Volltextsuche ändern

3047 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.01.1846
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1846
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] (mit einziger Ausnahme von Bayern) ausge dehnten Geſellſchaft, welche in dieſer Feuerver ſicherungsbank zu gegenſeitigem Erſatz von Brand ſchäden vereinigt iſt. Die Mitglieder werden nicht ſorglos, weil ſie ihr Eigenthum verſichert [...]
[...] Gefahr liegen. Wenn z. B. eine halbe Stadt abbrennt, wie es denn doch vorkommt, ſo hat die allein von dem Unglück betroffene Brand kaſſe eines vielleicht kleinen Landes den großen Schaden allein zu tragen, und ſie muß ihre [...]
[...] ſo mehr zurückkommen, als andere geſetzliche Verfügungen die Sammlung von milden Beiträgen für durch Brand Verunglückte unter ſagt haben, da ja Jeder Gelegenheit habe, auch ſein bewegliches Gut zu verſichern. Bei außer [...]
[...] raume nur 3576 Thlr. Durch Erhebung einer Brandſteuer von 3. Ngr. 2 Pf. von je 100 Thlr. Verſicherungscapital ſtieg das für Brand unglücksfälle vorräthige Capital auf 31 977 Thlr. Die Geſammtverſicherungsſumme betrug am 30. [...]
Augsburger Tagblatt06.03.1846
  • Datum
    Freitag, 06. März 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] . … Die vergangenen Montag Nachts am nördlichen Himmel geſehene Röthe, die bald als ein Brand in Schernek, bald als ſolcher in Gerſthofen angegeben wurde, was ſich aber alles nicht bewahrheitete, ſoll von einem Brande von Faſchinenhaufen, in der Gegend von Mühlhauſen, verurſacht worden ſein, welche eine ruchloſe Hand an [...]
[...] gezündet hatte. Daß in Blindheim 5 Häuſer abgebrannt ſeien, kann wahr ſein, allein die am Horizonte ſich abgeſpiegelt habende Flamme war zu grell, als daß ſie von einem Brande aus ſolcher Weite hergerührt haben kann. Der Brand ſchien auch mehr nordöſtlich zu ſein, während Blindheim uns ganz nordweſtlich liegt. B. - [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)31.07.1846
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Brüſſel, 26. Jult.) Brand des Dampf Sägewerks zu Molenbeek. Der „Com merce belge“ berichtet über dieſen Brand: Acht [...]
[...] Sägewerks zu Molenbeek. Der „Com merce belge“ berichtet über dieſen Brand: Acht % Uhr. – Ein ſchrecklicher Brand iſt dieſen Morgen in dem Dampf-Sägewerk von Molen beek-St.-Jean ausgebrochen. Die Arbeiter hat [...]
[...] Rauchſäule ward durch einen ſehr ſtarken Süd weſtwind der Stadt zugetrieben. Die Heftig keit des Brandes war ſo groß, daß man einen Augenblick ſogar für die Häuſer am Thore von Flandern im Innern der Stadt fürchtete. Die [...]
[...] ten, gerettet. Jeder wetteifert an Thätigkeit und Hingebung. Vor zwei Stunden hat der Brand begonnen und jetzt ſtehen faſt nur noch die Mauern aufrecht. Die Verwüſtungen ſind nicht zu berechnen. Obgleich die Spritzen von [...]
[...] Dampf-Sägewerks bieten nur noch einen Hau fen Aſche dar. Der Kamin der Dampfmaſchine iſt ſtehen geblieben. Der Brand hat, während er ſich über das ganze Viertel, in deſſen Mitte das Etabliſſement liegt, ausdehnte, einen Au [...]
[...] Annonçe, als hätte ich bei dem mich am 1. Juli betroffenen, durch den Blitz entſtandenen Brand, von einem hieſigen Bürger, welcher ſeinen Namen nicht ver öffentlichen will, Baumaterialien und [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 13.03.1846
  • Datum
    Freitag, 13. März 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] x“. Im „bayer landwirthſchaftl. Centralblatt“ werden fol gende Erfahrungen über die Verhütung des Brandes im Wai zen durch Samen wechſel mitgetheilt: Im Jahre 1833 hatte zu Schleißheim der einheimiſche gewöhnliche Waizen über [...]
[...] zen durch Samen wechſel mitgetheilt: Im Jahre 1833 hatte zu Schleißheim der einheimiſche gewöhnliche Waizen über 35 Proz. Brand und die Körner waren daher gar nicht ver käuflich. Auf demſelben Felde trugen einige Beete Waizen von fremdem Saamen, der nicht die mindeſte Spur von Brand [...]
[...] käuflich. Auf demſelben Felde trugen einige Beete Waizen von fremdem Saamen, der nicht die mindeſte Spur von Brand zeigte. Im Jahre 1843, in welchem der Brand im Waizen in [...]
[...] durchaus ganz brandfrei, während der auf demſelben Schlage ſtehende Spelz von einheimiſchen Samen wenigſtens 15 Proc. Brand hatte. Die Gemeinde Bobingen hatte im Jahre 1841 durch das Bezirks- Comité des landwirthſchaftl. Vereins gegen 40 Schäfffel Spelz von Rothenburg an der Tauber bezogen. [...]
[...] durch das Bezirks- Comité des landwirthſchaftl. Vereins gegen 40 Schäfffel Spelz von Rothenburg an der Tauber bezogen. Die Ernte davon war nicht nur im Jahre 1843 ganz brand frei, während aller Spelz daſelbſt vom einheimiſchen Samen gelitten hatte. Dabei bleibt Waizen von fremden Samen wenig [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz28.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] 174ſte Verlooſung der älteren öſterreichiſchen Staatsſchuld. – Sicherung der Niveauſteine in der Pfalz. – Brand zu Sambach, hier öffentliche Belobung. – Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrei Dörrenbach, Decanats Bergzabern. – Dienſtesnachricht. – [...]
[...] (Brand zu Sambach, hier Belobung betr.) [...]
[...] Bei einem Brande zu Sambach am 15. Dezember v. J. in den Gebäulichkeiten des Heinrich Bernhard hat ſich der gemachten Anzeige zufolge der Schieferdecker Adam [...]
Augsburger Tagblatt23.11.1846
  • Datum
    Montag, 23. November 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachricht mittheilt, hinzu, hat von der Wirklichkeit ſeiner wichtigen Entdeckung bereits Beweiſe geliefert. (!) Bei einem kürzlich in den Queckſilberbergwerken von Idria ſtattgehabten Brande ſind nicht weniger als 17 Menſchen umgekommen. Ungeachtet der augenſcheinlichſten Gefahr begaben ſich in kurzen Zwiſchenräumen 13 Bergleute in die Grube, um die [...]
[...] ſind nicht weniger als 17 Menſchen umgekommen. Ungeachtet der augenſcheinlichſten Gefahr begaben ſich in kurzen Zwiſchenräumen 13 Bergleute in die Grube, um die gleich zu Anfang des Brandes in dieſelbe geeilten, und nun inmitten des mepbitiſchen Qualms befindlichen vier Beamten zu retten. Leider kamen ſie alle in dem Verſuche dieſer edlen Pflichterfüllung um, und bis gegen Mittag wurden 10 Leichen der zuletzt [...]
[...] Für die durch Brand Verunglückten in [...]
[...] Ulrich kºT Frau Margaretha Achilles, Pri – Margaretha Auguſta, d. V. Johannes Rei- vatiers-Wittwe von Bamberg. Brand in Folge er, Fabrikarbeiter in der mechan. Baumwoll [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.02.1846
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hiſtoriſche Novelle von Anton Langer. (Fortſetzung.) 14. Der Brand. Die Stille der Nacht, die ſich über das alte Wien herabgeſenkt hatte, war auf eine ſchauerliche Weiſe un [...]
[...] Zunder das Feuer auffing, daß es leiſe kniſternd weiter ſtob. Das iſt der gräßlichſte Moment eines nächtlichen Brandes. Wer je Gelegenheit hatte, zuerſt in ſtiller, dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt ſtehen bleibt, das [...]
[...] dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt ſtehen bleibt, das uns der rothe Brand, wie ein Dämon, gegen den wir vergebens ankämpfen, entgegen tritt, und uns faſt die Zunge feſſelt, daß wir ſie vergebens zu bewegen ſuchen, [...]
[...] vor den ſchnaubenden Roſſen. Es war alle jene Verwir rung, die wir noch heut zu Tage ſchauen, wenn irgendwo ein großer Brand ausbricht, noch vermehrt durch die da maligen Zeitumſtände, in denen an eine regelmäßige Feuer ordnung nicht zu denken, obwol zu wiederholten Ma [...]
[...] nun die Furchtſamen nach Hauſe eilten, um zuſammen zu packen und, wenn das Gerücht von einem allgemei nen Brande wahr wäre, zu retten, was zu retten ſei, drängten die Muthigen, unter ihnen die Bürger alle, vorwärts nach der Burg. Bereits ſtand dieſe ganz in [...]
[...] um die ſchlaftrunkenen Inwohner zu retten; thätig arbei teten die herbeigeeilten Soldaten; ihre Cuiraſſe blitzten im Lichte des Brandes, unaufhörlich flog der Waſſer ſtrahl nach den bedrängten Stellen, aber im Augenblicke war er in der ungeheuern Gluth zu Dampf zerſtoben und [...]
[...] dunkel gegen das Feuermeer ſich abzeichnend, ſtand er da wie eine finſtre, Halt gebietende Rieſenhand, über die hinaus der Brand ſich nimmer erſtrecken ſollte. Auf ſeinem Poſten am Freiſinger - Hofe ſtand Jean d'Auvers und beobachtete mit ſichtbarem Wohlbehagen [...]
[...] gen. Dann aber ging es wieder vorwärts und in wenig Augenblicken erreichten ſie den Burgplatz. Der Brand war langſam aber unaufhaltbar ſeinen Gang gegangen. Bereits brannte die ganze Leopoldiniſche Burg und da man die Unmöglichkeit einſah, dem Feuer [...]
[...] breiten ſollten; auf der andern Seite gebot jener flam menfeſte Thum, der wie ein ſteinerner Wächter zum Schutze der alten Burg da ſtand, dem Brande von ſelbſt Einhalt. - An die Stelle der erſten Aufgeregtheit war eine allge [...]
[...] Wohnungen der Bürger und Gelehrten; bei Balzac in den Sa lons der Pariſer Geld-Ariſtokraten; bei Eugen Sue in Schif fen bei Sturmesgeheulz bei Victor Hugo in Tempeln unter Brand und Verwüſtung 3 bei Sand (Mad. Dude vant) auf Kirch höfen und bei Grabesgeſang; bei Ovid im Himmel und bei [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz09.06.1846
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landungsplätze für den Hafen-Rayon zu Ludwigshafen. – Oeffentliche Belobung wegen Auszeichnung bei dem am 24. Mai zu Speyer Ä Brande. – Ueberſicht der Einlagen in die Verzinſungskaſſe des Landcommiſſariatsbezirks Landau Ä Ä [...]
[...] » „46 13136 H. pr. den 3. Juni 1846. (Oeffentliche Belobung wegen Auszeichnung bei dem am 24. Mai zu Speyer ſtattgefundenen Brande) [...]
[...] fuhrmanne Pfiſterer ausgebrochenen Brande verdient gemacht. Nach den Berichten des Königl. Friedensrichters und des Polizeicommiſſärs verdienen, wegen angeſtrengter [...]
Leipziger Zeitung02.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Nachdem von dem Königlichen hohen Miniſterio des Innern der zeitherige Caſſirer bei der erbländiſchen Immo biliar-Brand-Verſicherungs-Anſtalt, Johann Traugott Mehlig, auf ſein Anſuchen in den Ruheſtand verſetzt, und dage gen dem zeitherigen Calculator bei der Brand-Verſicherungs-Canzlei, Carl Gottfried Morgenſtern, die Verwaltung der beſagten Caſſe übertragen, Letzterer auch unterm heutigen Tage in der gedachten Eigenſchaft in Pflicht genommen worden [...]
[...] iſt, ſo wird Solches hierdurch bekannt gemacht. Dresden, den 31. Auguſt 1846. Königliche Brand-Verſicherungs-Commiſſion. D. Glöckner. [...]
[...] Leipzig, 1. September. In Bezug auf das morgen früh 7 Uhr (vgl. Nr. 209 d. Ztg) ſtattfindende Leichenbegäng niß der bei dem furchtbaren Brande Verunglückten haben ſowol der Rector der Univerſität als der Rath der Stadt Leipzig heute eine Bekanntmachung erlaſſen, wodurch zur Betheili [...]
[...] der Feſtcomité bekannt, daß der Rath den für jene Feſtlichkei ten beſtimmten Koſtenbetrag als erſten Beitrag für eine Sammlung zugeſagt hat, welche für die bei dem Brande Verunglückten und deren etwaige Angehörige, ſowie für dieje nigen veranſtaltet werden wird, die bei dem beklagenswerthen [...]
[...] geſtellt. Seit geſtern Abend iſt die Zahl der durch den Brand herbeigeführten ſechs Todesfälle um zwei vermehrt worden, indem der Schneidergeſelle Hennig und der Kellner Wer [...]
[...] Unſern Geſchäftsfreunden machen wir hiermit bekannt, daß die Ausführung von Aufträgen auf Wachstücher wegen Räu mung unſers Wachstuchlagers bei dem ſtattgefundenen Brand unglück theilweis nur eine höchſt kurze, diejenige auf Rüböl aber nicht die geringſte Unterbrechung erleiden wird, indem un [...]
Fürther Tagblatt27.01.1846
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Vorrath an Heu und Stroh, dem Lohn rößler Bald gehörig, enthielt. Derſelbe hat durch dieſen Brand außer einem nicht unbedeu tenden Verluſt an Bauereigeräthſchaften, ſeinen ganzen Futtervorrath verloren, welcher Verluſt [...]
[...] Danf. Für die uns gewordene thätige Hilfe bei dem in der Nacht am 23. d. Mts. ausgebrochenen Brande ſagen wir dem verehrten Publikum herzlichen Dank. Johann Gärtner nebſt Familie. [...]
[...] beſondere jenen Freunden, welche bei dem am vergangenen Freitag Abend in der Blut harſch'ſchen Scheune ausgebrochenen Brande mit eigener Gefahr unſer Eigenthum ſchüzten und ſomit das von dieſem verheerenden Elemente [...]
[...] Bitte. Bei dem am 23. d. da hier aus - gebrochenen Brande kam eine Trompete ab handen. Man bittet um deren Zurückgabe gegen ein Trinkgeld an die Erpedition dieſes Blattes. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel