Volltextsuche ändern

157 Treffer
Suchbegriff: Kaufbeuren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung17.08.1843
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] xisse videatur! Nun zur Sache. Der Verfaſſer ſagt zuerſt: „daß gerade die Richtung über Kaufbeuren und Immenſtadt nach Lindau durch denjenigen Theil Schwabens ſich hinziehen würde, der des Getreide-Ueberfluſſes ent [...]
[...] Buchenberg und Iſny ausſtecken – dann bliebe aller dings Immenſtadt an der Seitenſpitze liegen! Daß übrigens die Bahn von Kaufbeuren aus durch eine Gegend geht, die der Getreidezufuhr bedürftig iſt, dürfte ja gerade dieſelbe rechtfertigen, das ganze Al [...]
[...] „Ebenſo ungünſtig, fährt dann der Verf. fort, würde ſich die Perſonenfrequenz auf dem Bahnzuge über Kaufbeuren geſtalten. Ein Blick auf die Karte gibt volle Gewißheit, daß bei den Bevölkerungsver hältniſſen dieſer Bahnroute im Gegenhalte jener über [...]
[...] Günz 344 und St. Johann gar 20. Was ſind dieſe Bevölkerungen gegen die auf der Bahn von Schwabmünchen nach Kaufbeuren, gegen die von Langenerringen mit 978, Lamerdingen 370, Dillishau ſen 220, Buchloe 867, Senicht 390, Backſtetten 169, [...]
[...] Kaufbeuren. Nun iſt es aber eine reine Unwahr heit, daß Memmingen eine mehr als noch ſo ſtarke Bevölkerung hat als Kaufbeuren; ja Memmingen ge [...]
[...] nommen hat. Von 1812 – 1840 hat Memmingens Bevölkerung um 373 abgenommen, während die von Kaufbeuren um 699 zugenommen hat, und Ende des Jahres 1840 zählte Memmingen 6876 Seelen, in deß Kaufbeuren bereits 4050 zählte, welche Zahl ſeit [...]
[...] „Ein hauptſächlicher Vorzug der letztbezeichneten Bahn (nämlich über Memmingen), fährt dann der Verfaſſer fort, vor jener über Kaufbeuren liegt über dieß in der ſo bedeutenden Influenz des Perſonen und Handelsverkehrs von Ulm über Kempten und Fü [...]
[...] wo ſie von Füßen bis Kempten und von Memmingen bis Ulm wieder zur Achſe befördert würden ? Auf der andern Bahnlinie über Kaufbeuren iſt dieſes nur von Füßen bis Kaufbeuren der Fall, welche Straße wegen der Terrainverhältniſſe ungleich bequemer [...]
[...] Umwege über Memmingen noch vorher lieber eine Promenade machen ließen, als ſie anf dem kürzeren und viel gelegenern Wege über Kaufbeuren an ihren Beſtimmungsort zu bringen? Wir erwähnen ferner in Ergänzung deſſen, was der Herr Verfaſſer gänz [...]
[...] in Ergänzung deſſen, was der Herr Verfaſſer gänz lich verſchwiegen, daß in die Bahnrichtung über Kaufbeuren die höchſt beträchtlichen Salzfuhren über Schongau und Oberdorf her influenziren, ſowie der höchſt bedeutende Schmalzhandel, in welchem allein [...]
Augsburger Postzeitung06.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſenbahn vºn Augsburg nach Lindau zu bauen, an Würt Äg mittelſ einer Eiſenbahn von Ulm nach Friedrichs Ä anzuſchließen, ſofort Städte, wie Kaufbeuren und Ä deren Berückſichtigung bei einer auf bayeriſchem Äleibenden Bahn woh“ außer Frage geſtellt iſt, [...]
[...] Ejſehung keine andere Aufgabe hae als Ä Ä Äjtaliens und der Schweiz. „Ä den einſt Lindau, Kempten, Kaufbeuren Memmingen in Augsburg ausſchließend beſaßen, möglichſt viel º ſich zu reißen; ſo wird man einerſeits die Bedeutung Ä Bahn [...]
[...] Regierung für ſeinen Handel und ſeine Schifffahrt gethan hat. Noch viel ſchlimmer würde aber dieſer Anſchluß auſ das übrige Oberſchwaben, auf die Städte Kaufbeuren, Kemp ten und auf das platte Land zurückwirken. – Will man aber auch Augsburg in directer Verbindung mit Lindau [...]
[...] Der Redner geht ſofort auf eine nähere Dar ſelung der Verkehrsverhältniſſe der Städte Lindau, Kaufbeuren, Kempten und Augsburg über. Der Ae Ähandel Lindau's im Jahre 1842 betrug, mit Aus ſlºh von Kaufbeuren, Kempten und Memmingen, [...]
[...] Äufbeuren berechnete ſich laut den Nachweiſungen einer Eingabe, welche der Magiſtrat und der Handels and Ä Kaufbeuren hinſichtlich der Richtung Äenahn von Lindau nach Augsburg un Ärz. Sr. Mai, dem König überreicht hat, [...]
[...] ſich verwahren? Man kann die Nachtheile dieſes Projected uicht ſchlagender zuſammenſtellen, als es in folgender Stelle der erwähnten Denkſchrift aus Kaufbeuren geſchehen iſt: „Wäre freilich die Anſicht derjenigen richtig, welche verlangen, daß Bayern die ihm von der Natur gebotene und [...]
[...] aber doch auf württembergiſchen Boden, und mit württem bergiſchen Ausgangspuncten im Süd und Norden ſich hin ziehe, ſo hätte Kaufbeuren keinen Anſpruch auf Berückſich tigung zu machen. Dann wäre aber auch, mit alleiniger Ausnahme von Memmingen, deſſen Lage eng an der Gränze [...]
[...] delsſtand und die Induſtrie von ganz Oberſchwaben ausgeſchloſſen von der Theilnahme und Benützung der Bahn. Dann wären nicht bloß Kaufbeuren und Kempten, welche dadurch von der Handelsſtraße gänzlich entfernt werden, ſon dern es wäre auch Lindau, welches unter dieſer Voraus [...]
[...] „Es iſt alſo zur Gewißheit erhoben, daß die Rentabi lität der Bahn durch dieſe Umleitung (nämlich, ſtatt über Kaufbeuren über Memmingen) nichts gewinnen kann, wie mehr in einem ſehr bedeutenden Grade gefährdet wird; nicht minder müſſen aber auch die bisherigen Bemerkungen hin [...]
[...] und billigſte Route in der Regel von ſelbſt geſichert bleibt, würde durch die Leitung der Bahn über Memmingen, das durch Handel und Fabrication bedeutende Kaufbeuren, deſſen Handelshäuſer die Induſtrie des ganzen Oberlandes beleben und beſchäftigen, und das im Beſitze der Eiſenbahn nicht [...]
Augsburger Postzeitung18.08.1843
  • Datum
    Freitag, 18. August 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Schluß.) Wenn der Verfaſſer im Folgenden ſeine Verach tung über Kaufbeuren als ein Städtchen von 3500 Seelen u. dgl. ausdrückt, dem andere Städte wie Memmingen und Kempten geopfert werden ſollten: ſo [...]
[...] dung mit Memmingen geſetzt iſt, was ſpäter noch ei nigemale geſchieht, mit der Erwähnung, daß Kemp ten von einer Bahn von Kaufbeuren her nur auf eine Entfernung von 1% Stunde berührt werde, indeß die Bahn von Memmingen her dasſelbe direct berüh [...]
[...] ren würde. Die Abſicht des Verfaſſers geht hier un verkennbar dahin, den Kemptern ihre Verbindung mit Augsburg über Kaufbeuren als nachtheilig darzuſtel len und dagegen denſelben die über Memmingen nach Augsburg plauſibel vorzumachen. Vor allem fragen [...]
[...] habendſten und fruchtbarſten Theile Württembergs zu der Benützung dieſer bayeriſchen Bahn veranlaßt würde, während bei der Bahnführung über Kaufbeuren nicht bloß dieſe benachbarten württembergiſchen Gemeinden, ſondern auch eine große Anzahl bayeriſcher Städte [...]
[...] ten bedeutend weiter ſey, als der über Kauf beuren ?!! Und was iſt das Reſultat der Territo rial-Verhältniſſe ? hier bis nach Kaufbeuren die Ebene der Wertach und von da an vermittelnde Seitenthä ler, die weder die Schwierigkeiten eines Tunnels [...]
[...] zum Theil bedeutenden Bergeserhöhungen – anderer kleiner Gewäſſer gar nicht zu gedenken, während auf der Strecke über Kaufbeuren nebſt der Sinkel und [...]
[...] was mehr Vorſicht zu Werke gehen, wenn es ſich darum handelt, vaterländiſche Intereſſen zu beſprechen. Endlich wird noch bemerkt, um Kaufbeuren vor allem Spotte des Herrn „aus Schwaben“ zu ſichern, daß Schreiber dieſes nicht nur kein Kaufbeurer iſt, ſon [...]
[...] Schreiber dieſes nicht nur kein Kaufbeurer iſt, ſon dern in ſeinen Beziehungen dem Handelsſtande von Kaufbeuren ſo fern ſteht, als möglich, ſo ferne als jener Herr der Vertheidigung des vaterländiſchen Wohles, der Wahrheit in Wille und Darſtellung [...]
Neue Würzburger Zeitung07.07.1843
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1843
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeiner Entſtehung keine andere Aufgabe hatte, als von der Verkehrs ſtromung Italiens und der Schweiz, einem Verkehr, den einſt Lindau, Kempten, Kaufbeuren, Memmingen und Augsburg ausſchließend befaſſen, möglichſt viel an ſich zu reißen; ſo wird man einerſeits die Bedeutung einer Bahn von Augsburg nach Lindau und an den Boden [...]
[...] Handel und ſeine Schifffahrt gethan hat. - Noch viel ſchlimmer würde aber dieſer Anſchluß auf das übrige Oberſchwaben, auf die Städte Kaufbeuren, Kempten und auf das platte Land zurückwirken. - Will man aber auch Augsburg in directer Verbindung mit Lindau [...]
[...] kann noch Ausdehnung erhalten, inſoferne Fürſorge getroffen wird. Der Activhandel Lindau's im Jahre 1842, die Angaben aus mög lichſt zuverläßigen Quellen geſchöpft, mit Ausſchluß von Kaufbeuren, Kempten und Memmingen, beträgt allein mindeſtens 120,000 Schef fel Getraide, 180,000 Ctr. Kaufmannsgüter 30,000 Ctr. Schmalz, [...]
[...] gabe betrachtet werden kann. - ** - - * º Die gediegene, umfaſſende und äußerſt gründliche Eingabe, welche der Magiſtrat und der Handelsſtand von Kaufbeuren hinſichtlich der Richtung der Eiſenbahn von Lindau nach Augsburg unterm 31. März Seiner Majeſtät dem Könige überreicht hat, weiſt zur Ueberzeugung [...]
[...] tet eine ſolche übertriebene Frequenz-Angabe. - -- * Dieſe Eingabe weist übrigens nach, daß die Einfuhr und Aus fuhr in Kaufbeuren (nach Augsburg die bedeutendſte Fabrik und Handelsſtadt des Kreiſes Schwaben und Neuburg) allein ſich derma len, wie folgt, herausſtellt: - [...]
[...] Einfuhr. Ä Ausfuhr: 12,000 Zntr. Baumwollgarn, 9000 Zntr; Baum woll- und Leinenfabrikate, in welchen in Kaufbeuren große Geſchälte in die entfernteſten Weltgegenden gemacht werden, 5400 Zntr. ver ſchiedene Fabrikate, als Leinen, Leder, Papier, Schafwollgarn u. ſº: [...]
[...] Zntr., wozu noch ferner der Tranſithandel von Kaufmanns-Gütern von i5,000 Zntr. und von Getreide an 50,000 Zntr. kömmt. - Der Geſammtwaarenverkehr von Kaufbeuren berechnet ſich ſomit auf 190,000 Zntr. - - * Dieſer Verkehr muß um ſo mehr eine für Kaufbeuren achtbare [...]
[...] enheit vorhanden iſt. -- 9 Ä is in Anſchlag gebracht der bedeutende Kälber Transport Kaufbeuren's, der ſich wohl jährlich auf 5,000 Zntr. be rechnet, ſo wie das Quantum Augsburger Bier im Gewicht von 5000 Zntr. und dann die über Kaufbeuern nach Lindau gehende Ä [...]
[...] von Oeſterreich, Bayern über München nach Lindau - 5,000 » von Kaufbeuren nach Augsburg - 4,000 » von Kempten und Algän nach Augsburg und Nürnberg , 7,000 » [...]
[...] Zahlen beweiſen mehr als Worte, und ich glaube durch den durch Zahlen nachgewieſenen Verkehr des Handels bewieſen zu haben, daß es der Lindauer-Augsburger Eiſenbahn, wenn ſie Kaufbeuren und Kempten berührt, ſomit durch das Herz des ſchwäbiſchen Kreiſes zieht, an Transportgegenſtänden nicht fehlen dürfte. [...]
Kemptner Zeitung14.07.1843
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1843
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht glaube, daß es in der Befugniß der Stände liege, hier eine Nöthigung auszuſprechen. Bald darauf habe er die Denkſchriften der Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen erhalten, die von den allerverſchiedenſten An ſichten ausgingen; während Kaufbeuren jeden Anſchluß [...]
[...] nochmals bereist, die Terränverhältniſſe an Ort und Stelle unterſucht, und namentlich in Bezug auf die Strecke zwi ſchen Kaufbeuren und Kempten, dann zwiſchen Kempten und Lindau die zweckmäßigſten Richtungspunkte feſtgeſtellt. Die Reſultate ſeiner Unterſuchung ſind höchſt befriedigend, [...]
[...] Stunden, 180,000 fl. pr... Stunde, 1,161,000 fl.; 2) von Sjünchen bis Buchloejó Stunden 30.000 pr. St, 1,012,000 fl.; 3) von Buchloe bis Kaufbeuren 5,75 Stunden, 385,000 fl. pr. St., 2,213,750 fl.; 4) von Kaufbeuren bis Kempten 10,25 St., 430,000 fl. pr. St. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 09.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſchienener Artikel ſuchte z. B. darzuthun daß für die landwirthſchaft lichen Intereſſen von Oberſchwaben eine Eiſenbahn von Augsburg über Kaufbeuren am günſtigſten wäre, indem dadurch die Con currenz mit Württemberg vermieden würde. Dieſe Anſicht wi derlegt ſich indeß von ſelbſt, denn jeder mit dem Landesverhält [...]
[...] niſſe der bayeriſchen Provinz Schwaben Vertraute wird eine Gefährdung durch dieſe Concurrenz nirgends erblicken können. Dagegen iſt es gerade die Richtung über Kaufbeuren und Ä nach Lindau, welche durch denjenigen Theil Schwa ens ſich hinzöge der jenes Getreide-Ueberfluſſes entbehrt, um zu [...]
[...] ner erhalten, und auf dieſe Weiſe der für die künftige Eiſenbahn Einnahme ſelbſt und für den beachtenswertheſten Theil von Schwaben aus der Bahnführung von Augsburg über Kaufbeuren nach Lindau zugehende Nachtheil beſeitiget werden. Einerlei könnte es in dieſer Beziehung allerdings ſeyn, ob die Bahn [...]
[...] nach Lindau zugehende Nachtheil beſeitiget werden. Einerlei könnte es in dieſer Beziehung allerdings ſeyn, ob die Bahn uber Kaufbeuren oder über Memmingen führte, wenn keine Bahn von Ulm nach Friedrichshafen in Ausſicht ſtünde; [...]
[...] delheim, Weiſſenhorn, Memmingen, Kempten und ſelbſt Lindaus roßartige Schrannenmärkte zu erhalten. Ebenſo ungünſtig würde # die Perſonenfrequenz auf dem Bahnzuge über Kaufbeuren geſtal ten. Ein Blick auf die Karte gibt, volle Gewißheit daß bei den Bevölkerungsverhältniſſen dieſer Bahnroute im Gegenhalte jener [...]
[...] vielen höchſtbeachtenswerthen Märkten und Ortſchaften nahegebracht würde. Ein hauptſächlicher Vorzug der letztbezeichneten Bahn vor jener über Kaufbeuren liegt überdieß in der ſo bedeutenden In fluenz des Perſonen- und Handelsverkehrs von Ulm über Kemp ten und Füßen in das Tyrol; dann nach Immenſtadt und [...]
[...] mingen und Kempten um ſo weniger rechtfertigen laſſen, als die dermaligen von Spedition und Schrannenverkehr unabhängigen Verhältniſſe Kaufbeurens durch den Bahnzug über Memmingen und Kempten nach Lindau nicht leiden würden. Nur gewinn bringend für das bayeriſche Intereſſe könnte endlich die An [...]
[...] tembergs zu der Benützung dieſer bayeriſchen Bahn veranlaßt würde, wahrend bei der Bahnführung über Kaufbeuren nicht bloß dieſe benachbarten württembergiſchen Gemeinden ſondern auch eine große Anzahl bayeriſcher Stadte und Märkte die th= [...]
[...] die günſtigſten Territorial-Verhältniſſe offen, und insbeſondere dürfte die Benützung dieſer Bahnſtrecke zur Winterszeit häu fig vor jener von Kaufbeuren nach Kempten geſichert bleiben. Wenn bei dieſen vielfachen Gründen, welche für eine Bahn [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 27.08.1843
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 9
[...] aufzunehmen erſucht werden. - Der Verfaſſer jenes Inſerats ſucht die projectirte Bahn nur als eine ſolche von Augsburg über Kaufbeuren und Im menſtadt nach Lindau und als Kempten ausſchließend hinzu ſtellen, allein es braucht nur die Verſicherung des Hrn. Mini [...]
[...] ſelbſt nochmals bereist, die Terrainverhältniſſe an Ort und Stelle unterſucht und namentlich in Beziehung auf die Strecke zwiſchen Kaufbeuren und Kempten, dann zwiſchen Kempten und Lindau die zweckmäßigſten Richtungspunkte feſtgeſtellt habe,“ hervorgehoben zu werden, um ihm die Beruhigung zu [...]
[...] mingen auf Kempten zu gelangen, wie denn auch die Gegend von Schwabmünchen bis Memmingen wenigſtens eben ſo viele Schwierigkeiten darbietet als die von Kaufbeuren auf Kemp ten, und die Arbeitslöhne, Holz und Bauſteine in erſterer be deutend höher ſtehen. Und was ſtünde durch dieſen Mehrauf [...]
[...] über Memmingen in Beziehung auf den Tyroler Verkehr zu em pfehlen, ergibt ſich von ſelbſt. Wahrend ferner bei der Richtung über Kaufbeuren die Bahn Schwaben ſeiner ganzen Länge nach durchzieht und daher einem möglichſt großen Thet desſelben die Communication mit der Eiſenbahn möglich macht, würde [...]
[...] wird, iſt die Gegend von Kaufbeuren weder getreidearm, noch wird das Getreide, welches Ä dem Rieß und dem Donau land auf die Schranne nach mmingen kommt, für die Bahn [...]
[...] wird das Getreide, welches Ä dem Rieß und dem Donau land auf die Schranne nach mmingen kommt, für die Bahn verloren wenn ſie über Kaufbeuren gefuhrt wird, da dieſelbe das Rieß in Nördlingen, die Donaugegend in Donauwörth berührt. Die überwiegendſte Getreidezufuhr aber kommt aus Altbayern [...]
[...] Die überwiegendſte Getreidezufuhr aber kommt aus Altbayern über Landsberg nach Schwaben, und dieſem wird die Eiſenbahn wenn ſie über Buchloe nach Kaufbeuren geht bedeutend naher gerückt. Die Stadte, welche eine von Schwabmünchen über Hiltenfingen, Siebnach Naſſenbeuren, St. Johann und Günz [...]
[...] nach Memmingen und von da nach Kempten fuhrende Bahn berühren ſoll, hat der Verfaſſer nicht anzugeben vermocht. Ob die Stadt Kaufbeuren die zweite Handelsſtadt des Kreiſes ſey und wie viel ſie Einwohner habe, darüber will ich mit dem Verfaſſer nicht rechten; ſo viel aber iſt gewiß, daß ſie mit jeder [...]
[...] durfte eine Bahnlinie, welche anderweitig als die vorzüglichere, kürzere und naturlichere ſich empfiehlt, aufzugeben um Mem mingen vor Kaufbeuren zu begünſtigen; daß es endlich deßhalb beſſer ſev die Bahn ſtatt durch die Mitte des Landes an der Granze hinzuführen, damit die Nachbarn dieſelbe benutzen, wäh [...]
Der Bayerische Landbote05.01.1843
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äraube2 Heinzelmann, Color Kaufbeuren. Schneidj Coloriſt von Regensburg. Weder Buchhändler von [...]
[...] uungslehrers ſtelle an der Ge werbs, lateiniſchen und deut ſchen Schule in Kaufbeuren betreffend. ) d Die Zeichnungslehrersſtelle an der Ge [...]
[...] Die Zeichnungslehrersſtelle an der Ge werbs - lateiniſchen und deutſchen Schle in der Stadt Kaufbeuren mit einem Gº halte von 266 fl. iſt erledigt. Bewerber um dieſe Stelle, welche ſich [...]
[...] halb 14 Tagen bei dem Unterfertigten Stadt magiſtrat einreichen. Kaufbeuren den 31. Dezember 1812. [...]
Fürther Tagblatt12.04.1843
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Am 5. ds, wurde ein männlicher keichnam aus dem Wertach fluſſe bei Kaufbeuren gezogen. Bei näherer Unterſuchung deſſelben ergab ſich, daß es der Schuhmachergeſelle Joh. Andreas Schmitt von Vettsweiler, Landg. Dünkelsbühl iſt, welcher am 13. vor. Mts. von [...]
[...] ergab ſich, daß es der Schuhmachergeſelle Joh. Andreas Schmitt von Vettsweiler, Landg. Dünkelsbühl iſt, welcher am 13. vor. Mts. von Kaufbeuren abreiste, in einem Wirthshauſe außerhalb Kaufbeuren ſein Felleiſen einſtellte, aber nicht mehr abholte. Alteration über erfahrne Untreue dürfte ihn bewogen haben, den Tod in den Wellen zu ſuchen [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)29.08.1843
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1843
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Bedienung v. München. Madame Brauer, Wittwe, mit Fräulein Tochter von Rothenburg. Fräulein Sattes von Mainſtockheim. Die Herren Kaufleute: Zehelein von Nürnberg, Urbach von Kaufbeuren, Schramm von Augsburg, Bünefeld von München, Lehmann von Fürth, Brückner von Mainſtockheim, Zöppritz von Heiden heim, Lederer von Marktbreit, Knorr von Nürnberg, Schwaber von Leipzig, [...]
[...] Im rothen Hahnen: Die Herren: Beiſch, Heß und Reichle, Seminariſten von Augsburg, Schwarz und Volkhardt, Seminariſten von Memmingen, Zinſiedler, Seminariſt von Kaufbeuren. 4. Im goldenen Löwen. Hr. Ganzer, Metzgermeiſter von Aufhauſen. In Privathäuſern. Hr. Wünſch, Konditor und Igfr. Barth von Augsburg. [...]
Suche einschränken