Volltextsuche ändern

363 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bohemia16.10.1846
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] heiratete den Mann ihrer Wahl.« – »Ein abſcheuliches Gewebe von Verbrechen, das die Menſchheit entehrt!« rief Roſenheimer. – »Hören Sie weiter. Meine Freun din aber war weder mit dem ungerechten Gute, noch mit der Wahl des Gatten glücklich. Reue und Gewiſſensbiſſe [...]
[...] verſtoßene Kind ſich in Ihrem Hauſe befindet.« – »In meinem Hauſe ? Es ſcheint, Madame, Sie wollen mit mir ſcherzen.« – »Nicht doch, Herr Roſenheimer, die Braut Ihres Sohnes iſt das verſtoßene Kind, und deſſen Mutter . . . bin ich ſelbſt.« – [...]
[...] Braut Ihres Sohnes iſt das verſtoßene Kind, und deſſen Mutter . . . bin ich ſelbſt.« – Roſenheimer trat erſchrocken einige Schritte zurück und betrachtete lange die Dame, die jetzt ihr Antlitz mit den Händen bedeckte und weinte. »Madame,« ſprach Roſen [...]
[...] reich.« Roſenheimer ging nachdenkend im Zimmer auf und ab, dann ſprach er zu Angelika: »Bleiben Sie hier, ich will das Mädchen vorbereiten. Der plötzliche Wechſel [...]
[...] Arme Deiner rechten Mutter führen, denn ſie befindet ſich hier in meinem Hauſe.« Blümchen ſchien ohne Bewußt ſeyn, willenlos folgte ſie dem Herrn Roſenheimer, von Guſtav begleitet. »Madame, das iſt Ihre Tochter!« ſprach Roſenheimer zu Angelika. – [...]
[...] denn kein anderes Mittel? Ich möchte raſend werden!« jammerte Guſtav. Angelika nahm die Tochter bei der Hand und ſprach: »Herr Roſenheimer, wir wollen dieſer Trauerſcene ein Ende machen. Großen Dank für die Er ziehung, die Sie meinem Kinde gegeben. Verlangen Sie [...]
[...] holte aber das Verſäumte ſpäter nach und reichlich wurden dieſe Leute beſchenkt. Der junge Roſenheimer begab ſich, um ſich zu zer ſtreuen, neuerdings auf Reiſen. In R– g ward verſchie den über die Geſchichte geſprochen; den eigentlichen Grund [...]
[...] Nach wenigen Monaten empfing der alte Roſenheimer ein Schreiben von einem Handelsfreunde aus Paris, worin folgende Stelle vorkam: [...]
[...] folgende Stelle vorkam: »Heute ward der deutſche Gelehrte und Dichter N. Roſenheim mit einer Gräfin **witſch, einem liebenswür digen und ungemein reichen Fräulein, getraut. Iſt dieſer Roſenheim vielleicht ein Verwandter Ihres Hauſes?« [...]
[...] digen und ungemein reichen Fräulein, getraut. Iſt dieſer Roſenheim vielleicht ein Verwandter Ihres Hauſes?« Der alte Roſenheimer erſchrak zwar im erſten Augen blicke, dann aber ſprach er ruhig: »Gottes Rathſchlüße ſind gerecht aber unerforſchlich. Gelobt ſey Jehova !« [...]
Bohemia09.10.1846
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] röthe ihr Geſicht und die Augen ſenkten ſich ſchamhaft zur Erde. Die Vorübergehenden wunderten ſich über dies Be nehmen, und Herr Roſenheimer, einer der Vornehmſten, hielt es ſogar der Mühe werth, mit dem hübſchen Mäd chen ein Geſpräch anzuknüpfen. »Wem gehörſt Du, mein [...]
[...] – »O, recht gern, wenn's meine Eltern erlauben.« – »Es iſt gut, ich will mit Deinen Eltern reden.« Herr Roſenheimer rief ſogleich den Bettler Jekef und ſprach: »Kommt morgen zu mir, ich habe Euch etwas vorzuſchlagen.« Jekef verneigte ſich demuthig und Blumchens Gönner trat [...]
[...] Geſchichte aufklärte. 6. Der reiche und zugleich wohlthätige Roſenheimer ward von ſämmtlichen Einwohnern der Stadt R–g geliebt und geachtet. Sein palaſtähnliches Haus ſtand außerhalb der [...]
[...] Dame und, obgleich ihrem Glauben ſehr anhängend, hatte ſie vor allen religiöſen Gebräuchen anderer Confeſſionen eine beſondere Hochachtung. Roſenheimer's Familie war nicht zahlreich, ſie beſtand bloß in zwei Söhnen, der ältere, 24 Jahre alt, war ein vielſtudirter Jüngling, ein beſon [...]
[...] Am Tage nach der verunglückten Hochzeit finden wir unſere bekannte Schnorrerfamilie in der Geſindſtube des Herrn Roſenheimer. Der Hausherr redete Jekef folgen dermaßen an: »Lieber Freund, Euer Kind hat mir wohl gefallen. Schade wär's um das hübſche Mädchen, wenn [...]
[...] auch dieſe wagte es nicht, dem reichen Manne zu wider ſprechen. Da nahm der alte Samſa das Wort: »Herr Roſenheimer, Ihr ſeyd ein guter Mann, Gott gebe Euch langes Leben, aber das Kind können wir nicht von uns geben. Das Mädel dient mir als Auge, ohne dasſelbe, [...]
[...] was meinſt Du, Tate?« – Der Alte entgegnete: »Wahr iſt's, was der Herr Roſenheimer ſagt; das Mädel hat auch zum Betteln keine Fähigkeit und wäre beſſer ver ſorgt in einem ordentlichen Hauſe; aber was fang' ich [...]
[...] ſorgt in einem ordentlichen Hauſe; aber was fang' ich armer blinder Mann an, wenn Blümchen von uns geht?« – Darauf verſetzte Roſenheimer: »Dich kann ja Dein Sohn oder die Schnur führen; dafür aber, daß Du das Mädchen entbehren mußt, will ich Dir jährlich eine Ent [...]
[...] chen, will Dein Haupt ſegnen.« Blümchen trat zu dem Greis, der weinend den Segen ſprach und des Mädchens Stirne küßte. Herr Roſenheimer konnte ſich über die Zärtlichkeit dieſes Alten nicht genug wundern, nie hätte er bei einem Schnorrer ſo viel Gefühl vermuthet. Auch [...]
[...] Jekef, »wir ſind ja nicht aus der Welt, und wenn Du willſt, kannſt Du wieder zu uns kommen.« Hierauf reichte Herr Roſenheimer dem Alten eine bedeutende Gabe, die Schnorrer machten ſich auf und gingen. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)16.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1846
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stellwagen-Fahrten des franz Bachmayr zwiſchen Altenötting und Roſenheim. Nachdem ich unter dem 2. d. Mts. die Con ſºnzº, einer regelmäßigen Stellwagenfahrt zwi [...]
[...] Nachdem ich unter dem 2. d. Mts. die Con ſºnzº, einer regelmäßigen Stellwagenfahrt zwi ſchen Altötting und Roſenheim über Mühldorf, Kraiburg, Waſſerburg und Vogtareith erhalten ha belade ich zu einer recht zahlreichen Benützung [...]
[...] belade ich zu einer recht zahlreichen Benützung meines Stellwagens geziemend ein und bemerke 1) Die Tour von Altötting nach Roſenheim, eeſo die Retour, wird an einem Tage zu Äckgelegt, und zwar geht der Wagen in [...]
[...] vom Gaſthauſe des Herrn Moſer, Morgens um 5 Uhr ab und kommt Abends 6 Uhr in Roſenheim an. * Die Rückfahrt von Roſenheim nach Alt ötting findet Dienſtag, Donnerſtag und Sam [...]
[...] ſtag mit gleicher Abfahrts- und Ankunftszeit ſtatt und geht vom Gaſthauſe zur Poſt in Roſenheim aus. 2) Die Fahrtaxe einſchlüßig 20 Pfund Freige päck wird mit zwölf Kreuzer per Meile be [...]
[...] nach Roſenheim: [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)23.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1846
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stellwagen-Fahrten des franz Bachmayr zwiſchen Altenötting und Roſenheim. Nachdem ich unter dem 2. d. Mts. die Con ceſſion zu einer regelmäßigen Stellwagenfahrt zwi [...]
[...] Nachdem ich unter dem 2. d. Mts. die Con ceſſion zu einer regelmäßigen Stellwagenfahrt zwi ſchen Altötting und Roſenheim über Mühldorf, Kraiburg, Waſſerburg und Vogtareith erhalten ha be, lade ich zu iner recht zahlreichen Benützung [...]
[...] be, lade ich zu iner recht zahlreichen Benützung meines Stellwagens geziemend ein und bemerke: 1) Die Tour von Altötting nach Roſenheim, ebenſo die Retour, wird an einem Tage zu rückgelegt, und zwar geht der Wagen in [...]
[...] vom Gaſthauſe des Herrn Moſer, Morgens um 5 Uhr ab und kommt Abends 6 Uhr in Roſenheim an. Die Rückfahrt von Roſenheim nach Alt ötting findet Dienſtag, Donnerſtag und Sam [...]
[...] ſtag mit gleicher Abfahrts- und Ankunftszeit ſtatt und geht vom Gaſthauſe zur Poſt in Roſenheim aus. s º 2) Die Fahrtaxe einſchlüßig 20 Pfund Ä päck wird mit zwölf Kreuzer per Meile be [...]
[...] rechnet und beträgt für die ganze Tour 1 f. 57kr. und für die Strecke nach Roſenheim: von Mühldorf . . . . 1 f. 39 kr. ,, Kraiburg . . . . 1 - 2 - [...]
Bohemia13.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der junge Roſenheimer war ein zu feuriger Mann, als daß er ſich hätte durch das hartnäckige Sträuben Flora's abſchrecken laſſen. Sein Inneres ſagte ihm, daß Flora ihm [...]
[...] Mannes endlich doch zu nichte werden mußten und be ſchloß, das Haus zu verlaſſen. Deßhalb trat ſie eines Tages in das Zimmer der Frau Roſenheimer und bat um ihre Entlaſſung. »Aber Mädchen, was ficht Dich an?« fragte verwundert die Frau, »fehlt Dir etwas bei [...]
[...] leiden?« – »Gnädige Frau, ſcherzen Sie nicht ! wie könnte ich, die Tochter eines Bettlers, es wagen? Ein Sohn des reichen Roſenheimer hat andere Anſprüche . . .« - »Ganz recht, mein Kind. Wie aber, wenn Guſtav nicht unſer Sohn, nur ein Buchhalter oder Handlungs [...]
[...] commis wäre, würdeſt Du dann ſeine Bewerbungen ab ſchlagen?« – »Ja, dann wäre es ein anderes . . . dann müßte ich . . . ihm gut ſeyn.« – Frau Roſenheimer ſtrei chelte des Mädchens purpurne Wangen und ſprach mit [...]
[...] bis ich zu Dir komme.« Flora wußte nicht, wie ihr ge ſchehen, dieſe Milde hatte ſie nicht erwartet. Sie gehorchte und entfernte ſich. Als Frau Roſenheimer mit ihrem Gatten allein war, entdeckte ſie ihm die Liebesgeſchichte. Herr Roſenheimer war überraſcht und ſchien nicht ganz [...]
[...] glücklich machen.« – »Wie, Du wäreſt wirklich zufrieden, Deinem Sohne die Tochter eines Bettlers zu geben?« fragte Roſenheimer. – »Warum nicht! Waren wir denn mehr als Bettler ? Er, der allmächtige Vater erhebet den Armen vom Staube und ſetzt ihn zu den Edlen des Vol [...]
[...] Armen vom Staube und ſetzt ihn zu den Edlen des Vol kes!« – »Du biſt das Biederweib, das Salomon im Liede verewigt,« ſprach Roſenheimer mit Begeiſterung. »Es geſchehe nach Deinem Willen.« Guſtav und Flora wurden gerufen; zu gleicher Zeit [...]
[...] als meine Zunge auszuſprechen vermag!« erwiederte Guſtav. – »Und Du, Flora liebſt Du dieſen Jüngling rein, ohne alle Abſichten?« wandte ſich der alte Roſenheimer an Blümchen. – Das Mädchen erröthete und liſpelte: »Ja.« – »Nun, ſo mag der Herr Zebaoth Euch ſegnen!« Da [...]
[...] Augen entfielen, waren Zeugen ihrer Dankbarkeit. Herr Roſenheimer nahm wieder das Wort: »Meine Kinder, Ihr ſeyd jetzt verlobt, doch mit der Heirat müſſen wir uns noch Zeit laſſen; wir müſſen ja auch Flora's Eltern [...]
Bohemia15.10.1846
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] das Glück gemacht wie er mit ſeinem Mamſer.« – »Was für ein Glück?« fragte Selkin. – »Wie, Ihr wißt nicht, daß Jekef's Blümele den Sohn des reichen Roſenheimer von R–g heiratet?« – »Kein Wort ! Wie iſt das kom men?« – »J nun, das Madl iſt wunderſchön wie eine [...]
[...] Woche haben wir Jekef getroffen, er iſt auf dem Wege nach R–g. Es ſoll ſchon in acht Tagen die Hochzeit ſeyn. Der Herr Roſenheimer ſoll geſund ſeyn und leben hundert Jahr, der iſt ein Vater der Armen. Das iſt ein Mann, wie man wenig unter Iſrael findet.« [...]
[...] hundert Jahr, der iſt ein Vater der Armen. Das iſt ein Mann, wie man wenig unter Iſrael findet.« Das Geſpräch von Herrn Roſenheimer dauerte noch lange, und im Eifer dachte keiner, daß Selkin ſich auf einmal verloren hatte. Mit haſtigen Schritten eilte der [...]
[...] fen.« – »Haben Sie nur Geduld; Ihre Tochter, wenn ſie's noch nicht iſt, wird nächſtens eine vornehme Frau – die Gattin des jungen Roſenheimer.« – »Roſenheimer ? Was iſt der Roſenheimer, von welchem Stande?« – »Ein reicher, braver Mann ſoll er ſeyn, wie ich höre.« – [...]
[...] »Um Chriſti willen! mein Kind einen Juden? Entſetzlich!« – »Was iſt denn? warum gebärden Sie ſich ſo ſonder bar? der Roſenheimer ſoll brav und reich ſeyn, mehr kön [...]
[...] Tochter? Vielleicht kann ich noch zur rechten Zeit das Un glück von ihr ablenken.« – »Nun, ſie lebt im Hauſe Roſenheimer's zu R–g.« – »R–g? R–g ? O Gott! dort war ich ſchon, als ich ihn mit Gewalt fortgeführt. Sollte es gerechte Strafe ſeyn, daß gerade in demſelben [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)29.11.1846
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1846
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] F*ag G) – - Montag 7 MorgensSalzburg - Schmid München Poſt 8Morgens München - 1Mittags Altötting Pachmayr Waſſerburg LRaj Roſenheim - 4Abends München Schöpf München -- 5Abends Salzburg Gaßner Burghauſeu Bräuwinkl 4Morgens München [...]
[...] Ler Waſſerburg Lex 4Morgens München. Mittwoch 7 MorgensSalzburg Schöpf München Peſt 8Morgens München -- 4Mittags Altötting Pachmayer Waſſerburg - 2Nachmit. Roſenheim 4Nachmit. München Schöpf München - 5Abends Salzburg 9Abends München Lex Waſſerburg er. [...]
[...] Gaßner Burghauſen Bräuwinkl 4Morgens Burghauſen Donnerſtag 7MorgensSalzburg Schöpf München Poſt 8Morgens München - 10 Morgens Roſenheim Pachmayer Waſſerburg - 11 Mittags Altötting - 4 Nachmit. München Schmid München 5Abends Salzburg 4Nachmit. München Bachſtetter Reichenhall Bräuwinkl 5Abends Reichenhall [...]
[...] - Lex Ä ", 4MorgensTroſtberg -- 6 Morgens Reichenhall Hufnagl Reichenhall Bräuwinkl 8 Morgens München Freitag | Nachmit. Altötting Pachmayer Waſſerburg Poſt 2Nachmit. Roſenheim 4Nachmit. München Schöpf München - 5Nachmit. Salzburg // 4Machmit. München Schmid München 5Nachmit. Salzburg [...]
Bohemia11.10.1846
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] »Wenn Du brav und folgſam biſt, kannſt Du lange in dieſen Zimmern bleiben.« – Blümchen verſprach Gehor ſam, küßte der Frau Roſenheimer mit Innigkeit die Hand und begab ſich dann wieder in das Geſindzimmer, um da ihre Arbeit zu übernehmen. Blümchen hatte ſich im Hauſe [...]
[...] ihre Arbeit zu übernehmen. Blümchen hatte ſich im Hauſe bald eingewohnt und durch ihre Folgſamkeit die Liebe aller Hausgenoßen erworben. Frau Roſenheimer ließ ſie in Allem, was zur Ausbildung eines Frauenzimmers noth wendig iſt, nnterrichten; ſie ſelbſt beſchäftigte ſich gerne [...]
[...] Fache, und ſo ward bald aus dem verwahrloſten Bett lerkind ein geſittetes, wohlerzogenes Mädchen. Herr Roſenheimer und ſeine Gattin freuten ſich deſſen, und alle Leute lobten die edle That des reichen und gutherzigen Mannes. [...]
[...] aufgeblüht. Schön, geiſtreich, voller Liebenswürdigkeit, ward ſie von jedermann bewundert, von dem jungen Roſenheimer mit Leidenſchaft geliebt. Es iſt nie rathſam, einem halb erbtühten Mädchen einen jungen Mentor zu geben, denn bald wechſeln beide ihre Rollen, der Lehrer [...]
[...] töchter, lernte ſie in ihrer wahren Geſtalt kennen, und ſie ſprach eines Tages, von Dankbarkeit hingeriſſen: »Herr Roſenheimer, Sie haben mich zu einem ganz andern Weſen umgeſchaffen, ich ſehe jetzt alles in andern Geſtalten, Gott, die Welt und die Menſchen.« – »Das iſt die Folge Deines [...]
[...] als heilig überliefert worden iſt von ſeinen Vorfahren. Der Gebildete wird alles, was den Menſchen mit Gott verbindet, hochachten.« – »Lieber Roſenheimer, leh ren Sie mich die Geſetze des Chriſtenthums, Sie wiſſen ja viel darüber zu ſagen.« – »Das Chriſtenthum, meine [...]
[...] – »Mit Deiner Liebe, theuerſtes Mädchen !« verſetzte der junge Gelehrte, und umſchlang die holde Schülerin. – »Laſſen Sie mich, Herr Roſenheimer, bedenken Sie doch, wer Sie ſind, und was ich bin,« ſprach Blümchen, ſich ſeiner feurigen Umarmung entwindend. – »Ich bin [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)26.04.1846
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1846
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] a la suite. Herr Major und Bataillons - Kommandant Karmann von Roſenheim in Begleitung der beiden auptleute Herren Heiler und Wecker, wie des chützen-Hauptmanns, Herrn von Zech; ferners [...]
[...] Geſchützes die Abreiſe Sr. k. Hoheit nach Krai burg, von wo Höchſtdieſelben gegen 3 Uhr Nach mittags zurückkehrten und ſodann nach Roſenheim zur Inſpektion der dortigen Landwehre fuhren. Am Dienſtag. Abends 6 Uhr war der Schluß des [...]
[...] Weiſe vertheilt: A. Auf der Ehrenſcheibe: Herr Vitus Kirchberger, Forſtgehilfe in Roſenheim. B. Auf dem Haupte: 1. Herr Sebaſtian Dettendorfer, Lederersſohn von [...]
[...] B. Auf dem Haupte: 1. Herr Sebaſtian Dettendorfer, Lederersſohn von Roſenheim. er - 2. Herr Pitzner, k. Revierförſter von Iſen. . Herr Rigauer, Muſiker von Traunſtein. [...]
Der Bayerische Landbote09.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichkeit beſitzen. Möchten alle k. Beamten ihm gleichen! Die Kiſſinger Kurliſte vom 2. Aug. zählt 3072 Badegäſte. Roſenheim. (Eing.) Da Sie ſchon öfters die Spalten Ihres vielgeleſenen Blattes gemeinnützigen Zwecken eröffneten, ſo ſey es uns auch erlaubt, einer Anſtalt rühmlichſt zu erwähnen, die ge [...]
[...] es uns auch erlaubt, einer Anſtalt rühmlichſt zu erwähnen, die ge genwärtig als unerreichbar in Bayern daſtehen dürfte, nemlich des Heilbädes Roſenheim, dem jetzt nach Vollendung des ſchon im v. J. begonnenen Sool dampfbades und eines kalt e n Sool bades ſolche Mittel reſp. Heilobjeckte zu Gebote ſtehen, wie [...]
[...] nehmen, die wir theils des allgemeinen Intereſſes, theils der Vor züglichkeit dieſer neuen Anlage halber, hier in gedrängter Kürze mittheilen wollen. Wie bekannt erfreute ſich Roſenheim ſchon vor 26 Jahren einer bedeutenden Munifizenz von Seiten des höchſt ſeligen Königs Marimilian, indem durch Allerhöchſte Gnade eine [...]
[...] Gebäudes für Sooldampfbad- und Soolkommunbäder dargeboten wurde, und es entſtand auch bald darauf das erſte Soolbad in Deutſchland, welchen Schatz zu beſitzen Roſenheim ſo glücklich war, und zwar mit den eben angegebenen Attributen. Doch die Neuheit der Sache, einige Mängel und Gebrechen bezüglich des [...]
[...] ſten Erwartungen entſprechendes Sooldampfbad herzuſtellen; wo durch ein Werk entſtand, das ſeinem Gründer zur größten Ehre, und dem Vaterlande, insbeſondere Roſenheim, zur Zierde gereicht. – Das Ganze iſt höchſt einfach, aber ſinnreich ausgedacht, und allen möglichen Fällen angepaßt. Unter einer großen gußeiſernen [...]
Suche einschränken