Volltextsuche ändern

1538 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern03.06.1853
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sedlmaier, Dr. Zölch und der k. Aſſeſſor Schwaiger. Geſchworne: Diem, Pittinger, Köppel, Holler, Hiergeiſt, Gar, Neumaier, Maier, Huber, Wimmer, Gſchaidter, Schecks. Staatsanwalt: der III. Staatsanwalt am k. Kreis- und Stadtgericht dahier, Frhr. v. Gumppenberg. [...]
[...] hofen, k. Ldgr. Landshut und led. Bauernknecht, iſt angeklagt: des Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode, verübt an dem Bauersſohne Korbinian Huber von Gündlkofen am 19. Nov. 1852 mit Vorbedacht und Ueberlegung. [...]
[...] des Vergehens der Körperverletzung, verübt unter zwei erſchwerenden Umſtänden an dem nämlichen Korbinian Huber. Die öffentliche Verhandlung reſultirte Nachſtehendes: Der Bauersſohn Korbinian Huber von Gündelkofen befand [...]
[...] Hiebei zerbrach dem Störinger ſein Prügel, welcher von weichem und ſchon etwas faulem Holze und nur 1–2 Zoll dick war. Als gerade Michael Wittmann den Huber rücklings packte, rief dieſer »zuſtechen auch noch“ und ſtürzte faſt augenblicklich zu Boden, worauf Störinger und Wittmann entliefen. [...]
[...] angeklagt. Derſelbe läugnet zwar, ein Meſſer bei ſich gehabt und den Huber geſtochen zu haben. - Allein gegen ihn ſprechen vorzüglich folgende Gründe. Der ſelbe war früher der Liebhaber der Eliſabetha Sickenauer, nachdem [...]
[...] Allein gegen ihn ſprechen vorzüglich folgende Gründe. Der ſelbe war früher der Liebhaber der Eliſabetha Sickenauer, nachdem ſie ihr voriges Liebesverhältniß mit Korbinian Huber abgebrochen hatte, da jedoch ihr Vater dieſe Bekanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Umgang mit Störinger wieder aufge [...]
[...] hatte, da jedoch ihr Vater dieſe Bekanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Umgang mit Störinger wieder aufge geben und die ältere Liebſchaft mit Korbinian Huber im Monat Nov. v. J. wieder neu angeknüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte Störinger [...]
[...] Nov. v. J. wieder neu angeknüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte Störinger ſchon einmal mit Huber in Ginglkofen einen Streit gehabt. Störinger iſt jedoch klein und ſchwächlich, und Huber war ſtark und muskulös. - [...]
[...] Erſterer ſah ſich daher um einen Genoſſen um, und fand denſelben in der Perſon des Michael Wittmann von Obergalgen berg, mit welchem er ſich dahin verabredete, den Huber beim Kam merfenſter mit Prügeln zu mißhandeln. Dem Störinger brach nun ſein Prügel ab, er war daher nur [...]
[...] komme. - In öffentlicher Sitzung geſtand er zu, daß er aus Eiferſucht den Entſchluß gefaßt habe, den Huber körperlich zu mißhandeln, daß er ſich dazu den Michael Wittmann als Genoſſen geworben, mit dieſem den Huber überfallen und nach Abbrechen ſeines Prü [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.06.1853
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verletzung mit nachgefolgtem Tode, verübt mit vorbedachtem Ent ſchluße, dei Vorausſicht der Wahrſcheinlichkeit des Todes an dem Häuslersſohn Korb. Huber von Thondorf am 19. Nov. 1852 Nachts 10 Uhr, dann gegen den Dienſtknecht Michael Wittmann v. Oderholzberg wegen eines bei dem eben erwähn [...]
[...] wegen verabredeter Verbindung u. durch den Gebrauch einer Waffe, Die Veranlaſſung zu der nun folgenden Thatgeſchickte war wie ſo oft, die Eiferſucht. Der Häuslersſohn Korb. Huber hatte früher Bekanntſchaft mit der Bauerstochter Eliſabeth Sickenauer von Thondorf; ſpäter knüpfte Vitus Störinger ein Verhältniß [...]
[...] damit an, gab es aber, weil es ſeinem Vater nicht recht war, freilich ungerne wieder auf. Sicfenauer knüpfte hierauf die ältere Bekanntſchaft mit Korb. Huber wieder an. Wahrſcheinlich dieſer [...]
[...] 9°°ichneten Diebſtahte, weiche ſchon nach dem Werthe des Ent- Rivalität wegen waren Huber und Störinger ſchon einmal in [...]
[...] Ginglkofen feindlich zuſammengetroffen, wo ſie Streit hatten. Am 19. Nov. v. Js., am Namenstage der Sickenauer begab ſich Korb. Huber Nachts 10 Uhr zu deren Kammerfenſter u. wurde ſchon vorher, ehe er mit dem Mädchen ſprach, von Vitus Stö ringer beobachtet. Störinger iſt klein, Huber ſtark und groß, [...]
[...] Störinger warb ſich nun in der Perſon ſeines Mitknechtes Mi chael Wittmann einen Genoſſen, verabredete ſich mit ihm, den Huber mit Prügeln zu mißhandeln und vom Kammerfenſter zu verjagen. Beide verſahen ſich mit Prügeln und ſchlugen, als ſie den Huber trafen, mit Prügeln auf ihn ein. Hiebei brach [...]
[...] den Scheitel, ſodann einen in den rechten Oberſchenkel beibrachte. In dieſem Augenblicke hatte Michael Wittmann nach ſeiner Angabe den Huber rücklings gepackt und von dieſem den Ausruf gehört: „Zuſtechen auch noch!“ Huber ſank auf dieſes todt zu Boden und Störinger lief davon. [...]
[...] ſank auf dieſes todt zu Boden und Störinger lief davon. Während des Geräufes hatte ſich auch Wittmann betheiligt und mit einem Prügel auf Huber zugeſchlagen und dem Huber da mit Verletzungen zugefügt, die 3 – 4tägige Arbeitsunfähigkeit nach ſich geführt hatten. Die gerichtliche Leichenobduktion an [...]
[...] mit Verletzungen zugefügt, die 3 – 4tägige Arbeitsunfähigkeit nach ſich geführt hatten. Die gerichtliche Leichenobduktion an Huber ergab, daß er fünf verſchiedene Verletzungen erhalten hatte, nämlich vier am Kopfe, eine am rechten Oberſchenkel. Nach dem gerichtsärztlichen Gutachten iſt zu dieſer letzteren als [...]
[...] ſteht er zwar zu, mit ſeinem Meſſer den Huber auf den Kopf und den Schenkel geſtochen zu haben, er ſchützt aber Nothwehr vor, behauptend, Huber habe zuerſt mit einem Prügel auf ihn [...]
Landshuter Zeitung03.06.1853
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pittinger, Peter Köppl, Ant. Holler, Joſ. Hir geiſt, Ant. Gar, Dom. Neumair, Heinr.: Mair, Ant. Huber, G. Wimmer, Gg. Gſchaider, Pet. Scheks. Der Gegenſtand der heutigen Verhandlung betrifft die Anklage gegen Vitus Störinger, lediger Söldneroſohn von [...]
[...] ſeinem Vater nicht recht war, freilich ungerne wieder auf. Sickenauer knüpſte hierauf die ältere Bekanntſchaft mit Korb. Huber wieder an. Wahrſcheinlich dieſer Rivalität wegen waren Huber und Störinger ſchon einmal in Ginglkofen feindlich zuſammengetroffen, wo ſie Streit hatten. Am [...]
[...] ber ſtark und groß. Störinger warb ſich nun in der Per ſon ſeines Mitknechtes Michael Wittmann einen Genoſſen, verabredete ſich mit ihm, den Huber rait Prügeln zu miß bandeln und vom Kammerfenſter zu verjagen. Beide ver ſahen ſich mit Prügeln und ſchlugen, als ſie den Huber [...]
[...] den Scheitel, ſodann einen in den rechten Oberſchenkel beibrachte. In dieſem Augenblicke hatte Mich. Wittman nach ſeiner Angabe den Huber rücklings gepackt und von dieſem den Ausruf gehört: »Zuſtechen auch noch!« Huber ſank auf dieſes todt zu Boden und Störinger lief davon. [...]
[...] Während des Geräuſes batte ſich auch Wittmann beteiligt und mit einem Prügel auf Huber zugeſchlagen und dem Huber damit Verletzungen zugefügt, die 3 – 4tägige Arbeitsunfähigkeit nach ſich geführt hatten. Die gericht [...]
[...] Huber damit Verletzungen zugefügt, die 3 – 4tägige Arbeitsunfähigkeit nach ſich geführt hatten. Die gericht liche Leichenobduktion an Huber ergab, daß er fünf ver ſchiedene Verletzungen erhalten hatte, nämlich vier am Kopfe, eine am rechten Oberſchenkel. Nach dem gerichtsärzt [...]
[...] Der Angeklagte Vºtus Störinger hatte in der Vorun terſuchung jede Betheiligung in Abrede geſtellt, heute ge ſteht er zwar zu, mit ſeinem Meſſer den Huber auf den Kopf und den Schenkel geſtochen zu haben, er ſchützt aber Nothwehr vor, behauptend, Huber habe zuerſt mit eincm [...]
[...] ſchehe, ſelben in den Schenkel geſtochen. Weiters will nicht er den Wittmann zur Beihülfe geholt, ſondern viel mehr von dieſem überredet worden ſeyn, den Huber vom Kamerfenſter wegzujagen und zu mißhandeln. Michael Wittmann widerſpricht dieſe Angaben des Stö [...]
[...] Staatsanwalt dahier Hr. Mair. Die Vertheidigung führte der k. Advokat Dr. Hölzl. Als Geſchworne gingen aus der Urne hervor, die Herrn Anton Huber, Joſ. Geiger, Joſ. Müller, Jak. Königsbauer, Ant. Gar, Ant. Holler, Wolfg. Fink, Joſ. Hiergeiſt, Frz. Höller, [...]
[...] Die Geſchwornen erklärten den Joſ. Weber auf die an ſie geſtellten Fragen durch ihren Obmann Anton Huber für ſchuldig des Verbrechens der Körperverletzung mit nach gefolgtem Tode verübt ohne Ueberlegung und Vorbedacht in [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)07.06.1853
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Zölch und der k. Aſſeſſor Schwaiger. Geſchworne Diem, Pittinger, Köppel, Holler, Hiergeiſt, Sar, Neumaier, Maier, Huber, Wimmer, Gſchaider, Schecks. Staatsanwalt: der III. Staats anwalt am k. Kreis- und Stadtgericht dahier, Frhr. v. Gump [...]
[...] knecht, iſt angeklagt: des Verbrechens der Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode, verübt an dem Bauersſohne Korbi nian Huber von Gündlkofen am 19. November 1852 mit Vorbedacht und Uiberlegung. 2) Michael Wittmann, lediger Gütlersſohn von Obergalgenberg, iſt beſchuldigt: des [...]
[...] lediger Gütlersſohn von Obergalgenberg, iſt beſchuldigt: des Vergehens der Körperverletzung, verübt unter zwei erſchwe renden Umſtänden an dem nämlichen Korbinian Huber. [...]
[...] Der Bauersſohn Korbinian Huber von Gündelkofen befand ſich Freitag, deu 19. November 1852, Nachts um z10 Uhr, vor dem Kammerfenſter ſeiner Geliebten, Eliſabeth [...]
[...] Hiebei zerbrach dem Störinger ſein Prügel, welcher von wei chem und ſchon etwas faulem Holze und nur 1 – 2 Zoll dick war. Als gerade Michael Wittmann den Huber rücklings packte, rief dieſer „zuſtechen auch noch - und ſtürzte faſt augenblicklich zu Boden, worauf Störinger und Wittmann [...]
[...] entliefen. Es kamen nun Eliſabetha Stickenauer, ihr Vater und deſſen Bruder Thomas Stickenauer aus dem Hauſe heraus und trafen den Korbinian Huber mit dem Rücken an die Wand gelehnt unter dem Kammerfenſter im Graben ſitzen. Er war nicht mehr im Stande, zu ſprechen, und verſchied [...]
[...] bewirken mußte. Als Urheber dieſer tödlichen Verletzung iſt Vitus Störinger angeklagt. Derſelbe läugnet zwar, ein Meſ ſer bei ſich gehabt und den Huber geſtochen zu haben. Allein gegen ihn ſprechen vorzüglich folgende Gründe. Derſelbe war früher der Liebhaber der Eliſabetha Sickenauer, nachdem ſie [...]
[...] gegen ihn ſprechen vorzüglich folgende Gründe. Derſelbe war früher der Liebhaber der Eliſabetha Sickenauer, nachdem ſie ihr voriges Liebesverhältniß mit Korbinian Huber abgebrochen hatte, da jedoch ihr Vater dieſe Bekanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Umgang mit Störinger wie [...]
[...] hatte, da jedoch ihr Vater dieſe Bekanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Umgang mit Störinger wie der aufgegeben und die ältere Liebſchaft mit Korbinian Huber im Monat Nov. v. Js. wieder neu angeknüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte Störinger ſchon [...]
[...] im Monat Nov. v. Js. wieder neu angeknüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte Störinger ſchon einmal mit Huber in Ginglkofen einen Streit gehabt. Stö ringer iſt jedoch klein und ſchwächlich, und Huber war ſtark und muskulös. Erſterer ſah ſich daher um einen Genoſſen [...]
Wasserburger Wochenblatt15.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch die Huber'ſche Buchdruckerei in Waſſerburg und den Buchbinder Huber in Haag ſind zu beziehen: Monatsverzeichniſſe über geborene und geſtorbene [...]
[...] Durch die Huber'ſche Buchdruckerei in Waſſerburg iſt zu [...]
[...] Wohin ſollte es auch kommen, wenn die Sicherheits-Mannſchaft ſelbſt nicht mehr ſicher wäre und keinen Schutz fände? Am 16. April. 1. Sitzung. Mathias Huber, Dienſtknecht von Vorberg, hatte einigen Ingrimm auf den Bauersſohn Sebaſtian Huber von Haiſtung (mit dem er aber nicht verwandt iſt), weil er von Letzterem zu [...]
[...] Haiſtung (mit dem er aber nicht verwandt iſt), weil er von Letzterem zu Pleiskirchen einmal ſoll Unbilden erfahren haben. Nicht lange darnach am 4. Oktober 1852, verfolgte Mathias Huber mit Anhang, bei einer Tanz muſik in Erharding, den Sebaſtian Huber, dieſer aber merkte, daß es Schläge abſetzen und er der Uebermacht erliegen könnte, machte ſich alſº [...]
[...] muſik in Erharding, den Sebaſtian Huber, dieſer aber merkte, daß es Schläge abſetzen und er der Uebermacht erliegen könnte, machte ſich alſº davon und ging der Iſenbrücke zu. Mathias Huber und Georg Kampf müller liefen ihm nach, aber nur Erſterer holte ihn bei der Brücke ein, ſie ihn an, brachte ihn zu Boden und verſetzte ihm mit einem ſchneidige [...]
[...] müller liefen ihm nach, aber nur Erſterer holte ihn bei der Brücke ein, ſie ihn an, brachte ihn zu Boden und verſetzte ihm mit einem ſchneidige Werkzeuge mehrere Kopfwunden, ſo daß Sebaſtian Huber bis zu ſeiner voll fommenen Wiederherſtellung 45 Tage zu thun hatte. Dieß hatten Zeugen theils geſehen, theils gehört, deßungeachtet läugnet der Thäter die That und [...]
[...] Anzeige für die Herren Lehrer. Im Verlage der Huber'ſchen Buchdruckerei in Waſſerburg iſt erſchienen und durch dieſe zu beziehen: HDie Seenote Aaaflauge [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag von E. Huber. [...]
Regensburger Zeitung04.06.1853
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Strafgeſetzduch befinden, welches über 400 Artikel enthalten und led. Bauernknecht, iſt angeklagt des Verbrechens der Koc ſoll. Den Inhalt betr. vernimmt man, daß zwar das dem perverletzung mit nachgefolgtem Tode, verübt an dem Bauers vorigen Landtag bereits vorgelegte Straf-Syſtem beibehalten ſohne Korbinian Huber am 19. Nov. 1852 mit Vorbedacht und wurde, dagegen ſoll bezüglich der Schwurgerichte beantragt Ueberlegung. 2) Michael Wittmann, led. Gütlersſohn v. Oler ſeyn, daß alle Beamte, welche nicht Richter ſind, als Geſchwornº galgenberg, iſt beſchuldigt: des Verbrechens der Körperverletzung, [...]
[...] ſeyn, daß alle Beamte, welche nicht Richter ſind, als Geſchwornº galgenberg, iſt beſchuldigt: des Verbrechens der Körperverletzung, fungiren können, ferner ſollen politiſche und Preßvergehen der verübt unter zwei erſchwerenden Umſtänden an dem nämlichen Competenz der Schwurgerichte entzogen werden. Endlich ſoll Korbinian Huber. Die öffentliche Verhandlung reſultirte Nach ein Geſetzentwurf vorgelegt werden, eine Ghaltserhöhung für ſtehendes: Der Bauersſohn Korbinian Huber non Gündelkofen alle Staatsbeamte betr., u. zwar von 100 fl. für eine Beſoldurg befand ſich Freitag, den 19. Nov. 1852, Nachts um */210 Uhr, [...]
[...] das hieſige Studentenkorps Bavaria ſeine Stiftungsfeier | chael Wittmann den Huber rücklings packte, rief dieſer „zuſte durch einen Commerce begehen, was wohl wieder viele Corps- chen auch noch“ und ſtürzte faſt augenblicklich zu Boden, worauf philiſter dahinziehen wird. – Geſtern Nachmittags ſtarb dahier , Störinger und Wittmann entliefen. Es kamen nun Eliſabetha [...]
[...] philiſter dahinziehen wird. – Geſtern Nachmittags ſtarb dahier , Störinger und Wittmann entliefen. Es kamen nun Eliſabetha der auſ Urlaub anweſende kgl. Poſtverwalter von Straubing, Sickenauer, ihr Vater und deſſen Bruder Thomas Sickenauer L Herr Anton Magg, Ehrenkreuz des kgl. Ludwigsordens im aus dem Hauſe heraus nnd trafen den Korbinian Huber mit E- 65. Lebensjahre. Wie er in manch heißer Schlacht in den dem Rucken an die Wand gelehnt unter dem Kammerfenſter Feldzügen zu Anfang dieſes Jahrhunderts als tapferer Offizier im Graben ſitzen. Er war nicht mehr im Stande, zu ſprechen, [...]
[...] - füllen hiemit auch die traurige Pflicht, auch von dieſem uner- nen Natur nach den Tod bewirken mußte. Als Urheber dieſer warteten Falle den vielen ebemaligen Waffenbrüdern, Dienſtes- tödtlichen Verletzung iſt Vitus Störinger angeklagt. Derſelbe genoſſen und ſonſtigen Bekannten des Verſtorbenen Kenntniß | läugnet zwar, ein Meſſer bei ſich gehabt und den Huber geſto [...]
[...] qualifizirten Mordes für ſchuldig erachtete, und von dem binian Huber abgebrochen hatte, da jedoch ihr Vater dieſe Be Schwurgerichtshofe zur Todesſtrafe verurtheilte ledige, kaum kanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Um "20 Jahre alte Dienſtknecht Georg Fechter von Gotzendorf | gang mit Störinger wieder aufgegeben und die ältere Liebſchaft [...]
[...] Schwurgerichtshofe zur Todesſtrafe verurtheilte ledige, kaum kanntſchaft mit Störinger nicht leiden wollte, hatte ſie den Um "20 Jahre alte Dienſtknecht Georg Fechter von Gotzendorf | gang mit Störinger wieder aufgegeben und die ältere Liebſchaft iſt heute Vormittags um 10 Uhr öffentlich mit dem Schwerte mit Korbinian Huber im Monat Nov. v. J. wieder neu ange enthauptet worden, nachdem Se. Maj. der König keine zurei- knüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte cbenden Gründe zur Begnadigung gefunden hat. In räube- Störinger ſchon einmal mit Huber in Ginglkofen einen Streit [...]
[...] enthauptet worden, nachdem Se. Maj. der König keine zurei- knüpft. In Folge der hieraus entſprungenen Eiferſucht hatte cbenden Gründe zur Begnadigung gefunden hat. In räube- Störinger ſchon einmal mit Huber in Ginglkofen einen Streit "riſcher Abſicht hatte er am 11. November v. Js. ſeine allein gehabt. Störinger iſt jedoch klein und ſchwächlich, und Huber im Hauſe befindliche Dienſtfrau Anna Maria Mühlbauer auf war ſtark und muskulös. Erſterer ſah ſich daher um einen Ge der Einöde Hinterhudlach, Ldg. Kötzting, unter erſchrecklichen | noſſen um, und fand denſelben in der Perſon des Mich. Witt [...]
[...] “ſeines Dienſtbauern: „o mein Simmerl um mich iſt es gefehlt.“ In öffentlicher Sitzung geſtand er zu, daß er aus Eiferſucht den Entſchluß gefaßt habe, den Huber körperlich zu mißhandeln, daß er ſich dazu den Michael Wittmann als Genoſſen gewor ben, mit dieſem den Huber überfallen und nach Abbrechen ſei [...]
[...] außerhalb dem Pflegerwöhrd, die weitere In ſel außerhalb demſelben gegen das linke Ufer, ſeither an Johann Huber verpachtet. [...]
Wasserburger Wochenblatt03.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] hauſen, dann gegen den Müller Johann Ecker von dort, gegen den Zimmergeſellen Franz Bleikolmer von Holz hauſen, und gegen Huber Lorenz, Schuhmachergeſellen von Raitenhart, wegen Vergehens des Jagdfrevels. Nro. 165. Samſtag den 9. Juli Vormittags 9 Uhr. [...]
[...] Jahrtagsſtiftung zur Filialkirche Rabenden durch Martin Huber betr. Die von dem ledigen Huberbauern Martin Huber von Rabenden beabſichtigte Jahrtagsſtiftung in dem Kapitalsbetrage [...]
[...] Die Stiftung eines Jahrtags zur Filialkirche Rabenden durch Mag - dalena Huber betreffend. Die von der ledigen Bauerstochter Magdalena Huber von Rabenden beabſichtigte Jahrtagsſtiftung zur Filialkirche Rabenden [...]
[...] Die Jahrtagsſtiftung durch Anna Huber betr. Die von der ledigen Bauerstochter Anna Huber von Rabenden beabſichtigte Jahrtagsſtiftung in dem Kapitalsbetrage [...]
[...] "- 9 Für die Herren Lehrer. In der Huber'ſchen Buchdruckerei in Waſſerburg und beim Buchbinder Huber in Haag ſind vorräthig: # der Werk- und Feiertags-Schüler, ſowie der Schülerinen Berzeichniſſe der zum Austritt aus der Werktags-Schule befähigten Schüler, [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag von E. Huber. [...]
Der Bayerische Landbote29.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] München. II. ordentl. Schwurgerichts-Sitzung für Oberbayern. te Verhandlung am 27. Mai gegen Dyonis Huber von Bayerdießen und Joſ. Hohenleitner von Wies – wegen Diebſtahls. Präſident: v. Hagens, Stadtgerr.; Staatsanwalt: Wolf; [...]
[...] Präſident: v. Hagens, Stadtgerr.; Staatsanwalt: Wolf; Vertheidiger: Lößl, Scharrer, Acc, Geſchworne: Sedl maier, Göttner, Kappes, Burgholzer, Huber, Rheinl, Neuſtätter, Grodemange, Waſſermann, Arnhard, Schubart, Paſch. Drei Diebſtähle innerhalb 3 Wochen im Sommer vor zwei [...]
[...] ſchlechtbeleumundeten Taglöhner Joſ. Hohenleitner von Wies, 49 Jahr, und Dyonis Huber, 32 Jahr alt. Der erſtere we gen Müßiggangs und Vagiren ſchon mit Zwangsarbeitsbaus und Ruthenhieben beſtraft, wird doch von dem jüngern Huber [...]
[...] Stückl zu Strautenbach, Ldgrs. Schongau verübt zu haben, bei dem ſie an Geld und Effekten 277 f. eroberten. Drei Wochen ſpäter, am 14. Juli, brach Huber an einem Tage zweimal allein ein, weil mittlerweile ſein Gefährte ergriffen wurde, und plünderte die Käſten des Schuhmachers Waibl zu. [...]
[...] dern 23 fl., don denen aber bei ſeiner bald darauf erfolgten Verhaftung nichts mehr gefunden wurde. Ungeachtet des fatalen Geſtändniſſes von Huber und anderer überführender Umſtände verſucht Hohenleitner im Leugnen ſein Heil; es ſpricht aber ſchon mehr als genug gegen ihn ſeine Wiſſenſchaft von der [...]
[...] verſucht Hohenleitner im Leugnen ſein Heil; es ſpricht aber ſchon mehr als genug gegen ihn ſeine Wiſſenſchaft von der That, der Beſitz von Effekten, die er natürlich von Huber ge kauft haben will, die Bekanntſchaft mit den Inwohnern dieſes Hauſes und deſſen Lokalitäten, da er lange in dieſer Gegend [...]
[...] kauft haben will, die Bekanntſchaft mit den Inwohnern dieſes Hauſes und deſſen Lokalitäten, da er lange in dieſer Gegend ſich aufhielt, indeſſen Huber fremd, und die Erkundigungen von ſeiner Seite, ob der Bauer ſchon verheirathet ſei und eine reiche Frau bekommen habe, u. ſ. w. [...]
[...] reiche Frau bekommen habe, u. ſ. w. Von den Geſchwornen wurden Beide ſchuldig geſprochen, worauf der Gerichtshof Huber zu 9 Jahren Zuchthaus und Hohenleitner zu 6 Jahren Arbeitshaus verurtheilte. [...]
[...] ſtadtgerichtliche Sitzung verwieſen; derſelbe iſt beinzichtet, am 30. Septbr. v. Js. in das Haus des Gemeindevorſtehers Paul Huber zu Emmering gekommen zu ſeyn und demſelben, weil letzterer bei der ſtattgefundenen Wahl der Ausſchußmitglieder zur Ueberwachung der Brandaſſekuranzverhältniſſe den Brandl, [...]
Bayerische Landbötin29.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] + (II. ordentliche Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern im Jahre 1853.) München, 27. Mai. Schluß der Verhandlung gegen Huber und Hohenleitner wegen Diebſtahls. – Am 25. Juni v. J. Nachmittags verließ die Frau des Bauers Stückl zu Straubenbach ihr Wohnhaus, [...]
[...] Einer ſo viele Gegeuſtände nicht hätte fortſchleppen können. Der Verdacht richtete ſich ſogleich auf die obengenannten Angeklagten, von denen Huber früher in der Nähe von Straubenbach gedient und an dem Tage der That ſich bei einem Bekannten des Bauers Jak. Stückl um des Letzteren Verhältniſſe genau erkundigt hatte - [...]
[...] und an dem Tage der That ſich bei einem Bekannten des Bauers Jak. Stückl um des Letzteren Verhältniſſe genau erkundigt hatte - Als Dionys Huber Ende Juli verhaftet wurde, fand man bei ibnu viel Geld und andere Sachon, deren rechtlichen Erwerb er nicht nachweiſen konnte, die aber, wie diejenigen, welche bei ſeiner [...]
[...] Geliebten aufgefunden wurden, von den Beſtohlenen als ihr Eigenthum anerkannt worden ſind. Nach längerem Läugnen ge ſtand Huber ſchon in der Vorunterſuchung, daß er und Hohen leitner aus Noth gezwungen worden ſeien, zu ſtehlen und dies hätten ſie bei dem Bauer Stückl ausgeführt. Gleiche Angaben [...]
[...] leitner aus Noth gezwungen worden ſeien, zu ſtehlen und dies hätten ſie bei dem Bauer Stückl ausgeführt. Gleiche Angaben macht Huber auch heute. Dagegen ſucht Hohenleitner ſein Heil im hartnäckigen Läugnen und behauptet, daß er die Effekten, in deren Beſitz er bei ſeiner Arretirung war und die vom fraglichen [...]
[...] im hartnäckigen Läugnen und behauptet, daß er die Effekten, in deren Beſitz er bei ſeiner Arretirung war und die vom fraglichen Diebſtahl herrührten, von Huber gekauft habe. Huber iſt auch der beiden andern ihm zur Laſt gelegten Diebſtahlsverbrechen geſtändig. Die Geſchwornen ſprachen den Hohenleitner eines [...]
[...] Verbrechens des ausgezeichneten, ſchon der Summe nach ein Verbrechen bildenden und unter dem erſchwerenden Umſtande des Complotts begangenen Diebſtahls, den Huber deſſelben Verbre chens und noch zweier weiterer ausgezeichneter Diebſtähle für ſchuldig, und der Gerichtshof ſprach für Hohenleitner eine 6jäh [...]
[...] chens und noch zweier weiterer ausgezeichneter Diebſtähle für ſchuldig, und der Gerichtshof ſprach für Hohenleitner eine 6jäh rige Arbeitshausſtrafe, für Huber eine 9jährige Zuchthausſtrafe aus. – Ende Abends halb 8 Uhr. STS* * München, 28. Mai. Heute findet unter einem [...]
Der Grenzbote30.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1853
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] Franz Huber, der Obſtgärtner zu Mühlham; - durch fich felbſt. . . Mühlham ist ein in der Bfarre Ray im Bandgerichte Tite [...]
[...] Das Schüțelgut iſt eines der bedeutendsten im Dorfe zu circa 80 Tgw. Eine Familie Hub er hat es feit mehreren Genera tionen inne. Grang Huber, als der zweitgeberne Sohn von vise fem Gute, diente bei demfelben até stmedit: er hatte Befen und Schreiben gelernt: war aber eben fein Duđmäufer. Da gab [...]
[...] Er hatte viet Rühmliches vom Hrn. Apothefer zu Braunau als dem ersten Dbstgärtner der weiten llmgegend gehört. An den wandte fidh Huber perfönlich und erhielt freundlichen und prafe tijchen llnterricht. Hierauf erwarb er fich von feinem Bruder und einigen Machbarn auf Bebenszeit ein Terrain von 5'/, Tgw. [...]
[...] und einigen Machbarn auf Bebenszeit ein Terrain von 5'/, Tgw. - etwas Atferland, alles llebrige waren nacfte Deden und Büs tungen. Hier ward nun Huber der Schöpfer einer Baumſchule und eine 3 großartigen Obstgartenê, von dem man bisher im gangen Bandgericht feine Ahnung hatte. Sm Schweiße feines Ane [...]
[...] geſichtes ward der Boden umgegraben, aufgefüllt, gehegt und gepflegt: immer den „Ghrift“ zur Hand und auch andere Schriften. Rach und nach zog Huber nicht nur alle Gattungen won sterne und Steinobst, auch Gemüſe und Handeléfräuter pflanzte er an: Rnoblauch, 3wiebel; mit Genchl machte er gute Geſchäfte. [...]
[...] Rnoblauch, 3wiebel; mit Genchl machte er gute Geſchäfte. Roêmarin zºg er im falten Boden und 800 – 4000 Stöcfe. Säbi lidh gab Huber biêher bei 1500. Stūrf aus der Baumſchule à zu 6 fr. ab. Mit dem rauhen Glima, mit Hagel und Reif hatte er viel zu fämpfen. Gr blieb unverehelicht. [...]
[...] à zu 6 fr. ab. Mit dem rauhen Glima, mit Hagel und Reif hatte er viel zu fämpfen. Gr blieb unverehelicht. So hat nun Granz Huber feit 40 Sahren feinen fich felbst geſchaffenen Birfungsfrets auf eine ebenfo gemeinnůșttche als rühmliche Beife ausgefüllt. Außer dem verfauften Dbte wird [...]
[...] die Sachſen fagen. Schreiber dieſes beſuchte in Gefellſchaft am 12. Dftober 1853 den nun in das Greifenalter vorgerücften Huber und feine Blantage. Es tft heuer eben ein reichliches Dbstjahr. , lleberraſchend war uns die Menge von Rosmarin, in 800 friſche Stöcfe zum lleberwintern umgeſeșt. Aber im [...]
[...] flachen Bande hat der Artifel von den jungen Burſchen nicht mehr viel 3ufpruch: wenn fie dort davon Renntniß hätten, vielleicht im Gebirge mehr. Huber gab font den Stoď zu 1 fl. 24 fr.; jeșt läßt er ihn zu 15 – 20 fr. ab. Auf die Brage, ob er nie eine Anerfennung, eine Auszeichnung von dem landwirthſchaftlichen [...]
[...] viele und wohl nicht immer an Gleichverdiente vertheilt werden?“ fragten wir weiter. „Micht ein filberner stnºpf“ rief Huber - aus. „Aber daran liegt Michts," fește der beſcheidene Mann fogleich bei : – „es thuts ein anderer (stnopf!) auch." ber [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel