Volltextsuche ändern

1818 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Herold, von Ed. Gerhard. – 3) Etymologiſch ſymboliſch-mythologiſches Realwörterbuch ue, von F. ÄT 4) Antike Marmorwerke, von E. Braun [...]
[...] Mythologie und Archäologie: . 1) Apollons Ankunft in Delphi, von P. W. Forchhammer. – 2) Phriros der Herold, von Ed. Gerhard. – 3) Etymologiſch ſymboliſch-mythologiſches Realwörterbuch c., von F. Nork. – 4) Antike Marmorwerke, von E. Braun [...]
[...] Mythologie und Archäologie: 1) Apollons Ankunft in Delphi, von P. W. Forchhammer. – 2) Phriros der Herold, von Ed. Gerhard. – 3) Etymologiſch ſymboliſch-mythologiſches Realwörterbuch c., von F. Nork. – 4) Antike Marmorwerke, von E. Braun [...]
[...] der Herold, von Ed. Gerhard. – 3) Etymologiſch ſymboliſch-mythologiſches Realwörterbuch c., von F. Nork. – 4) Antike Marmorwerke, von E. Braun [...]
[...] Mythologie und Archäologie: 1) Apollons Ankunft in Delphi, von P. W. Forchhammer. – 2) Phriros der Herold, von Ed. Gerhard. – 3) Etymologiſch ſymboliſch - mythologiſches Realwörterbuch c., von F Nork. – 4) Antike Marmorwerke, von E. Braun [...]
[...] Nr. 60. Die Wiener Kunſtausſtellung im Jahre 1844 (Fortſ.) Lithographie: Die Märchenerzählerin, von Ed. Steinle und Fr. Hanfſt ängl. F. K. Nachrichten vom Juni: Äses Ausſtellungen. [...]
[...] Archäologie: 1) Museum Etruscum Gregorianum. – 2) Etruskiſche und campaniſche Vaſenbilder des königl. Muſeums zu Berlin, herausgegeben von Ed. Ger hard. – 3) Archäologiſche Zeitung, herausgegeben von Ed. Gerhard. [...]
[...] Archäologie: 1) Museum Etruscum Gregorianum. – 2) Etruskiſche und campaniſche Vaſenbilder des königl. Muſeums zu Berlin, herausgegeben von Ed. Ger hard. – 3) Archäologiſche Zeitung, herausgegeben von Ed. Gerhard (Fortſ.) [...]
[...] Archäologie: 1) Museum Etruscum Gregorianum. – 2) Etruskiſche und campaniſche Vaſenbilder des königl. Muſeums zu Berlin, herausgegeben von Ed. Ger hard. – 3) Archäologiſche Zeitung, herausgegeben von Ed. Gerhard (Schluß). Ehr. Walz. [...]
[...] Archäologie: 1) Die Schaale des Kodros, herausgegeben von Emil Braun. – 2) Die Heilung des Telephos. Programm von Ed. Gerhard. C. W. Geſchichte der Kunſt des Mittelalters in Norddeutſch land (Schluß). F. Kugler. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 02.1844
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mythologie und Archäologie. 4) Apollº Ankunft in Delphi. Von P. W. Forchhammer. ?) Phrixos der Herold. Von Ed. Gerhard. 5) Etymologiſch - ſymboliſch mythologiſches Realwörterbuch zum Handgebrauche für Bi belforſcher, Archäologen und bildende Künſtler u. ſ. w. Von [...]
[...] Mythologie und Archäologie. 1) Apollons Ankunft in Delphi. Von P. W. Forchhammer. . 2) Pºrros dex Herold. Von Ed. Gerhard. 3) Ethymologiſch-ſymboliſch mythologiſches Realwörterbuch, zum Handgebrauche für Bi belforſcher, Archäologen und bildende Künſtler u. ſ. "- Von [...]
[...] Mythologie und Archäologie. 1) Apollons Ankunft in Delphi. Von P. W. Forchhammer. 2) Prixos der Herold. Von Ed. Gerhard. 5) Etymologiſch-ſymboliſch mythologiſches Realwörterbuch, zum Handgebrauche für Biz belforſcher, Archäologen und bildende Künſtler u. ſ. w. Von [...]
[...] Mythologie und Archäologie. in Delphi. Von P. W. Forchhammer. 2) Phrixos der Herold. Von Ed. Gerhard. 5) Etymologiſch-ſymboliſch mythologiſches Realwörterbuch, zum Handgebrauche für Biº belforſcher, Archäologen nnd bildende Künſtler u. ſºw. Von [...]
[...] Mythologie und Archäologie. 4) Apollº Ankunft in Delphi. Von P. W. Forchhammer. . ?) Phrixos der Herold. Von Ed. Gerhard. 5) Etymologiſch- ſymboliſch mythologiſches Realwörterbuch, zum Handgebrauche für Bi belforſcher, Archäologen und bildende Künſtler u. ſ.w. Von [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde14.08.1844
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] stramba cosa, od almeno egualmente rimpinzita da strafalcioni di ortografia e di grammatica. Ma finalmente le crestaie non portano certo danno alla cicittá ed at progressoumanitario, perché esse non mirano ad attro che a fare att' amore, fac cenda come sapete arrendevole, facile, che cammina di preste [...]
[...] perché esse non mirano ad attro che a fare att' amore, fac cenda come sapete arrendevole, facile, che cammina di preste gambe, ed è compresa e comprende agerolissimamente senza le regole del Decolonia e del Corticelli. – Ben attra è la con dizione dello scultore e del pittore storico, chiamati a nobi [...]
[...] kundige Volk.“ Noisiamoper la gratia di Dio Manifestatori agiuomini grossi che non sanno lettera, de le cosemira e00se, operate per virtü ed in virtü de la vanta fede, et la fede nostra principalmente éfondata in adorare et credare uno Hdio in Trenitä. CStatuti dell' arte de pittori [...]
[...] Pres, malinconia che nelle tavole dell'arte cristiana del tre cento ë si bella, si virginalmente santa, si conforme al Van gelo, ed in quelle dell' arte, peggio che pagana, de' no strº giorni simuta spesso in meretricie od abbieute moine. Und sollen nun unsere Künstler auch nichts als heilige [...]
[...] Gegenstände malen und Bilder der Heiligen? Im Grunde eine Frage des Tages. Der Verfasser verneint sie: queste 008e Paleansi pensare ed operare allora, ma adessolo te M02 ed anBi dubito che il volerle rinnovate sarebbe un for Bare dannosamente i tempi e per amore del Meglio perdere [...]
[...] colo portarono l'arte cristiana a languore poi a rovina, come l'avanzamento tecnico abbia, in certo modo, nociuto allo spi rituale, ad accarezzare solamente la forma ed a cercare quasi per nulla il pensiero. – Tre cause principalmente spin sero l'arte a studiare la natura materiale con più intelligen [...]
[...] quasi per nulla il pensiero. – Tre cause principalmente spin sero l'arte a studiare la natura materiale con più intelligen za ed amore, furono queste: il ritratto, i tp e rfezio n a m e n t o della pittura ad olio, e la prospettiva. Also die Ausbildung des Naturalismus durch Bildnisse nach [...]
[...] che i Greci pur conosceano, e le applicarono alla pittura, ai fondi del quadri, a tutta sorte d'ornati e fiori e verzure, fi nalmente all' uomo ed ai varii suoi movimenti e trovarono, stupendo e fatale progresso ad un tempo, lo scorto. Ecco la prospettiva portare nel l' art e potente rivo [...]
[...] der Accademia della Valle Tiberina Toscana, k. M. MeIIy, Eduard, von der Societá Imp. e Ré Aretina di scienze» lettere ed arti zu Florenz, und von der Accademia Re. Ercolanese di Archeologia zu Neapel, k. M. Müller, Jos., Med. Dr. und k. k. Kreisarzt zu Kaurzim in [...]
[...] Uunterrie Enter, Karl Freiherr von, Gutsbesitzer zu Kal tern in Tirol, von dem k. k. Ateneo italiano, dann von der Acca demia degli Infecondi di Prato di scienze, lettere ed arti, und von jener degli Euteleti in Samminiato, als o. M. Venture11i, Dominik, Dr. in Mantua, von der Accade [...]
Literarische ZeitungRegister 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammon, F. A. v., Ueber Iritis. 448. Andersen's neue dij. 2347. Anecdota nova ed. Boissonnade. 1513. Anger, R... Der Laodicener-Brief. 1323. Annalen, üj). j17.2237. 2506. [...]
[...] Audin, Geschichte Calvins. 3027. Avedichian. Origines de la liturgie catholique. 764. Babrii fabulac ed. Boissonade. 287. Babrius. 2005. 2(07. Bach, M . Die Jesuiten etc. 27. [...]
[...] Democritifragmenta ed. Mullach. 1091. Demonstrations evangeliques. 272. Demosthenis opera Ä WÄ. 2193. [...]
[...] Eschavannes, Jouffroy d', Armorialuniversel ... 488. Ettmüller: Deutsche Stammkönige. 2288. Euripidis Hippolytus ed. Witzschel. 1440. Ewald, H., s. Dukes Beiträge der ältesten Auslegung. [...]
[...] Ä R. Fr., Characterzüge etc. Fr. Wilh. III. (II. 1.) 582. vgl. 894. Eyth, Ed., Gedichte. 848. Faccio, Dom., Notizie di Gutenberg. 2076. Fayet, Nougarède.de. Recherches historiques. 1072. [...]
[...] Index libror prohibitor. 577. Informazioni statistiche. 1171. Inscriptiones atticae ed. Curtius. 2122. Insegna, A, Sulla vita di G. F. Ingrassia. 358. Institut, k. niederländ. 821. [...]
[...] -, Veronika. 1695. Köpke, Rud., Lothar der Sachse. 605. Körner, Th. Ed. Das unbewegl., Eigenthum. 1220. Köster, Hans, König Heinrich 1 V1S59. Kohlrausch, Fr, Bildnisse deutscher Könige. 458 [...]
[...] – de la Soc. Eduenne. 20 – jij Soc. medicale d'observ.5”. – jÄsje de physique ed, Genève. 33. Memoriedell Inst. Veneto. Ä. Äja Reale Accademia. 302. Ä. [...]
[...] Plank, Adph. Ueber die Lehre des Walter von St. Virtor. 302S. Platner, Ed., Quaestiones de jure eriminum. 101. Ä G., Weihnachtsblüthen. 3019. Polstorff, s. Wiegmann. [...]
[...] Wilda, A. F. Landwirthschaſt als Wissenschaft. 2208. Wilson setzt Mill's hist. of India fort. 2669. Wippermann, Ed. Ueber die Natur des Staats. 1141. wijéjaijÄ0. Wocher, Max. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfRegister 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] Belobung des: Pfr. Kloeren, Beigeordn. Braun und Gem.-Raths Pick 169, Schieferdeckers Pit ſcher und Zimmermanns Schmitz 254, Schenkwirths Ramacher 329, W. Rüttgen und Ed. Breckerfeld 452. Bergbau. Frachtbriefe für Kohlenſchiffer 120. – Berg-Eichämter für Kohlen-Gemäße 219. Bevölkerung des Reg.-Bezirks; Vergleiche und Reſultate der Veränderung in derſelben 166. [...]
[...] Rettungsmedaille der Tagelöhner Förſter 198, der holl. Schiffer Balke 457, und der Kaufmann Ed. Bettger 531. [...]
[...] Elberfeld 33; Carl Grimmich zu Rogaſen 263; Hanewald zu Quedlinburg 34; Harkort zu Harkotten 34; Heſſ zu Bruckau 32; v. Hoffmann zu Herrnſtadt 262; Kindermann zu Altendorf 32; Kropp zu Duisburg 32; P. Th. Krüpe zu Elberfeld 263; Rob. und Ed. Lanckner zu Aue 264; Ed. Lynen-Dumont zu Stolberg 263; Mahl 34; Mehwald zu Breslau 31; Michaelis zu Magdeburg 31 u. 33; Dr. Mohr zu Coblenz 262; Müller S Gau [...]
[...] Goſſens, Pfarrer 116. Göttel J. Dan., flüchtig 95. Götzen Ed., Agent 407. Graa Joh., flüchtig 56. Graberg I., Agent 163. [...]
[...] Hill Ludw., flüchtig 267. Hillen Fried., deſertirt 14. Hill er Ed., Agent 290. Hilsmann Fz., Lehrer 140. Himmelreich, vertr. Kreis-Chir. 384. [...]
[...] Hopp Pet, wird verf. 152. Hopp J. H., flüchtig 529. Hoppe Ed., flüchtig 402. Hoppmann, Auskult. 404. Horn I., wird verf. 283, verh. 485. [...]
[...] Krafft, Schulpfl. und Pfarrer 72 u. 472. Kranz Gisb., Agent 77. Kraus Ed., deſertirt 352. Kraushaar, Bergger.-Sekr. 84. Dr. Krauß Guſt., Arzt c. 28. [...]
[...] Machenbach Ed., vermißt 128, XXII, gef. 151. [...]
Der Oesterreichische Beobachter06.09.1844
  • Datum
    Freitag, 06. September 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] kündigt worden, begaben ſich mehrere Couſulm nach dem Garten von Moharem-Bei, in der Meinung, dort M ehem ed Ali leichter ſehen zu können. Bei Ibrahim Paſcha wurde ein großer Rath gehalten, die Conſuln gingen ihn an, die Zügel der [...]
[...] hemed Ali's an Bord von Segelſchiffen. Am Din ſtag Morgens langten Briefe aus Kairo mit der Nachricht von der Ankunft M ehem ed Ali's daſelbſt an: die Citadelle hatte Kanonenſalven ge geben und dadurch die Bevölkerung, welche nicht [...]
[...] derholte ihnen die eigenen Worte des Vicekönigs: „Da ſie den Anfang geſehen, ſo würden ſie auch das Ende ſehen." Im Namen M ehem ed Ali's bat er ſie, nicht nach Kairo zu kommen, in Be tracht, daß ſein Krankheitszuſtand ihm nicht erlau [...]
[...] Landsleute zu vernachläſſigen. Man weiß nicht, wie man ſich alle dieſe Vorgänge erklären ſoll. War M ehem ed Ali für den Augenblick wirklich wahn ſinnig geworden? Gewiß iſt, daß er krank war, und er iſt es noch, oft vergießt er Thränen. Indeß [...]
[...] gens dort wie zu Alexandrien in Folge der Mahnungen Ibrahim Paſcha's. Der Urſprung des Widerſtandes, den M ehem ed Ali zu finden begann, war der klägliche Zuſtand ſeiner Lände reien, welche die von Auflagen darniedergedrückten [...]
[...] noch mehr die Größe des Uebels. Der Augenblick ſchien gekommen zur Vornahme von Reformen, M ehem ed Ali wollte ſie aber nicht; es blieb ihm alſo kein anderes Mittel, als das Land durch ſeinen plötzlichen Rücktritt in Schrecken zu ſehen. [...]
Münchener Tagblatt14.04.1844
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geheimſchreiber von dieſem Seelenleiden zu befreien. Kaum hatte ſich das Parla ment vertagt, ſo kehrte er mit Sir Ed gard Ludding, dem er ſein Vertrauen ge ſchenkt hatte, auf ſein Schloß Bryford zu [...]
[...] ſchüler von William Pitt die Univer ſität Cambridge beſucht. Dumbar hoffte ihn in die politiſche Laufbahn zu bringen. Ed gard's Charakter entſprach aber leider kei neswegs ſeinen geiſtigen Fähigkeiten. Sein [...]
[...] wechſel erwieſen wurde. Der Graf, zu gleichgültig, um Eiferſucht zu fühlen, hatte keine Ahnung von dieſem Verhältniß, Ed gard beſchloß endlich, um den Beſitz des Weibes, dem er eine tiefe leidenſchaftliche [...]
[...] reichlich mit Gift vermiſchte. Dem Grafen, der ſich den Wein, wie gewöhnlich ſchme cken ließ, fiel es indeſſen auf, daß Ed gard, unter dem Vorwande, er befinde ſich [...]
[...] er wohl, welch' ein Verbrechen Edgard begangen; aber wenn er ſelbſt dem Tode nicht mehr entrinnen könne, ſo ſolle Ed gard mit ihm ſterben. hielt er ihm ſein Jagdgewehr auf die Bruſt, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.08.1844
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Etruskiſche und campaniſche Vaſenbilder des königlichen Muſeums zu Berlin, herausgegeben von Ed. Gerhard. Berlin 1843. [...]
[...] 3. Archäologiſche Zeitung, herausgegeben von Ed. Gerhard. Berlin 1843, 1844. (Schluß.) [...]
[...] Brunnen an einer gleich beſtimmten Ueberlieferung, wie die des Pherekydes über die Ismene iſt, wo es (fr. 48. ed. Müller p. 85) heißt: You'ry, jv dºvags Tvôst; Ät xory;, «a än’ aºrj: »ory Tour 24,9%. Der Um ſtand, daß die archaiſche Malerei uns aus dem thebani [...]
[...] Franciscus M. Avellinus. 4. Mit 2 Tafeln. Paris. Le migliori pitture della Certosa di Napoli d segnate e pubblicate dal pittore Angelini ed illustrated" Ra ſ. Liberatore. Fol. 15 Bogen. [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 011 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] :º laß mehr. Rührung in feiner Stimm: als ich feit un= ferer Bermählung aus ihr hatte herausfinden fönnen – •• tºwar dein Ernſt, was Du fo eben gefprochen, fo wiederbole mir, ich bitte 3Didh febr darum, mein gutes :Beib - wiederbole mir diefen Schwur. Doch nein, nicht [...]
[...] den der ſittigen Berbung um Euch, cie Gebieterin ſeineỏ :Herzens und dº: ëshitiat tann. Guth Bºh wohl noch Gures Eides entbinden, und fügen, daß er einen gröf“ feren Dienſi Guch zu leiſten vermagº al* die Rettung Gures trauriaen liebsleeren Dafeyně.“ - [...]
[...] terliebe , weil es für fie feine be i lige re medr giebt, und toch daề Srdiſche und Sinnliche fo leicht daỗ Höhere und Reinere in dem Menſchen verdrängt. Darum iſt 'edel und flu8º wenn das Beib ſih nicht der Gefahr auổs feệt , über dem neuen Bündnije. die alten pſihten zu ver: [...]
[...] und fie fühlte, daß es gegen die fengenden pfeile, die aus Ethelbert's Augen ibr Hers trafen · einer ſtärferen ed)ugucht berürfe, als die feidene Defe ihrer Bimp!": N:n sud der giebe doch nicht ganz zu umístilºi:" vermehten. „Run, Better“ ::3an: ſ: und bei dem [...]
Literarische Zeitung22.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ; 1162. Biblioteca classica sacra, o sia raccolta di opere religiose di celebri autori edite ed inedite del secolo XIV j ÄÄ ordij pubblicata da Ottavio Gigli. Rom, Sal viucci. 16. Diese in dem Jahre 1842 (10. Juli) eröffnete Samn [...]
[...] ſatta per cura del dott. Luigi Rigoli (Florenz 1841). - Ill. (Dist. XIll–XV. oder Secolo XV. Tomo 1–3.) Prose di Feo Belcari edite ed inedite sopra autografie testi a penna raccolte e pubblicate da Ottavio Gigli. Tomo 1–3. XCVI u. 208, 296, 216 S. Jeder Bd. 2, L. (Subscr.-Pr. 1,“* L.) Der erste [...]
[...] edirten Vorrede von Rainaldi, und Notizen über das ſieben Be cari's aus den 1833 zu Florenz erschienenen „Rappresentazioni ed altre poesie di Feo Belcari". Am Schlusse kritische Notizen. – Tomo 2. mit dem besond. Titel „Parte della vita d'alcune Ge suati" und „Vita di frate Egidio". Letztere Schrift ist nach dem [...]
[...] Breton Monumenti piü ragguardevoli di tutti i populi, descritti edestigiati secondo i piü autentici documenti. Tradotti e corre dati di annotazioni ed aggiunte da Pietro Giuria: Dispensa 1. 2. Turin, Fontana 1,** L. (Das Ganze auf 2 Bde berechnek, die aus 100 Lieferungen bestehen sollen und 60 Livre kosten wer [...]
[...] am 3. Nov. 1843 gehalten). Mailand. 52 S. Emilio de Tipaldo Biografia degli italiani illustrinelle scienze, lettere ed arti del secoſo XVIII e dei contemporanei. Vol. IX. Fasc. 1. VIII. u. 88 S. 1, L. (Erscheint von jetzt an bei Gio. Cecchini in Venedig, früher bei Alvisopoli daselbst). – [...]
[...] – A. Philippi Einige Bemerkungen über die Gattung Serpula nebst ÄÄÄ djiitejejij Ä be obachteten Arten. S. 186–198 (mit Abbild.). – Ed. Grube Ueber den Lumbricus variegatus und ihm verwandte Anneliden. S. 198–217 (mit 1 Tafel). – C. L. Kock Systematische Ueber [...]
[...] chelli Scuola equestre. Elementi di cavallerizza; lezioni equestri; il cavallo ammalato; avvertimenti sulle razze de' cavalli; sul nutri mento ed istruzione dei poletri; sul cavallo militare; sul caval care; sulle corse all'inglesee sulla equitazione convenevole alle donne. Nuova edizione con alcune aggiunte, corredata di molti [...]
[...] tura italiana. 380 S. 32. Mailand. 2,*" L. Giac. Barozzi da Vignola gli ordini di architettura accres ciuti di tavole ed ombreggiati secondo il più recente metodo ed aggiuntevi diverse regole del „Manuale" di Giov. Branca. 96 S. mit 42 Taf. Florenz 1838. 5 L. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel