Volltextsuche ändern

342 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gold und Gewiſſen. Novellette von Franz Ftzinger. „Albert!“ rief der reiche Particulier Roſenheim den Bedienten, der mit einem geſiegelten Schreiben hereintrat, und es ſeintm Herrn üdergab. [...]
[...] falls dei Herrn v. Waldner, wo ich heute diniren, und bei dem Rathe Braun, wo ich morgen ſpielen ſollte.“ Albert ging, und Roſenheim warf ſich ungeduldig in den Haaren krauend, auf das üppig gepolſterte Sofa, und zog die dicke, wollene Decke über das gleichfalls dicke, heftig geſchwollene Bein. – Bald nahm er ſeine [...]
[...] „Nu, nu,“ ſuchte ihn Jener zu tröſten. – „Nur nicht ſo ungeduldig und verzagt, lieber Herr von Roſenheim !“ „Haben leicht reden, mit zwei geſunden Beinen!“ „Verzweifeln Sie nicht an unſerer Kunſt, und vor Allem nicht an [...]
[...] den hin, wenn ich geſund würde. Was ſoll mir auch der ganze Plunder? er hat mich elend gemacht, und ich wünſche faſt, ich wär' ihn los!“ „Herr von Roſenheim! mit dem tauſendſten Theile davon können Sie eine Familie retten, die in tiefſter Armuth ſchmachtet!“ „Familie retten?“ wiederholte der Kranke langgezogen. [...]
[...] „Ja, einen rechtlichen Mann mit vier Kindern, einen ehemaligen Pächter, der durch einen unglücklichen Zufall um all das Seinige gekommen.“ „So?“ verſetzte Roſenheim mit halb geſchloſſenen Lippen. „Mit einigen hundert Gulden,“ fubr der Doctor fort, „wäre den armen Leuten geholfen, ſie wären dann im Stande neues Vertrauen zu [...]
[...] armen Leuten geholfen, ſie wären dann im Stande neues Vertrauen zu gewinnen, eine neue Wirthſchaft anzufangen –“ „Einige hundert Gulden? weiter Nichts,“ fragte Roſenheim wieder mit ſpöttiſch befremdlichem Tone. „Was iſt eine Summe von vier bis fünfhundert Gulden für Sie [...]
[...] mit ſpöttiſch befremdlichem Tone. „Was iſt eine Summe von vier bis fünfhundert Gulden für Sie Herr von Roſenheim? Und wenn es am Ende auch nur dargeliche" IV lre.“ – „Mein lieber Doctor, ich möchte Ihnen gerne gefällig ſein, aber mº [...]
[...] „Ganz gut,“ erwiederte der Arzt, – „es war ja nur ein Vorſchlag; – laſſen Sie mich doch Ihren Puls fühlen.“ „Ader,“ ſagte Roſenheim, ihm die Hand hinhaltend, „g an! " folglos ſoll ein Mann, dem ich viele Rückſicht ſchulde, in keinem Falle" mich zählen, – da, nehmen Sie dies Bankbillet, es ſind 25 Gulden." [...]
[...] Roſenheim ſchien bewegt. – ,Kommt nur wieder,“ ſagte er zu dem Manne , ,,ſobald das Geld zu Ende iſt, ich werde ſehen Euch noch ferner behilflich zu ſein. [...]
[...] ferner behilflich zu ſein. Kle in man n preßte dankbar des Kranken Hand an ſeine Lippen; der Arzt aber konnte ſich nicht genug verwundern über Roſenheim's plötz liche Sinnesänderung, und ſchrieb es ſeinem Vermuthen eines baldigen Endes zu, während er ihn über ſeinen körperlichen Zuſtand zu beruhigen ſuchte. [...]
Der Bayerische Landbote26.02.1844
  • Datum
    Montag, 26. Februar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] digſt beſchloſſen, wie felgt: Die 3 beſagten Dekanatsſprengel ſollen in 5 kleinere Bezirke mit dem Namen: Aibling, Roſenheim, Miesbach, Tegernſee und Söllhuben umgebildet, und denſelben folgende Pfarreien zu getheilt werden. - - [...]
[...] Aying, Leibling, Högling, (bisher im Capitel Aibling), ſämmt lich im Ldg. Miesbach. 2. Dem Landkapitel Roſenheim. Die Pfarreien: Roſenheim, Flindsbach, Großholzhauſen, Pang, Pfaffenhofen, Höchſtät, Prutting, Söchtenau, Riedering- Rohrdorf, Neubeu [...]
[...] Ärn, Nußdorf, (bisher im Land kapitel Aibling), und Vogtareuth, (bisher im Landkepitel Söllhuben), ſämmtliche im Landgerichte Roſenheim. 3. Dem Landkapitel Miesbach. Die Pfarreien: Miesbach, Schlierſee, Neukirchen, Weyern, Wall, Elbach, [...]
[...] Miesbach. - 5. Dem Landkapitel Söllhuben. Die Pfarreien: / Söllhuben, Landgerichts Roſenheim, Fraßdorf, Prien ,,Per nau, Niederaſchau, Sachrang, Herrſchaftsgerichts Prien, (bisher im Kapitel Söllhuben). * - - [...]
[...] Würtemberg hierin vorangegangen. Vorzügliche Berückſichtigung verdienen gegenwärtig die Salzſolen, von denen die in Kiſſin“ gen und die von Traunſtein nach Roſenheim geleitete nothdürf tige Anwendung an Kranken findet. Hier ſoll nicht von der all gemeinen arzneilichen Virtuoſität der Salzſolen gehandelt werden, [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)23.02.1844
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die drei besagten Decanats « Sprengel sollen in 5 kleinere BeziiK mit dein Namm: Aibling, Rosenheim, MieSbach, Tegernsee und Söllhuben umgebildet, und denselben folgende Pfarreien zugettMt werden. [...]
[...] II. Dem Landcapitel Rosenheim. Die Pfarreien: 1) Rosenheim, Landgerichts Rosenheim, bisher im [...]
[...] V. Dem Landcapitel Söllhuben. Die Pfarreien: 1) Söllhuben, Landgerichts Rosenheim, (bisher im Eapitel Söllhuben), 2) Fraßdorf, Herrschaftsgericht Prien, „ [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)26.09.1844
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gold und Gewiſſe 11. (Schluß.) „Doctor,“ begann jetzt Roſenheim, als er ſich mit ihm allein ſah, „Ich fühle, daß es – vielleicht – nicht allzulange mit mir dauern dürfte.“ Der Arzt unterbrach ihn mit Troſtſprechungen, die er aber gelaſſen zu [...]
[...] „Laſſen Sie gut ſein, Doctor,“ erwiederte Jener, „mein Gewiſſen iſt damit beruhiget, und ſo darf es das Ihrige auch ſein.“ Der Doctor ſchrieb wieder, wie ihn Roſenheim hieß. – Nach Beendigung des Teſtaments ſank Dieſer, erſchöpft vom Denken und Sprechen, auf ſein Kiſſen zurück. [...]
[...] und lag ermattet dahin. – Der Bediente meldete ſeinem Herrn, daß Kleinmann draußen harre. „Führ ihn ſogleich herein, defahl Roſenheim; der Arzt entfernte ſich. – K 1 ein mann aber trat ein. – Mit angſtvoll gefalteten Händen, als oder furctte, den Kranken bereits in den letzten Zügen zu finden, da ihm [...]
[...] oder furctte, den Kranken bereits in den letzten Zügen zu finden, da ihm der Diener ein trauriges Bild ron feinem Zuſtande entworfen hatte. „Kemmt her, Kleinmann,“ ſagte Roſenheim nach einer kurzen Puuſe mit ſchwacher Stimme, – „und erzählt mir noch einmal Cueren Unglücksfall.“ – [...]
[...] nen, Thränen der Rührung in den Blicken, dem Sterbenden ins Auge. „Nur Eines müßt – Ihr mir verſprechen, – daß Ihr – mein Geheimniß mit Euch zu Grade nehmet,“ ſetzte Roſenheim mit flehend erhobener, zitternder Hand hinzu.“ [...]
[...] Kleinmann und ſtürzte weinend fort. Im Vorzimmer drückte er dem Bedienten eine Silbermünze in die Hand und hieß ihn zu ſeinem Herrn eilen. Roſenheim hatte die Hand am Glockenzuge, ſagte aber zu dem Ein tretenden mit kaum törbarer Stimme: „Meinen Arzt! – und einen Prieſter!“ [...]
Bayerische Landbötin25.05.1844
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Schwäbishofen, den Handelsmann Joh. Natterer in Ottobeuern, und den Gutsbeſ. und Wirth M. Langenmayer zu Donaualtheim. - Die katholiſche Pfarrei Riedering, Landgs. Roſenheim, erhielt der erſte Dompfarr-Cooperator zu Regensburg, Prieſter Franz Xav. Wurm; die Pfarrei Leiblfing (Straubing) der Pfarrer M. Zirngibl [...]
[...] Müller, Bildhauer, 41 J. – Anna Maria Koch, Taglöhners-Wittwe, 86 J. – Kath. Obermaier, Sattlerstochter v. Roſenheim, 84 J. – Joſ. Heindl, Zimmermaun, 50 J. [...]
[...] unen werden. * Am 18. Mai 1844. Königliches Landgericht Roſenheim. Biſ an i, Landrichter. T539. (3 b In einer der ſchönſten Ge [...]
[...] Verlaſſenſchaft des verſtorbenen ledigen Poſterpeditionsſchreibers Anton Sedl maier aus Roſenheim betreffend. Wer an die Verlaſſenſchaft des am 6. d. M. im hieſigen Krankenhauſe verſtorbenen Poſterpedi [...]
[...] im hieſigen Krankenhauſe verſtorbenen Poſterpedi tionsſchreivers und vormaligen Gerichtsdieners-Ge hilfen Anton Sedlmaier aus Roſenheim aus ir gend einem Rechtsgrund Forderungen geltend zu machen gedenkt, wird hiemit aufgefordert, dieſel [...]
[...] und der allenfalls noch verbleibende Activ-Reſt an deſ ſen nächſte Verwandte hinausgeaeben werden würde, Roſenheim, am 18. Mai 1844. . Köukgtiches Landgericht Roſenheim. Biſani, Landrichter. [...]
[...] 4691. Es iſt in Roſenheim eine im gu ten Betriebe ſtehende Weißgerberei ſamt den dazu gehörigen Geſchirren um den Preis [...]
[...] von 6000 fl, aus freier Hand zu verkaufen. Näheres bei Anna Grätz, Weißgerbers-Wittwe in Roſenheim. 4692. Ein junger verehel. Mann, ſucht gegen billigen Gehalt eine Hausmeiſter- oder [...]
Der Bayerische Landbote04.03.1844
  • Datum
    Montag, 04. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lein, Unken, Traunſtein und Roſenheim befindet, wo überall [...]
[...] für die Herſtellung eines ſolchen Etabliſſements in Roſenheim ſich günſtig auszuſprechen, und ſeine Nichtexiſtenz als einen ſei ner Mängel zu bezeichnen, ſo hat der Eigenthümer deßhalb die [...]
[...] eingereicht, und um Unterſtützung aus Staatsmitteln hiefür nach geſucht, welche jedoch nach den Beſtimmungen des letzten Land tagsabſchiedes nicht genehmigt wurde. Da nun Roſenheim ſei [...]
[...] zu ſchºn ein Solarpfba in einem ezers hiezu ºrien Luf- beſº, was jedoch weſentlich vºn den ſpäter in Zel e-ſanenen verſchieden war; -ſe glauben wir, daß Roſenheim aus dieſen Grünten, und wegen des Beſzes einer reichhaltigen Mineralquelle, die ſchon ſeit Jahrhunderten benützt wird, ganz [...]
[...] beſonders geeignet erſcheinen dürfte, jenes neue Etabliſſement zu beſten, und wir dürfen die Verſicherung geben, daß bis zum Beginne ter nächſten Saiſon ein ſolches in Roſenheim nach ei nem allen Anforderungen in mediziniſcher Hinſicht entſprechen den Plan hergeſtellt ſein kann. (Eingeſ.) [...]
Der bayerische Volksfreund16.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] delsmann in der Vorstadt Au. 4. Jos. Walk, Schützenmei: ster der k. Hauptschützengesellschaft in München. 5. Sebast. Dettendorfer, Lederermeister in Rosenheim. 6. Haggenmiller, Bäckermeister in Kempten. Kranz: Iter Preis: Jos. Schweiger, Badinhaber aus [...]
[...] Bäckermeister in Kempten. Kranz: Iter Preis: Jos. Schweiger, Badinhaber aus Hall in Tyrol. 2. Christaller, Büchsenmacher in Rosenheim. 3. Seb. Dettendorfer, Lederermeister aus Rosenheim. 4. Ivb. Notlmanncr, Bürger und Kaffetier in München. 5. K. Wei> [...]
[...] Notlmanncr, Bürger und Kaffetier in München. 5. K. Wei> tershauser, Mechanikus in München. L. Th. Aigner, Krämer in Allbayern, Ldgs. Rosenheim. Glück: Iter Preis: Jvh. Merkl, Bürger und Schwein metzger in München. 2. S. Lamperebcrger, Oeconom von [...]
Der Bayerische Landbote12.03.1844
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ueber Solendampfbäder in Roſenheim. Mit einigem Vergnügen laſen wir in Nr. 64 Ihres Blattes die troſtvolle Ankündigung, daß bis zum Beginn der nächſten [...]
[...] die troſtvolle Ankündigung, daß bis zum Beginn der nächſten Saiſon ein allen Anforderungen in mediziniſcher Hinſicht ent ſprechendes Solendampfbad in Roſenheim nach dem bereits der K. Regierung vorgelegten Plan hergeſtellt ſeyn könne. So ſehr wir dieſes wünſchen, ſo hegen wir doch den größ“ [...]
[...] Wehen das Kindlein nicht zur Welt kommt, gerade in der Großartigkeit des Plans, gemäß welchem das vorhabende Etab liſſement in Roſenheim jenes in Iſchel übertreffen ſoll, auf ſuchen zu müſſen, beſonders nachdem die Regierung aus ihrer für Kiſſingen und Orb bewieſenen Munifizenz weiß, welche [...]
[...] ſind wir auf die weit einfachere Zeit und Koſten erſparendere, ja ſelbſt ſchon in ein paar Wochen ausführbare Idee verfallen den Verſuch von Solendampfbädern in Roſenheim in fol gender Art zu bewerkſtelligen. Man errichte nämlich blos aus getäfelten Holz zwei Bad [...]
[...] Anzahl derſelben in kaum 14 Tagen ein paar ſolcher Cabinet chen mit einem daranſtoßenden Verſchlag zum An- und Aus kleiden füglich herrichten, und der in Roſenheim befindliche k. Salinenarzt oder der Mineralbadbeſitzer könnte den Badbedürf tigen mit Rath und That beiſtehen. Erweiſet ſich im Laufe [...]
Augsburger Postzeitung21.08.1844
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Roſenheim nach Kufſtein in Tyrot ertheilt. Die Fahrten haben mit dem 16. Aug. l. I. begonnen und gehen vom 15. Mai bis 15. October in jedem Jahre, alle Sonntag, Mittwoch und Freitag Morgens [...]
[...] ertheilt. Die Fahrten haben mit dem 16. Aug. l. I. begonnen und gehen vom 15. Mai bis 15. October in jedem Jahre, alle Sonntag, Mittwoch und Freitag Morgens 7 Uhr von Roſenheim ab, und am ſelben Tag Abends zwiſchen 5 und G Uhr nach Ankunft des Stellwagens von Innsbruck, von Kufſtein wieder zurück. Vom 15. October bis 15. Mai fährt derſelbe alle Sonntag, Mittwoch und [...]
[...] nach Ankunft des Stellwagens von Innsbruck, von Kufſtein wieder zurück. Vom 15. October bis 15. Mai fährt derſelbe alle Sonntag, Mittwoch und Freitag Mittags 12 Uhr von Roſenheim ab, wo die Rückfahrt von Kufſtein am Montag, Donnerſtag und Samſtag Mittags 12 Uhr erfolgt, Die Fahrtare iſt pr. Meile 12 fr. Billete ſind in Roſenheim im Gaſthaus zur [...]
[...] Die Fahrtare iſt pr. Meile 12 fr. Billete ſind in Roſenheim im Gaſthaus zur Poſt und in Kufſtein ebenfalls im Gaſthaus zur Poſt zu haben. Roſenheim, im Auguſt 1844. F. ZF. Amann, Beſitzer des Gaſthauſes zur Poſt. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.07.1844
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegangenen Wahl des erzbischöflichen geistlichen Raths und Pfarres Albert Hoffmann in Rozum Decan des neugebildeten LandcapitelS senheiin Rosenheim wurde unterm 10. d. Mts. die landes herrliche Genehmigung erthellt. Seine Majestät der König haben zu [...]
[...] Landgerichts Trostberg, von dem hochwürdigften Herrn Erzbischofe Lothar Anselm von Münchendem bisherigen Pfarrer in Sölhuben, Frepsing, Landgerichts Rosenheim, Priester Mathias S t i g l so wie' daß die katholische Pfarrei Sölhuben, Land [...]
[...] so wie' daß die katholische Pfarrei Sölhuben, Land gerichts Rosenheim, von dem hochwürdigften Herrn Erzbischofe München « Frepsing , dem PfarramtSund dermaligen Cooperator in Bruck, [...]
Suche einschränken