Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Mellrichstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung14.09.1842
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unsleben, Ldgts. Neuſtadt a. S. d) Eine große ſilberne Medaille dem Gem.-Vorſt. Leonh. Heim zu Frickenhauſen, Ldgts. Mellrichſtadt. - e) Eine große ſilberne Medaille dem Gem.-Vorſt. Seb. Popp zu Kirchheim, Ldgts. Würzburg l. a. M. [...]
[...] auf dem Hofe Moskau bei Würzburg. - - 11) Eine große ſilberne Medaille dem Rittergutspächter Aug. Otto in Roßrieth, k. Ldg. Mellrichſtadt. 12) Eine große ſilberne Medaille dem Landwirth Joh. Seiffert in Sandberg bei Gersfeld. e - [...]
[...] zu Karbach, Herrſch.-G.- Rothenfels. 26) Eine große ſilberne Medaille dem Lor. Stenzinger Land wirth auf dem Heinhof, Ldg. Mellrichſtadt. 27) Eine große ſilberne Medaille dem Val. Reinhard, Thierarzt zu Röllbach, k., Ldg. Klingenberg. * - - [...]
[...] Frankenwinheim, Landg. Gerolzhofen. 44) 1 ſilberne Medaille: dem Landwirth und Uhrmacher Euchar Die tz zu Euſſenhauſen, Landg. Mellrichſtadt. 45) 1 ſilberne Medaille: dem Handelsmann Johann Deppiſch zu Hopferſtadt, Landg. Ochſenfurt. [...]
[...] Dienſte. - - 2) 1 ſilb. Med. und 11 f.: Dor. Fleiſchmann zu Rappers hauſen, Ldgts. Mellrichſtadt, für 50jähr. Dienſte. [...]
[...] - tenbuch für 28 12j. Dienſte. 18) 1 ſilb. Med. und 6 ſ. Suſ. Heydin zu Rappertshauſen, k. Ldg. Mellrichſtadt für 28j. Dienſte. - 19) 1 ſilb. Med. und 6 f. Nik. Barthel zu Zell, k. Ldg. Würz burg l. a. M. für 28j. Dienſte. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz08.01.1842
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] ,, Hofheim // „„ /, , « e 4 // p/ // Hofheim. „, - Trappſtadt ,, Römhild . - - // Römhild. // Trappſtadt. ,, Mellrichſtadt, Henneberg d «. // Henneberg. // Mellrichſtadt. „, Fladungen ,, Melpers . . . // Melpers. "p Fladungen. ,, Tann ,, Geyſa . // Geyſa. // Tann. [...]
Neue Würzburger Zeitung22.08.1842
  • Datum
    Montag, 22. August 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der wohlgeborne Herr W e r n e r , kön. Landrichter in Mellrichstadt. [...]
[...] bei Dr. A. ÄW ürzburg Mellrichstadt, den 19. August 1842. m 20. Aug - f. Tk Ignaz Streit, Cand. d. Rechte. - T. - - - - [...]
Fürther Tagblatt26.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Der Dieb der werthvollen Gegenſtände aus der Mainzer In duſtrieausſtellung ſoll entdeckt ſein. – In Mellrichſtadt herrſcht unter dem Rindvieh die Lungen ſeuche in einem ſolchen Grade, daß ein beſonderer Krankenſtall außer halb des Ortes errichtet werden mußte. [...]
Fürther Tagblatt30.08.1842
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] men, Pforzheim, Töplitz. 6. Andechs (Berg), Brünn, Deſſau, Heiligenberg, Helmſtädt, Hirſ berg in Böhmen Langenſalza, Mellrichſtadt, Reutlingen (Jahr markt, Pferd-, Vieh-, Schaf- und Flachsmarkt.) 7. Braunau (Vhm), Brün, Hirſchberg in Böhmen, Landshut, Waw [...]
Zeitung für den deutschen Adel03.12.1842
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht gedacht. Unſer älteſter Lehnbrief iſt vom Jahr 1262 und mit ihm wird vom Biſchof zu Würzburg einem Kas per vom Stein der Zoll in Mellrichſtadt mit einem kleinen Gute verliehen. Wo dieſer Kasper herkam, wo die Fami lie früher war, das wiſſen wir nicht und der Verfaſſer des [...]
Der bayerische Volksfreund02.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrer in Aulzhauſen, Ldg. Friedberg, Pr. Jeh. Phil. K in tz in ger; die Spital. Pfarrei Aub, gleichn. Ldg., dem bish. Dekan, Pfarrer und Diſtriktsſchulen-Inſpektor in Mellrichſtadt, deſſelben L.dg., Pr. Valentin Mauer, und die Pfarrei Tſchirn, Ldg. Nordhalben, dem von dem heckwürd. Hrn. Erzbiſchofe von [...]
Der bayerische Volksfreund20.09.1842
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] plane, a. d. Saline Kiſſingen, Pr. Gg. Adam Stamm; die Pfarrei Bergrheinfeld, Ldg. Werneck, dem derm. Pfarrer von Eußenhauſen, Ldg: Mellrichſtadt, Pr. J. Sahlender, und die Pfarrei Weſtbeim, Lda. Haßfurt, dem bish. Pfarrvikar in Herbſtadt, Ldg. Königshofen, Pr. Gg. Ad. Dömling, ver [...]
Der bayerische Volksfreund09.12.1842
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] jſenten der General-Zolladminiſtration, Joh. Wilhelm Köbler, in prov. Eigenſchaft, zu ernennen; die erled. Land jherſtelle zu Mellrichſtadt, dem bish: 1. Legs.“ Aſſeſſor zu Kronach, J. Seidenbuſch, zu verleihen; den prakt. Azt, Dr. Hofmann, in Augsburg, in Rückſicht auf ſeine Ge [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)29.10.1842
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Dr. Eisfeld v. Berlin. Hr. v. Feiler, Ar chitekt v. Bamberg. Hr. Dr. Thiem v. Plein feld. Hr. Glaßer, Stud. v. Mellrichſtadt. Frau v. Wolf v. Altenburg. Fräul. Lehner v. Würzburg. (Blaue Glocke.) Frhr. v. Crailsheim m. [...]