Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland05.02.1844
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] langten eine bedeutende Erhöhung des Tarifs. Bekanntlich iſt das Oel eine ſehr wichtige Agriculturinduſtrie Frankreichs, welche im Norden wie im Süden eine große Menge Ländereien, viele Capitalien und viele Arme in Anſpruch nimmt. Außer dem bildet der Oelhandel einen ſtarken, fortdauernden Aus [...]
[...] alles was in derſelben und auf dem Felde ſich fände, ge fangen nehmen ſollten. Es war ſpät: jeder Nochtſchu hielt ſein Pferd an einer langen Leine, um im Fall eines Alarms ſich augenblicklich hinaufſchwingen zu können. Da und dort knatterte ein Hahn oder es raſſelte ein im Laufe gelaſſener [...]
[...] ſich theilen ſollte. Doka war beauftragt den Winkel zu ſu chen, welchen der Fluß anderthalb Werſte von Naur bildet, hier durch eine Furth oder ſchwimmend überzuſetzen, rechts den [...]
[...] Wald zu umgehen, und dann plötzlich das hintere Thor anzufallen; der Wilde ſollte ſich auf die Brücke werfen, um die Streit kräfte des Feindes abzuziehen, und Guba links von letzterem [...]
[...] Sande. Doka warf ſich zuerſt vom Pferde, ſie hielten an, Ein Schrei ertönte aus dem Munde der erſchreckten Schaar, der Weg war ſchmal, der Wald undurchdringlich und inzwiſchen riß eine Salve nach der andern die Tſchetſchen nieder. „Zurück!“ rief eine donnernde Stimme; – „zurück, oder [...]
[...] ihnen nach. Die Flüchtlinge waren indeß noch nicht außer Gefahr; da wo ſie aus dem Wald hervorbrechen mußten, wurden ſie von wohlgezielten Kugeln aus Koſakenbüchſen empfangen; ihrer Hundert hatten ſich an dem bekannten Uebergangspunkt mit [...]
[...] Einbruch der Nacht in den Hinterhalt gelegt. Als Doka mit den Seinigen zum erſtenmal überſetzte, hielten ſie in Todes ſtille den Rand des Waldes beſetzt. Jetzt fielen Pferde und [...]
[...] Inzwiſchen flog der Fürſt, ſobald er den erſten unerwar teten Kanonenſchuß hörte, mit der Hälfte ſeiner Leute nach der Furth, aber als er daſelbſt ankam, war es zu ſpät, den noch wollte er ſich in den Fluß ſtürzen und den Feind mit dem Säbel in der Fauſt angreifen; man ließ ihn nicht, einer [...]
[...] dem Säbel in der Fauſt angreifen; man ließ ihn nicht, einer ſeiner Muruden wandte ſein Pferd um, und wie ein Pfeil flogen alle höher hinauf nach dem Walde. Rechts erſcholl wiederum der den Tſchetſchen ſo wohl be kannte Kanonendonner, der Fürſt wandte ſein Pferd dahin, [...]
[...] was geröthet. „Fürſt, ein Unfall . . . hier haben wir nichts mehr zu erwarten, führe uns wohin du willſt.“ Die Trümmer der Abtheilungen ſammelten ſich und im raſchen Trabe ging's nach der Ebene hin, auf der ſie über nachtet hatten. Um die Abziehenden her ſchwärmten Koſaken [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg24.01.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Furth Pemfling [...]
[...] - nſionirter Major Maier, Wolfgang, Sooperator von Furth Brunner, Joſeph Bürgersſohn von Furth Dobner, Franz, von Furth [...]
[...] Durch Abtretung einer Wieſe im Schätzungswerthe von 175 fl. [...]
[...] Wald . Reichenbach - - ampertsneukirchen - [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. . [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. [...]
[...] Viktualie – ſº 4 - - = n- Tare im Polizeibezirke Regensburg. Monat Januar 1844. j TEEEEEET FETFÄFF Mundmehl -ÄÄÄÄÄi [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 01.06.1844
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Erd- und Dammarbeiten, im Anſchlage [...]
[...] Im Ganzen 95202 40 Pläne, Koſtenanſchläge und Uebernahmsbedingniſſe liegen vom 10. Juni 1844 an im Amtslocale der mit [...]
[...] pr. den 30. Mai 1844. (Grasverſteigerung im Reviere Rorheim.) Dienſtag, den 11. Juni l. J., früh 9 Uhr, zu Ror heim im Günſeriſchen Wirthshauſe, wird die Grasnutzung [...]
[...] (Minderverſteigerung von Dammbauten.) Mittwoch, den 12. Juni l. I, früh 9 Uhr, zu Bo benheim a. B. im Wirthshauſe des Herrn Harſch, wer den die Reparaturen des Nonnendämmchens, im Anſchlage [...]
[...] von Frankenthal vom neunzehnten April letzthin, zur Zwangsverſteigerung geſchritten von: Section B, Plan «49 1631. Neunzehn Dezimalen (34 Ruthen) Ackerfeld im Wormſerwege, Banne Sauſenheim im Spieß, zwiſchen Ja cob Schroers Wittwe und Chriſtoph Becker von Grünſtadt, [...]
[...] mersheim, und im Beiſeyn von Johann Adam Schaaf, [...]
[...] Durch Act des Gerichtsboten Dümmler in Wald mohr vom 28. laufenden Monats hat Katharina Vogel geſang- ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft, Ehefrau [...]
[...] Finkenbach - Gersweiler. (Jagdverpachtung.) Dien ſtag, den 9. Juli nächſthin, des Morgens 9 Uhr, findet im Geſchäftslocale des unterfertigten Amtes dahier die Verpachtung der Feld- und Waldjagd im Banne Finken bach-Gersweiler ſtatt, was andurch bekannt gegeben wird. [...]
[...] . Große Gutleut-Wieſe im Reffenthal. . Kleine Gutleut-Wieſe allda. . Große Gutleut-Etzwieſe am Kirſchwege. [...]
[...] 15. Speyerlache am Binshofe. 16. Binswaldwieſe. 17. Stamm'ſche Wieſe im Reffenthal. b) In der Böhler Gemarkung. 18. Ilgenwieſe im Böhler Walde. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg07.09.1844
  • Datum
    Samstag, 07. September 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Wege der Hülfsvollſtreckung wird das dem Gütler Johann Lehmeier dahier gehörige Anweſen, Haus Nro. 17, beſtehend in einem [...]
[...] zº Äaſſenen Vorladung auf die Vaterſchafts- und word vÄewait aus Iordert, dieſelbe dimwew We chs º" Ämentationstage der ledigen Schuhwaachers- MR ow a te w daher vorzuweiſen, widt gewiaus Tochter, Anna Rös vow Wald, keine Eriw- dieſelbe Kür kraftlos erklärt YoW.de ÄnA abgegeben hat, ſo wurde Wie auf den Grund des unterm 24Kew, [...]
[...] viel möglich auch von ſolchen Fehlern frei zu halten, ſo iſt es ſehr wünſchenswerth, daß auch ſolche Reklamationen wenigſt im Laufe von drei Jahren zur Anmeldung gebracht werden. Waldſaſſen am 28ſten Auguſt 1844. [...]
[...] Durch Regierungs-Entſchließung vom 29ſten Auguſt d. Js. wurde der Schul- und Meßner dienſt zu Batzhauſen dem Schullehrer Joſeph Grünbauer von Sindelbach; der Schuldienſt zu Sindelbach dem Schulgehilfen Michael Schwaiger von Furth, und ferner der Schul- und Meßnerdienſt zu Püchersreuth dem Schullehrer Andreas Schmid von Bursruck übertragen. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1844/08.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Begebenheiten im Monat September bis zum Rechtsabmarſch der ſchleſiſchen Armee zum Uebergang über die Elbe. [...]
[...] bracht.“ Scharnhorſt, Lieutenant im Generalſtabe. [...]
[...] Poſition hinter Reichenbach 11 Uhr Mittags. Scharnhorſt, Lieutenant im Generalſtabe. [...]
[...] wurde das feindliche Feuer in dem langen Defilee von Markersdorf, daher der Major die letzten Ab theilungen im Trabe durchgehen ließ, ſo daß im Ganzen doch nur 5 Mann verloren gingen *). Von [...]
[...] voranzugehen. Der General beſann ſich keinen Augen blick, und indem er rief: „ mir nach!“ ſprengte er in die Furth, und ritt ſo, ohne die Füße in die Höhe u heben, bis gegen die Knie im Waſſer, durch die eiße. Die Kavallerie folgte, zum Theil auch ruſſi [...]
[...] Königs von Neapel gefallen und 2 Kanonen demon tirt. Der König befahl, daß die Küraſſier - Diviſion Bordeſoulle regimenterweiſe die Furth und das da hinterliegende Defilee paſſiren und forciren ſolle, ob gleich ſich jenſeits der Furth der ſteile Thalrand der [...]
[...] „Die Avantgarde des Korps vom Gr. Langeron unter General Korniloff, rückt gegen Kieslitz und ſtellt ſich im Walde davor verdeckt auf.“ „Den Marſch des Korps vom Grafen Langeron werde ich nach den Umſtänden dirigiren.“ [...]
[...] ihm durch Kundſchafter die Nachricht zugegangen war, daß Napoleon von Dresden auf das rechte Elbufer gegangen und unabſehbare Kolonnen im [...]
[...] den Augenblick, hieb mit den Charkoffſchen Dra gonern in die rückgehenden feindlichen Tirailleurs ein, und warf ſie bis in den Wald zurück. Es kam nun zu einer lebhaften Kanonade zwiſchen der Artillerie des Feindes am Walde und der ruſſiſchen [...]
[...] H. Q. Herrnhuth den 13ten September 1813. N. M. 5 Uhr. Im Namen des kommandirenden Generals Gneiſenau. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz31.10.1844
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] die Ausgaben für den Schul-Unterricht, weil die Verän derungen im Lehrerperſonale gewöhnlich im Herbſte ſtatt finden. - Die unterzeichnete Stelle - hat deßhalb – in der [...]
[...] außer Anſatz zu laſſen, dagegen die Erträgniſſe der Wal dungen und Umlagen in dem vollen Betrage einzuſtellen ſind, wobei jedoch Nichts im Wege ſteht, bei der Be rechnung der erforderlichen Umlagen auf die erſt im An fange des folgenden Etats-Jahres flüſſig werdenden Ein [...]
[...] lehrer beſtimmten Fonds, als auch für jene der lateiniſchen Schulen zu Dürkheim und Grünſtadt. In Zukunft werden demnach die Budgets im Laufe des Monates Auguſt berathen und im Monate Septem ber abgeſchloſſen werden. Damit bis dahin jedesmal [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Ungeachtet durch mehrere Geſetze und Verordnungen das Spiel in ausländiſchen Lotterien und das Collectiren [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Gemäß höchſten Miniſterial- Reſcriptes vom 8. Oc tober letzthin, wird Nachſtehendes, zur Wahrung des In [...]
[...] Cir e U l a re der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oeſterreich unter der Gnns. [...]
[...] V er ze ich niß der im Fortgenuß ihrer Stipendien beſtätigten Candidaten der Königl. Univerſität zu München pro 184t. [...]
[...] JM0. Namen der Candidaten. H e im ath. Betrag. f I. Candidaten der Rechte. [...]
[...] 19. | Zirngibl, Joh. Anton. Straubing 100 20. | Lindenmayer, Mar . . . . . . . | Kellmünz 100, 21. l Zierl, Joſeph - . . . . . Furth 100 . III. Candidaten der Philoſophie. A. des II. Curſes. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.08.1844
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schaden angerichtet haben soll. Dieß Ereigniß wird dadurch erklärlich, daß auch dieser Fluß seine Quellen in den Karpathen hat, in denen sich ja im vergangenen Frühjahr so unerhörte Schneemassen angehäuft hatten, [...]
[...] Ereigniß, welches am 25. Mai an Bord des zwischen hier und dem gegenüberliegenden Ufer der Bai von Nithcrohy fahrenden Passagier-Dampfschiffes Efpekulasich zutrug, auf welchem im Augenblick der Ab dora fahrt mit furchtbarem Getöse der Kessel sprang, ist in seinen Folgen fast noch schrecklicher als im ersten Augen [...]
[...] fährlichen Menschen, die lange den Kempener und NamSlauer Kreis in Schrecken , gesetzt hatte»? zechten am 14. August in einem am Walde einsam liegenden, zur Herrschaft Strenz gehörigem Hause. Ihr Aufenthalt wurde dem StationSgendarm Wenzel von Kempen verrathen, der, vereint [...]
[...] Harmonie-Musik mit abwechselnden GesangS-Vorträ gen im festlich dekorirten und erleuchteten Garten - Lokale. Anfanq 7 Uhr. «er Verein» - ^u«»edu»». [...]
[...] Bekanntmachung Columba, Kontrolcur. Im Hause Nro. 5 auf dem Paradcplatz der Altstadt Passau, dem ehemaligen Marschalek'schen Hause, kann ein Waarengewölbe für die Dultzeiten gemiethct werden. DaS [...]
[...] bach, bestehend aus: ») dem Wohnhaus HauS-Nro. 55, welches zweistöckig und ganz gemauert ist, gelegen im Markte Griesbach an der durch ihn führenden Vizinalstraße, mit Legschindleingedeckten Siallung und Stadl, dann dem realen dach Fleischhackerrecht und realen Tafernrecht; [...]
[...] d) 46 Tagw. 53 Dez. Acckern; «)29 Tagw. 31 Dez. Wiesen; 6)37 Taqw. 20 Dez. Holzunge», im Gesammtschätzungs'' Werth zu 20,751 fl. 13 kr. nach «. 64 deS Hypothe kengesetzes und §. 98 bis 10t der Novelle vom Jahre [...]
[...] Kauftliebbaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Besitzliste bei Gericht eingesehen werden kann, und die besondern Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden. Am 29. Juli 1344. Königliches Landgericht Wegsckeid. [...]
[...] RegenS des bischöfl. Knaben-SeminarS. Gegen Sicherstellung werden 1000 fl. zu 5 Prozent auf ein Jahr zu leihen gesucht. DaS Nähere im ZeitungS« Comtoir. Im Badhause am Anger sind an einzelne Herren drei [...]
[...] gut eingerichtete Zimmer mit der schönsten Aussicht auf die Donau täglich zu vermiethcn. Im Hause Nro. 403 in der Reitgasse sind zwei meublirte Zimmer für einzelne Herren täglich zu vermicthen. Eine fast ganz neue Grenadiermütze ist zu verkaufen in [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 31.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Donnerſtag am 29. Auguſt 1844 Vormittags 10 Uhr bei der mitunterfertigten Polizeibehörde im Landgerichts-Lokale nachſtehende Eiſen [...]
[...] im Wege der [...]
[...] Kgl. bayer. Eiſenbahnbau-Sektion, Kohler, Sekt-Ingenieur. gen Kaufsbedingungen im Termine kund gegeben werden, Ansbach, am 25. Juli 1844. [...]
[...] 9) 1 Tagw. 2 Dez. Wieſe im Furth, PlNr. 365, tarirt auf 250 fl. 10) 1 Tagw. 69 Dez, Acker in der Kalb, PlNr. [...]
[...] Strichstermin wird auf Donnerſtag den 5. September Vorm. 10 Uhr im Ganthauſe zu Iphofen anberaumt, wozu zah lungsfähige Kaufsliebhaber andurch eingeladen werden, [...]
[...] befördert, nähere Auskunft. 2. Bei dem k. Rentamt Cadolzburg kann ein, im rentamtlichen und namentlich im Eataſter Dienſte qualificirter junger Mann, als Gehº“ eine paſſende Unterkunft finden, und Ä Ä [...]
[...] 3) Einer Scheuer mit Viertel- und Dreſchtennen, nebſt guten Keller. 4) Einem, nördlich im Walde ſituirten Laufbrun nen, welcher ſein Waſſer aus der ſogenannten kalten Klinge erhält. [...]
[...] Auf dieſem Anweſen haftet eine reale Wein- und Bierwirthſchaft, dasſelbe iſt freieigen und hand lohnfrei und ſämmtliche Gebäude befinden ſich im [...]
[...] Ansbach, im Juli 1844. [...]
[...] macht. Hiezu iſt Termin auf Montag den 5. Auguſt d. Js. in der Behauſung. Kirſchendorf, im Landgericht Heilsbronn. - Stephan Rath. [...]
Regensburger Zeitung23.09.1844
  • Datum
    Montag, 23. September 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] im II. 1 f. 39 kr., ius [...]
[...] Ä"Ä. ÄÄÄ 6genommen. – - kl als Än Ä und Ins « ...?"kr Im ſerate uberhaupt werden Poſtrapon 1 f. 31 kr, [...]
[...] Brutto-Erträge der Zoll-Revenuen des Geſammtvereins 1843. Erſtes Quartal 4.373,249 Thlr,; zweites Quartal 7,161.045: zuſammen im erſten Semeſter 11,534,294 Thlr.; Erſtes Quar tal 4,626.041 Tblr.; zweites Quartal, 7, 150,769, Thlr. zuſam men 11,776,810 Thlr. Mithin 1844 mehr im erſten Quartal [...]
[...] zweiten Quartal 10,276 Thlr. – Vergleichende Ueberſicht der Rein erträge der Zollrevenuen des Geſammvereins 1843. Erſtes Quartal 3.823,920 Thlr.; zweites Quartal 6,593,959 Thlr.; zuſammen im erſten Semeſter 10,417,879 Thlr.; 1844 erſtes Quartal 4.062,132 Thlr; zweites Quartal 6,585,35o Thlr.; zuſammen im zweiten [...]
[...] erſten Semeſter 10,417,879 Thlr.; 1844 erſtes Quartal 4.062,132 Thlr; zweites Quartal 6,585,35o Thlr.; zuſammen im zweiten Duartal 10.647,482 Thlr. Mithin 1844 mehr im erſten Quartal, 238.212 Thlr. Mehr im erſten Semeſter 229,603 Thlr; we niger im zweiten Quartal 8,609 Thlr. - [...]
[...] Stadt Furth im bayeriſchen Walde, im 51ſten Lebensjahre in Folge einer Gedärmentzündung. Derſelbe war mit einem Freunde im Begriffe, eine kleine Vergnügungsreiſe zu machen, und er [...]
[...] nicht mehr möglich war. Die Wiſſenſchaft der Chemie und Landwirthſchaftskunde hat derſelbe während ſeines öffentlichen Wirkens als Lehrer ſehr gefördert, und iſt im Intereſſe derſelben deßhalb ſein Verluſt ſehr zu berlagen. Die im nächſten Monat zu München ſtatthabende Verſammlung der Land- und Forſt [...]
[...] then und dergl. angelegt waren, die eine anſtändige Rente ab warfen, während dieſer Ertrag auf einmal aufhört, anderswo im Lande aber nirgens wie der er ſteht. Mußte Ba den im Drange der harten Nothwendigkeit zu ſolchen Opfern ſchreiten, ſo iſt es doch gewißauch Pflicht all derjenigen, die es [...]
[...] und fortſetzungsweiſe von Nachmittags 3 bis 6 Uhr. im Schloſe zu Haibach eine nochmalige öffentliche Verſteigerung derſel ben mit Vorbehalte der allerhöchſten Genehmigung und nach den Mor men der allerhöchſten Verordnung vom 30. September 1811 ſtattfinden. [...]
[...] ſowohl zu Berg als zu Thal im Anſchluß mit den öſterreichiſchen Schiffen. [...]
Neue Würzburger Zeitung13.05.1844
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1844
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - ſind im Kreisintelligenzblatt Nr. 37 vom 8. Mai, Seite 875–78, nachzuleſen. (Regensb. Z.) Aus Werdau. Die „Wart am Collm“ vom 8. Mai ent [...]
[...] =-- - -Stände Baro- Thermo- Wind der met. in P.L. Meter Und Beobach- aufº/Temp. im Himmel tung. reduzirt. | Schatten. ſchau. [...]
[...] [2b] Das unterfertigte Amt verſteigert am Freitag den 17. d. Mts. früh 9 uhr anfangend, im Reviere. Binsfeld aus der Waldabtheilung „Obere Jägerhäuschens-Rangen“ 222% Klafter Buchen, Eichen, Birken, Aſpen- und [...]
[...] 1 Eichen Nutzholz-Abſchnitt und 71 Birken Klein-Nutzholzſtangen. Aus der Wald-Abtheilung „Pfaffenboden“ : 25 Klafter Buchenſcheitholz. Aus der Waldabtheilung „Untere Retzſtadterragen": [...]
[...] ſo wie aus verſchiedenen Abtheilungen: 22 Eichen Commerzial-, Bau- u. Nutzholz-Abſchnitte. Aus der Wald -Abtheilung „Untere Guckenberg“ des Revieres Gramſchatz: - 5 Eichen Commerzial-, Bau- u. Nutzholz-Abſchnitt, [...]
[...] jjj una“Ä# In Ä 1844 Vormittags 9 Uhr l e rde im k. Landaerichts- - S Arbeiten auf dem Wege Ä gerichts-Gebäude nachſtehende Eiſenbahnbau allgemein ſchriftlichen Submiſſio [...]
[...] Das 10,000 lange, zwiſchen Lichtenfels und Krappenroth liegende IV. Arbeitsloos der unterfertigten Section, welches enthält: - 1) Erdarbeiten, im Anſchlage von . - - 2) Chauſſirung und Pflaſterung der Wegübergänge . - - 3) Anlegung der Steinwürfe und Auspflaſterung der Dammbö [...]
[...] 5) Brücken und Durchläſſe nebſt Lieferung der Markſteine 34,153 fl. 15 kr. 6) Lieferung des Steinmaterials zum Unterbau der Bahn 7,222 fl. 2 kr. im Ganzen: 237,316 fl. 2 kr. [...]
[...] Pläne, Koſtenanſchläge und Uebernahmsbedingniſſe liegen vom 1. Juni 1844 an im Amtslokale der mitunterzeichneten k. Eiſenbahnbau-Section zu Jedermanns Einſicht offen, wo auch die ihographien Submiſſions-Eremplare in Empfang genommen werden können. [...]
[...] (Im Verlage der Stahel'ſchen Buchhandlung) [...]
Suche einschränken