Volltextsuche ändern

396 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 005 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] gehülfe beim gräflichen Revierjäger in Rodenſtein, zu früher Morgenſtunde nach der Grodinger Haide ging, um mir ei nige Haſen und Rebhühner zu holen als Kirchweihbraten für den Herrn Verwalter und Pfarrer. Ich batte ungefähr 9 Minuten lang die Haide abge [...]
[...] den Herrn Verwalter und Pfarrer. Ich batte ungefähr 9 Minuten lang die Haide abge ſucht, dabei 27 Rebhuhner geſchoſſen und 13 Haſen er tr.len – – Was iſt das? – ich hore ein zweifelndes G, flüſter? [...]
[...] von mir eine Aufſchneiderei geſehen? – Man verſtummt – gut, ich bin konzentrirt und weibe Sie nun ein in das Ge heimniß des Haſen-Ertretens. Wenn es ſich im aſtronomi ſchen Eyclus der hemiſphäriſchen Planetenwanderung gerade trifft, daß am 28. Sept., dem Tage Wenzeslaus – und [...]
[...] des Krebſes tritt, welches, wenn ſonſt nichts vorfällt, alle 217 Jahre bei unſichtbarer Mondsfinſterniß geſchieht, – ſo liegen die Haſen vom Anbruch dieſes Tages bis zum An bruch der Nacht in Holze wie auf den Feldern in einem magnetiſchen Schlafe, in einer ſo todtgleichen Erſtarrung, [...]
[...] men – ich hatte, wie geſagt, in 9, vielleicht auch in 10 Minuten – nur keine Unwahrheit – 27 Rebhühner ge ſchoſſen und 13 Haſen ertreten, und zwar keineswegs ab ſichtlich, ſondern nur ſo im Herumgehen, denn die Haide wimmelt das ganze Jahr hindurch ſo von Haſen, daß alle [...]
[...] ſich unter eine vom Waſſer an den Wurzeln unterhohlte Weise gedrückt. – Ich kehrte ſchnell auf die Haide zuruck, packte die 27 Rebhühner, meine 13 Haſen und noch 9 Stück dazu, die zufällig neben den herabgefallenen Rebhühnern im magnetiſchen Schlafe lagen, in meine Waidtaſche und eilte [...]
[...] von 9 Zoll hatte. Was that mein Feldmann? Er drückte ſich, wie die Wildkatzethut, wenn ſie einem Haſen auf den Rucken ſpringen will, und – Wupp Dich – war er bis über die Halfte ſeines Leibes im Libe des Hechtes. Dieſem verging das [...]
Nürnberger Beobachter04.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wie man in Nordamerika die Haſen fängt. Wie ſolches geſchieht, wiſſen wahrſcheinlich ſelbſt viele un ſerer deutſchen Jäger noch nicht, und ſo theile ich denn zu [...]
[...] auf dieſe Weiſe leicht Jedermann ſelbſt ſeinen Haſenbraten zum Sonntage beſchaffen kann, das Mittel mit. Man fängt näm lich die Haſen in Nordamerika im Winter zur Nachtzeit: es muß aber ſehr kalt ſein. Man nimmt eine Laterne, thut ein brennendes Licht hinein und geht damit hinaus auf ein Feld, [...]
[...] muß aber ſehr kalt ſein. Man nimmt eine Laterne, thut ein brennendes Licht hinein und geht damit hinaus auf ein Feld, wo viele Haſen ſind. Dort ſetzt man die Laterne auf den Bo den und verſteckt ſich hinter einem Buſche. Die Haſen, die das Licht ſehen, denken bei ſich: „Schock Schwerenoth, wo [...]
[...] die Augen über; die Thränen laufen auf den Backen berab, und ſie frieren feſt. Wenn ſie feſtgefroren ſind, ſo tritt man –V0r, bricht die Haſen ab, ſteckt ſie in die Jagdtaſche und nimmt ſie mit nach Hauſe. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 14.03.1853
  • Datum
    Montag, 14. März 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit der Fauſt gegen einen Buchenſtamm. Kobe ſtand hinter dem Baes und dachte an das Mit togemahl. Ohne ſein Zuthun würde die Sauce zum Haſen gem iß nicht gut gerathen. Ungeduldig ſtampfte er mit den Füßen, urd brachte ſeine »Ja, Baes« und »Nein, [...]
[...] den Haſen mit der Weinſauce. [...]
[...] ſeyd Ihr auch Jäger?« »Wenigſtens Liebhaber; nicht wahr, Kobe?« »Ja, Baes, von Haſen. Ich auch – wenn man ihn nur nicht hat anbrennen laſſen,« ſetzte er für ſich hinzu. [...]
[...] zurückblieben, um nach Herzensluſt lachen zu können. Kobe ſah Alles von der Seite mit an, und würde wohl auch gelacht haben, wenn ihm nicht der Gedanke an den Haſen faſt Magenkrämpfe verurſacht hätte. So ging die Ge ſellſchaft langſam nach dem heiligen Sebaſtian. [...]
Kladderadatsch30.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1853
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 3
[...] unter der Reaction würde unſer Leben nichts ſein als eine ewige Schonung. (Man hört einen Schuß.) Iſt das Schonung? (Die Haſen reißen aus.) Fuchs. Furchtſames Pack! Laß ſie laufen! Indeſſen da ich glaube, daß es die Herren hauptſächlich auf mich abgeſehen haben, weil ſie gern [...]
[...] Schnepfe. Aus meinem Verſtecke hörte ich plötzlich ein Geräuſch wie von Waffen oder Ketten. Ich merke auf. Ein Rudel Jäger zieht vorüber. Nichtswürdige Hunde folgen ihnen. Der Eine ſchlägt auf einen Haſen an – es blitzt – und zwei Krähen, drei Sperlinge und ein Prellſtein fallen als traurige Opfer ihrer Unvorſichtigkeit. [...]
[...] Erſter Haſe. Der Unglückliche hat ſich den Vorderlauf verſtaucht und iſt geſtürzt. Der Jäger, der ihn liegen ſah, erſchoß ihn. Alle Haſen. Ruhmwürdiger Tod! (Alle weinen.) Schnepfe. Auch eine Schnepfe iſt gefallen; ſie war leichtſinnig wie Schnepfen ſind, und die Herren ſind keine Koſtverächter. [...]
Kladderadatsch23.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1853
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Treibjagen im Friedrichshain, an welchem ſich mehrere Mit glieder des Magiſtrats betheiligt, hat einen Beſtand von fünf Haſen ergeben. Alle fünf kamen mit dem Leben davon, was wahrſcheinlich daher kommt, weil die Herren nicht gewohnt ſind, Haſen zu ſchießen. - [...]
[...] Was den Beſtand anbetrifft, ſo erlauben wir uns beſcheidne Zweifel; es müſſen zur Zeit, als die Herren dort jagten, durchaus mehr als fünf Haſen anweſend geweſen ſein. [...]
Westricher ZeitungNeue Didaskalia 01.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1853
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Arithmetiſches Räthfel. Der Oberförſter Hirſchfänger ertappte einen Wilddieb mit einer Anzahl Haſen. Er entließ denſelben auf vieles Bitten mit der Ädingung, ihm die Hälfte und einen halben der geſtohlenen Anzahl zu gehen, ohne jedoch einen Haaſen [...]
[...] Hälfte. – Bald darauf erſchien ein Jäger und erkannte in ihm ebenfalls einen Wilddieb, entließ ihn jedoch, nachdem er auch ihm die Hälfte und einen halben Haſen überlaſſen hatte. – Obgleich der Wilddieb ſich nun völlig ſicher glaubte, wollte es doch der Zufall, daß ec noch einem dritten [...]
[...] Forſtbeamten in die Hände fiel. Aber auch dieſer hatte ein menſchliches Herz; auch er entließ ihn, nachdem er ihm die Hälfte und einen halben ſeiner noch vorhandenen Haſen (ohne einen zu zerſchneiden) überlaſſen. – Nach ſo vieler Angſt an das Stadtthor gelangt, hatte auch hier ihn ſein [...]
[...] zeigte ſich – ein Sarg mit einem weiblichen Leichnam, ſen a - - ew» - - - - - deſſen Kopf, vom Rumpf getrennt, zwiſchen den Füßen lag. Äg Die Leiche war in ein Tuch gehüllt und ſoll nach Ausſpruch ſtohlenen Haſen, und wie viel hat der Viſitator in Beſchlag [...]
Augsburger Tagblatt01.08.1853
  • Datum
    Montag, 01. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind, als daß ſie noch des Geheuls eines gequälten Hundes bedürften. 3) Der Wunſch von den Leſern des Sendboten wolle demſelben direkt mitgetheilt werden. 4) Frage: Was für ein Unterſchied iſt zwiſchen einem ganz jungen Haſen, der ſein Futter ſucht und zwiſchen einem ganz jungen Schwein, Spanferkel genannt, das noch am Mutter [...]
[...] -ſchwein ſaugt? - Antwort: Den jungen Haſen darf man in einer gewiſſen Stadt nicht verkaufen und eſſen; das Spanferkel aber darf man verkaufen und verſpeiſen. - In München und ſogar in Nordamerika ſind junge Haſen als Speiſe erlaubt. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 26.03.1853
  • Datum
    Samstag, 26. März 1853
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] weiß ſchon, was ich meiner Familie ſchuldig bin. Da,“ fuhr er fort und zog unter ſeinem Staub kittel einen großen Haſen hervor, den er auf den Tiſch warf, „das iſt der letzte Plunder. Verſprich Niemand einen mehr, denn es gibt drei Meilen in [...]
[...] „Welchen ausgezeichneten Bruder habe ich doch,“ ſagte die Bäuerin mit Rührung, indem ſie den Haſen mit freudiger Miene anblickte, „der iſt wohl ſeinen halben Thaler werth.“ [...]
[...] Es handelte ſich hier mehr um den Haſen als um den Bruder, aber Decker beunruhigte ſich deß halb ſehr wenig." Er ſetzte ſeine Angriffe auf die [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.12.1853
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1853
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] benen Sir Charles Gieſecke in der Edin burgh Encyclopaedia mitgetheilten Beobachtun gen, die Lagerſtätte auf der Haſen-Inſel (Hare- Oe) nicht zum Diluvium gehören, ſo wie dieſelbe auch wohl nicht für eine ſecundäre ange [...]
[...] ſondert und kommt im übrigen Anſehen theils mit Pechkohle, theils mit gemeiner Braunkohle über ein. Sie liegt auf der Haſen-Inſel auf einem *) Das hieſige akademiſche Muſeum bewahrt ein aus gezeichnetes Stück Bernſtein, welches ſich bei Fallingboſtel [...]
Freisinger Wochenblatt13.11.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1853
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reinlichkeit. – Von den Victualien. – Das Fleiſch zahmer Thiere kalte Oel-, Meerrettig-, Remulad-, Citronen- oder Pomeranzen (Rindfleiſch, Kalbfleiſch, Schöpſenfleiſch, Lammfleiſch, Schweinfleiſch). Sauce. – Mayonaiſe von Oel. – Kalte Gurken-, Senf-, Schnitt – Das Fleiſch des Wildprets (Hirſch wildes Schwein, Haſen).– ling-, Rettig-, Voraſch-, Häring-Sauce. – Von den Faſten Federwild (Auerhahn, Birkhühner, Faſanen, Rebhühner, Haſel- und ſüßen Saucen. Weiße Faſten-, braune Faſten-, Rahm hühner, Krammetsvögel, Lerchen, Waldſchnepfen, Tauben, Wachteln, oder Milch-, Chocolade-, Wein-Sauce. – Wein-Sauce auf Meck [...]
[...] Schlegel. – Engliſcher Braten vom Hirſch. – Jungfernbraten vom XV. Lehre von der Bereitung der Crémen. Gebackene Hirſch. – Vom Hirſchkalbe oder Rehwildpret. – Carbonaden vom und verſchiedene Crémen. Reh. – Haſen. Braungedünſteter Haſe. – Carbonaden von Haſen. XVI. Lehre von der Bereitung A. der geſprudelten - Geblätterte Filets von Haſen. - Haſenfilets, kalt, - Haº Milchen, kalten Crèmen, Schlagrahm und Gefrornem. Kuchen. – Faſchirter Haſe. – Vom Schwarzwild prº t. Fa B. Der klaren Sulzen. C. Der Compoten und ſüßen Salate. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel