Volltextsuche ändern

1605 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.02.1843
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brennholz. Das Schneider-Anderl, und das Stöger gütel find d'm Collegiatstifte Laufen mit Erbrecht "ar, geben Laudemium bei Veränderung des Grundholden noch 5 pCt. und eines jeweiligen [...]
[...] b) Haber: 2 4 *- , 3+ / 3) den i Groß- und Kleinzehent zum Colle "fifte Laufen, wovon zur Zeit der Groß ehent vom Zehentholden für jährliche 4 Metzen Korn und 4 Metzen Haber nach [...]
[...] 4) den 1. Großzehent an zwei Bauern in Oe ferreich, 5) zum Kgl. Rentamte Laufen: Grundsteuerfimplum 1 fl. 37kr. 2pf Küchendienst und Pfluggeld – 49 - 2 - [...]
[...] Den 3. Februar 1843. Königliches Landgericht Laufen. Gramm, Landrichter. [...]
[...] 2 '2/43 wegen Unglücksfällen bewilligten Steuer-Nachlässe r - „ für da“ Etats-Jah im König- gentamtsbezirke Laufen, Haus- Dental- G | Familien" - | Art Grund- ewerbe- Steuer [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)06.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] laſſenen Ausſchreibung den Auftrag, unverweilt umfaſſende Nachforſchungen zur Ausmittelung der Heimath der rubrizirten Perſon in ihren Amtsbezirken zu treffen, und im Falle der Heimaths-Er mittelung das k. Landgericht Laufen davon ſogleich zu benachrichtigen. Ansbach, den 3. Dezember 1843. Königliche Regierung von Mittelfranken, [...]
[...] Am 10. vor. Mts. iſt zu Waging, k. Lahdgerichts Laufen, die unten beſchriebene blödſinnige [...]
[...] ben, ſo werden die ſämmtlichen Polizeibehörden in Oberbayern hierdurch beauftragt, unverweilt umfaſſende Nachforſchungen zur Ausmittelung der Heimath in den Amtsbezirken zu treffen, und wenn ſich dieſelbe findet, ſogleich dem k. Landgerichte Laufen hievon Nachricht zu geben. - Beſchreibung des angeblichen Joſeph Neumaier, - - Dieſer iſt etwa 39 Jahre alt, unterſetzter Statur, 5“ 6“ 2“ groß, hat blonde Haare [...]
Der Bayerische Landbote13.08.1843
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei dem am 17. Juli d. J. ausgebroches nen Brande in der Stadt Laufen haben zur Verhinderung eines Weiterumſichgreifens desſelben und Errettung der übrigen Stadt [...]
[...] Beiſtand geleiſtet. f Von dem wärmſten Dankgefühle durch drungen, fühlen ſich die Bürger Laufens verpflichtet, dieſe Edlen öffentlich bekannt zu gebell. [...]
[...] nen: der königl. Herr Landrichter v Gramm, Herr Aſſeſſor v. Speckner, Herr Attnar Hirſch bold von Laufen, ferners der k. k. Pfleger von Weitwörth, Herr Wimaſal. Die königl. Gendarmerie, welche auch eine [...]
[...] Lergetporer von Salzburg, mit den men ſchenfreundlichſten Hilfsanerbietungen. Die Bewohner der Stadt Laufen ſtatten allen dieſen biedern, menſchenfreundlichen Männern, überhaupt allen zu Hilfe geeilten [...]
[...] Gottes Segen allen dieſen Menſchen freunden! Laufen am 6. Auguſt 1843. [...]
[...] Die Bürger der Stadt Laufen. Less THundert Thabº Selter Waſſer [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg29.11.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ulzbach . . Sulzbach . . ( 1. Juni 1842. 1.Sept. 1843. Sulzbach ,, Sulzbach (31. Aug. 1843. 1. Sept. 1846. 2. Beilngries Hemau . . . ,, Hemau . . abge- laufen. 3. Bruck . . 9 // * * 30. Sj isj30 Sj. 87. Oberviecht ( 1. Aug. 1843. 2. Nov. 1844. [...]
[...] (31. Okt. 1844. 31. Okt. 1847. 4. Burglengenfeld Burglengenfeld ,, Burglengenfeld abgelaufen # Ä Hemau . . „ Hemau . . abge- laufen. Regensburg . Stadtbezirk . . . eben- ſo. Ldgr. Regenſtauf . eben-ſo. [...]
[...] (15. April 1842. ers // Hºrºs . . abgelaufen (15. April 1845. 5. Hilpoltſtein Hilpoltſtein . ,, Hilpoltſtein . abge- laufen. 6. Kelheim . Hemau . . . . ., Hemau . . eben- ſo. - Riedenburg . „ Riedenburg . eben- ſo. [...]
[...] 10. Schwabach Hilpoltſtein . „, Hilpoltſtein . abge- laufen. 11. Tirſchenreuth Tirſchenreuth . „ Tirſchenreuth z # # Ä # - - - - - - M. - [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)11.08.1843
  • Datum
    Freitag, 11. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] hat ein Waldwärter ſein Revier ſo ſorgfältig bewacht, als ich; ich bin jung und kräftig, und doch ermüdet mich das unauf hörliche Laufen, das beſtändige Hinauf- und Herunterklettern von den Bergen! Was wollen Sie damit ſagen, Herr Schläfer? [...]
[...] 979. Bei dem am 17. Juli d. J. ausge hrochenen Brande in der Stadt Laufen haben zur Verhinderung eines Weiterumſichgreifens desſelben und Errettung der übrigen Stadt [...]
[...] Beiſtand geleiſtet. Von dem wärmſten. Dankgefühle durch drungen, fühlen ſich die Bürger Laufens ver pflichtet, dieſe Edlen öffentlich bekannt zu geben. [...]
[...] der k. Herr Landrichter v. Gramm, 5. Aſſeſſor v. Speckner, Hr. Actuar pirſ bold von Laufen, ferners der k.k. - von Weitwörth, Hr. Wimaſal. [...]
[...] Die Bewohner der Stadt Laufen kº allen dieſen biederen, menſchenfreunde Männern, überhaupt allen zu Hilfe Geº [...]
[...] Gottes Segen allen dieſen Menſ freunden! Laufen am 6. Auguſt 1845. [...]
[...] Die Bürger der St. Laufen. [...]
Didaskalia28.11.1843
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Maleriſch am Neckar gelegen, erhebt ſich das Städtchen Laufen mit ſeinen alten Burgtrümmern und ſeiner ſtattlichen Brücke. Zu verſchiedenen Zeiten haben in ſeiner Nähe die Kriegsſtürme wild und verheerend getobt, aber ſtatt das uner [...]
[...] wollen wir unſern Leſern eine überaus zart und anmuthig ge wobene mittelalterliche Sage dieſes Ortes verführen: Die heilige Regiswind von Laufen. Landgraf Ernſt von Leuchtenberg war vor wohl länger als tau ſend Jahren der Herr dieſes Städtchens und wohnte in ſeinen [...]
[...] immer ein gewiſſes unbehagliches Gefühl im Magen zurückbleibt. Schließlich muß denn auch noch erwähnt werden, auf welche Art man heutzutage den Tag der heiligen Regiswind in Laufen feiert. Zum Andenken an die Begebenheit nämlich (wie ſich alles Ernſtes ein alter Autor recht naiv ausſpricht) iſt dieſer [...]
[...] feiert. Zum Andenken an die Begebenheit nämlich (wie ſich alles Ernſtes ein alter Autor recht naiv ausſpricht) iſt dieſer Tag der ſogenannte „Wandertag" der Laufener Knechte und Mägde! – So wechſelt Poeſie und Proſa. [...]
Didaskalia03.08.1843
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Reihe galoppiren können. Sie ſind mit hölzernen Schranken eingefaßt und müſſen je nach der Wette 1 – 4 Mal durch laufen werden. Der intereſſanteſte Punkt iſt das Ziel, wo ſich das Schickſal der Wette entſcheidet. Hier iſt eine hohe Tribüne (der große Stand) errichtet für die, welche am meiſten bezahlen [...]
[...] Sie laufen im Zirkel von 1 – 2 engliſchen [...]
[...] lieren kann! Welche Spannung und welches Intereſſe dieſe Wet ten erregen, davon kann ſich Niemand eine Idee bilden, der es nicht mit angeſehen hat. Angenommen, es laufen zwei berühmte „Winner“ (Gewinner), Philipp und Rubens, welche die Bahn einmal zu durchlaufen haben, was das Werk weniger Minuten [...]
[...] ſchiedenen Gelegenheiten gewonnen hat. Ein ſehr ſchönes Schauſpiel iſt es, wenn 20 – 30 Pferde auf ein Mal laufen, und auch ſolche Rennen, wobei die Pferde über Hecken und Gräben ſetzen müſſen. So ſehr man auch ſagte, daß Thierquälerei bei dieſen Volks [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis04.02.1843
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1843
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu erziehen? Wird man nicht aus Pferden von Orten, von denen es bekannt iſt, daß ſie die Fohlen frei laufen laſſen, leicht eini ge Carolin mehr erlöſen ? Von der Cen tralſtelle iſt bereits die Zuſage gegeben, daß [...]
[...] bald Andere nachfolgen. Die Einwendung, welche ich ſchon vernommen habe, daß man die Fohlen nur im erſten Jahr laufen laſſen könne, weil ſie, wenn ſie älter ſeyeu , eine auder ſchlagen und beiſſen würden, wird ſich [...]
[...] in den Fohlengärten, welche der König und der Staat hält, die Fohlen mehrere Jahre lang frei laufen, ohne einander zu beſchädis gen. Freilich müſſen ältere Hengſtfohlen von den übrigen abgeſondert werden. Was aber [...]
[...] eigenen Vortbeils willen. Eine weitere Ein weudung, daß die Fohlen durch das Frei laufen Bückel (Höcker) bekommen, mögen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegen den er sich gewendet hat; andere laufen oft dem Wilde nach, oder suchen ihm den Weg abzuschneiden. Das Wild besteht gewöhnlich aus Bären, Wölfen, [...]
[...] von Zeit zu Zeit inne haltend und sich mit so dummer Miene umsehend, daß ein Nichtjäger zum Lachen gereizt würde. Der Fuchs und der Wolf laufen geduckt von einem Busche zum andern, und oft sieht der Jäger das graue Gesicht derselben keine zwanzig Schritte entfernt [...]
[...] eine Bäuerin mit einem Bündel stand. Der Bär fand es gerathener, sich einige zwanzig Fuß hoch in den Bach zu stürzen, als bei der Bäuerin vorbei zu laufen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeligen Begleiter: „Nun, Geſell, behagt es dir nicht beſſer, des Weges einher zu reiten, als zu Fuß neben dem lateiniſchen Reiter durch Dick und Dünn zu laufen, in der einen Hand den Trenſenzügel, in der andern den Wanderſpieß?“ Der getreue Knecht ſchüttelte den Kopf [...]
[...] holen, bevor der überraſchte Diener den Sinn faßte und mit freudefunkelnden Blicken dann ausrief: „O geſtrenger Junker, ich wollte für Euch durch's Feuer laufen und all Eure begangenen und zukünftigen Sünden tragen.“ – „Du magſt es wohlfeiler erhalten,“ ſagte Ulrich bedächtig; [...]
[...] „Du magſt es wohlfeiler erhalten,“ ſagte Ulrich bedächtig; „du brauchſt für mich nicht durch's Feuer, ſondern nur durch die Schule zu laufen, die mir zwar eine Hölle, dir aber ein Paradies dünkt; auch brauchſt du nicht meine Sünden, ſondern nur meinen Namen zu tragen.“ – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel