Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit größter Sorgfalt ausgeführt. Faraday fand in einer Probe außer Eiſen und Kohle nur eine kleine Menge Alumium und Kieſel; in einer andern keinen Kieſel, wohl aber Alu mium, in engliſchem Gußſtahl war weder Kieſel noch Alu mium zu entdecken. Auch von franzöſiſchen Chemikern iſt im [...]
[...] unverarbeiteten Wootz Alumium, im verarbeiteten keines ge funden. Karſten konnte kein Alumium auffinden, erhielt dagegen Titan, Kieſel und Phosphor. Offenbar können dieſe Stoffe, wenn wir auch ſie oder einen von ihnen als Träger der ſo vortrefflichen Eigenſchaften [...]
[...] Auch fand Faraday bei Verſuchen über Eiſenbereitung aus Titaneiſenſtein, das daraus erhaltene Stabeiſen ganz frei von Titan. Auf gleiche Weiſe verſchwindet der Kieſel bei dem Friſchproceſſe. Auch ein etwaiger Phosphorgehalt, welchem übrigens wohl nie eine günſtige Einwirkung auf die Beſchaf [...]
Fränkischer Kurier18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Eicheln reif ſind, müſ- zuvor die verlöſchten Kieſel mit gabelförmigen Hölzern herausgezogen haben. [...]
[...] zu erhalten, ſtellen die indianiſchen Weiber etwas entfernt vom Feuer ein tiefes Gefäß mit kaltem Waſſer; im Feuer machen ſie Kieſelſteine rothglühend und werfen ſolche in das kalte Waſſer. Die glühenden Kieſel ſteigern natürlich ſehr bald die Temperatur des Waſſers in dem Strohgefäße auf den Siedepunkt. Dann gießen ſie dieſes Waſſer auf Eichelmehl, welches ſich in einem ebenfalls [...]
[...] aus Stroh gemachten Keſſel befindet, und erzeugen durch fortwährendes Rühren darin einen kleiſterartigen Brei. Wenn das Mehl zergangen iſt, ſo werfen ſie von Neuem glühende Kieſel hinein, um das Sieden zu unterhalten, nachdem ſie [...]
[...] haltenen Kuchen wieder ins Waſſer, welches auch durch hineingeworfene glühende Kieſel zur Siedehitze gebracht iſt. Das Brod ſchmeckt fade und iſt ſchwer. Die [...]
Augsburger Tagblatt05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebenſo ſind die Handgewebe (die Ausſteller produzirten uns eine Anomalie in der Angabe ihres Fabrikates, indem ſie uns „mechaniſche (??) Hand-Gewebe“ vorführten) von Ernſt Kieſel und Comp. in Kempten (556), wenn auch geringere Waare, ſo doch für das was ſie ſein ſoll, vorzüglich gewebt. – Es können nicht alle Fabrikanten, Prachtſtücke, welche bloß für reiche Leute zugänglich, produziren. Der größte Conſumo [...]
[...] brikanten eben ſo verdienſtlich, als die Kunſt – den feinen Geſchmack zu befriedigen. In dieſem Sinne wolle man unſer Prädikat: „geringere Waare“, welche wir den Fa brikaten Kieſels beilegten – verſtehen. – Das größte Sortiment an gewebten Baumwollſtoffen, lieferten Sandholz und Söhne in Kempten (553). Haman und Madapolam, Glanz-Perkal, Cambrics [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)17.07.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in den letzten Tagen viele Wolkenbrüche gefallen und Flusse ausgetreten sind, wodurch der Ernte großer Schaden geschah. In manchen Gegenden haben die Kiesel, so groß wie Nüsse, die Frucht vernichtet unld die Weinihrer Blätter beraubt, Zehn Gemeinden der Dordogne sind vo« stocke einem fürchterlichen Sturm mit Whlkenbrüchen heimgesucht worden. Mehr ere Häuser wurden zerstört Verschiedene Städte wnrden überschwemmt, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.02.1852
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] quenz in den Meteor-Maſſen in folgende Ordnung. 1. Eiſen. 2. Nickel. 3. Magneſium. 4. Sauerſtoff. 5. Kieſel. 6. Schwefel. 7. Calcium. 8. Aluminium. 9. Chrom. 10. Natrium. 11. Kalium. 12. Kobalt. 13. [...]
Bamberger Zeitung24.06.1852
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fenſter einſchlugen, Dächer entleerten und die ſtärkſten Bäume zer riſſen und entwurzelten; auch wurden viele im Freien ſich befin dende Perſonen durch die Kieſel ſtark beſchädigt. [...]
[...] Würtemberg, 3/2 % Obligationen bei Rothſch. 90,2 | 90 - - - - - A/ /2"/o // // // 101% 100'/s erſtreckte in der Art, daß die Kieſel von der Kurheſſen, F.-W. Nordbahn ohne Zinſen . . | 54,53% // Thlr. 40 Looſe bei Rothſchild . 35"/4 | 35 Großh. Heſſen, Lotterie - Anlehen à fl. 50 94”,4 | 94"/4 [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kryſtauen ausſchied, indem die zur Auflöſung derſelben erforderliche freie Kohlenſäure noch ze ſetzend auf ferner hinzukommende Auflöſung von kieſelſaurem Kalk einwirkte. War nun das Entſtehen der Kieſel zinkerzkryſtalle beendigt, ſo blieb eine Auflöſung von ſaurem kohlen ſaurem Kalk zurück. Trat zu dieſer noch eine Flüſſigkeit, die kieſel [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] halts aus (letzterer erreicht im reinſten kryſtalliſtrten Zinkſpath, der jedoch nie in größern Maſſen einbricht, mit 52 Proc. ſein Marimum) ſondern auch durch die Abweſenheit des Kieſel zinkerzes, woraus manche Galmei oft vorzugsweiſe beſtehen, deſſen Natur jedoch nur ein unvollkommnes Ausbringen des [...]
[...] ſichtig, die ſehr dünnen Kryſtalle ſind durchſichtiv und wirken ſehr kräftig auf das polariſirte Licht. Ich analyſirte die beiden Kryſtallvarietäten. Die Kieſel ſäure wurde bei einem erſten Verſuche beſtimmt, durch Auf ſchließen mittelſt kohlenſaurem Natron im Platintiegel. Ich [...]
Die Volksbötin09.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Strobl, Wäſcher dah., mit Roſ. Riegl, Floßfnechtstochter v. d. Au. Joh. Fi ſcher, Maurer v. h., mit Urſ. Kieſel, Viktualienhändlerswittwe v. h. In der St. Bonifazius-Pfarrkirche. [...]
Die Volksbötin27.05.1852
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der proteſtantiſchen Pfarrkirche. Hr. Fr. Witte, b. Nadlermeiſter in Geraf mit Anna Kieſel, Tiſchlergeſellens tochter v. h. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel