guter Gedanke, im Sommer aber zumal als angenehmer Ruhe- und Kühlpunkt nach einer kleinen Promenade an der Iſar und Bergſteigungsverſuche angenehm und intereſſant ſeyn muß. Dieſes Arrangement verdient den Dank des Publikums, wel ches ihr nicht beſſer bezeugen kann, als indem es die durch Küche und Keller und ganz [...]
Der bayerische Volksfreund20.05.1842
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wo er früher gehalten wurde, verkauft worden iſt. – Einer der braven Männer, welche am 1. May zur Rettung der durch Umſchlagen des Nachens auf der Iſar bei der Menterſchwaige in die größte Lebensgefahr gekommenen Perſonen vorzugsweiſe beigetragen, iſt in Folge einer dabei erlittenen Erkältung ein [...]
[...] ruht, hat der Leichnam des bei jenem Vorfall verunglückten Knaben, ſo viel man hört, noch immer nicht im Strombett der Iſar aufgefunden werden können. – Unter den neuen Arkaden am Hofgarten iſt mit der Ausſchmückung der Wände durch Freskogemälde, Bilder aus dem griechiſchen Befreiungskrieg, [...]
[...] Freskogemälde, Bilder aus dem griechiſchen Befreiungskrieg, ſeit etwa 14 Tagen wieder begonnen worden. – Schon im vorigen Jahre wurde unmittelbar am Iſar thore, als an einer der frequenteſten Paſſagen, ein Verſuch mit Holzpflaſteruug angeſtellt. Da ſich dieſes Pflaſter als [...]
[...] mit Holzpflaſteruug angeſtellt. Da ſich dieſes Pflaſter als ſehr dauerhaft bewährte, ſo wird jetzt, obwohl in etwas an derer Weiſe, eine größere Strecke der Straße vor dem Iſar thor damit belegt. Dieſes neue Pflaſter beſteht aus ſchief liegenden ineinander gekeulten ſechskautigen. Parallelepipeden [...]
Passavia (Donau-Zeitung)13.11.1842
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Bayern ein. Er zog im Vilsthal herauf, ging unterhalb Moosburg über die Isar, und lagerte bei Gammelsdorf. Sobald Ludwig hievon hörte, fammelte er an dem Seidelbach [...]
[...] fchen Adel und aus den Bürgern der Stadt Ingolstadt und rückte an der Glon und der Amper gegen Moosburg, um dem Feinde den Uebergang über die Isar zu wehren, als er aber erfuhr, daß Friedrich bereits bei Gammels dorf lagere, verstärkte erfich mit den Bürgern von Moos [...]
[...] die Brücke über die Isar und Amper bei Volkmannsdorf; der Andrang an dieselbe war aber so groß, daß fie ein stürzte, und viele der flüchtigen Feinde noch in den Flu [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)10.06.1842
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwimmſchule wurden für dieſen Sommer folgende Bade päpe-ausgemittelt. 1) An der obern Iſar auf der rechten Uferſeite befin det ſich oberhalb Gieſing in der Richtung und Nähe der Brandmüller'ſchen Papierfabrike ein Altwaſſer der Iſar von [...]
[...] Breite, deſſen größte Tiefe 5 Schuh beträgt und der ſich ſo wohl durch ſeine Lage als anch durch den feſten Boden und da er ohne Einſtrömnng der Iſar iſt, hiezu eignet. Der Weg dahin führt über die Reichenbachbrücke und den neuen angelegten Damm. Am linken Ufer der obern als untern [...]
[...] Weg dahin führt über die Reichenbachbrücke und den neuen angelegten Damm. Am linken Ufer der obern als untern Iſar ſowohl kann theils wegen heftiger Strömung der Iſar, theils aus Rückſichten des Anſtandes und der Sittlichkeit das Baden nicht geſtattet werden. Indem man dieſes hiemit zur [...]
Der Bayerische Landbote07.08.1842
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] guſt: Knabenſchule der Schönfeld-Vorſtadt ebendaſelbſt, Vor mittags 8 und 10 Uhr, Nachmittags 3 Uhr. Mittwoch den 10. Auguſt: Iſar-Vorſtadt Schule, I. und II. Kurs, ebenda ſelbſt, Vormittags 8 Uhr: Iſar-Vorſtadt Schule, I. und II. Abtheilung, Vormittags 8 und 10 Uhr, im Schulhauſe in der [...]
[...] ſelbſt, Vormittags 8 Uhr: Iſar-Vorſtadt Schule, I. und II. Abtheilung, Vormittags 8 und 10 Uhr, im Schulhauſe in der Iſar-Vorſtadt. Donnerſtag den 11. Auguſt: Höhere Töch terſchule, Vormittags 8 Uhr, Nachmittags 2 Uhr im Schulhauſe im Roſenthale. Freitag den 12. Auguſt: Mädchenſchule der [...]
Der Bayerische Landbote07.07.1842
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geeignete und längſt Erforderliche geſchehen wird. – Durch die andauernde trockene Witterung bat ſich der Waſ ſerſtand der Iſar ſo ſehr gemindert, daß zur Erhaltung des nö thigen Waſſers für die Stadtkanäle die Floßfahrt in die große Iſar beſchränkt werden muß. Es werden von Montag den 4. [...]
[...] Iſar beſchränkt werden muß. Es werden von Montag den 4. Juli angefangen bis zum Eintritte eines höheren Waſſerſtandes die Floßdurchläſſe in die große Iſar nur zweimal in der Woche geöffnet, nämlich an jedem Montag und Freitag, und zwar von 12 Uhr Mittags bis Abends 9 Uhr. An den übrigen Tagen [...]
Regensburger Zeitung11.04.1842
  • Datum
    Montag, 11. April 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bereits unter Dach und iſt ſeiner gänzlichen Vollendung nahe. – Eine große Strecke des neu anzulegenden Damms auf dem jenſeitigen Ufer der Iſar oberhalb der Reichen bachbrücke iſt vollendet, eine Arbeit, welche mit eben ſo viel Schwierigkeiten als Koſten verbunden iſt. – Obgleich [...]
[...] bachbrücke iſt vollendet, eine Arbeit, welche mit eben ſo viel Schwierigkeiten als Koſten verbunden iſt. – Obgleich die Iſar noch keinen bedeutenden Waſſerſtand hat, ſo hat doch ſchon ſeit längerer Zeit die Floßfahrt begonnen und iſt der Handel aus dem Oberland mit Koblen, Brettern [...]
[...] gen Jahr nicht durch die angenehme Milde und Süßigkeit auszeichnen, wie in früheren Jahren, ſondern einen mehr bitteren Geſchmack haben. – Am Ufer der Iſar unterhalb des Gieſingerberges hat ſich ſeit Kurzem eine Kolonie ge bildet, die ſich noch immer mehr auszudehnen ſcheint, da [...]
Der Bayerische Landbote01.07.1842
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zweifel unterworfen, daß der Ertrunkene zu weit an dem Ab hange gerieth, dort die Scholle unter ſeinen Füßen wich, und er in der unten vorbeirauſchenden Iſar ſeinen Tod fand. Wie ſehr ſich der Weg nach Bogenhauſen am Abhange des Gaſteigberges ſeit einiger Zeit durch das Unterſpühlen der Iſar [...]
[...] ſtrom abwärts geführt werden, zu verbieten, und aus gleicher Erwägung in Hinblick auf das erſt in jüngſter Zeit oberhalb München auf der Iſar ſtatt gehabte bedauerliche Ereigniß anzuordnen, daß die auf der Donau in Nie der bayern noch beſtehen den ſogenannten Spann [...]
Der Bayerische Landbote27.04.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] So wie die Geſtade des Starnbergerſes immer reizender und durch Erbauung ſo mancher Luſthäuſer belebter werden, ſo ſchei nen nun auch die Ufer der Iſar ihre Freunde gefunden zu ha ben, weich? Freude an dieſen romantiſchen Gegenden haben und es habn ſich an der Iſar aufwärts ſchon einige artige Gebäude [...]
[...] geſhen werden, daß eine in allen großen Städten, ja ſelbſt in Provin zialſtädten längſt beſtehende Verordnung auch hier in München ins Leben treten würde. Es iſt dieſes die Paſſirung der Iſar drücke. Strenge ſoll man darauf ſehen, daß diejenigen, welche aus- und eingehen, ſich immer auf die rechte Seite zu wenden [...]
Suche einschränken