Volltextsuche ändern

150 Treffer
Suchbegriff: Kaufbeuren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt10.12.1842
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dillishauſen und Buchloe auf eine Nähe von ungefähr 4 – 4 Stunde tangirend. Von Buchloe zieht ſich die Linie in der Richtung von Weinhauſen und Rieden öſtlich an Pforzen und Leinau nach Kaufbeuren, läuft an der Weſtſeite der Stadt an dem ſogenann ten Tänzelhölzchen –– dem engliſchen Garten Kaufbeurens – über St Kosmas nach Apfeldrang. Leichertshofen und Aitrang. Von da wendet ſie ſich in ſüdöſtlicher Richtung von [...]
[...] ſind es nur wenige, und ihre Schwierigkeiten gleichen ſich mehr und mehr aus bei Betrach tung der vielen dem Baue günſtigeren Parthien. Hauptbrücken kommen nur über die Wertach bei Kaufbeuren, und über die Iller bei Immenſtadt vor; Durchläſſe aber mehrere; Viadukte vielleicht zwei, Tunnel keiner. In Berückſichtigung der im Winter durch das [...]
Kemptner Zeitung16.12.1842
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1842
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] von ungefähr #– Stunde tangirend. Von Buchloe zieht ſich die Linie in der Richtung von Weinhauſen und Rieden öſtlich an Pforzen und Leinau nach Kaufbeuren, äuft an der Weſtſeite der Stadt an dem ſogenannten Tän [...]
[...] zelhölzchen – dem engliſchen Garten Kaufbeurens – über St. Kosmas nach Apfeldrang, Leichertshofen und Aitrang. Von da wendet ſie ſich in ſüdöſtlicher Richtung von Grün [...]
[...] chen ſich mehr und mehr aus bei Betrachtung der vielen dem Baue günſtigeren Partien. Hauptbrücken kommen nur über die Wertach bei Kaufbeuren, und über die Iller bet Immenſtadt vor; Durchläſſe aber mehrere; Viaducte vielleicht zwei, Tunnel keiner. In Berückſichtigung der im Winter durch [...]
Augsburger Postzeitung06.12.1842
  • Datum
    Dienstag, 06. Dezember 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nähe von ungefähr 2 –% Stunde tangirend. Von Buchloe zieht ſich die Linie in der Richtung von Weinhauſen und Rieden öſtlich an Pforzen und Leinau nach Kaufbeuren, läuft an der Weſtſeite der Stadt an dem ſogenannten Tänzelhölzchen – dem engliſchen Garten Kaufbeurens – über St. Kosmas nach Apfel [...]
[...] und ihre Schwierigkeiten gleichen ſich mehr und mehr aus bei Betrachtung der vielen dem Baue günſtigeren Partien. Haupt brücken kommen nur über die Wertach bei Kaufbeuren, und über die Iller bei Immenſtadt vor; Durchläſſe aber mehrere; Viadukte vielleicht zwei, Tunnel keiner. In Berückſichtigung der im Win [...]
Kemptner Zeitung25.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1842
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Weiſſenhorn; 4) in Kaufbeuren # die Stadt Kaj [...]
[...] üſſen, Kaufbeuren, [...]
Kemptner Zeitung20.09.1842
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1842
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landgerichte. Buchloe . . . 113 ſ. 8 kr. Burgau . . . 176ſ. 28kr. Kaufbeuren [...]
[...] llertiſſen . . 315 fl. 12 Immenſtadt . 184 fl. 21 Kaufbeuren . 122 fl. 12 [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.04.1842
  • Datum
    Samstag, 23. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den als den Beſchlüſſen der Mehrzahl der Erſchienenen beitretend angeſehen werden. Kaufbeuren, am 12. April 1842. Königliches Landgericht Kaufbeuren. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)20.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2) aus einer Wieſe 1 Tagw. 35 Dezim. Die beiden Guts-Complere ſind, und zwar das erſtere eigen, das andere bodenzinſig zum k. Rentamte Kaufbeuren. [...]
[...] in Linden, und an den Bauern Joſeph Schopp in Oſterzell zu WIldkn. Kaufbeuren, den 3. Februar 1842. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)04.02.1842
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Gut iſt zum k. Rentamte Kaufbeuren [...]
[...] b) Naturalgilt – - 3 - 2 - 6 - c) Küchengilt – fl. 2 kr. – hl. Zum k. Rentamte Kaufbeuren: d) der Kleinzehent auf dem größten Theile zur Pfarrei Maurſtetten, bei einigen [...]
[...] hat ſich an den Curator Mang Ritter in Maurſtetten zu wenden. Kaufbeuren am 20. Jänner 1842. Königliches Landgericht. v. Sich lern, Landrichter. [...]
Regensburger Zeitung16.08.1842
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] burg und Königswart und begibt ſich über Frankfurt nach Paris. (Fränk. Mkr.) Kaufbeuren, Anfangs Auguſt. Der katholiſche Klerus iſt reich an Mitgliedern, welche ihrem ehrwürdi gen Stande die größte Ehre macben und durch eifrige [...]
[...] zeitung vom 14. Aug. bringt ein neues Beiſpiel eines ſol cben edlen Prieſters. Wie ſie berichtet, wurde am 28. Juli in dem k. Landgerichtslokale zu Kaufbeuren dem dochw. Herrn Pfarrer, Fidel Breyer, das demſelben von Sr. Maj. dem Könige in „allerhuldvollſter Würdi [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.02.1842
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Gut iſt, zum k. Rentamte Kaufbeuren dem größern Theile nach grundbar, der kleinere Theit eigen, zwei Grundſtücke davon bodenzinſig. [...]
[...] b. Naturalgilt . – Sch. 2 Mtz. 2 Vlg. 6 Schz. c. Küchengilt . . – fl. 2 kr. – hl. Zum königl. Rentamte Kaufbeuren d, der Kleinzehent auf dem größten Theile zur Pfarrei [...]
[...] j dieſelben in Augenſchein nehmen will, hat ſich an den Curator Mang Ritter in Maurſtetten zu wenden. Kaufbeuren, den 20. Januar 1842. - Königliches Landgericht. v. Sichlern, Landrichter. [...]
Suche einschränken