Volltextsuche ändern

444 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.07.1849
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ein Spiegelbild von F. H. Slawik. Der Bauer geht als Nimrod um, Schießt Haſen und das Publifum, Der Caſus iſt doch gar zu dumm, Ich weich hübſch aus und – ſchimpfe. [...]
[...] „Alles nichts gegen die Zeit, die ihnen die Jagd ſtiehlt, Herr Kümmelbacher! Glauben Sie mir's: wer einmal einen Haſen geſchoſſen hat, den hält der Teu fel beim Ohr, und hätte ihm dieß Kunſtſtück auch zehnmal mehr an Zeitverluſt und Munition gekoſtet, [...]
[...] fel beim Ohr, und hätte ihm dieß Kunſtſtück auch zehnmal mehr an Zeitverluſt und Munition gekoſtet, als alle Haſen der Gemeinde von ſeiner Gerſte weg freſſen könnten. Tag für Tag und Tag und Nacht kein Bleiben bei ſeinem Fach und die Kameradſchaf [...]
[...] ſchlechteſten unter Allen. Im September iſt der Jagd ſatan in ihn gefahren, und ſtatt hinter ſeinen Ochſen und Pferden zu ſeyn, war er hinter unſern Haſen und Rehwild. Sehen Sie ihn dort? Auf der Wieſe liegt ſein Heu, hinter den Bergen ſteigt ein Wetter [...]
[...] prachtvolle Futter, ſeine Leute laſſen ſich Zeit, ſtehen und gaffen dem Hauswirth nach, der dem gefehlten Haſen in des Aspachers Kornfeld nachgeht, ſie ſind ſchon geladen zum Lachen, bis er ihn wieder fehlt. – Pumps!“ - [...]
[...] Korn: gleich wird er ihn aufheben.“ „Ja morgen Herr Kümmelbacher! Sehen Sie den Haſen dort oben? er ſitzt auf ſeinem Allerwertheſten und ſchaut ſich den Mann in Hemdärmeln verwun dert an, der einen ſo entſetzlichen Knall hinter ihm [...]
[...] ihre Büchſen verflucht und verſchworen, und alle drei gehe nach wie vor wieder mit der Büchſe herum. Ja, ja! wer einmal einen Haſen geſchoſſen hat, den hält der Teufel beim Ohr ü Und Beider Anſichten und Behauptungen trafen [...]
[...] deren jeder nicht mehr und nicht weniger verlangen würde, als die Kleinigkeit, der Jäger müſſe für jede ºo º zehn übriggebliebenen Haſen abgeweidete Kohlpflanze mindeſtens verantwortlich, wenn nicht gar dienſtverluſtig gemacht werden. Der Feldpächter [...]
Bayreuther Zeitung24.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ad 1. Wenn jeder Grundeigenthümer, darunter iſt natürlich jeder, auch der kleinſte Bauer begriffen, die Jagd beſchießen darf, ſo haben wir binnen Jahresfriſt weder einen Haſen, noch ein Huhn aufzuweiſen. Denn von einer rationellen Hege kann keine Rede mehr ſeyn, wo Alles ſchießt; wenn unter zehn Nachbarn auch nur [...]
[...] nicht reden. Wenn ein Haſe am Ende 36 kr. werth iſt, ſo fra Ä wer es widerſpricht, daß er für 2 f. gefreſſen und viel leicht, für 10 ſ. ruinirt hat? Eine Obſtkultur iſt da, wo Haſen gehegt.wºen, geradezu unmöglich. Sie ſind es, die die junge Saan Empfang nehmen und bis zur Ernte nicht verlaſſen, dj [...]
[...] "? „Wom Standpunkte des Jägers aus betrachtet, müſ ſen wir dasſelbe Urtheil fällen. Wi Ä Jäger Ä Ä ſº muß er Haſen hegen und wenn das, ſo muß er jr Wildſchaden bezahlen, als die ganze Jagd werth iſt. Der Land Ä Ähüten, auf Wildſchäden zu verzichten, er wird ſich [...]
[...] 1200 Haſen, à 36 kr. . . . 720 fl. 1200 Hühner, à 12 kr. . . . 240 fl. Rehe . . . . . . . 40 ſl. [...]
[...] Doch aber läßt ſich mit Beſtimmtheit behaupten, daß 1200 Ha ſen, für die der Staat 720 fl. erzielt, ihm mindeſtens 1400 fl. koſten. Darum fort mit dem Haſen, ſein Fleiſch rentirt ſich nicht. Hegen wir aber auf gleichem Flächenraume 5000 Hühner, à 12 kr., 1000 fl., ſo verliert der Staat nichts, der Landwirth gewinnt, [...]
[...] der Jäger als Pächter kann beſtehen und der Jagdliebhaber hat mehr Vergnügen als je. Darum verpachtet, aber nur die Hüh nerjagd, bedinget, daß die Haſen vertilgt werden, daß ihr ſie ver tilgen dürfet, ſo habt ihr doppelten Vortheil. [...]
Landshuter Zeitung24.11.1849
  • Datum
    Samstag, 24. November 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Modifikationen herbei. Eine von den HH. Gſchwend ner und Schweyer, – dann von den HH. Borſt und Conſ. (eine Haſen - gegneriſche blutdürſtiger Art), [...]
[...] bar annehmen, durch welchen unſere Vorfahren ſich hoch beglückt gefühlt haben würden. Man modificire immer fort, in der Angſt: „daß uns die Haſen mit Haut und Haar auffreſſen werden“, – und werde ſo lange mo dificiren: „bis wir keinen Haſen mehr freſſen könnten, [...]
Deutsches Wochenblatt für constitutionelle Monarchie25. November 1849
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wo jeder gute Hausvater seine Hausthüre zu verschließen pflegt. —— Am Diensttage Abends erschien unö der erleuchtete Ständesaal wie ein mittelalterliches Vehmgerkcht, wo über Tod oder Leben der armen Hasen und Rehe abgeurtheilt werden sollte. Für den Tod sind die Füchfe und Wolfe auf der Linken. Sie wollen das einzige Wild in Deutschland seyn, aber nicht das gejagte, sondern das jagende. Ein recht „liberales" Jagdgesetz ist für [...]
[...] so verführerische Syrenenlieder, daß sogar einige gutmüthige Vögel „von der andern Seite her" das Stücklein mitgepfiffen. Einer von diesen ist dabei immer „vorn d'ran", und ein „Widenhopf" gebärdet sich, alo sollte das letzte Ständlein der Hasen mit Gewalt heraufwerden. Daß der Fürst der Jagd den Tod geschworen, wundert uns nicht; beschworen —— wissen wir doch, daß Se. Durchlaucht längst aller nobeln Passionen sich abgewendet hat. Papa Rein hart grunzt dazwischen wie ein wilder Eber, —— es ist die Maske, die ihm [...]
[...] die „verthierten Söldlinge" zu beseitigen. Herr Crämer ist, da ihm immer ——wir erinnern uns seiner hochtrabenden Reden -- .Blut vor Augen schwebt, folgerecht auch für Vergievon Hascnblut. Wenn's nnrBlut ist! Herr Hirschberger gehörte zu denjenigen, ßung die den armen Rehen und Hasen noch eine bescheidene Eristenz in Bayern gönnen; er gezum Edel-Wild,, sprichts doch theilwcise schon sein Name auS. —— Der Gerechte erbarmet hört sich auch des Thier's! —— Als passender Gegensatz zum Jagdgesetz wurde uns bereits in einem Vortrage der Vorgeschmack des Amnestiegesetzes geboten. Das ist auch eine geJagd auf gefährliches Rothwild, worunter wir abweichend von der Jägereben) Füchse, Wölfe, Hyänen, Ti eg er verstehen. Man sollte glauben, [...]
[...] terminologie dergleichen gäbe cs in Deutschland nicht. Das Wunderjahr 1848 hat aber, und sogar in der Pfalz, anch diese Bestien hervorgebracht. —— Wir sind neugierig, ob die „guten Leute und schlechten Musikanten" links auch gegen jene gesinnnngstüchtige Vieh-Rewe fo grauzu Felde ziehen werden, wie jetzt gegen Hasen und Rehe? —— Wir glauben's kaum! [...]
Der bayerische Gebirgsbote (Der Grenzbote)20.07.1849
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1849
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 5
[...] Instruktion für die wirtschaftliche und weidmännische Benutzung der Gemeinde Jagden. Im Januar. Können Rchböcke und Hasen geschossen werden. Die Hase» aber nur, wenn die Witterung noch kalt ist, weil sie bei warmer Witterung rammeln, dadurch schlecht [...]
[...] auf dem Anstände geschossen. Wildenten ebenfalls. Im März. Ist alles Wild schlecht, und muß wegen der baldigen Setzzeit der Hasen, und da die Rehe belegt sind, strenge Ruhe in den Jagden seyn; nur Schnepfen und Wildlauben kön nen geschossen werdenj [...]
[...] besondere Ruhe »othivendig wegen der begonnenen Brut- und Setzzeit. Im Juni. Ist wegen der jungen Rehe und Hasen »och strenge RuKc nöthig, nur kann Kie und da ein starker Rchbock auf der Pirsch mit der Kugel geschossen werden. [...]
[...] Im September. Werden Rchböcke auf der Pirsche ge schossen. Rebhübner, Einen. Ans Michaeli kann schon ein Fuchs und einzelne Hasen geschossen werden. DeS TreibjagenS enthalte man sich jedoch, da im September die Hasen noch auf de» Feldern herumliegen, man im Waide [...]
[...] zum späteren Schaden beunruhigt werden. Im Oktober. Werde» die Treibjagden angefangen, wobei Böcke, Hasen, Füchse zc. geschossen werden. Bei diesen Treibjagden kommt zu bemerken: 1) daß man in jedem Platze nur einmal im Herbste jagen, [...]
Bayreuther Zeitung12.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren Jagdfrevels beſchuldigt, dadurch verübt, daß er am 25. No vember 1848 auf dem Jagdreviere des Frhrn. v. Waldenfels, einen Haſen verfolgend, betreten, auf den Revierjäger Büttner unter der Drohung: „wer hereingeht, den ſchieße ich“, ſeinen Zwil ling angelegt hat. [...]
[...] recht auszuüben, ſondern nur um ſeinen Hund zu retten, welcher „*** Neºfolaung, eines jenſeits der Grenze – auf dem Jagdbe zirke des Vaters des Angeſchuldigten – angeſchoſſenen Haſen in eine Steinkluft gerathen geweſen ſey, und behauptet, ſeine unge adene Doppelflinte nur zur Abwehr der Schläge vorgehalten zU [...]
[...] Dieſem Vorbringen widerſprachen indeſſen ſämmtliche Zeugen ausſagen, nach welchen Ruß allerdings in dem Waldenfels ſchen Jagdbezirke einen Haſen ſich aneignete (– den angeblich ſchon auf der Jagd ſeines Vaters angeſchoſſenen Haſen aus der Steinkluft herauszog –) Büttner ſich gegen ihn nicht das Min [...]
Augsburger Anzeigeblatt20.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Wald und Feld, namentlich um die Stadt, die ohne hin ganz geringfügige Anzahl der noch vorhanden gewe ſenen Haſen ſo ungewöhnlich decimirt wurde, daß es eher einer beabſichtigten Ausrottung dieſer Thiere, als einem waidmänniſch geordneten Verfahren ähnlich ſah, [...]
[...] ſchämt ſich ein gewiſſer Gärtner vor der Stadt dennoch nicht, in der Briefkaſten- Einſendung Nro. 244. über erlittenen Schaden, den ihm die Haſen erſt kürzlich angerichtet haben ſollen, zu heulen. Auf dieſes unge gründete Geſchrei diene als Abfertigung: daß der nun [...]
[...] gefliſſentlich angebrachte Lücken und Oeffnungen vorge funden, die in der unverkennbaren Abſicht entſtanden ſind, die Haſen dadurch in die Gärten zu locken, und ſofort in den dabei befeſtigten Schlingen zu fan gen. – Solchen Leuten ſteht es gut an, ſich über er [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 13.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich. „Du ſollſt es verſtehen lernen « entgegnete mein Freund. „Außerdem“, ſetzte er hinzu, „iſt ja nichts leich ter, als einen Haſen zu ſchießen. Es ſind dabei nur 2 Fälle möglich. Entweder du triffſt den Haſen oder du triffſt ihn nicht! Die Sache war mir einleuchtend. Am [...]
[...] glaubte ich etwas Haſenartiges zu entdecken. Ich lege an, drücke los und – ein fürchterliches Geheul erfüllte die Luft. Statt den Haſen zu treffen, hatte ich durch ei nen unbegreiflichen Zufall einen im Chauſſeegraben lie genden Handwerksburſchen in den Hintertheil geſchoſſen. [...]
Sonntagsblatt15.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1849
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Grundbeſitzer, wenn er fleißig hinter der Jagd her iſt, auf jedem Morgen Landes jährlich min deſtens einen Haſen erbeuten kann; daß die ſem Haſen mindeſtens ein Durchſchnittswerth von 10 Silbergroſchen beigemeſſen werden muß, und [...]
Das Ausland14.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] habe ſeitdem mehrere dieſer Thiere getödtet; der Schakal iſt der gewöhnliche, der Fuchs aber bedeutend kleiner als der unſrige, und es gibt in Deutſchland Haſen, die gewiß größer und ſchwe [...]
[...] ſigen Haſen ebenfalls um ein Drittel kleiner als die deutſchen, wodurch das cynegetiſche Verhältniß zwiſchen beiden wieder aus geglichen wird. [...]
[...] Hühner und zwei Haſen erlegt, und da wir von der Schwach heit der meiſten glücklichen Jäger, ihre Empfindungen in mehr oder nuinder melodiſchen Tönen zu äußern, nicht frei waren, ſo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel