Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Seeg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin27.07.1850
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mayr, gebürtig zu Nodersdorf, heimats berechtigt zu Seeg, iſt am 25. vor. Mts. zu Seeg geſtorben. Wer an deſſen Rücklaßmaſſe Anſprüche [...]
Münchener Tagblatt23.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mauch, Kfm. von Weiler. Dr. Vogel von Wien. Schmelz, Kfm. mit Gattin von Schwäbiſch Gmünd. Kraus, Dr. Wed. von Düſſeldorf. Pfeiffer, Kfm. von Nürnberg. Wagner, Handels mann von Seeg. Müller, Kfm. von Metzingen. Jobſt, Bräumeiſter von Frankfurt. Schöfer, Conditorsfrau von Gunzenhauſen. Ott, Bräuersfrau von Rottenburg. Schröppel, Privat. von Bamberg. Hauber, Kfm. von Ansbach. Müller, Pfarrkurat von Gunzenhauſen. Niemeir von [...]
Fürther Tagblatt09.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die Orlogsflotte eine Ausſchreibung per 1850 von 5700 M., nämlich 52 Steuermänner, 264 ganz- und halbbefahrene Matroſen, 1540 ſeege wohnte und 1494 ſeeungewohnte ſtattfinden ſoll. Nach dem Wortlaute der Verfügung iſt keine Zeit [...]
Würzburger Stadt- und Landbote23.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Altenhewer, möchte von allgemeinem Intereſſe ſein, nach träglich noch Folgendes, was bisher unveröffentlicht ge blieben, unſern Leſern mitzutheilen: „In dieſem Seege fecht fiel däniſcherſeits der Nächſtkommandirende auf dem Dampfer Geyſer. Die Leiche desſelben ward, nachdem [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.12.1850
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dünen bei Liſt, gen Süden entdeckt man die vereinzelt ſtehenden Häuſer auf Weſterlandföhr, welche auf dem blauen Meere zu ſchwimmen ſcheinen. Für ein ſeege wohntes, von Schifffahrt lebendes Inſelvolk mochte ſolch ein Platz nicht ohne Bedeutung ſeyn, ſo lange [...]
Kemptner Zeitung10.09.1850
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1850
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) Vormittags 10 Uhr gegen Theres Pieke vºn Seeg, wegen Verbrechens des ausgezeichneten Dieb ſtahls. 3) Nachmittags 3 Uhr gegen Anton Lerchenmüller [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.07.1850
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] muthlich auch mit einem gelinden Verweis) einfach „ab fahren" lassen. Aehnliches ist auch bei dem aufgelösten rothen Abgeordneten Seeg er passirt, der vor'm Jahr unsere bayerischen Farben in den Koth getreten hat. Hinterher ist derselbige Bursch aber zu einem als Demo« [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.09.1850
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Würtemberg. Aus Stuttgart schreibt die rothe «Mmer Schnellpoft", welche bekanntlich von demselbigen Seeg er handthiert wird, der vor'm Jahr die bayerischen Farben zerriß und in den Koth trat: «Die Steuerkraft deS Volkes nimmt auf eine bedenkliche ab. Bisher war [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann25.09.1850
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schoder 1283 Stimmen gekriegt, also ein gut Theil weniger als den vierten Theil sömmtlicher Wahlberechtig» ten. In Ulm ist der rothe Seeg er, der vor'm Jahr bei der Volksversammlung die bayerischen Farben in den Koth trat und die Ulmer Gchnellxoft schreibt, gehörig [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.12.1850
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] daraus befindlichen 3 Passagiere mit einem Knaben, also im Ganzen 11 Menschen, fanden ihre» Tod in den Wellen deS aufgeregten Seeg. Solche Unglücke find sicherlich auch auf dem Meere Passirt. AmrriKa. [...]