Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Punsch11.02.1849
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] An den Präfekten der niedern Iſar, 8. Febr. Vormittags 9 Uhr. Der Miniſter des Innern, im Aeußern übel ausſehend, und der Miniſter des Aeußern, im Innern auch nicht gut ausſehend, treten in [...]
[...] ſich die Kunde vom Rücktritt der Miniſter durch, die ganze Stadt, und viele Gewerbtreibende ſchwören bei Gott, beim letzten Bürgerball und bei Allem, was Ihnen heilig iſt, die Linke in die Iſar zu jagen. (NB. Für den Präfekten der niedern Iſar: Haben Sie auf das Waſſer Acht!) - [...]
Bayerische Landbötin26.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von der Iſar. Es war der 17. d. M., als aus den Thälern der Iſar, der Donau, der Laber, der Vils und der Rott niederbayeriſch Volk auf der Wanderung war, um [...]
[...] geſammten Gaſthofes Umſchau halten, von wannen die Zuzüge gekommen. Da fanden ſich Vereinsfreunde zuſammen von der Iſar, der Donau, der Laber, der Vils und der Rott; ja ſogar das ferngelegene Viechtach im Walde ſandte ſein Kontingent zu dem Tage, der, ſo beſchickt von dem altbay [...]
[...] dringendſten Intereſſen getrieben. Angeſichts ſolcher Noth des Vaterlandes hielten die Männer aus den geſegneten Ge filden der Iſar und Donau, der Vils und der Rott unter dem heutigen in der uralten Stadt Dingolfing einen großen niederbayeriſchen Volkstag, um den heranſchwellenden Be [...]
[...] bayeriſchen Waffenſchmucke! Ein großer Volkstag, abgehalten unter dem Heutigen in der uralt-bayeriſchen Stadt Dingolfing an der Iſar, hat Angeſichts der theils ausge brochenen, theils dräuenden Rebellion in anderen Landes theilen die altbayeriſche Treue zum angeſtammten Herrſcher [...]
[...] Zuverſicht wahrheits- und eidesgetreuer Männer auf die Fe ſtigkeit treuer bayeriſcher Soldaten-Herzen. Die Tauſende von uns, die wir uns hier von Ä der Iſar und Donau, der Vils und der Rott zuſammengeſchaart, wir ent bieten Euch im Ganzen und jeder für ſich den treuen Bruder [...]
[...] –Geſtern Sontag Abends ſprang der Hofgeflügelhänd lersſohn Nikol. Reichl von hier bei der Reichenbachbrücke in die Iſar und fand darin ſeinen Tod. - –Heute Früh nach 4 Uhr entband auf öffentlicher(Schü zen-) Straße eine Dienſtmagd von Nymphenburg. [...]
Münchener Tagblatt09.06.1849
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - – e . a n n t ma ch ung. . . . . . Das Steinſammeln und das Sandwerfen betr. - - - - 622.24. (5b) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Flußbette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeindegründen innerhalb der Burgfriedensgrenze iſt eine Berech tigung der ſtädtiſchen Verwaltung und daher mit Ausnahme einiger hiezu ſpeziell Berechtigten [...]
[...] für Fuß- oder Schweißſand 8kr. - . . . . . . . . . . . - : , Die Billeten, gegen deren Abgabe Sand von den Vorrathshaufen im Iſarflußbette und am rechten Ufer der Iſar abgeführt werden kann, ſind bei dem Verwalter des ſtädt. Kalkofens Nro, 7 an der Zweibrückenſtraſſe um dem angegebenen Preis zu erholen; für die Vorraths haufen in den ſtädt. Sandgruben tinks der Iſar aber bei dem ſtädt. Bauaufſeher nim Stadt [...]
Münchener Tagblatt12.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten ſich mit der vorigen Schranne ziemlich gleich und die Mittelpreiſe ſtehen al fo: Waizen 12 f. 52 kr., Korn 7f 34 kr, Gerſte 7fl. 15 kr., Haber 5fl. §kr. - Die k. Polizeidirektion macht bekannt: Die gewöhnl. Scheitertrift auf der Iſar und Loiſach zu deren Behufe ſchon jetzt das Ausrennen des Triftholzes aus den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen [...]
[...] und Loiſach zu deren Behufe ſchon jetzt das Ausrennen des Triftholzes aus den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen am Montag den 30. April auf der Iſar und am 2. Mai d. J. auf der Loi ſach beginnen, wonach ſich vom 16. April an ſchon Triftholz auf der Iſar und Än 19. Pri an auf der Loiſach zeigen wird. Hiebei wird zugleich bemerkt, [...]
Münchener Tagblatt03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1622.24. (3a) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Flußbette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeindegründen innerhalb der Burgfriedensgrenze iſt eine Berech tigung der ſtädtiſchen Verwaltung und daher mit Ausnahme einiger hiezu ſpeziell Berechtigten [...]
[...] für Fluß- oder Schweißſand 18 kr. Die Billeten, gegen deren Abgabe Sand von den Vorrathshaufen im Iſarflußbette und am rechten Ufer der Iſar abgeführt werden kann, ſind bei dem Verwalter des ſtädt. Kalkofens Nro, 7 an der Zweibrückenſtraſſe um dem angegebenen Preis zu erholen; für die Vorraths haufen in den ſtädt. Sandgruben links der Iſar aber bei dem ſtädt. Bauaufſeher im Stadt [...]
Münchener Tagblatt14.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Steinſammeln und das Sandwerfen betr. 1622-24. (5c) Das Steinſammeln und das Sandwerfen im Fußbette der Iſar, in den Iſarauen und den ſonſtigen Gemeindegründen innerhalb der Burgfriedensgrenze iſt eine Berech tigung der ſtädtiſchen Verwaltung und daher mit Ausnahme einiger hiezu ſpeziell Berechtigten [...]
[...] für Fuß- oder Schweißſand 18 kr. - Die Billeten, gegen deren Abgabe Sand von den Vorrathshaufen im Iſarflußbette und am rechten Ufer der Iſar abgeführt werden kann, ſind bei dem Verwalter des ſtädt. Kalkofens Nro, 7 an der Zweibrückenſtraſſe um dem angegebenen Preis zu erholen; für die Vorraths haufen in den ſtädt. Sandgruben links der Iſar aber bei den ſtädt. Bauaufſeher im Stadt [...]
Bayerische Landbötin10.04.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Befaunrmact 1:1 g. (Die Iſar - und Loiſachtrift 1849 betr.) 1701. Aus Auftrag der kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, [...]
[...] gemacht: Die gewöhnhnliche Scheitertrift auf der Iſar und Loiſach, zu deren Behufe ſchon jetzt das Ausrennen des Triftholes aus den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird [...]
[...] den hinterſten Gebirgsbächen beginnt, wird dieſes Jahr nach vorläufigen Beſtimmungen am Montag den 30. April auf der Iſar, und am 2. Mai d. J. auf der Loiſach be ginnen, wonach ſich vom 16. April an ſchon [...]
[...] und am 2. Mai d. J. auf der Loiſach be ginnen, wonach ſich vom 16. April an ſchon Triftholz auf der Iſar, und vom 9. April an auf der Loiſach zeigen wird. Hiebei wird zugleich bemerkt, daß am Montag den 7. [...]
Landshuter Zeitung18.08.1849
  • Datum
    Samstag, 18. August 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] E Nachdem vor einem Jahrtauſende zweimal an den Ufern der Iſar auf dem alten Agilolfingerſitze zu Dingolfing bayeriſche Fürſten, bayeriſche Edle, bayeriſche Biſchöfe ſich verſammelt hatten, um auszurotten die [...]
[...] zur Spreu wirft, der Wankenden ſo viele abgeſchüttelt, das herrliche Schauſpiel, wie ein ſeinem Herrſcherſtamme treues Volk aus den Thälern der Iſar, der Donau, der Laber, der Vils, der Rott und einem Theile des baye riſchen Waldes auf der Wanderung ſich befindet hin zur [...]
[...] und Gemeinden, ferne von der Vaterſtadt die mir nach der Hand gewordene Kunde zu überbringen, welche Her zen Max und Maria an der Iſar fanden, und wie die alte Stadt ihre Gefühle und ihre Freude dargeſtellt. Die Majeſtäten kamen über Frontenhauſen [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann14.04.1849
  • Datum
    Samstag, 14. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] reS ihrem Lokal (Auzuftinergasse Nr. 3) bereits begonnen hat. Die k. Polizeidirekiion hat bekannt gemacht, daß die gewöhnliche Scheitertrift auf der Isar und Loisach, zu de» ren BeHufe schon jetzt daS AuSrennen deS Triflholzes auS den hintersten GeoirgSbächen beginnt , dieses Jahr nach [...]
[...] den hintersten GeoirgSbächen beginnt , dieses Jahr nach vorläufigen Bestimmungen am Montag den 30. April auf der Isar und am 2. Mai d. I. auf der Loisach ihren An» fang nimmt, wonach sich vom t6 April an schon Trift» holz auf der Isar und vom 19. April an auf der Loisach [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)28.04.1849
  • Datum
    Samstag, 28. April 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaftlichen Entdeckung bereichert, welche bisjetzt ein Geheimniß war. Als Beſitzer von Mühlen hat derſelbe nämlich eine beſondere Freude am Fiſchangeln gehabt; ſo kam es nun auch einmal, daß Baron von Münchhauſen bei der Oeffſung eines in der Iſar gefangenen Huchen in deſſen Leib einen 100. Ellen langen Bandwurm fand, in einem anderen dergl. im Magen 6 Angeln. ; . . . . . . . ] [...]
[...] anderen dergl. im Magen 6 Angeln. ; . . . . . . . ] Ein andermal wurde Baron von Münchhauſen von einem Huchen, welcher ſich an die Angel feſtgefangen hatte, vom Ufer aus in die Iſar gezogen und ſo ein Stück mit fort geriſſen. Nur mit Mühe vermochte Baron von Münchhauſen wieder Land zu bekom men und ſo dem Tode zu entgehen. - - -- - - - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel