Volltextsuche ändern

1182 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Annweiler wohnend, als ernannten Verſteigerungs-Com miſſär, folgende zur Gütergemeinſchaft des in Eußerthal verlebten quiescirten Revierförſters Sebaſtian Haag und deſſen noch lebender, allda wohnender, gewerbloſer Wittwe Apollonia Niederreuther gehörende, auf dem Banne von [...]
[...] Miteigenthümer ſind: 1. Die gedachte Apollonia Niederreuther, 2. Andreas Haag, ohne Gewerbe, in Eußerthal wohnhaft; 3. Mar garetha Haag, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johannes Langenberger, Ackersmann, beide in Ramberg wohnhaft; [...]
[...] garetha Haag, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johannes Langenberger, Ackersmann, beide in Ramberg wohnhaft; 4. Maria Thereſia Haag, ohne Gewerbe, Ehefrau von Matheus Rief, Schullehrer, beide in Eußerthal wohn haft; 5. Peter Haag, ohne Gewerbe, in Ensheim wohn [...]
[...] haft; 5. Peter Haag, ohne Gewerbe, in Ensheim wohn haft, minderjähriger Sohn des zu Pirmaſens verſtorbenen Forſtamts-Actuars Daniel Haag und deſſen noch lebender gewerbloſer zu Ensheim wohnender Wittwe Maria Anna Adt, welcher ſeine genannte Mutter zur Hauptvormün [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.01.1844
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. Margaretha geborne Dorkel, ohne beſonderes Gewerbe, in Börrſtadt wohnhaft, Wittwe des allda ver lebten Johann Georg Haag, ſowohl in eigenem Namen, wegen der zwiſchen ihr und ihrem verlebten Ehemanne beſtandenen Gütergemeinſchaft, und als geſetzliche Vor [...]
[...] münderin ihrer mit demſelben erzeugten, annoch minder jährigen Kinder: Barbara, Jacob, Maria, Joſeph und Georg Haag; 2. Michael Haag, Schuhmacher, in Börrſtadt wohn haft, ſowohl in eigenem Namen, wie auch als Nebenvor [...]
[...] haft, ſowohl in eigenem Namen, wie auch als Nebenvor mund der obengenannten Minderjährigen; 3. Margaretha Haag, früher in Dienſten bei Jacob Gunklach, Ackersmann in Mölsheim, in Rheinheſſen, dermalen aber ohne Gewerbe zu Börrſtadt; [...]
[...] Gunklach, Ackersmann in Mölsheim, in Rheinheſſen, dermalen aber ohne Gewerbe zu Börrſtadt; 4. Suſanna Haag, früher ohne beſonderes Gewerbe daſelbſt, jetzt in Dienſten bei Jacob Baum, Wirth in Göllheim; [...]
[...] daſelbſt, jetzt in Dienſten bei Jacob Baum, Wirth in Göllheim; 5. Katharina Haag, früher in Dienſten bei dem Ackersmanne Spach auf'm Elbisheimerhofe, jetzt aber ohne beſonderes Gewerbe, zu Börrſtadt wohnhaft; [...]
[...] ohne beſonderes Gewerbe, zu Börrſtadt wohnhaft; Die genannten: Katharina, Suſanna, Margaretha und Michael Haag, großjährige Kinder der genann ten Margaretha Dorkel und deren beſagten verſtorbenen Ehemannes Johann Georg Haag; [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amſterdam, 9. Febr. Die Unternehmung der Eiſenbahn von Amſter dam nach Rotterdam hat, ſeitdem die Strecke zwiſchen Amſterdam und dem Haag in Betrieb geſetzt worden, eine Umwandlung erfahren, welche ein alſ gemeines Intereſſe darbietet. Inſofern nämlich der große Aufſchwung aller Eiſenbahnktien in der jüngſten Zeit vielfach die Beſorgniſſe vor uebertreibung [...]
[...] tung, daß das Geſchäft beſtändig in derſelben Lage verbleiben werde, fiel der Cours der Aktien, jener Dividende enſprechend, auf 54% herab. "Am 7. Dezember v. J. nun wurde die Bahn von Leyden bis zum Haag ebenfalls der Circulation übergeben und dadurch eine unmittelbare Verbindung der Städte Amſterdam (200.000 Einwohner), Haarlem (28000 E), Leyden [...]
[...] öffnung zeigt ſich eine außerordentliche Zunahme der Perſonen-Bewegung. Zwiſchen Amſterdam und Leyden waren im Dezember 1842 19,252 Perſonen efahren; zwiſchen Amſterdam und Haag fuhren im Dezember 1843 36,956 erſonen. Dieſes Verhältniß erhielt ſich auch im folgenden Monat Januar. Es fuhren nämlich zwiſchen Amſterdam und Leyden im Januar 1843 17,438, [...]
[...] erſonen. Dieſes Verhältniß erhielt ſich auch im folgenden Monat Januar. Es fuhren nämlich zwiſchen Amſterdam und Leyden im Januar 1843 17,438, zwiſchen Amſterdam und Haag im Januar 184435,213 Perſonen. Dabei war der Ertrag per Kopf ebnfalls geſtiegen, indem für jene 17,438 Perſonen Im Januar 184212,926 Fl., für 35,213 Perſonen im Jan.1844 hingegen [...]
[...] lich die Einnahme beinahe 2/2 Mal ſo groß iſt, als die vorjährige, iſt die exploitirte Strecke nur um ein Drittheil größer, indem die Entfernung von Amſterdam nach Leyden 45, diejenige von Amſterdam nach Haag 60 Kilome ter beträgt, ſo daß, wenn ſelbſt in dem erſteren Falle die Betriebskoſten 70 % der Brutto-Einnahme verzehrt hätten, ſie in dem anderen Falle auf 37% [...]
[...] nahm im Januar 1844 für Perſonen-, Waaren- u. Vieh-Transporte 12,883 Thlr. ein, oder per deutſche Meile 1880 Gulden, ihre Aktien ſtehen 150%; die Bahn von hier nach Haag nahm in demſelben Monate blos für Perſo Ä Ä Fl, oder per deutſche Meile 3870 Gulden ein, ihre Aktien ſtehen eUte 759/o. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 20.04.1844
  • Datum
    Samstag, 20. April 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſe bedeutende Zunahme iſt durch die am 7. Dezember 1843 erfolgte Eröffnung der Strecke von Leyden nach dem Haag, entſtanden. . . Ein gleiches Ereigniß fand bereits in dem Jahre 1842 bei der am 17. Ä dieſes Jahres eingetretenen Eröffnung der Strecke von Haarlem [...]
[...] während 16 nacheinanderfolgenden Monaten eine Vermehrung der Einnähme um mehr als das Doppelte Statt Ä und jeder Zweifel, daß bei dem nun erfolgten directen Anſchluß der Reſidenzſtadt Haag (mit 55.000 Einw.) an die Städte Leyden, Haarlem und Amſterdam derſelbe Erfolg, welcher ſich bereits. Wonatelang bewährte nicht fortdauern werde, dürfte dem [...]
[...] einen vollendeten Schienenweg wäre ein ſolches Reſultat Ä ein befriedigendes zu nennen; die Amſterdam-Rotterdamer Eiſenbahn findet aber keineswegs im Haag ihr Ziel, ſondern es fehlt ihr zur Vollendung Ä die vierte und wichtigſte Section, die Strecke vom Haag über Delft na Rotterdam, ein Weg von 20 Kilom. oder % der bis jetzt befahrenen Länge. [...]
[...] Unternehmen jetzt ſchon eine gute Rente liefert und wie groß würde der Erfolg ſein, wenn der directe Anſchluß der bedeutenden verkehrreichen Stadt Rotterdam (mit mehr als 70,000 Einw.) an die Stadt Delft, Haag, Leyden, Haarlem und Amſterdam, welche 6 Städte zuſammen über 400,00ö Einwohner zählen, eine abermalige Verdoppelung der Einnahme zur Folge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 102, 427. Abel de Pujol, ſ. Pujol. ", Maler, Haag, 88, Z6 [...]
[...] Blanc, Maler, Warſchau, 32, 136. – 44, 184. Bloemers, Maler, Haag, 51, 216. [...]
[...] ler, 82, 343. Breuhaus de Groot, Maler, Haag, 79, 332. Brevières, Zylograph, Paris, 8, 31. [...]
[...] 44. – 54. Co u wenberg, Maler, Haag, 51, 216. Cra bet, Maler, 27, 116. Eini, Schriftſt., 63, [...]
[...] Deurer, P. F., Maler, 23, 99. – 81, 340. Deventer, Maler, Haag, 88, 366. Deveria, Maler, Paris, [...]
[...] Drake, Bildh., 32, 136. Dreibholz, Maler, Haag. 88, 366. De Dreur, Maler, Pa [...]
[...] Höfling, Medaill., Suhl, 33, 140. – 45, 186. *# Maler, Haag, 88, [...]
[...] Kopiſch, Maler, Berlin, 32, 136. Koſter, Maler, Haag, 27, 116. Kramer, Archäolog, Ber [...]
[...] ſabon, 105, 439. Kruſemann, Maler aus dem Haag, Rom, 4, 15. – 79, 332. Kühlen, Schriftſteller, 47, [...]
[...] Scheffer, Maler, Genf, 47, 194. – 95, 399. Schelfhout, Maler, Haag, 60, 256. – 79, 332. – 81, 340. [...]
Der Bayerische Landbote20.04.1844
  • Datum
    Samstag, 20. April 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] kurſe: 1. des Alfred Grafen von Beckers-Weſterſtetten, gegen den k. Militärwittwen- und Waiſenfond, wegen Abfahrtsgeld; 2. der Ldg.Bez. Roſenheim, Waſſerburg, Haag, Mühldorf und Altötting, dann des Herrn Grafen von Törring Guttenzell zu Jettenbach, wegen einer Diſtriktsumlage für die Uferbauten am [...]
[...] Niederlande. Haag, 11. April. Geſtern Nachmittag um 1 Uhr verließ Se. Exc. der ruſſ. Geſandte am niederländ. Hofe, Bar. v. Maltitz, dieſe Reſidenz, um Sr. kaiſ. Hoh. dem Großfürſten-Thronfolger [...]
[...] Bürgermeiſter der Stadt vorgelaſſen ward, und den Fürſten mit einer Rede begrüßte. Der Großfürſt begab ſich hierauf mit dem ruſſ. Geſandten in einer Hofequipage nach dem Haag, wo Se. kaiſ. Hoh. gegen 9 Uhr ankamen. (Fr. O.P.A.Z.) Wallachei [...]
[...] erben ohne Vorbehalt ausgeantwortet werden Wird. Haag am 12. April 1844. Königliches Landgericht Haag. Der kgl. Landrichter [...]
Bayreuther Zeitung18.06.1844
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1844
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ufer aufgepflanzt und die kommandirenden Generale der Rheinprovinz und Weſtphalens zur Begrüßung angelangt. Heute früh 3 Uhr aber brachte eine Eſtafette aus dem Haag die Nachricht, daß der Kaiſer nicht nach Köln kommen und ſeine angekündigte Reiſe rheinaufwärts demnach unterbleiben [...]
[...] geſandten Depeſchen über die lebensgefahrliche Krankheit der Großfürſtin Alexandra London bereits verlaſſen, iſt heute Mittag 1 Uhr aus dem Haag abgereiſt und paſſirt morgen, Mittwoch früh um 4 – 5 Uhr, unſere Stadt auf dem Wege über Münſter, Braunſchweig nach Berlin. Zwei [...]
[...] Nie der land e. Der Kaiſer von Rußland iſt am 10. Juni Abends 5 Uhr von ſeiner Londoner Reiſe im Haag wieder eingetroffen. Am 11ten Morgens fand im Haag große Truppenſchau vor dem Kaiſer, dem König und den Prinzen ſtatt; ſpäter führten [...]
Der Oesterreichische Beobachter24.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] nachſtehend meiſt mit der Originalzeitfärbung wie dergegeben wird. Am 28. December 1774 wurde aus dem Haag geſchrieben: »Ihro Hochmögenden haben von Dero bei dem Kaiſer von Marocco re ſidirenden Conſul, H" Roſſignol, die Nach [...]
[...] dieſen hitzigen Herrn auf weniger ſtolze Gedanken zu bringen." – Unterm 20. Jänner 1775 vernahm man ferner aus dem Haag: „Die Geſchenke, wel che Holland dem Kaiſer von Marocco zugeſchickt und worüber unzufrieden dieſer mohriſche Fürſt der [...]
[...] completten Thee- und Kaffehſervicen, endlich in Zu cker, Thee nnd andern Waaren.” – Am 23. Jänner wurde darauf im Haag, aus Anlaß des Friedens bruchs des Kaiſers von Marocco, eine Declaration in ſieben Artikeln publicirt. Darin heißt es: „Nach [...]
[...] Ein belgiſches Blatt meldete unlängſt aus dem Haag, die Frau Gräfin von Naſſa, geborne d'O ultremont, ſtehe auf dem Punct, eine zweite Ehe einzugehen mit dem General von Omphal, [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.06.1844
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Prüfung für da« Lehramt der Gymnasien und der Mathematik, dann die theoretische Prüfung ftir da« Lyceal Lehramt. — Den Verkauf von kölnischen, Wasser de« Andrea« Ruchti. — Beschlagnahme von Druckschriften- — Erledigung de« kath. Suratbeueffeium« zu Haag. — Verleihung von Sewer» den in radicirter Eigenschaft. — Erledigung der kath. Pfarrei Bruck. — Die l Säfte Verloosung der Slteren Sfterretchischen Staattschuld. — Die Einrichtung de« die Kunststraßen »'fahrenden Fuhrwer» Si [...]
[...] »ck «rum 24,219. (DK Erledigung de« katholischen Eurat.-BenesiclumS zu Haag betr.) Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Seiner Majestät des Königs von Bayern. Durch Versetzung des bisherigen Besitzers ist d«S Kurat'Benesicium in Haag erlediget. Dasselbe liegt in der Diöcese München-Frevim Decanate Wasserburg und im Landge sing, richtsbezirke Haag, und verpflichtet den Besitzer [...]
[...] Freystng Friedberg . Haag . . Ingolstadt . Landeberg . [...]
Der bayerische Volksfreund09.01.1844
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beisetzung findet am Dienstag Statt. (N. K.) Der König und alle Prinzen des königl. Hauses trafen am 3». Dec. Morgens 7 Uhr incognilo aus dem Haag in Rotterdam ein, begaben sich sofort in den Trauersaal, wo die Leiche des Grafen von Nassau aufgestellt ist, um noch einmal [...]
[...] Leiche des Grafen von Nassau aufgestellt ist, um noch einmal die irdischen Ueberreste ihres Vaters und Großvaters zu se' Yen, und kehrten dann iogleich nach dem Haag zurück. In allen Kirchen des Landes findet Trauergottcsdienst statt, auch wird in den Synagogen der Israeliten feierlicher Leichendienft [...]
[...] Berlin in, Haag eingetroffen. (A. Z.) Thier, weil es auf der Jagd den stärksten Büffel einholte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel