Volltextsuche ändern

17814 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeRegister 1853/1854/1855/1856/1857/1858/1859/1860/1861/1862/1863/1864/1865/1866/1867
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] , 388 * Orang-Utang, ein gebildeter . [...]
[...] 19. Der Lebensplan eines Pariſer [...]
[...] Stück, ein, preußiſcher Schande und preußiſcher Ehre. [...]
[...] Gottwald - - - - - - - Univerſal-Sprache, ſupermarine . Univerſal- oder Weltſprache, eine . . Univerſitäten, auſtraliſche . - - - * Unternehmen, ein großartiges, der Neu [...]
[...] Urwähler, die, in Griechenland . * Urwald, ein braſilianiſcher . . . . * Urwaldes, Reſt eines deutſchen . . [...]
[...] 14. Der gehetzte Hirſch . . . 15. Ein Hirſchkampf . . . . . . 16. Eine Nacht beim Krebsleuchten . 17. Königs Weinberg und das letzte [...]
[...] 19. Jagderinnerungen aus dem Gebirge 20. Auf der Pürſchfahrt - 21. Ein gebrochenes Edelweiß . . 22. Eine Pürſchjagd auf Hochwild 23. Ein Wintervergnügen . . . . [...]
[...] Ferd. Siegmund . . . * Wintervergnügen, ein. Hannnner . * Wisby, die [...]
[...] Wittenborg, Johann, und ſeine Tochter Witterungskunde . . . . . . . . . Wittwenverbrennung, eine indiſche . Wöbbelin: Erinnerung, eine, an Wöbbelin. Von [...]
[...] Wolfsgrube, die, am Superior - See. Von F. Fenneberg - - - * Wolfshetze, eine - - * - - Wolfsjagd, eine, in Siebenbürgen. Von Alb. Amlacher . - - - - [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)10.04.1853
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein alter Löwe. [...]
[...] Cirkels werden. Eine Männerjugend iſt etwas dauerhafter als die eines Mädchens, und der Begriff eines „jungen Man nes“ iſt ein ſehr umfaſſender. Allmählig begann aber doch auch die Jugend des allſiegenden Bergmanns ſich [...]
[...] freilich die Volksmoral am Herzen liegt, dem bleibt manche eigenthümliche Bemerkung vorbehalten; iſt es doch vor kurzem vorgekommen, daß ein paar fromme Wälder, die ein großes Schmuggelunternehmen aus der Schweiz herüber vorhatten, vorher eine Wallfahrt nach [...]
[...] heuer thatſächliche Kritik des neuen Gouvernements geübt. „Im Namen der heiligen Mutter Gottes, nehm Jeder ſeinen Mann!“ ſprach der Bürgermeiſter eines Wälder dorfes, als ihn ein neugebackener Civilcommiſſär und ein neugebackener Kriegscommiſſär, denen natürlich we [...]
[...] eine ſtille Kritik hat ſich in den Bezeichnungen der [...]
[...] jenſeitigen Gegend Luft gemacht; „elendes Löchle“ heißt ein Wieſengrund, und ein Bergrücken ſeitwärts, wo noch bei ein paar verſprengten Felsſtücken und Tannen bäumlein eine einſame Kapelle ſteht, heißt das „öde [...]
[...] ken Charakter die Verſuchung zum Schnaps ſehr nahe gelegt war. In der Wirthsſtube am Ofen ſaß ein Maidli, das emſig Kleidungsſtücke anfertigte, und bei ein paar Gä ſten aus Hochſchür war ein alter Schuſter mit der [...]
[...] Peter Gottſtein der Alte war ein reicher Bauer [...]
[...] ein Zeugniß ihrer Pietät. [...]
[...] faſhionabeln Straße ein pompös großes Haus bewohnen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 02.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anspielung auf gewisse «alte Geschichten« ihr Zartgefühl gekränkt. Selten hört man dann in Neu-Südwaleß den Namen Sträfling. Er ist «ein Gefangener der Krone", eine „alte Hand", ein ,,Re» gierungSmann" , oder er wurde „ausgesandt." Solche zart« Aus drücke werden natürlich nicht sowohl von den wirklichen Verbrechern, [...]
[...] lirte rasch, wie immer in den guten Tagen der Kolonie, und wird «auch nicht geachtet, so gilt er doch alö tüchtiger Geschäftsmann, der viel Vermögen besitzt und eine bedeutende Stelle in einer Han delsstadt einnimmt. Ein anderer Fall. Ein Jude, der ein großes Verlangen [...]
[...] hohen bürgerlichen Ehren, wird Friedensrichter und verdient ohne Zweifel seine geachtete Stellung. Als ich eines Tages mit dem Gouverneur ausfuhr, lenkte ich seine Aufmerksamkeit auf einen Wagen von besonderer Form und Farbe, offenbar eine genaue Kopie eines Wagens, den Se. Ezcel- [...]
[...] besitzt große Waarenhöuser in der Stadt, eine schöne Villa in einer fashionabeln Voistadt. „Prachtvoll ist der einzige Ausdruck, womit ich sein Mcublement bezeichnen kann", äußerte eines Tages ein hoher Beamter gegen mich, welcher das Haus einer „alten Hand" auf eine gewisse Zeit gemiethet, den aber der reiche Besitzer beim [...]
[...] Der Hof von B«li». V»B A. v. Sternberg, Der Hof von Berlin bildet, wenn nicht ein glänzenderes, doch ein bunteres Hönisch als der Höf von Wie«, schon au« dem Grund, weil hier ein» großen Anzahl «on Personen der [...]
[...] Besinnen. Der König liebt rasche Erwiederungen. Obgleich d« König, keine einzige Richtung der Literatur entschieden begünstigt, so dqh man sagen kann, dahin «endet sich sein Geschmack, eine solch« Poesie, ein solcher Roman hat auf seinen Beifall zu rechnen, so läßt « sich doch hin und da ein eben in die Mvde kommen« [...]
[...] sieht, was dn Patient ihm in die Hand drückt, und wenn's ihm nicht genug ist, sagt er: wieviel er noch zu fordern het. Ein Gentleman zahlt in der Regel für jeden ärztlichen Besuch ein Psund Sterling, so daß selbst eine leichte Krankhelt dadurch eine schwere wird Roch besser »erstehe» es aber die Anzte in Kali> [...]
[...] formen, ihre Patienten zu schröpfen. Jeder Doktor in San Franeis« berechnet einen gewöhnlichen Besuch wenigstens mit 12 Dellars; eine Stunde ärztlicher Gegenwart kostet 3Z Dollar«, eine Nacht l00 Dollar«, ein Todtenschein l«0 Dollars, ein Attest (z. B. um nicht in Schuldarrcst zu kommen) 1S0 Dollar?. Da be [...]
[...] eine Nacht l00 Dollar«, ein Todtenschein l«0 Dollars, ein Attest (z. B. um nicht in Schuldarrcst zu kommen) 1S0 Dollar?. Da be zahlt ein Kalifornier ja lieber seine Schulden! Eine auffallende Familienscene macht in Düsseldorf viel von sich reden. Ein Engländer hatte, [...]
[...] Eine auffallende Familienscene macht in Düsseldorf viel von sich reden. Ein Engländer hatte, um den barocken Ideen seiner Lsndslcute eine neue hinzuzufügen, den wunderlichen Plan gefc.ßt, die Rolle eines Flüchtlings zu spielen. Seine Gemahlin ging darauf ein, und verfolgte ihn seit [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 02.07.1853
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gesucht,D.U. 29,811.AmMittwochwurdezwischen SendlingundHaderneinPortemonnaie mitetwasGeldgefunden, 29,817.EinAugenglaswurdegefunden. [...]
[...] istzuverkaufen.AuNr.12/1. Wohnung. 23.S41.(Zb)TürkenftrajieNr.43isteine sehrfreundlicheParterrewohnung,wovon einZimmerzueinemLadenverwendet [...]
[...] benundkanngleichweggeführt«erden. Schwa»th,ler«r«S«Rr.43. ZS,«1i.(Sc)««,fteine»«de.einr'chtun, »itBudel,füreineSchnittwaarenhand» lungt^lSukt,ganz»osKirschbaumholz [...]
[...] getragenwird.D.N. 2^64^n^dcrAiigustcnstraßeNr.3blft eineDachwohnungundeineKellerwohnung MezuSVfi,sogleichzubeziehen. 28^565.Sinordentliche«Mädchensuchtso- [...]
[...] S9,Si4.EinerealeTafernwirthschaftiftzu gerpachten,D.U. 29,S2S.SchrannenplatzNr.28/4^^2 [...]
[...] 29,617.EsisthiereinHaus,da«sichgut rentirt,zuverkaufen.D.U. [...]
[...] 29,648.EinPaarguterhalteneTrauerhüte sindzuverkaufen.D.U. 29,651.EinordentlichesMädchensucht [...]
[...] 29,632.MüllcrstraßeamGlockenbachg/0 ifteinmenblirte«ZimmerohneBettum 4fl.undeinleeresum3ff.,beidesehr hellundmitganzeigenemEingang,an [...]
[...] 29,634.NtzschneiderstraßeNr.2/2rechts isteinschönmeublirte«Zimmersogleich zuvermiethen. [...]
[...] ParterreimHofiheatcrstehen.GegenEr kenntlichkeitabzugeben,D.U, 29,684.(2a)EinRegenschirmmachcrgeselle undeineRegcnschirmnäheri»könnensogleich Beschäftigungerhalten.D.N.inderErp. [...]
Das Ausland15.04.1853
  • Datum
    Freitag, 15. April 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadt diente. Der Hügel von Khorsabad, wo Botta ſeine ſchönen Ent deckungen machte, bildet ein Rechteck von großer Ausdehnung, und eine ſehr regelmäßig fortlaufende Erhebung des Bodens zeigt die Stelle der Stadtmauern an, die ein faſt vollkommenes Viereck ein [...]
[...] Aus dem Bibliothek Kirchenlocal kömmt man in ein zweites kloſtergang-artiges Locale, in welchem die Schätze eines Journal Leſe-Cabinets ihren Sitz aufgeſchlagen haben. Auf zwei Tiſchen [...]
[...] Nach dem Abtreten des jetzigen Whigpräſidenten und mit Eintritt eines Demokratenpräſidenten ſteht eine gänzliche Umwandlung im Verwaltungsperſonal bevor, wie früher, wo umgekehrt auf einen [...]
[...] Hinſicht erſcheinen läßt. Sehr gern hören es die Amerikaner, wenn Europäer ihnen uach dem Beſuch eines „Levee“ beim Präſidenten ſagen, daß dieſer doch ein ganz anderer Mann ſey, als ſo ein europäiſcher Monarch, tyranniſchen Angedenkens. Der verſchmitzte A)ankee ſchließt dann [...]
[...] Im Ganzen beträgt die mohammedaniſche Bevölkerung Bosniens ein Drittel. [...]
[...] im eigenen Lande eine halbe Million geſchworener Feinde ihrer [...]
[...] zur Unmöglichkeit machte. Um dieſelbe Zeit wurde ein alter Begräbnißplatz umgegraben, um die Gebeine wegzuſchaffen und eine Promenade herzuſtellen, und zu alle dem hatte man Ende [...]
[...] Namen Europa ſpäter durch Verderbniß Cairo gemacht hat. Vielleicht waren gerade den Siegern und Eroberern die Traditio nen unangenehm und ein gefährlicher Gewinn; vielleicht war auch für Leute, die eine neue Ordnung der Dinge einführten, für die Gründer eines religiöſen Syſtems und einer neuen Macht ein [...]
[...] nichfaltigkeit dar. Von der weißen Farbe angefangen bis zu dem ebenholzſchwarzen Neger fehlt hier keine Schattirung. Aus dieſem Zuſammenfluß von Menſchen ergibt ſich natürlich eine außer ordentliche Menge verſchiedener Sitten, eine Miſchung von Sprachen, eine Mannichfaltigkeit der Kleidungen, welche unaufhörlich die [...]
[...] der Regierung eine bedeutende Abgabe zahlen. Ueber die Schön [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 023 1853/1854
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wöchentlich ein Bogen.] Nr. 23. [Preis vierteljährlich 16 Mgr. [...]
[...] Bei Gelegenheit des empfohlenen Ausflugs nach dem Reiſchberge lernt Einer auch die Heimat der Reiſchdorfer kennen, ob aber dieſe ſelbſt, das iſt die Frage. Möglich, daß ihm, wenn er das Dorf entlang geht, hin und wieder ein altes Männlein, eine Haus mutter oder ein Glied des jüngſten Anwuchſes begegnet; von dem Kerne der Bevölkerung wird er wenig gewahr werden. Denn wo bliebe ein Reiſchdorfer daheim, ſobald er fähig [...]
[...] von Gemüſe- oder Obſthändlern in das benachbarte Sachſen ziehen, um das darbende Ge birge von dem Ueberfluſſe Böhmens zu verſorgen. Kaum iſt der „Bub“ – gewöhnlich „Hannes“ geheißen – ſtämmig genug, eine mit Gemüſe oder Obſt belaſtete Bütte von Saaz oder Kaaden herauszutragen, ſo erhält er vom Vater ſeine Ausrüſtung: eine Bütte, ein paar Gulden Zwanziger und – eine Tabackspfeife von der Gattung Stummel, denn [...]
[...] ein ſaurer Biſſen Brot es doch iſt, die ſchwere Bütte einen Tag um den andern da heraus und dann noch drei bis ſechs Stunden weit über Berg und Thal zu ſchleppen und dabei wenig mehr zu genießen als ein Stück trockenes Brot mit einer Birne, ein paar Zwetſchen oder etwas Käſe. Er könnte freilich etwas beſſer leben, könnte dann und wann ein Glas Bier trinken, ein Stückchen Wurſt zu ſeinem Brote oder etwas Warmes genießen; aber [...]
[...] ſich erkor. Ein Solcher bleibt wol zeitlebens ein Büttenſchlepper – er denkt nur an das Heute und läßt das Morgen für ſich ſelber ſorgen. Ein ſo aus der Art geſchlagener „Hannes“ geht denn auch nicht leicht an einem der Wirthshäuſer vorüber, welche die Vor [...]
[...] ung zu berichten; vielmehr anregen wollte ich nur zu ihrem Beſuche, zum nähern Ein gehen auf ihre Schätze und hier und da wie ein hölzerner Wegweiſer den Zeigefinger ausſtrecken. [...]
[...] dern heraus. Wer mag darüber richten? - Nun über den lebensvollen Graben, vor deſſen eleganten Auslagkäſten jederzeit be wundernde Flaneurs ſtehen. Da eine Modewaarenhandlung; eine Mädchengeſtalt im wei ßen Kleide dreht ſich am Fenſter langſam rundum und läßt jede Falte des leuchtenden Gewandes anſtaunen; man weiß nicht gleich, es ſei eine bloße Puppe. Hier und da ein [...]
[...] allgemeines, einfaches Syſtem gewinnt, wie ſoll man ſich tröſten über den furchtbaren Anblick? Ich trat ein. Die Menſchwerdung, die Unſchuld der Ungeborenen, feſſelt am meiſten. Wie ein Stern in pechſchwarzer Nacht liegt mitten unter den aufgeſchnitte nen Leibern ein unverſehrtes Frauenbild, eine entſeelte, nein, eine ſchlafende Venus – wohl thateſt du daran, Menſchengeiſt, Gottes Arbeit einmal über dich zu nehmen, dieſen [...]
[...] gonen einer materiellen Zeit, die von religiöſen Dingen immer nur die Kunde haben, daß dort wieder ein Verbot, hier wieder eine Amtsent ſetzung ſtattgefunden hat, hüten ſich bei Zeiten, ein Gebiet zu betreten, für das man nach der [...]
[...] der Gegenwart eine der erſten Stellen ein. [...]
Das Ausland09.09.1853
  • Datum
    Freitag, 09. September 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Wochen ſchrift [...]
[...] 6. Montpellier. – Moderne Kunſt in Südfrankreich. – Ein Fami lienleben. [...]
[...] Hier unter den Männern, der eine ein geborner Hamburger, aber bereits ein Menſchenalter hindurch im Süden, ein ſcharfer über ſchauender Verſtand, in ſeinen Worten knapp und präcis, der Diri [...]
[...] Ladies läugnen auch keineswegs, daß es eine vollkommenere Kochkunſt [...]
[...] von Gollup. Dieſe mächtige Ruine iſt ein Andenken der ehe [...]
[...] beſondere Erwähnung, nämlich eine ſyriſche Ueberſetzung des Eu [...]
[...] kauft, ein Kunſtzweig, wenn man es ſo nennen kann, der Ruß [...]
[...] land eigenthümlich iſt. Auch findet ſich eine merkwürdige Welt [...]
[...] des Unabhängigkeitskampfes, jetzt ein Beamter der Armeeverwal [...]
[...] leben, eine Bearbeitung finden, indeß wird man ſich hüten und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Das deutſche Wamms, ein von den pennſylvani ſchen Deutſchen ins amerikaniſche Engliſch übergegangener Ausdruck, der eine kurze Jacke oder Aermelweſte bezeichnet. [...]
[...] Unſchlüſſig, ob wir hier bleiben ſollten, wurden wir durch das unerquickliche Innere des Gaſthauſes, in das wir endlich eintraten, weiter geſchreckt. Ein ge waltiger Kamin, über dem eine Büchſe lehnte, ein ge brechlicher Schaukelſtuhl mit einer aſchfarbenen, gries [...]
[...] ------- -Toledo, wohin wir am 16. früh gelangten, iſt eine blühende Handelsſtadt von 3500 Einwohnern. Sie liegt am Ausfluſſe des Maumee in eine Bucht des Erieſee und würde ſich eines noch weit ſchnelleren [...]
[...] tigen, dem mißliebigen Eheherrn eines Tags eine Kugel durch den Kopf ſchoß und ſich mit der Trophäe ſeiner Miſſethat davon machte. Die vier Söhne des liebens [...]
[...] brauſenden Wogen des arabiſchen Lärmens und Tum melns kochte und thürmte ſich von Zeit zu Zeit das Wuth- und Angſtgeſchrei eines gelangweilten Eſel hengſtes, wie die Fontäne eines Wallfiſches, die Stimme eines unerhörten Meerungeheuers empor. Zum [...]
[...] mindeſten wähnte man einen hungrigen Wüſtenlöwen auf dem Platz. – Nach dieſen Scenen endlich kam nicht etwa ein Dämpfer, ſondern ein Climar, aber in eine mir ganz neue Sphäre hinübergeſpielt. Ich erblickte diejenige Strecke des Mahmudicanals, [...]
[...] dieſes in einem Grade, in einer Weiſe, von der ſich kaum eine leiſeſte Färbung, ein entfernteſter Ton, eine Ahnung geben läßt. Er war etwa um die Veſperzeit; es war ein un [...]
[...] und auf Bretterſtücken fort, indem die Laſt auf den Kopf geſezt und entweder mit einer Hand oder ganz frei balancirt ward. – Das war einmal wieder eine ächt arabiſche Scene, eine Unordnung, ein Wirrwarr, ein Gezänk und Geſchrei, als ob Jeruſalem in Belagerungs [...]
[...] der Zickzackbewegungen in dem durcheinander arbeiten den Menſchenhaufen gelten darf. Wenige Schritte von dieſer kunſtbucklichten Waſſerleitung befand ſich ein ganz kleines Gebäude, wie bei uns ein Gebeinhäuschen an zuſehen, in welchem man durch ein vergittertes Loch [...]
[...] Der Schmerz der mit Natur und Liebe verfeindeten Gegenwart dringt mehr oder weniger auch bei glücklicheren Stimmungen durch. Eine fließende, anſprechende Form hat dieſen Liedern übrigens eine günſtige Aufnahme ge ſichert. – Jüngſtens hat Adolph Stahr „Lieder eines [...]
Preußische Wehr-Zeitung20.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rittmeiſter befördert. – Der Artikel 78 der jetzt geltenden Verfaſſung lautet: »Wenn ein Kammermitglied ein beſoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienſte in ein Amt eintritt, mit welchem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden iſt, ſo verliert es Sitz und [...]
[...] in der Commiſſion beſondere Beachtung fand, die Unfreiwilligkeit dieſes Dien ſtes im Allgemeinen, wie die Veränderungen innerhalb desſelben. Wenn die °igenſchaften eines Kammermitgliedes nach § 78 der Verfaſſungs-Urkunde verloren gehen, wenn ein Kammermitglied ein beſoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienſte in ein Amt eintritt, mit welchem ein höherer Rang [...]
[...] in den überwiegend meiſten Fällen ſich wirklich ſo verhält. Aber, meine Herren, ſelbſt wenn man zugeben wollte, daß dieſer Dienſt nur eine erzwungene läſtige Pflicht wäre, dann ſehe ich doch in der That nicht ab, was weiter aus dieſer Deduction folgen ſoll. Eine Beförderung im öffentlichen Dienſte, ſei derſelbe nun ein freiwillig übernommener oder ein [...]
[...] Präſident geworden iſt. Er kann avanciren in der Preußiſchen Armee, und ſein Civil- Verhältniß bleibt dasſelbe. Dies iſt mir ein neuer Beweis dafür, daß der Dienſt in der Armee im der Weiſe, wie die Verfaſſungs-Urkunde dies vorausſetzt, ein Staatsdienſt, ein Staatsamt nicht iſt. [...]
[...] gelangen kann, daß der ganze dritte Abſatz des Artikels 78, auf dem es an kommt, nur von beſoldeten Stellen ſpricht. Es iſt geſagt: » Wenn ein Kammermitglied ein beſoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienſte in ein Amt tritt, mit welchem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden iſt... ... « (Oho!) [...]
[...] der Verfaſſung – ich muß die Worte noch einmal vorleſen, weil es lediglich auf die Worte hier ankommt: » Wenn ein Kammermitglied ein beſoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienſt in ein Amt eintritt, mit welchem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden iſt, ſo verliert es Sitz und Stimme [...]
[...] zu fallen, der es vorgebracht hat; denn, wenn unter Staats-Beamten, die im erſten Alinea angeführt ſind, das Heer und die Officiere nicht verſtanden wären, wie könnte dann eine Veranlaſſung für den Geſetzgeber vorliegen, in dem zweiten Alinea eine ſpecielle Ausnahme zu machen? Das zweite Alinea würde dann offenbar ein reines Superfluum, ein überflüſſiger Satz ſein, ein [...]
[...] unterſcheiden dürfen, wo der Wortlaut des Geſetzes ſelbſt unterſcheidet, und wie ich glaube, wird der Wortlaut des Geſetzes dem Antrage der Commiſſion ſehr zu Statten kommen. Es heißt nämlich: »Wenn ein Kammermitglied ein beſoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienſte in ein Amt ein tritt, mit welchem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt ver [...]
[...] Stelle in derſelben nur durch neue Wahl wieder erlangen.« Die Anwendbarkeit dieſer Beſtimmung verlangt einmal das Eintreten in ein Amt, und zweitens, daß mit dieſem Amte ein höherer Rang oder Ge halt verbunden ſei. Weder der Eintritt in ein neues Amt, mit dem kein höherer Rang oder Gehalt verbunden, noch ein höherer Rang oder Gehalt [...]
[...] den könnte, ich glaube aber, man muß auch in dem Militairdienſte unter ſcheiden zwiſchen bloßer Rangerhöhung und Aenderung im Dienſtverhältniß. Die Verfaſſung ſetzt voraus, daß ein neues Amt angenommen iſt, oder über haupt ein Amt. Wenn ein Regiments. Commandeur, welcher Oberſt-Lieutenant iſt, in [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 17.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zuvermiethen eineWohnungüber1Stiegezu17Sfl., einedittoüber3Stiegenzu150fl.Das NäherebeimHausmeister,Müllerftraße [...]
[...] 32,17S.EinganzjungerPudel(Schttt Rare),Männchen,wirdzukaufengesucht. 32,178.EineguteBelohnungdemredli [...]
[...] 31,47«.(3b)EinegrößerePartieleere' Eigarrenklftchenistzuverkaufen.D.N. [...]
[...] 31,761.Sinunmeublirtes,heizbare«,großei Zimmer,sowieeinkleinere«menblirttt desgleichenohneBctt,miteigene,,Ein gängen,sindsogleichzuvermiethen.D.N [...]
[...] b,ttetmanunter4.IV.Nr.32,036nieder zulegen. 32,05«.EinehübscheWohnungzu60ff. istaufMichaeliundeinekleinerezu36ff. füreinekinderloseWittfraugeeignet,gleich [...]
[...] MetalldruckcrundDrechsler imHackcrgäßl. 32,088.EinKommodckaflcnundeinBlu» nicnbrcttsindzuverkauft».RochuSgaffe Nr.5/2. [...]
[...] odcrnnmeubiirt,sogleichodcrbiszuml. Augustzuvcnnitthc». 32,03t.Einguterhaltener,einspänniger LK»r-i>K,ni!undeinSchanzwägcrlwerden zukaufengcfncht.D.U. [...]
[...] wirdeingeprüfterKistlerge Geschäftsführer.D.U. [...]
[...] N,124.HutftöckewerdenfüreineModistin «°»12bis24kr.verkauftundeinHolz- jchragenmitSSge.D.U. [...]
[...] 3?1S9.ResidenzstraßeNr.19/3istein Zimmersogleichzuvermiethen., [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel