Volltextsuche ändern

200 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung27.08.1853
  • Datum
    Samstag, 27. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Handels- und Börſen - Nachrichten. Beilage. Zur Günther'ſchen Philoſophie. (Worte des Friedens.) – Aus Centralafrika. (Fortſetzung deo Miſſionsberichtes.) – Ausflug ins Allgäu. -- Glarus. (Beſteigung des Tödi.) – Der hl. Rupert und ein – Ende – Neueſte Nachrichten. [...]
[...] Ausflug ins Allgäu. [...]
[...] Immenſtadter Bahn die einzige, aber auch die trefflichſte Gelegenheit ge boten. Auf der ganzen Linie der bayeriſchen Alpen wird das obere Iller thal, das mit ſeinen Nebengebieten unter dem Namen „Allgäu“ begriffen iſt und ſich bei Immenſtadt gegen die Ebene öffnet, wohl nur von den Revieren bei Partenkirchen und bei Berchtesgaden an großartiger Schönheit [...]
[...] Revieren bei Partenkirchen und bei Berchtesgaden an großartiger Schönheit erreicht und theilweiſe übertroffen. Auch erheben ſich die Häupter des Gebirges ſonſt nirgends – wie im Allgäu Mädelergabel und Hochvogel – zu der ſtattlichen Höhe von 8000 Pariſer Fuß, und nirgends als in dieſen Gegenden beleuchtet noch die heißeſte Juliſonne ausgedehnte Schneefelder. [...]
[...] Iſt Jemand Morgens bei guter Zeit von Immenſtadt aufgebrochen, um den Stuiben zu beſteigen und in der Abſicht, am folgenden Tag wei ter im Allgäu vorzudringen, ſo wird ihm Zeit und die Wiederholung des vorigen Weges erſpart, wenn er vom Stuiben in ſüdöſtlicher Richtung direct ins Illerthal herabſteigt. Einen Führer wird er vºn Immenſtadt [...]
[...] kerte Thal, den Bau und die Gruppirung der Bergmaſſen, die im Hinter grunde und am rechten Ufer aufgethürmt ſind, – wird man gern bekennen, daß ich von der ſtolzen und anmuhigen Schönheit des Allgäu kein Wort zu viel geſagt habe. Von Ofterſchwang auf dem Fahrwege thaleinwärts gehend, gelangt [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)06.11.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 13. d. Mts. wird im großen Rathhausſaale die feierliche Vertheilung der Dienſtbotenmedaillen ſtattfinden. Aus dem Allgäu, Anfangs November. Unſere Gegend iſt, ſeit dem die Eiſenbahn bis in das Herz unſerer Berge eingedrungen, viel fach zum Gegenſtande öffentlicher Beſprechung geworden, und beſonders [...]
[...] dem die Eiſenbahn bis in das Herz unſerer Berge eingedrungen, viel fach zum Gegenſtande öffentlicher Beſprechung geworden, und beſonders hat der Betrieb der Alpenwirthſchaft im Allgäu in einer Reihe ebenſo erſchöpfender als gründlicher Artikel aus der Feder eines genauen Ken ners des Allgäus, welche die Allgemeine Zeitung veröffentlichte *), die [...]
[...] in der Illervorſtadt. So findet die größte Fabrikthätigkeit neben der Alpenwirthſchaft im Allgäu ihre Stelle, zum Beweiſe, wie gut man es verſteht, nicht blos die Vortheile des Bodens, ſondern auch die des Waſſers ſich dienſtbar zu machen. (Augsb. P. - Z.) [...]
Augsburger Postzeitung04.11.1853
  • Datum
    Freitag, 04. November 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. München (k. Verordnung bezüglich des Getreidehandels; der Landtag wahrſcheinlich durch einen Bevollmächtigten eröffnet; die Renovirung des Hoftheaters), Augsburg (Schwurgericht), Aus dem Allgäu (große Fabrik thätigkeit), Bamberg (die Zahl der Studirenden in Abnahme; Stadtapotheker Sippel f; Dr. Funk +), Leipzig (Nachforſchungen nach dem Verfaſſer einer in [...]
[...] gerichtliche Beanſtandung gefunden hat. Die in Rede ſtehende Anklage kommt am 14. Nov. zur Verhandlung: - ** Aus dem Allgäu, Anfangs Nov. Unſere Gegend iſt, ſeit dem die Eiſenbahn bis in das Herz unſerer Berge eingedrungen, vielfach zum Gegenſtande öffentlicher Beſprechung geworden, und beſonders hat der [...]
[...] dem die Eiſenbahn bis in das Herz unſerer Berge eingedrungen, vielfach zum Gegenſtande öffentlicher Beſprechung geworden, und beſonders hat der Betrieb der Alpenwirthſchaft im Allgäu in einer Reihe ebenſo erſchöpfender als gründlicher Artikel aus der Feder eines genauen Kenners des Allgäus, welche die Allg. Zeitung veröffentlichte, die gehörige Würdigung hiebe ge [...]
[...] der großen Steinhaufer'ſchen in der Hegge und der von Schachenmaier'ſchen in der Illervorſtadt. So findet die größte Fabrikthätigkeit neben der Alpen wirthſchaft im Allgäu ihre Stelle, zum Beweiſe, wie gut man es verſteht, nicht bloß die Vortheile des Bodens, ſondern auch die des Waſſers ſich dienſtbar zu machen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt26.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landſchafts - Bilder aus dem Allgäu. [...]
[...] Blätter dürften ein nicht entfernter liegendes Intereſſe in Anſpruch nehmen. – Für den erſt erwähnten Zweck iſt noch zu empfehlen: - Dr. Karrer's Wegweiſer für Wanderer im Allgäu, Lechthale und Bregenzerwalde. fl. 8. cart, mit einer Karte. 48 fr. Tobias Dannheimer in Kempten. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft15.10.1853
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] kürzlich den Beſchluß gefaßt, ſowohl Rindvieh in der Schweiz, als auch für den kleinen Landwirth im Allgäu oder Vorarlberg eine Anzahl Zuchtſtiere [...]
[...] Es iſt eine alte Erfahrung, daß Rindvieh von kleinerer Race, ſey es vom Limpurger Stamm von der Alb oder dem Allgäu, ſchon nach wenigen Jahren ſich zu einem ſchönen Mittelſchlag empor geſchwungen hat und daß das Gebirgsvieh über [...]
Allgemeine Zeitung30.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] U Botanische Briefe. (VII.) — DaS Allgäu. (III.) — Uebn Erics, so»« Caloric Maschine. Skeneste Posten. München. (DaS Theater. Herzog Ludwig [...]
[...] Das Allgäu. M. * Immer getrennt von den Sennereien bestehen im Allgäu die Galt [...]
[...] Melkkühe und Ziegen zu Gebot. So schmucke Sennhütten wie in BerchtcSgaden, Traunstein oder etwa die Luvolteralpe in der Nähe der Jachenau, sieht man im Allgäu nicht. Erst in neuerer Zeit fängt man an den Hütten ein stattlicheres Aussehen zu geben, welches übrigens, da es bloß mit Solidität verbunden ist, von Luxus entfernt [...]
[...] bleibt. Die See- und die Obermädelealpe stehen da obenan. Jedenfalls ist aber die Einrichtung zweckmäßiger, da sie für Aufbewahrung von Gülle und Dünger sorgt. Da wird im Allgäu nämlich gedüngt so hoch man nur den Dünger verschleppen kann. In den bayerischen Alpen, wo die Sennhütten vor Koth fast unzugänglich m feyn Pflegen, wenn es innen auch «och so sauber [...]
[...] daran mit den Schaf- und Geißhlltten der julischen und norischen Alpen. Wenn ich mich aber je in irgendeiner Alphütte einheimisch fühle, so ist'S im Allgäu. Der Besitzer oder Pächter einer Sennalpe treibt fein Geschäft mit eige nen und mit fremden Kühen. Er pachtet diese, das Stück zu 10 bis 20 fl. [...]
[...] verkäst wird, wiegt ein abgetrockneter KSSleib zur guten Zeit feine 120 Pfd. »nd darüber. Dieß mag zum Theil auch der Grund feyn weßhalb man im Allgäu Männer zu diesem Geschäft verwendet. Diese Art der Käsebereitung ist erst vor 60 Jahren aus der Schweiz inS Allgäu gekommen. Mit dem Pressen ist der KäS noch nicht fertig ; er erfordert noch im Keller beim Ein [...]
[...] rungen über Milchertrag gesammelt habe, ergibt sich als durchschnittliches tägliches Milchquantum einer guten Kuh während acht Monaten fünf alte Maß. Diese alten oder Nürnberger Maße, nach welchen man im Allgäu die Milch berechnet, verhalten sich zu den bayerischen wie 100 zu 80 V,- Auf einen Centner halbfetten Käs kommen 466 solche Maß. Die Alpensaifon, die [...]
[...] fett gekäfet wird, aus dem Vorbruch. DaS gewonnene Quantum Butter macht etwa den siebenten Theil des Käses auS. Eine bedeutende Einnahme hat das Allgäu von seinem Galtvieh, haupt sächlich den jungm 1 - oder 2jShrigen Kühen (Kalben und Rindern). Obers dorf hatte 1852 1850 Stück. Nach lOjähriger Durchschnittsrechnung verkauft [...]
Kemptner Zeitung14.07.1853
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1853
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landſchafts-Bilder aus dem Allgäu. [...]
[...] Dr. Karrers Wegweiſer für Wanderer im Allgäu, Lechthale und Bregenzerwalde. kl. 8. cart. mit einer Karte. 48 kr. [...]
Kemptner Zeitung04.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1853
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landſchafts-Bilder aus dem Allgäu. [...]
[...] Dr. Karrer's Wegweiſer für Wanderer im Allgäu, Lechthale und Bregenzerwalde. kl. 8. c art. mit einer Karte. 48 kr. Tobias Dannheimer in Kempten [...]
Kemptner Zeitung04.10.1853
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1853
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landſchafts-Bilder aus dem Allgäu. [...]
[...] Für den erſt erwähnten Zweck iſt noch zu empfehlen: Dr. Karrers Wegweiſer für Wanderer." Allgäu, Lechthale und Bregenzerwalde kl. 8. cart. mit einer Karte. 48 kr. [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 30.11.1853
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Familie auf, deren Thun und Laſſen ebenfalls Der auf Euch ſich ſegnend niederſenkt; # Augen Aller auf's Ä Ä iſt. s iſt, als geriethe man in ein Lager von Nomaden. Und Du, Allgäu, ruhſt in ihrem Schooße Die ſeitabſtehenden Häuſer, welche gewöhnlich von Du, ihr Ä geliebtes Kind, ße, Ä Ä, ſind, Ä VON Ä Du biſt ſelbſt die ſchönſte Alpenroſe [...]
[...] W i dm u n g *). Noch ein ungekanntes Sternbild, ſtand, (Eingeſandt.) Als ſein junges Licht in deutſche Seelen Blüh'ndes Allgäu ! graue Felſenzinnen, Wie in friſche Eichenhaine flog, Hohe Greiſe auf der Völkerwacht! – Die ein Kranz von ſtrahlenden Juwelen, Euer Haupt umſchwebt ein tiefes Sinnen, Die noch Kraft und Reinheit mild umzog. [...]
Suche einschränken