Volltextsuche ändern

4767 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.11.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeine Waſſerhölle hinunter, bald geht der Nir zur Hoch zeit ins Dorf und tanzt mit der Braut in wirbelnder Luſt zum Fenſter hinaus und zum See, der ſie ver ſchlingt. Bald lockt der diaboliſche Pfeifer die Kinder zum Berge. Man nennt ihn hier Ratten- und Mäuſe [...]
[...] Ganz ähnlich iſt die ſchöne Sage von Tannenberg in Heſſen. Ameiſen verwüſten hier das Feld, ein Ein ſiedler bannt ſie durch Pfeifen in den Lorſcher See, wird aber um den Lohn betrogen. Da lockt er alle ihre Schweine in den See. Im nächſten Jahre verheeren [...]
[...] Schweine in den See. Im nächſten Jahre verheeren Gewitter das Feld. Ein Köhler bannt ſie durch Pfeifen in den See, bekommt den ausbedungenen Lohn aber gleichfalls nicht und lockt nun alle Schafe in den See. Im dritten Jahre kommen Mäuſe, ein Bergmännchen [...]
[...] gleichfalls nicht und lockt nun alle Schafe in den See. Im dritten Jahre kommen Mäuſe, ein Bergmännchen bannt ſie durch Pfeifen in den See, wird wieder um den Lohn geprellt und lockt nun alle Kinder in den See. Hefner und Wolf, die Burg Tannenberg S. 34. [...]
[...] zu haben im Gegenſatz gegen die keltiſchen Völker, die gar nichts dafür gethan haben. Der Verfaſſer verbreitet ſich über die Raubzüge zur See, die von germaniſchen Seefahrern noch tief in der Römerzeit gemacht wurden, über die Seeherrſchaft der Vandalen im Mittelmeer, [...]
[...] über die Seeherrſchaft der Vandalen im Mittelmeer, über die der Cherusker, Angeln, Sachſen in der Nord ſee, über die Seefahrten der Norweger nach Amerika ſchon im neunten Jahrhundert. Dann erinnert er an die Seeherrſchaft der Hanſa, der Holländer, der Eng [...]
[...] länder, die alle aus germaniſcher Wurzel ſtammen. Selbſt die Spanier und Portugieſen mußten erſt germaniſches Blut in ſich aufnehmen, ehe ſie zur See bedeutend wur den. „Es iſt nicht die Nachbarſchaft des Meeres, die die Germanen zum Seefahrer gemacht hat: Jahrhunderte, [...]
[...] ſchende eines neuen Welalters würde. Was immer die romaniſchen Völker durch Entdeckung, durch Eroberung, durch Handel. Großes zur See geleiſtet haben, ſie haben es nur geleiſtet kraft der germaniſchen Verwandtſchaft, in welche ſie mit eingetreten ſind, und haben es nur [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)04.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bueck, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 9., ins 1. Bat. 2. Regts, Krauthoff, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Regts, ins 3. Bat. 2. Regts. einrangirt. v. Manteuffel, Rittm. vom 1. Aufg. [...]
[...] Mellenthin, Seconde - Lieutenants von der Kav. deſſelben Bataillons, Schreiner, Seconde - Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons 14. Regts, v. Gottberg, See. Lt. von der Kav. des 2. Auſg. 2. Bats. 21. Regts., v. Schuckmann, See. Lt. von der Kav. des 2. Aufgebots 3. Bats. 21. Regts, zu Pr. Lts. befördert. v. Stuckradt, Pr. Lt. vom [...]
[...] Sec. Lt. vom 2. Auſgeb. des 1. Bats. 28., ins 1. Bat. 30. Regts. ein rangirt. v. Strenge, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 30. Regts., Wammer, Vice-Feldw. vom 3. Bat. 30. Regts., zu See. Lts. des 1. Aufgeb. beför [...]
[...] v. Cieſielski, See. Lt. von der Artill. des 1. Aufgeb. 2. Bats. 19. Regts., Schwarz, See. Lt. von der Artill. des 2. Aufgeb. 1. Bats. 13. Regts., zu Pr. Lts. befördert. [...]
[...] 2. Bats. 5, ins 1. Bat. 4. Regts. einrangirt. Strehlfe, Erpenſtein, Hewelke, Lehmann, Unteroff. vom 1. Bat. 5. Negts., Gotzheim, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 5. Regts, zu See. Lts. des 1. Auſgeb. befördert. Fournier, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 5. Regts. einrangirt. [...]
[...] vom Garde Huſ. Regt, ſcheiden aus und treten zu den beurlaubten Off zieren der Kavall. des 1. Aufgeb., reſp. des 2. Bats. 1., und des 3. Bats. 2. Garde-Ldw. Regts., v. Thümen, See, Lt. vom 2. Garde-Regt. zu [...]
[...] Hauptin. vom 17. Juf. Regt, mit der Regts.-Unif, mit den vorſchr. Abz. f. V., Ausſicht auf Civilverſorg. und Penſion, Graf v. Klinkowſtroem, Sec. Lt, zuletzt im 1. Inf. Regt, Brzoska, See. Lt., früher im 1. Inf. Regt, der Abſchied bewilligt. [...]
[...] 11. Regts, beiden mit ihrer bisher. Unif mit den vorſchr. Abz. f. V., Goebel, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 11. Regts, Behufs Aus wanderung, Reisner, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts, Müller, See. Lt. vom 1. Bat. 25. Regts, der Abſchied bewilligt. [...]
[...] Schwaab, See. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 13. Regts., Be“ hufs Auswanderung, Seydlitz, See. Lt. v. d. Kav. des 2. Aufgeb. 1. Bats. 15. Regts, Hoepker, See. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 17. Regts, [...]
[...] münde, geboren den 13. November 1818, welcher im Jahre 1834 mit dem Schiffe „Wohlfahrt“ von Danzig nach Liverpool in See gegangen und nicht zurückgekehrt ſein ſoll, deſſen Vermögen (im Betrage von ungefähr 170 Rthlr.) ſich in [...]
Preußische Wehr-Zeitung07.04.1853
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12) - -, « »Nir.« 13) Das See-Bataillon. 14) - Marine-Depot Stettin. 15) » - Stralſund. [...]
[...] – Die höheren Befehlshaberſtellen eines Vice-Admirals und Contre- Ad mirals ſind vorläufig noch unbeſetzt. 2 Capitaine zur See, beim Ober- Commando und auf der »Gefion« à 2000 Thlr., 4 Corvetten - Capitaine à 1500 Thlr., 10 Lieutenants zur See erſter Claſſe à 800 Thlr., [...]
[...] 200 Schiffsjungen, w Thlr. beſoldet. Das See - Bataillon beſteht aus: 1 Stabs-Officier als Commandeur à 2600 Thlr. 3 Hauptleute und Compagnie-Chefs à 1300, 900 und 900 Thlr., [...]
[...] Dies Perſonal vertheilt ſich folgendermaßen auf die einzelnen Marine - Körper: 1) Öber Commando: 1 Capitain zur See, 1 Lieutenant zur See erſter Claſſe, 1 Regiſtrator, 2 Schreiber erſter und 1 Schreiber zweiter Claſſe. > 6. [...]
[...] Claſſe, 1 Regiſtrator, 2 Schreiber erſter und 1 Schreiber zweiter Claſſe. > 6. 2) Commando: 1 Commodore, 1 Lieutenant zur See zweiter Claſſe 1 nºr“ maſchinenmeiſter, 1 Zahlmeiſter erſter Claſſe, 1 Schreiber erſter Claſſe, 1 Schreiber zweiter Claſſe, 1 Arzt erſter Claſſe, 1 Auditeur. - 8. [...]
[...] Director. > 27. -, - - 5) Matroſen- Stamm-Diviſion: 1 Corvetten - Capitain,_1 Lieutenant zur See erſter Claſſe,4 Lieutenants zur See zweiter Claſſe, 4 Cadetten erſter Claſſe, 4 Seewebel, 3 Bootmannsmaate, 3 Feuerwerkersmaate erſter Claſſe, 7Quartiermeiſter, 6 Feuerwerkersmaate zweiter Claſſe, 1 Zim [...]
[...] 1 Unterzahlmeiſter, 1 Schreiber erſter und 1 zweiter Claſſe, 1 Arzt 2ter Claſſe und 3 Aſſiſtenz-Aerzte. - 593. - - - - 6) Fregatte - Gefion-: 1 Capitain zur See, 1 Corvetten Capitain 3eº nants zur See erſter und 3 zweiter Claſſe, 5 Cadetten erſter Glaſſe, 1 Oberfeuerwerker, 1 Bootsmann, 1 Zimmermann, 4 Bootsmanns [...]
[...] 1 Officierkellner, 1 Officierkoch, 1 Schiffskoch, 1 Barbier, 1 Schnei der, 1 Schuhmacher. - 25 Matroſen erſter und 8 zweiter Claſſe, 86 Schiffsjungen. – Vom See-Bataillon: 1 Sergeant, 1 Gefreiter, [...]
[...] meiſter-Aſpirant, 1 Schreiber zweiter Claſſe, 1 Arzt zweiter Claſſe, 1 Schulmeiſter. - 160. 11) Dampf-Aviſo - Salamander -: 1 Lieutenant zur See erſter und 2 zweiter Claſſe, 1 Bootsmannsmaat, 1 Feuerwerkersmaat erſter Claſſe, 2 Quartiermeiſter, 1 Zimmermannsmaat zweiter Claſſe, 1 Bottellier, [...]
[...] 1 Major à 1900 Thlr., 1 Hauptmann 1ſter Claſſe à 1300 Thlr., 1 Lieutenant zur See erſter Claſſe à 1100 Thlr. (incl. 300 Thlr. Zulage), 2 Geheime erpedirende Secretaire und Calculatoren à 950, 900 und 800 Thlr., [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit Mauern, die sich durch den Wald hinziehn. So wunderbar klar ist die Luft, daß das silberne Blinken des Ruders, das die azurne Fluth des Sees durchschneidet, auf stundenweiter Entfer nung wie ein Blitz das Auge trifft, und man den über dem See becken kreisenden Adler mit dem Auge verfolgen kann, bis er sich [...]
[...] Dieses kleine Anzeichen verbreitete mehr Schrecken unter den Bewohnern, als es zu verdienen schien. Alles trat aus den Hütten heraus und sah über den blauen See hinüber, wo, schein [...]
[...] Leute, und hatten Recht; aber kein Regen kam. Am herrlich klaren Sommerhimmel war keine Wolke sichtbar. Der Wind strich über den See, Nachts gab es wohl manchmal ein Wetter» leuchten, aber ein Gewitter wollte nicht kommen. Der Brand hatte furchtbar zugenommen. Eine ganze waldbedeckte GebirgS» [...]
[...] der Wind die brennenden Sch«U«. Die Abhänge w«m jäh, die Pfade den Meisten unbekannt, und beinahe senkecht lag der See zu ihren Füßen. Jammernd stände» die Mütter «nd Weib« Derer, die fort waren, vor ihren Häusern und «zählten von Un» [...]
[...] So betäubt sind wir! Immer heftiger bläst der Wind in's Feuer, dort, wo wir stehen, wird es so heiß wie im Backofen! Wir schreien: Hülfe! Hülfe! aber der Wind und d« See unten lärmen so stark, daß die Kameraden unten uns nicht hören. Da sagt der Reutinger plötzlich: Mir nach! und springt über die [...]
[...] strich, gab es abwechselnd ein Gewühl hin - und herirrender Mam men , wie ein Gewühl feuriger Ameisen, oder eine breite, einfache Gluth. Ueber den See ging d« „Oberwind", er rauschte gewal» tig, dennoch vernahm man, trotz der einstündigen Entfernung, deutlich von Zeit zu Zeit dm Ruf der Arbeiter. Zusehends griff [...]
[...] sah, bis er niederbrach und brennend herabrollte. Losgelöste Felsstücke begleiteten seinen Sturz durch die Schluchten in dm See hinab, mit einem Krachen wie von schwerem Geschütz. Trotz der Aufregung des SeeS wollte ich mir das Schau» spiel des Brandes doch gern in größer« Röhe betrachten und [...]
[...] den gewaltigen Bergriesen hinan stürmten, in wildem Rasen die Fackeln schwängen, daß ein glühender Regen umherstäube, und fie dann wieder hinab in den See schleuderten. Auch der Schiff mann hielt inne, mit Staunen das mächtige Bild betrachtend, indeß unter uns, vom Wiederschein, der See mit purpurnen [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.10.1853
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Soun“ tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing – Karſt A.: Spielende Kinder. – Motzet, I.: Ein Mönch einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meirner, L.: Der Wener See in Schweden. – Marr , H.: Scene vor einem Wirthshauſe im Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn, L. v.: Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – Enhuber, K. v.: Häusliche Scene. – Lier, A.: Partie am Starnberger-See.– Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen“ walde. – Haben ſchaden, S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen [...]
[...] Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Horſchelt, Th.: Scene aus dem kaukaſiſchen Kriege. – Ockert, K.: Damwild.– Eibner, F.: Der Münſter in Freiburg im Breisgau. Fed erle, E.: Der Boden - See bei Ueberlingen. – Kirchner, E.: Eingang in den Schloßkeller, mit der Façade der Herzöge, am Churfürſt - Friedrichs-Bau des Heidelberger Schloſſes. – Aſſelborn, W.: Eine Wittwe bei einem Goldſchmied, aus Noth ihren Schmuck [...]
[...] Schloßkeller, mit der Façade der Herzöge, am Churfürſt - Friedrichs-Bau des Heidelberger Schloſſes. – Aſſelborn, W.: Eine Wittwe bei einem Goldſchmied, aus Noth ihren Schmuck verkaufend. – Zimmermann, Richard: Winterlandſchaft – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markuskirche in Venedig. – Haushofer, M. [...]
[...] Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, J. A.: Ein Frachtfuhrwerk. – Fried, H. J.: Neapolitaniſche Scene – Fiſcher, Johann Anton: Madonna. – Lueger, M.: Gebirgs landſchaft. – Seidel, A : Der Starnberger - See bei heranziehendem Sturm. – Kreit mayr, J. B.: Partie von Briren in Tyrol – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. - Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Langko, D.: Winterlandſchaft. - [...]
[...] Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Langko, D.: Winterlandſchaft. - Klein, Wilh, in Düſſeldorf: Waldbach. Motiv des Schwarzwaldes. – Brodszky, Aler. Der Goſſau - See mit dem Dachſtein. – Fries, B.: Heidelberg. – Schertel, J. Partie aus dem ſchwäbiſchen Gebirge. – Gräfle, A.: Zwei Porträts. – Wachsmann, F.: Torbole an Garda-See – Gebhardt, L.: Partie von Lindau – Klein, I. A.: Ein italieniſcher Stall [...]
Bayreuther Zeitung30.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1853
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] F e u il Die Jungfrau am See. (Schluß.) Berthold begann ihr nun zu erzählen, welche unglücklichen Ereig [...]
[...] nahen Inſel vorüber und bog am Falkenſteine vorbei in das große Waſ ſerthal des Königsſees. „Hier ſiehſt Du“, begann die Jungfrau vom See, „des Elfen König See, der guten Menſchen hold, gerne dem Unglücklichen Hilfe bietet. Benütze ſeine Gaben zu Deinem und der Menſchen Wohl und [...]
[...] bietet. Benütze ſeine Gaben zu Deinem und der Menſchen Wohl und Glück und kehre, wenn Du neue Hilfe brauchſt, hieher zurück.“ Dreimal tauchte ſie nun das goldene Ruder in den See, und der Waſſerfluth entſtieg der Elfenkönig. Und zu der Schifferin ſprach er: „Zeige ihm der Berge goldne Schätze.“ [...]
[...] begrüßt, aus. Als er aber umblickte, um der Jungfrau zu danken, war Schifferin und Gondel verſchwunden, und nur der ſchneeweiße Schwan durchſchnitt die Smaragdgewäſſer des Sees und verſchwand in der Ferne. Die Purpurröthe der Morgendämmerung beleuchtete bereits gluthroth die Bergzinnen, als Berthold ſeine Jagdhütte erreichte. Kurz war die [...]
[...] jene der verfloſſenen Nacht. Als er geendet, zog er den Ring von ſeiner Hand, den ihm die Jungfrau vom See gegeben und übergab ihn an Linda, deren Auge wieder einmal ſeit Jahren Thränen der Freude ge weint hatte. [...]
[...] er das ſchönere Leben in Mitte ſeiner Familie einem eitlen Weltleben ge opfert. Oft erfaßte ihn der Gedanke, an den See zurückzukehren und nicht für ſich, ſondern ſein Weib und Kind um Hülfe zu bitten; allein [...]
[...] „Linda“, tönte dieſe ſanft, „ſey unerſchrocken, ich bringe Deinem kummervollen Herzen Troſt und Hülfe. Ich bin die Jungfrau vom See, welche Deinen Berthold einſt zu den Goldſchätzen dieſer Berge führte. Leider hat ihn mein und meines Gebieters guter Wille auf Irrwege geführt. Aber die Reue, welche jetzt ſeine Bruſt zernagt, iſt [...]
[...] See zu ſprechen begann; als ſie aber ihr ins Troſt verheißende Auge [...]
[...] in die Stadt flüchteten. Gegen 150 Mexikaner deckten den Wahlplatz. Die Franzoſen waren Meiſter und erwarteten täg lich Zuzug von der See aus. Auf ihrem Marſche nach Guymas zu ließen ſie ſich aber von einem angeſehenen Mexikaner täuſchen, der ihnen die Meinung beibrachte, als gingen ſie großen Gefahren [...]
[...] um ſeine Ruheſtätte ihre Wohnſitze und nannten den Ort nach ihrem hingeſchiedenen Vater Bertholdsgaden jetzt Berchtesgaden. Die Jungfrau am See hatte Berthold mit Linda gar oft noch dankbar aufgeſucht und groß war die Freude, wenn ſie als weißer Schwan über die grüne Waſſerfläche herüberſchwamm. In Nähe des See's hatte [...]
Münchener Tages-Anzeiger23.12.1853
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fränkel, Ferd.: Volks-Schauſpiele. 1. Bändchen. - - enthält: - ºt 1. Der Gold-See. Original-Poſſe. - 2. Der Schwärzer und ſein Deandl. Original-Charakterbild aus dem bayer. Hochlande mit Geſang in drei Akten. [...]
[...] Oelgemälde. Kaltenmoſer: Eine Strohflechterin aus dem Schwarzwalde. – Mehl dahl, Th.: Partie an der Iſar bei Tölz – Baade, K.: Einfahrt nach Bergen in Norwegen. Voltz, Ludw.: Ein Ackerpferd. – Mayer, Friedr.: Mittag am See. – Schleich, E.: Mondnacht. Niederländiſche Gegend. – Petzl, Ferd.: Ein Kloſterraum. – Niedmann, A.: Mittagsruhe. – Stieler, Mar..: Ein betendes Mädchen. – Derſelbe: Ein Porträt. – [...]
[...] Mondnacht. Niederländiſche Gegend. – Petzl, Ferd.: Ein Kloſterraum. – Niedmann, A.: Mittagsruhe. – Stieler, Mar..: Ein betendes Mädchen. – Derſelbe: Ein Porträt. – Köbel, G.: Caſtello Malceſine am Garda-See. – Simon, F.: Ein Mädchen, welches ein Licht vor einem Madonnenbild anzündet,– Podeſta, A.: Partie aus dem Wipthal in Tyrol. – Zwengauer, A.: Ein Dorf am Abend – Langko, D.: Landſchaft. [...]
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Sonn" tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing – Karſt A.: Spielende Kinder. – Motzet, J.: Ein Mönch einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meixner, L.: Der Wener See in Schweden. – Marr , H.: Scene vor einem Wirthshauſe im Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn, L. v.: Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – Enhuber, K. v.: Häusliche Scene. – Lier, A.: Partie am Starnberger-See. – Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen walde. – Habenſchaden, S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen im häuslichen Kreiſe. – Niedmann, A.: Ein alter Mann Vögel fütternd. – Häfner, [...]
[...] K.: Partie bei Brannenburg. – Biſchoff, F.: Die heilge Genoveva. – Hohnbaum, K.: Das Vesperbrod des Großvaters. – Ebert, K.: Partie an der Amper. – Schmidt, A.: Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Fe der le, E.: Der Boden - See bei Ueber lingen. – ichter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Kartenſpieler. – Voltz. Ludw.: Parforc-Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markus“ [...]
[...] kirche in Venedig. – Haushofer, M.: Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, I A: Ein Frachtfuhrwerk – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J. Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Mayer, Friedr. : Die Haide bei Polling. – Mecklen“ burg, L.: Die Piazetta in Venedig. – Simon, F.: Des Kindes-Abendgebet – Zahn, L : Eine Mutter mit ihren Kindern – Köbel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Hoff, [...]
[...] – Derſelbe: Kirchweihſcene bei Dachau. – Heckel, A.: Eine Bauernfrau mit ihrem Kinde-- Weiß, J B.: Partie am Cap Culm in Schweden. – Voltz, Fr.: Ackerbauern. – MaW mann, S.: Der Kochelſee bei Schlehdorf. – Spengel, J. F: Mondnacht an einem See. T Stademann, A.: Winterlandſchaft. - * Porzellaugemälde. Legrand, M.: Ein Mädchen, traurig über einen erhaltenen Brief [...]
Münchener Tages-Anzeiger13.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oelgemälde. Völlinger, L.: Spindel, Weberſchiffchen und Nadel. Aus Grimms Mährchen – Schertel, J.: Partie aus dem ſchwäbiſchen Gebirge. – Gräfle, A.: Zwei Porträts. Wachsmann, F.: Torbole am Garda-See – Gebhardt, L.: Partie von Lindau. – Klein, J. A.: Ein italieniſcher Stall. . . .“ Zeichnungen. Fiegl, K.: Das jüngſte Gericht. – Dieffenbach, A.: Ein Porträt. [...]
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Sonn tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing. – Karſt. A.: Spielende Kinder. – Motzet, I: Ein Mönch, einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meir ner, L.: Der Werter See in Schweden. – Marr, H.: Scene vor einem Wirthshauſe im Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn, L. v.: Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – En hu ber, K. v.: Häusliche Scene. – Lier, A.: Partie am Starnberger-See.– Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen walde. – Habenſchaden, S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen im häuslichen Kreiſe. – Niedmann, A.: Ein alter Mann Vogel fütternd. – Häfner, [...]
[...] Schloßkeller, mit der Façade der Herzöge, am Churfürſt - Friedrichs - Bau des Heidelberger Schloſſes. – Aſſelborn, W.: Eine Wittwe bei einem Goldſchmied, aus Noth ihren Schmuck verkaufend. – Zimmermann, Richard: Winterlandſchaft – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markuskirche in Venedig – Haushofer, M.: [...]
[...] Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Boklund, J. C.: Ein Mädchen aus Meran. – Fried, H. J.: Neapolitaniſche Scene. – Fiſcher, Johann Anton: Madonna. – Lueger, M.: Gebirgslandſchaft.– Seidel, A.: Der Starnberger-See bei heranziehendem Sturm. – Gaißer, E : Soldaten des dreißigjährigen Krieges in einer Schenke. – Kreitmayr, J. B.: Parte von Briren in Tyrol. – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: Ein [...]
[...] E : Soldaten des dreißigjährigen Krieges in einer Schenke. – Kreitmayr, J. B.: Parte von Briren in Tyrol. – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Langko, D. Winterlandſchaft. – Klein, Wilh. in Düſſel [...]
[...] dorf: Waldbach Motiv des Schwarzwaldes. – Brodszky, Aler: Der Goſſau-See mit dem Dachſtein. – Stademann, A.: Winterlandſchaft. – Fries, B.: Heidelberg. Porzellangemälde. Wuſtlich, Otto: Nach Rubens. Das Bildniß der Helena For [...]
Münchener Tages-Anzeiger19.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Sonn“ tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing. – Karſt, A.: Spielende Kinder. - Motzet, J.: Ein Mönch einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meirner, L.: Der Wener See in Schweden,-- Marr, H.: Scene vor einem Wirthshauſe im Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn, L. v.: Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – Enhuber, K. v.: Häusliche Scene – Lier, A.: Partie am Starnberger-See. – Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen“ walde. – Habenſchaden. S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen im häuslichen Kreiſe. – Niedmann, A.: Ein alter Mann Vögel fütternd. – Häfner [...]
[...] Federre, E.: Der Boden - See bei ueberlingen – Kirchner, E.: “Eingang in Ä Schloßkeller, mit der Façade der Herzöge, an Churfürſt Friedrichs-Bau des Ä Schloſſes. – Aſſelborn, W.: Eine Wittwe bei einem Goldſchmied, aus Noth ihren Schm" [...]
[...] verkaufend. – Zimmermann, Richard: Winterlandſchaft. – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markuskirche in Venedig. – Haushofer, M.: [...]
[...] Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, J: A.: Ein Frachtfuhrwerk. – Fried, H. J.: Neapolitaniſche Scene. – Fiſcher, Johann Anton: Madonna. – Lueger, M.: Gebirgs landſchaft. – Seidel, A.: Der Starnberger - See bei heranziehendem Sturm. – Kreit mayr, J. B.: Partie von Briren in Tyrol. – Naumann, K : Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Langko, D.: Winterlandſchaft. – [...]
[...] Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Langko, D.: Winterlandſchaft. – Klein, Wilh. in Düſſeldorf: Waldbach, Motiv des Schwarzwaldes. – Brodszky, Alex.: Der Goſſau-See mit dem Dachſtein. – Fries, B.: Heidelberg. – Schertel, J.: Partie aus dem ſchwäbiſchen Gebirge. – Gräfle, A.: Zwei Porträts. – Wachsmann, F.: Torbole am Garda-See – Gebhardt, L.: Partie von Lindau. – Klein, J. A.: Ein italieniſcher Stall. [...]
Münchener Tages-Anzeiger20.12.1853
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oelgemälde. Kaltenmoſer: Eine Strohflechterin aus dem Schwarzwalde. – Mehl dahl, Th.: Partie an der Iſar bei Tölz. – Baade, K.: Einfahrt nach Bergen in Norwegen Voltz, Ludw.: Ein Ackerpferd. – Mayer, Friedr.: Mittag am See. – Schleich, E.: Mondnacht. Niederländiſche Ggend. – Petzl, Ferd.: Ein Ä. – Nied man n, A.: Mittagsruhe – Stieler, Mar..: Ein betendes Mädchen. – Derſelbe: Ein Porträt. – [...]
[...] Mondnacht. Niederländiſche Ggend. – Petzl, Ferd.: Ein Ä. – Nied man n, A.: Mittagsruhe – Stieler, Mar..: Ein betendes Mädchen. – Derſelbe: Ein Porträt. – K ö bel, G.: Caſtello Malceſine am Garda-See. – Simon, F.: Ein Mädchen, welches ein Licht vor einem Madonnenbild anzündet. – Podeſta, A.: Partie aus dem Wipthal in Tyrol. – Zwengauer, A.: Ein Dorf am Abend. – Langko, D.: Landſchaft. [...]
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Sonn“ tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing. – Karſt A.: Spielende Kinder. – Motzet, I: Ein Mönch einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meirner, L.: Der Wener See in Schweden. – Marr, H.: Scene vor einem Wirthshauſe tm Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn, L. v. : Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – Enhuber, K. v. : Häusliche Scene. – Lier, A.: Partie am Starnberger-See. – Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen walde. – Haben ſchaden, S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen [...]
[...] Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Fe der le, E.: Der Boden - See bei Ueber lingen. – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S Kartenſpieler. – Volz Ludw.: Parforc-Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markus" [...]
[...] kirche in Venedig. – Haushofer, M.: Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, I : Ein Frachtfuhrwerk. – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Mayer, Friedr. : Die Haide bei Polling. – Mecklen burg, L.: Die Piazetta in Venedig. – Simon, F.: Des Kindes-Abendgebet. – Zahn, L. Eine Mutter mit ihren Kindern – Köbel, G.: Partie aus der Campagna di Roma – Hoff [...]
[...] – Derſelbe: Kirchweihſcene bei Dachau. – Heckel, A.: Eine Bauernfrau mit ihrem Kinde.– Weiß, J B.: Partie am Cap Culm in Schweden. – Voltz, Fr.: Ackerbauern. – Maß mann, S.: Der Kochelſee bei Schlehdorf. – Spengel, J. F: Mondnacht an einem See. – Stademann, A.: Winterlandſchaft. Porzellangemälde. Legrand, M.: Ein Mädchen, traurig über einen erhaltenen Brief, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel