Volltextsuche ändern

145 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 25.05.1854
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus dem Allgäu, [...]
[...] + Aus dem Allgäu, 21. Mai. In einer Ihrer Allgäuer Cor“ reſpondenzen iſt der ſehr dringende Wunſch ausgeſprochen, daß auch in die [...]
[...] pp. Jeſuiten abgehalten werden möchten. Wir können dieſem Wunſche nur aus vollſtem Herzen und tiefſter Ueberzeugung beipflichten. Das an dem Fuße der majeſtätiſchen Berge herrlich gelegene Allgäu, „vor Jahren noch durch den Biederſinn ſeiner Bewohner und ihre Religioſität ſprichwörtlich geworden, iſt ſeit dem vielſprechenden Jahre 1848, in deſſen berauſchenden [...]
[...] trägt wohl auch die Menge der Arbeiter, welche in den verſtoßenen Jah ren an der Eiſenbahnlinie, die ſich durch die romantiſchen Thäler und Hoch ebenen des Allgäues dahinſchlängelt, beſchäftigt war. Denn Orte, welche fern von der Eiſenbahn liegen, ſind ſittlich und materiell beſſer daran, als jene, die Tag um Tag den brauſenden dampfenden Wagen an ſich vor [...]
[...] terthanen phyſiſch und moraliſch ruinirende Lottoſpiel, welches - acta loquuntur – vorzüglich durch die Eiſenbahnarbeiter eine gefährliche Aus dehnung im Allgäu erhielt. In dem Theile des Allgäues, in welchem wir wohnen, war dieſes geldraubende Spiel früher bereits gar nicht gekannt und wenn hie und da einer darin ſein Glück verſuchte, um ſein Unglück zu [...]
Augsburger Postzeitung31.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. München (das Bittamt an der Marienſäule; das Votum des Hrn. Fürſten von Wallerſtein zur orientaliſchen Frage), Augsburg (Brech uhr), Allgäu (Gründten-Panorama), - Regensburg (Domcapitular Lemberger), Paßau (proteſtantiſche Kirche), Nürnberg (Brechruhr), Köln (politiſche Wochen ſchrift), Bonn (Dr. Berndt), Wien (das Anleben). [...]
[...] * Aus dem Allgäu, 28. Aug. Dannheimer in Kempten hat den Freunden der ſo überaus ſchönen und idylliſchen Gebirgslandſchaften unſers ſchwäbiſchen Oberlandes zwei willkommene Gaben geboten. Die [...]
[...] gend von Ulm, Memmingen, die vielen, vielen andern Hochgebirge („wer zählt ihre Namen?“) c. Von der zweiten Gabe („Erinnerungsblätter an das Allgäu, Lechthal und den Bregenzerwald“) iſt bis jetzt die erſte Liefe rung der erſten Abtheilung erſchienen und wird der erläuternde Tert mit der zweiten Abtheilung ausgegeben. Da ſehen wir Fiſchen, Schöllang und [...]
[...] das den Beſuchern Füſſens und Hohenſchwangaus ſo werthe Weiſſenſee, alles ſo traut und niedlich wie eine „Krippe“, um mit dem ſeligen, das Allgäu, dieſes ſtillfriedliche Paradies im Schooße hoher wundervoller Al pen, ſo ſehr liebenden Profeſſor Auerbacher zu ſprechen. Wer einmal im Allgäu war, fühlt beim Anblicke dieſer trefflichen Bilder ein Heimweh, wer [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 017 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] April wüſte, ungeſtümme Witterung. Wiederholt deckte ſich der Boden mit Schnee (Aalen, Neres heim, Hall, Blaubeuren, Allgäu) und dadurch wurde die Gerſtenſaat bis Anfang Mai hinausgerückt. Um dieſe Zeit kehrte die erwünſchte Frühlings [...]
[...] die Waſſerwerke und waſſerarmen Gegenden (Alb) ſehr beſchwerliche Weiſe an. Nur einzelne Strich regen fielen, z. B. im Allgäu am 15. September, auf der Münſinger Alb nnd am Bodenſee am 22. September. Von da an ſank das Thermometer [...]
[...] begann der November, bis am 5. Novem ber der erſte Schnee (auf der Alb und um Ell wangen, Allgäu) fiel, dem in größerer Ausdehnung bei tieferer Temperatur am 11. November ein zwei ter Schneefall folgte (Reutlingen, Böblingen c.), [...]
[...] ter Schneefall folgte (Reutlingen, Böblingen c.), der die erſte Schlittenbahn eröffnete (Ebingen, Münſingen, Allgäu). Das Thermometer war in der Nacht vom 13. auf den 14. November bis auf 15% unter 0 geſunken (Ravensburg, Ulm). Der [...]
[...] Erndten machte man im Bezirk Tübingen, Nür tingen, Kirchheim, an der untern Nagold und im Allgäu, auch im Bezirk Ehingen, Riedlingen, Saul gau, Biberach und Hall. Das Pfund Gehecheltes koſtet 36–44 kr. Der Rigaer Leinſamen zeichnete [...]
Augsburger Postzeitung09.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſchland. Aus dem Allgäu (Rußland und Deutſchland), Berlin (der Commiſſionsbericht über das Kriegsanlehen), Von der Donau (der even tuelle Einmarſch öſterreichiſcher Truppen in türkiſche Provinzen; Erzherzog Albrecht [...]
[...] Neueſte Nachrichten. Aus dem Allgäu (Verein der hl. Kindheit; Wunſch nach einer Jeſuitenmiſſion), Von der Donau (Bericht des „Soldaten freunds“ vom Kriegsſchauplatz), Konſtantinopel, 27. März. (Säculariſation der [...]
[...] B a y e r n † Aus dem Allgäu, 7. April. Es iſt ſehr erfreulich und höchſt wohlthuend für Jeden, welcher noch deutſches Bewußtſeyn in ſich trägt, wenn er aus den neu erſchienenen Actenſtücken zur orientaliſchen Angele [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 09.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Aus dem Allgäu, 8. April. In religiöſer Hinſicht zeigt ſich im Allgäu wieder neues Leben. So hat ſich, wie ſchon im Monate März des vorigen Jahres in der Stadt Kempten, ebenſo im heurigen Jahre in [...]
[...] mehrſeitig in Ausſicht geſtellte Jeſuitenmiſſion im laufenden Sommer in der hiezu ſo geeigneten Stadt Kempten gewiß zu Stande kommen, was für die ganze Gegend des Allgäus von großem Nutzen ſeyn dürfte. Wie ſehr wäre zu wünſchen, daß die großentheils religiös geſinnte Bürgerſchaft da ſelbſt opferwillig eine ſolche Miſſion anregen wollte ! [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)03.07.1854
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus dem oberen Allgäu. [...]
[...] Kugel erschoß. - Bevor diese lieblichen Gegenden ganz verlaffen werden, ist es nicht mehr als billig, auch von den Behausungen im Allgäu zu reden. Die Wohnungen auf dem Lande find, einige sehr wenige ausgenommen, hölzerne Häuser mit einem zweiten Stockwerk und mit Weißtannenschin [...]
[...] den Dächer mit schweren Feldsteinen, als Schutz gegen Wind stürme beschwert, welche bier eine außerordentliche Gewalt ausüben können. Da das Holz im Allgäu im Ueberfluffe und die Mineralbaumaterialien etwas hart zu bekommen sind, so ist diese Bauart dem Lande sehr an gemeffen, auch ist es unbestreitbar, daß ein Holzhaus wärmer und ge [...]
Augsburger Postzeitung24.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] U eb er ſich t. Deutſchland. München (Hr. v. d. Pfordten zum Bamberger Congreß), Landsberg (die erſte Woche der hl. Miſſion), Aus dem Allgäu (Molkencuran ſtalten und Seebäder), Memmingen (Unglücksfall), Landshut (die Privatwohl thätigkeit der Stadt), Bayreuth (lebhafter Güterverkehr auf der Neuenmarkter [...]
[...] welt zu einem unvergeßlichen, zu einem wahren Ehrentag zu machen. Gebe Gott reichliche Früchte ! - Aus dem Allgäu, 20. Mai. Die Eiſenbahn führt uns bereits die erſten Wandervögel zu, welche wohl in dieſem Sommer noch zahlreicher als im verwichenen in unſeren freundlichen Bergen den Staub der Stadt [...]
[...] als im verwichenen in unſeren freundlichen Bergen den Staub der Stadt und die Sorgen der Geſchäfte auf einige Zeit vergeſſen wollen. Auf dem Grünten, dem majeſtätiſchen Rigi des Allgäus, hat ſich ein ſehr wohn liches Gaſthaus erhoben, von wo die Spitze des Berges ohne Gefahr in kurzer Zeit beſtiegen werden kann. In Immenſtadt iſt Veranſtaltung ge [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)26.06.1854
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus dem oberen Allgäu. [...]
[...] geſtellt wurde. Die Altäre ſind durch Gemälde aus Profeſſor Schlott hauers Schule geſchmückt. Die Männer tragen ſich hier herum ſo ziemlich wie jene des Allgäu's, bei den Weibern und Schmelgen (Mäd chen) dagegen findet man aber die Wäldertracht. Die Zöpfe, welche vom Hinterhaupte gegen die Stirne vor laufen, zieren die Schläfe, [...]
[...] men, welcher Aufſatz mit den Worten „die Pfarrei Balderſchwang iſt wieder erlediget !“ beginnt. Dieſes ſei nämlich jedesmal ein Schrei des Schreckens durchs ganze Schwabenland, vom oberſten Allgäu bis ins Ries hinunter und bis über den Lech hinüber, ſo weit das Bisthum [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann15.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Für das katholische Gesellenhans. Uebertrag 2772 fl. 39 K. Von einer Spielzesellfchaft Im Allgäu Möchte Er Hochw, Hr, Domceremoniar Mühl bauer bewogen «irden, seine am 2, Fasten [...]
[...] zugeben ? - Von I. S - Von H. au« ö. im Allgäu: Hu»ni Konum, «lisinyue jueunclum Ksditsre in unum . Auch eine kleine Gab!,' Möge der Herr sie seg, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann14.04.1854
  • Datum
    Freitag, 14. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] jähriger Anwendung sowohl nlS vortrefflicher Dünger, als daß er auch die schätzbare Eigenschaft besitzt, daS Ungeziefer zu vertilgen, in den Gauen deS Allgäus längst bekannt und beliebt. In der sichern Erwartung, daß auch in andern Gegenden unserS Vaterlandes, sowie in ganz Deutschlands sämmtlichen Staaten diese [...]
[...] nete und ist bereit, auf allenfallsige Anfrage und Bestellung die genaueste Auskunft hierüber zu erlheilen. Hinnang, Pfarrei Altstädten, bei Sonthofen im Allgäu. Jgnaz Vltrich, Düngersteinfabrikant. [...]
Suche einschränken