Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Bichels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger31.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Thier wang. Maier, Krämer v. Ampermoching. Baumgartner, Oekon.-Sohn v. Bichel. [...]
[...] Sterngarten. Bauer, Eiſenbahnvorarbeiter v. Steffen. Pröbſtle, Privatiere v. Bichel. Wolfender, Gebrüd. u. Hild, Schiffmſtr. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)14.08.1854
  • Datum
    Montag, 14. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] diesen Burgen stunden die zwei Bauhöfe nebst der Kapelle, das Ganze von einer Ringmauer umfangen, durch deren Thor fich der Fahrweg nach Bichel hinabzog. Der zierliche gothische Altar, welcher die im Jahr 1458 erbaute Kapelle schmückte, wanderte nach dem Ableben fei nes letzten Besitzers nach Boros-Sebes in Ungarn zu einem verwandten [...]
[...] lich zu München, malte mit Wafferfarben sehr schön Blumen und Thiere, besonders meisterhaft aber in- und ausländische Vögel. Von Bichel, das zu unseren Füßen liegt, geleitet ein Weg über den Zaunberg zur Stirner Höhe, dann durch das Miffener Thal an Willhalms, wo eine der sehenswertheiten und großartigsten Sen [...]
[...] Willhalms, wo eine der sehenswertheiten und großartigsten Sen nereien des H. Hirnbein fich befindet, vorüber in die liebliche Weitnau und gen Isny. Nicht zu weit entfernt von Bichel wurden im dreißig jährigen Kriege die Schweden von den erbitterten Bauern der Umge gend, über welche einer der Grafen von Königsegg den Befehl über [...]
[...] gend, über welche einer der Grafen von Königsegg den Befehl über nommen, total geschlagen und ein großer Theil derselben in den Alpsee zunächst Bichel getrieben, welche Stelle auch noch heutigen Tages der Schweden brunn en heißt. In der sogenannten Lorettokapelle ist gegenwärtig noch ein türkischer Roßschweif zu sehen, welchen ein [...]
Münchener Tages-Anzeiger05.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kleiner Löwengarten. Schmidtgarten, Reger, Bürgerstochter v. Neuburg. Schmidt Salzhor. v. Hºchſtädt. Weſtphal, Bürgerv. Kür gelheim. Bichel Webermeiſter v. Aichach. Stuber, Metzgermſtr. v. Deiting Kuchenthal, Negot. v. Kochel. [...]
Landshuter Zeitung17.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] liche Hülſe herbeizuholen. Mit dem einzigen in Imſt an weſenden Wundarzte Nocker kehrte ich ſchleunigſt nach Brenn bichel zurück, wo derſelbe Se. Maj. als ſehr gefährlich ver letzt erklärte. Das von demſelben für nöthig gefundene Schlagen einer Ader erfolgte augenblicklich, aber ſchon er [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gestorbene in München O. Bichel«, Baucr«tcchter v. Neßlach, ?> I a. M. Wel«hvfer, Milchmann«, «5ttme ». b , 80 I. a. L, Knopp, kgl. [...]
Fürther Tagblatt05.11.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] kurzer Zeit in Aſche, wobei auch 2 Schweine verbrannt ſind. Ebenſo wurde auch der in der Nähe befindliche Lohſtadel des Gerbermeiſters Anton Bichele ein Raub der Flammen, Der Brandſchaden bei Erſterer beträgt 1300ſ, bei Letzt - rem 1000f. Die Entſtehungsurſache iſt unbekannt. – [...]
Münchener Bote für Stadt und Land22.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Todesfälle in München. Wilh. Bichel, Hütersſohn von Aſchheim, Ldgs. München, 16 J. Franz Geisberger, Kandidat der Theologie von Dorſen, Ger. [...]
Augsburger Tagblatt02.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kaufe kurzer Zeit in Aſche, wobei nur weniges mehr gerettet werden konnte und auch 2 Schweine verbrannt ſind. Ebenſo wurde auch der in der Nähe befindliche Lohſtadel des Gerbermeiſters Anton Bichele ein Raub der Flammen. Der Brandſchaden bei Erſterer beträgt 1300 ſl, bei Letzterem 1000 ſl. Die Entſtehungsurſache dieſes Brandes iſt unbekannt. - [...]
Bayerische Landbötin23.06.1854
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wilhelm Bichel, Hütersſohn von ſch- 1. Js. und in den folgenden Tagen j [...]
Münchener Tages-Anzeiger24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hahn, Taglöhner von Wallerſtein (geſt. d. 22, 50 J. a.) – Anna Zellner, Taglöhnerswitt º. h. (geſt. d. 22., 48 J. a.) – Eliſe Mühlbauer, Pfründnerin v. h., (geſt. d. 22., 86 J. a.) Ottilia Bichele, Bauerstochter v. Neßlach, Ger. Aichach, 25 J. a.j Maria Welshofen, Milch Äannswittwe v. h., 80 J. a.; Luitpold Knopp, k. Regiſtratorsſohnv. h., 14 J. a.; Johann „Haas, Gärtnersſohn v. h. 12 J. a.; Georg Mohr, Soldat v. k. 4. Infº-Reg., 23 J. a.; [...]