Volltextsuche ändern

167 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)22.07.1843
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] rariſchen Inſtituts 183. – Die Verwaltung des Patrimonialamtes Brunn. – Veränderungen im Perſonalſtande der Gemeindebevollmächtigten zu Ellingen. – Den Vorbereitungsunterricht der Schullehrlinge – Die Geſuche einiger Gemeinden um Eingangszollminderung auf Getraid. – Die Erledigung der Pfarrei Greiſſelbach, Dekanats [...]
[...] Einl. Nr. 19181. Erp. Nr. 34005. (Die Verwaltung des Patrimonialamtes Brunn betr.) [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Verwaltung des Gräflich von Pückler-Limpurg'ſchen Patrimonialamtes Brunn, im Bezirk des kgl. Landgerichts Mkt. Erlbach wurde dem in Burgfarrnbach wohnenden Patrimonialbeamten Johann Lengenfelder übertragen und wurde dieſer Beamte unterm 4. Mai ds. Js. durch das [...]
[...] dominats-Herrſchaft unbedingt erklärten und durch höchſte Miniſterial-Entſchließung vom 27. Jän ner ds. Is. genehmigten Verzichtes die Polizeiverwaltung in den Orten Dettendorf und Wald ſachſen, welche früher dem Patrimonialamt Brunn zuſtand, unterm 4. Mai ds. Js. an das kgl. Landgericht Neuſtadt a]A. eingezogen wurde. Ansbach, den 17. Juli 1843. - [...]
Didaskalia20.09.1843
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sabine ſah ſich erſt mit edlem Selbſtgefühle in der Verſamm lung um, entfernte ſich alsdann auf wenige Augenblicke, und kehrte in Begleitung des Herrn Brunn in den Saal zurück. Alle geriethen bei dieſem Anblick in das höchſte Erſtaunen; Niemand konnte ſich erklären, was das zu bedeuten habe. [...]
[...] Niemand konnte ſich erklären, was das zu bedeuten habe. „Schreiben Sie, Herr Notär!“ begann Sabine mit wür devollem Tone: „Die Unterzeichneten, Herr Brunn, Kauf marín zu Neu-Work, und Fräulein Sabine von Villemane, haben folgende Unbereinkunft getroffen: Fräulein von Villemane [...]
[...] haben folgende Unbereinkunft getroffen: Fräulein von Villemane verpflichtet ſich, von heute an zehn Jahre in dem Hauſe des rn Brunn zu bleiben, und zwar in der Eigenſchaft einer zieherin ſeiner Töchter; Herr Brunn verpflichtet ſich dagegen ſeinerſeits, der Fräulein von Villemane einen jährlichen Gehalt [...]
[...] ter! Machen Sie durch kleinmüthiges Verzagen meinen Ent ſchluß nicht wankend!" Und mit feſter Hand unterzeichnete ſie den mit Herrn Brunn bereits eingegangenen Kontrakt, ſo wie die Schenkungsakte an Mutter und Schweſter. Sie verlebte bierauf noch einige ſelige [...]
[...] müthig, lächelnd bei, „als eine alte Schöne wiederkehren und dann die Erzieherin der Kinder meiner Schweſter werden.“ Sabine reiſte mit Herrn Brunn und den beiden Töchtern deſſelben nach New-Work, und lebte dort zehn Jahre hindurch ein Leben der Entſagung und Aufopferung, in einem Lande, [...]
[...] rungen ihrer Jugend nicht vertilgen, doch wurde ihre Trauer durch einen ſanften, würdevollen Ernſt gemildert, der ihr in Uebung ihres Berufes eigen geworden. Herr Brunn vermochte die ſeltene Faſſung Sabinens nicht zu begreifen, doch wußte er ihre Herzensgüte und die Bildung ihres Geiſtes vollkommen zu [...]
Fürther Tagblatt29.12.1843
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verkauf. In dem Glas-Wald bei Brunn ſind mehrere Hun [...]
[...] dert Sam - Bäume zu Schrote und Bauholz, zu verkaufen. Das Nähere iſt bei dem Wagnermeiſter Rieder in Brunn zu erfahren. [...]
Didaskalia17.09.1843
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Welt einem hell erleuchteten, feſtlich geſchmückten Hotel zutru gen. Die ganze Maſſe der Adeligen verfügte ſich auf einen glänzenden Ball, den Herr Brunn, ein reicher Kaufmann von Neu-Work, dieſen Abend gab. Herr Brunn war nach Frankreich gereiſt, um ſich daſelbſt [...]
[...] Dollars auf Feten zu verwenden, deren Pracht und Glanz die ganze Umgegend in das äußerſte Staunen und Verwunderung ſetzte. Herr Brunn, ſeit mehreren Jahren Wittwer, hatte zwei Töchter, die eine acht Jahre alt, die andere zehn; beide die alleinigen Erben ſeines ungeheuren Vermögens; der Vater [...]
Münchener Tagblatt10.04.1843
  • Datum
    Montag, 10. April 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ------1798. - e Eröffnung des Bades Brunn thal nächſt München. wird hiemit ergebenſt angezeigt, mit dem Be [...]
[...] ichen Gäſte in jeder Beziehung zu verdienen und die Frequenz zu rechtfertigen, mit welcher die anſehnlichſten hohen Herrſchaften Brunn thal als einen beliebten Erholungsort mit ihrem Beſuche beehren. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 13.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bühneneffecte unzählige Genuß- und Glanzmomente darbietet. „*x (Borken, 6. Juli.) Der hier im Verlage von Emil Karl Brunn erſcheinende gemeinnützige Anzeiger theilte vor Kurzem eine Charakteriſtik unter der Ueberſchrift: „Was iſt ein Lieutenant ?“ mit. Sie kommt vor in dem Freihafen von [...]
[...] ments hält durch dieſe Charakteriſtik den Offizierſtand für compromittirt, beſchuldigt den Drucker und Verleger des ge meinnützigen Anzeigers, Emil Karl Brunn, weil dieſer Arti kel während der Zeit der 14tägigen Uebung, die er als Land wehr-Unteroffizier mitmachte, in ſeinem Blatte erſchien, der [...]
[...] iſt bereits ein Auditeur aus Münſter zur Führung der Un terſuchung hier eingetroffen, zu welchem Ende dem Emil Karl Brunn ſchon vorher anbefohlen war, ſich nicht aus dem Orte zu entfernen. – Die ganze Sache liefert einen Beitrag zur Preßgeſchichte der neueren Zeit, und man iſt auf den Aus [...]
Der Bayerische Landbote20.10.1843
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Königin gerade an dieſem, für das ganze Land ſo freudigen Tag dem allerhöchſten Ramensfeſte unſerer allgeliebten Landesmutter, Sich nach Maria-Brunn begeben und Dachau paſſiren werden, brachte eine allgemeine freudige Senſation hervor und alles wirk [...]
[...] Magiſtrat auf das ehrfurchtsvollſte empfangen. Nachdem die Pferde gewechſelt waren, fuhren Allerhöchſdieſelben nach Maria Brunn ab, eine unzählige Volksmaſſe hatte ſich auf der ganzen Strecke des Weges eingefunden und das Lebehochrufen nahm kein Ende. Der Landwehr von Dachau hatte ſich eine große [...]
[...] rend des ganzen Zuges wurde mit Pöllern geſchoſſen und mit allen Glockengeläutet. Abends nach 6 Uhr kamen die allerhöch ſten und höchſten Herrſchaften von Maria-Brunn nach Dachau wieder zurück. Alle Häuſer waren beleuchtet; unter den am ſchönſten dekorirten zeichneten ſich aus: Das Landgerichts- und [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)13.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſetzen laſſen. – Der in Borken im Verlage von Emil Karl Brunn erſcheinende gemeinnützige An zeiger theilte vor Kurzem eine Charakteriſtik unter der Ueberſchrift: „Was iſt ein Lieute [...]
[...] Charakteriſtik den Offizierſtand für compromi tirt, beſchuldigt den Drucker und Verleger des gemeinnützigen Anzeigers, Emil Karl Brunn, weil dieſer Artikel während der Zeit der 14 tägigen Uebung, die er als Landwehr-Unter [...]
[...] iſt bereits ein Auditeur aus Münſter zur Führung der Unterſuchung hier eingetroffen, zu welchem Ende dem Emil Karl Brunn ſchon [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz17.08.1843
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Den widerſpenſtigen Conſcribirten Peter Scharf von Eppen brunn aus der Altersklaſſe 1819 betr.) [...]
[...] 1819, welche der geſetzlichen Aufforderung nicht Genüge geleiſtet haben, befindet ſich Peter Scharf von Eppen brunn. Die über denſelben auf adminiſtrativem Wege eingeholten Nachrichten ergaben, daß er im Jahre 1821 mit ſeinem Vater Georg Scharf in das Schönecker Thal [...]
Der bayerische Volksfreund14.05.1843
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stoffen, worunter eine bisher in Europa ganz unbekannte Seidenſorte, und einem Käſtchen Juwelen. Der „Standart“ heilt mit, daß Hr. Brunne ſich ſº . weit es unter ſolchen Umſtänden möglich iſt, wohl befindet - Geſtern konnte Hr. Brunnel wieder etwas Fiſch zu ſich neh- - [...]
[...] Eröffnung des Mineralbades Maria Brunn bei Dachau, [...]
Suche einschränken