Volltextsuche ändern

5827 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)16.10.1854
  • Datum
    Montag, 16. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Malchins«, durch eine Ader mit dem Meere verbunden (eö waren alte Orakelseen, denen man opferte und in deren Spiegel man die Zukunft erschaute); ein unergründlicher Kessel ist auch der See am Welchenberg im Elsaß, wie der Mummclsce in Schwaben, durch den man in eine andere Welt versinkt; auch vom Ptlatüssee in der Schweiz [...]
[...] sollte durch ihn in die Unterwelt hinabgestiegen sein; auS den nächtlichen Feierlichkeiten, welche man dem Gott Dionysos zu Ehren jährlich über die sem See veranstaltete, wurde ein Geheimnis, gemacht und PausamaS hielt eö nicht für erlaubt, davon zu reden. Für ebenso unergründlich gilt der Dia nenteich bei Smyrna. [...]
[...] herrschaft zusammen, unter welcher derlei Orte besonders heilig geachtet wurden, zugleich ist es auch ein sehr beachtcnswerther Fingerzeig, doH die christlichen Klöster sich an all unsere oberländtschen See angebaut haben, ein Umstand, der an Bedeutung wächst, wenn man bedenkt, daß die Heidend?» kehrer gerade an den Cultusstätten deS überwundenen germanischen Götter» [...]
[...] geht, wird bei St. Goar in der Gewerre wieder ausgeworfen. So gilt der Wasserfall in der Kuhflucht bei Partenkirch für einen Abfluß deS Walchen- sees. Einst nämlich soll ein Binder seinen Schlegel hineingeworfen haben, der dann jenseits der Berge wieder in Vorschein kam. Soll doch auch der Jordan mit dem See Phiale zusammenhangen, und die Wahrheit dessen [...]
[...] lehrte man noch in der Schule, daß alljährlich ein solcher Versöhnungsring in die Seefluth versenkt werde, sowie daß jährlich an einem bestimmten Tage eiue Prozession der Umwohner um den ganzen See her stattfinde, um durch Gebet und Segnungen das Aeußerte abzuwenden. Merkwürdig sind die nächtlichen Prozessionen und Bittgänge mit Windlichtern, die [...]
[...] losbrach, an gewisse Seen fich knüpfte und der Ausbruch lokal gefaßt wurde. So berichteten die Syrer die Geschichte der deu kalionischen Fluth nach Lucian von ihrem heiligen See zu Hier a p o lis, und goffen jährlich zweimal in großen Wallfahrtszügen See waffer in die Schlucht aus, worin sich die von Himmel und Erde aus [...]
[...] fchien, der allein die beiden Gottesboten gastlich aufnahm, ein zeitliches Vorspiel vom Weltuntergang gegeben. So ist die Hauptstadt Meriko fortwährend durch den Spiegel des Sees von Tezkuko bedroht, dessen Boden sich immer mehr erhöht, und durchschnittlich alle 25 Jahre eine . Ueberschwemmung herbeiführt. Ebenso bedrohen dieselbe die Seen von [...]
[...] und am 6. September 1772 fund Mexiko vom Wafferabbruche wirk lich der Untergang bevor. Die Druiden ihrerseits melden vom Ausbruch des Sees von Lyn, welcher ganz Britannien überschwemmte, so daß, bis auf ein Paar, alle Leute umkamen. Seit aber Hygadarn den Geist der Ge [...]
[...] Lyn, welcher ganz Britannien überschwemmte, so daß, bis auf ein Paar, alle Leute umkamen. Seit aber Hygadarn den Geist der Ge wäffer, den Biber Avanz band und ans Land zog, sei der See nicht mehr ausgetreten. So ist auch der See Tegid in Irland das mikrosko pische Bild des Weltmeeres, welches alles überfluthet. Eine Sinfluth [...]
[...] das Gottesurtheil an der Umgegend vollzogen und die gastliche Fa milie allein errettet wird. (Grimm deut. Sagen.) In Thüringen bei Erfurt liegt der Speerhügel, und in ihm ein See: wenn der Berg verfinkt, geht Erfurt in der Ueberschwemmung unter, doch ist, um das Unheil abzuwenden, daselbst ein e M effe auf ewige Zeit ein [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)25.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nant. v. Rhein, Pr. Lieutenant vom 13. Inf. Regiment zum Hauptm, v. Glafey, Kienitz, Sec. Lts. von demſ. Regt, zu Pr. Lts, Vogel v: Falckenſtein, P., Fähnr. von demſ. Regt, zum See. Lt. befördert, Bar. v. d, G Ä Oberſt-Lieut, vom Garde-Artill. Regt, zum Comman deur des 4. Artill. Regts. ernannt. [...]
[...] char. P. Fähnr. von demſ. Regt, zum 3, Artill. Regt. verſetzt. v. Ros ſetty, P. Fähnr. vom 8. Kür. Regt, Julius, P. Fähnr, vom 25. Inf. Regt, zu Sec. Lients, v. Calbo, See. Lt. und Platz-Major in Koſel, zum Pr. Lt. sº - 1 [...]
[...] - - -- ----- -auptm. befördert. Haberſtrohm, See. L. vom 4. Augk..des Lkw. ? rüh ſet ät der Kö - Äs Jjigs ins 1. Bam 7. Regis, Frhr. vSkohºlvo T Än tderſelbe, die Fjm 1 Aufgeb des 1. Bats: 2. ins 1.Ban. 1. Rºgºs, Haaſe | Kir ebſt beſichtigt r wurde Ba [...]
[...] beiden der Char. als Oberſt beigelegt, De "Ä Majeſtätvorgeſtellt und zur Den 8. Juni. . . . Tafel gezogen. Nach Beendigung derſelben um 4 Uhr, p Mathiae, See. Lt. vom 1. Aufgeh: des 2. Bats. 32, ins 1; Bat die Reiſe fortgeſetzt und beſichtigten Se. Majeſtät der König im 1. Rj einggir, du Bois, Sº. Lt... von der Kav. 2. Aufgeb des Verlauf derſelben in Heilsberg das Rathhaus und in Worm [...]
[...] 1. Bj. 4. Regis, ins 1. Aufgeb. zurückverſetzt. „ Kºehne, See-Lt. vom Aufgebºdes 3. Bats. 10. ins 1. Bat. 4. Regts. Gené See LjÄuſgeb des Ldw. Bata. 35. Inf. Regts, Kleine, See. Lt. [...]
[...] 5. Regis, Thaeder, Set. Lt, von der Artill. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 10. ins 2. Bat. 26. Rrgts, Lüdecke, Src. Lt. vom 2. Aufgeb des 1. Bats. 8 ins 3. Bat. 26 Regs, v. Borcke, See. L. a. D. zuletzt P.Fähnrim 8. Kür. Regt, bei der Kav. 1. Aufg des 1. Bats,34. Regts, Scheele, [...]
[...] F Brig, mit Penſion, Bar. v. Buddenbrock, See. Lt, vom 7. Jnf Regt, v. Kie iſt, Major vom 5. Kür: Regt, als Oberſt-Lirut, Molitor von Mühlfedt I Sec. Lt. vom 11. # Regt, als Pr. Lt, letzteren beiden [...]
[...] Den 6. Juni. Sobeski, Ses. Lt. vom 2. Auſgeb. des 1. Bats. 18. Regts., als Pr. L. mit ſeiner bisher. Unif mit den vorſchr. Abz. f. V. Niedt, See. Lt. vom „2. Ä des 1. Bats. 19. Regtº., Äg Scc. Lt. vom 1. Aufgeb.de: 2. Bats. 16. Regts., Gr. v. Spee ec. Lt. von der Kav. [...]
[...] Kraus I., Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb des 3. Bais. 1. Regte, als Rittmi, Wolff, See, Lt. vom 2. Aufgeb des 2. Bats. 4. Regts, Nonnenberg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Regts., beiden als PLts. mit ihrer bisher. Unif mit den vorſchr. Abz. f. V., [...]
[...] II. In der Marine. Den 13. Juni. Schweikart, Seeſoldat, zum Port. Fähnr. im See - Bataillon er N(l!!!t. [...]
Didaskalia11.09.1854
  • Datum
    Montag, 11. September 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wuth aus. Es war jetzt elf Uhr, und das Raſen des Orkans über die nackte, haidige Halbinſel ſchien mit jedem neuen Stoß, der ſeinen Weg aus der offenen See her nahm, zu wachſen; das Brechen der Wellen am Efer war fürchterlich anzuhören und die dichte Finſterniß vermehrte noch das ſchreckliche Wüthen des ent [...]
[...] . – . –. * -2- von einem Gegenſtande zum andern im Zimmer umher. Jedes Mal, ſobald der Sturm und die See am lauteſten raſten und bten, murmelte er für ſich und bewegte ſeine Hände mit gro # Unruhe auf ſeinem armſeligen Deckbette. Bei dieſer Gelegen [...]
[...] Nur in Sonnenſchein möchte man und Himmelblau, in das tiefe Grün des Sees und den Silberglanz der Gebirge, nicht in ſchwarze Tinte die Feder tanchen, um von einem Tage auf dem Comerſee zu ſchreiben. Es iſt einer der Tage, die in der Gegen [...]
[...] - ---liegt Como in weitem Halbkreis. zwiſchen Gebirg und See und wird uns lieb im erſten Augenblicke der Ankunft; wir haben nicht viel mehr Zeit es näher kennen zu lernen, denn bald ſchiffen wir [...]
[...] uns mit einer buntgemiſchten Geſellſchaft im kleinen Dampfboote ein, das uns in vier Stunden bis faſt zum äußerſten Ende j Sees führt. Es iſt, als fährt man durchs Paradies. Ein Weg voll tau ſendfach unbeſchreiblicher Schönheit. Weingehänge, Ahorn, Kaſta [...]
[...] ſich in den dunkeln Tannengründen und ſpringen wieder hell her vor; friſche Matten ziehen ſich vom Saum der Wälder bis zem grünen See hinab und ſein Ufer und alle Berge ſind beſäet j kleinen altergrauen Ortſchaften und hellen Villen und Dörfern, die in jede Schlucht, jedes ſtille Thal hineingebaut ſind. Welch' [...]
[...] Gebäude, wenn auch nicht daſſelbe, das die beiden Plinius einſt bewohnten, doch ernſt und altersgrau genug vom waldbewachſenen Felshang niederſchauend in den See, der hier einen heimlich küh len, dunkelſchattigen Winkel bildet und einen Wafferfall aufnimmt, der in hellen Silberſtrahlen von den Felſen niedergleitet. Auch [...]
[...] rünen Wellen ſtehen, mit ihren ſchneebedeckten Spitzen hoch bis in die Wolken reichen und mit iheen breiten Schatten den ganzen Winkel des Sees verdunkeln, den wir jetzt durchfahren und an deſſen äußerem Ende bei Colico wir in der Mittagsſtunde landen. Wir haben nur Zeit, zwiſchen ſonntäglich geputzten Bauern durch [...]
[...] math verbergen, den Rücken und fahren von Neuem hinunter nach Süden. Auch die Rückfahrt iſt herrlich. Nachmittagſonnenſchein liegt auf See und Bergen, von denen wieder Glocken niedertönen. Auf allen Balkonen, Terraſſen – der Villen ſtehen geputzte Men ſchen und begrüßen mit wehenden Tüchern das Schiff; zahlreiche [...]
[...] und ſchönen, geſchmückten Damen; ſie kommen ans Schiff heran, grüßen Bekannte darin und Ä" wieder zurück; da und dort von Land und See tönt Muſik und fröhlicher Geſang. Das Ganze iſt ein Ausdruck von Jubel, Luſt und Glück; es iſt, als blicke man tief in das Herz des Schöpfers hinein und fühle die [...]
Didaskalia19.06.1854
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Welche Abwechſelung, welche Mannichfaltigkeit an den Ufern des Sees und in den an ſie ſtoßenden Thälern. Das öſtliche Ge ſtade, rauh und ſteil, aber maleriſch wie kein anderes; rauher noch der dahinter aufſteigende Bregenzerwald mit ſeinen wildſchö [...]
[...] beide reich an Obſt und Wein, und mit wenigen Ausnahmen trefflich angebaut. Sie alle übertrifft der weſtliche Theil des Sees und der Unterſee, mit den Inſeln Mainau und Reichenau, xo ſchon des tiefern Südens üppiges Pflanzenleben beginnt und mildere Lüfte über lachende Auen und Gärten wehen. Zu dem [...]
[...] ein unendlich reiches Bild der ſchöpferiſchen Natur. – Wer war am Bodenſee und hätte nicht den St. Gebharts berg beſucht! Hier, wo das Auge ſich unmittelbar in den See [...]
[...] Unterdeſſen hat die Königin des Tages ihre Strahlen über anze Land geſendet, und vºn dem abgerundeten Panorama heinthals ſchweift jetzt der Blick hinüber auf den See und Von Bregenz bis Ludwigshafen zeigt ſich dieſer in ſeiner ganzen Länge von 18 Stunden; völlig offen liegt die deutſche [...]
[...] Ä* ſeit länger als einem Jahrtauſend in den Fluthen des Sees [...]
[...] auch die Inſel Mainau, die Perle des Bodenſees, in der kühlen Fluth. Hinter dem fernen Konſtanz aber taucht noch der Unter ſee mit der nicht minder lieblichen Reichenau auf. - Was ſind aber ſolche Schilderungen, wie ich ſie hier verſuchte, der impoſanten Natur gegenüber, wo überall Reichthum und Fülle. [...]
[...] og es mich hinaus, und immer wieder entdeckte ich neue Herrlich eiten, neue Pracht. Nun fing es an, ſich an den Ufern des Sees zu regen; hier und da tauchte am Horizont ein weißes Segel Ä aus nahen und fernen Buchten kamen große Marktſchiffe hervor, den eben [...]
[...] Hafen Lindaus arbeitete ſich das majeſtätiſche Dampfboot heraus, ſeine gewöhnliche Morgenfahrt antretend. Lange Furchen ließ der Schlag ſeiner Räder auf der Oberfläche des Sees zurück; hinter ihm her durch die Luft zog ſich wie ein dünner Faden der ſeiner langen Eſſe entfliehende Rauch; ſo ſchnell und immer ſchneller [...]
[...] hen Natur ein; Schritt vor Schritt drängte er ſie zurück, bis endlich das blühende Gelände, das prangende Ufer rings um den See aus dem hervorging, was einige römiſche Schriftſteller zU Julius Cäſars Zeiten als einen trüben Sumpf, von unwirthba ren Wäldern umgeben, erwähnen. [...]
[...] unter Anderem die Grundſätze der Schiffbaukunde dargelegt; die nautiſche Aſtronomie wird vollſtändig abgehandel ºde Ma növer bei der Schiffs-Führung, wie beiden Evºtionen Ä See, werden in faßlicher Weiſe erklärt. Einer Ueberſicht des franzöſi [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 08.09.1854
  • Datum
    Freitag, 08. September 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] menden Ungeſtüms, ein mächtiger Waldſtrom dahin donnert; und im ſchönen Kontraſte wieder der „Gmundner - See im Salzkammergute“ mit ſeinem ſonnebeglänzten bergumfriedeten Waſſerſpiegel, und kühlem Waldesſchatten; ferner von den gleichfalls [...]
[...] ſeit Jahrzehnten in München eingebürgerten Künſt lern Chr. Morgenſtern eine ernſte „Buchengruppe mit Fernſicht auf den Starnberger See“ und die „Düne bei Helgoland“ mit ihren meerbeſpülten, grotesken Formen; von E. Kirchner der „Dom zu [...]
[...] dael ſich kühn behaupten darf, und vom dritten Bruder Rich. Zimmermann eine in heißer Mittags gluth vibrirende „Ernte-Scene“ am Starnberger-See; von E. Schleich die ſchroff in die Lande hinabtro tzende Bergſpitze „Geiereck am Untersberge“; Bam [...]
[...] elegiſchen Zaubers; H. Dyck's durch Kriegsnoth „zerſtörtes Dorf“; Schiffmann's friedlicher „Abend am Vierwaldſtädter-See“; Scheuchzer's Partie bei Telfs im tyroliſchen Oberinnthal“; G. Köbel's „Partie von Torbole am Garda - See“ und eine [...]
[...] „Partie an der Amper“; Heilmayer's „Mondnacht in Meran“; E. Kaiſers „Dachſteingletſcher am Goſſau - See“; E. Richter's „Gräberſtraße von Puzzuoli im Golf von Neapel“; L. Rottmann's „Dachſtein mit dem Donnerkegel am Goſſau-See“; [...]
[...] mit dem Venerabile einer einſamen Waldhütte zu ſchreitet; von Prof. Haushofer in Prag, der in der Mittagsſonne ſtrahlende „Langenburger See bei Hartmannsberg in Oberbayern“, ein „Buchen wald“ von Hawraneck in Prag; eine „Landſchaft [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 11.10.1854
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deres als Cognac. Klar zum Halſen! ging der Ruſ über Deck. Die Wacht - ſprang auf und das Schiff wurde, da die See zu ſchwer von vorn kam, um ordentlich wenden oder über Stag gehen zu können, vor dem Wind über den andern Bug gebracht oder [...]
[...] wie viel dabei von ihrer Schnelligkeit abhing, Iührten die Be fehle raſch und vortrefflich aus, und wenige Minuten ſpäter peitſchte die See den andern Bug jetzt wieder nach Süden hin unter haltend, damit ſie über Nacht, dem zu Starbord befind lichen Lande nicht zu nahe kämen. - [...]
[...] Es war in der Morgenwacht, und der Sturm hatte wohl - etwas nachgelaſſen, wehte aber doch noch immer fcharf genug, und die See ging hoch und hohl. Der alte Tom war eben vom Ruder abgelöſt worden und kam nach vorn, ſeinen gewöhnlichen Sitz wieder in Lee von [...]
[...] Island hatte indeß verſucht, auf dem Leegangwege auf und ab zu gehen; die Bewegung des Schiffes war aber zu ſtark und beſonders durch die hohe See unregelmäßig, und ſich neben dem Alten niederſetzend, als er ihn kommen ſah, ſagte er: [...]
[...] länder kreuzt doch nicht an Cap Horn, ſo viel ich weiß. Nein, ſagte Tom, von dem haben wir hier nichts zu fürch ten; aber – glaubt Ihr, daß ein Boot in dieſer See leben könnte? - Ein Boot? rief Rhode Island, einen Blick nach vorn wer [...]
[...] fend, wo gerade wieder eine rieſige Woge gegen den Bug don nerte und das wackere Fahrzeug bis in den Kiel hinab erzittern machte – ein Boot in der See? – nicht von einer Welle zur anderen, und wenn es von Kork wäre; es wüßte füllen und zuſammenbrechen in dem furchtbaren Druck. [...]
[...] gegnet, mit wem er ſpricht, der iſt ein Kind des Todes im nächſten Sonnenlauf, Wenn ich ein Boot in ſolcher See ankommen ſehe, ſagte der junge Rhode - Isländer jetzt lachend, glaub' ich's auch, Tommy, Euer Wort in Ehren, aber nicht eher – dagegen [...]
[...] mir nur ſo heraus – ich weiß ſelber nicht, wie es kam! Aber er warf dabei ſcheu den Blick über die Schulter zurück und über die See hinaus, als ob er dort etwas zu ſchen erwarte. [...]
[...] Du haſt was geſehen, Rhody, ſagte der alte Tom leiſe zu dem jungen Burſchen, als die Uebrigen einer gerade auf und über Bord ſchlagenden See lachend aus dem Wege ſprangen, [...]
[...] Keblen zu gleicher Zeit, und Alle ſprangen nach Tauen, ſie auszuwerfen und den Cameraden zu retten. So langſam das Schiff aber auch, mit ſo wenig Segeln und ſolcher See ge gen ſich, durch das Waſſer ging, hatte die rückprallende rie ſige Woge den Körper des Unglücklichen ſchon außer Wur [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)24.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wegener, Zimmermann, P. Fähnr, vom 3. Inf. Regt zu Sec. Lts, v. Danzen, See. Lt. vom 4. Inf. Regt, zum Pr. Lt, Berent, P. Fähnr. von demſ. Negt, zum See. Lt, Jaquet, Unteroff. von demſ. Regt, z. P. Fähnr, b. d. Groeben, P. Fähnr. von 3. Kür. [...]
[...] richs, b. Cornberg, Sec. Lt. völn 4. Kür. Regiment, zum Pr. Lieut. v. Liebermann, P. Fähnr. von demſ. Regt., Held, v. Gillhauſen Habelmann, P. Ä vom 13. Jnf-Regt., zu See. Lts, v: Kaſi nowsky I., Pr.Lf vom 17. Jnf. Regt, zum Hauptm., Boettcher See. Lt. von demſ. Regt, zum Pr. Lt., b. Ä [...]
[...] 38. Inf. Regt, Hauptm, v. Rüts, See. Lt. von egt, zum Ä ÄÄÄ Regt, b. Solema # # [...]
[...] FjsjÄ. Ä um Pr. Lt., Faß, Unteroff. vom 3. Bat. 4. Regts., zum Sec. Lt. Aufgeb. Offchewski, See. Lt. vom . Aufgebot des I. Bataillons . Regis., zum Pr. Lt. befördert du Bois, Sec Lt. von der Kab. Aufgeb. des 1. Bats. 4., ins 1. Bat. 5. Regts., Lammich, Sec. Lt. [...]
[...] om 1. Aufgeb, des 1. Bats. 7. Regts., Koppe, Sec. Lt. vom 1. eb. des 3. .8., ins 1. Bat. 8. Regts, Bartſch, Sec. Lt: vom 1. Aufgeb.des2. Bats. 5. Regts, Steffens, See. Lt. vom 1. Aufg des 1. Bats. 5. Regts., v. Kameke See. Lt. vom 2. Aufgeb.des 2. Bats. 9. Regts, Kahlden, Sec. L. von der Kab. 1. Aufgeb des 1. Bats. 26 ins [...]
[...] hs 3. Bat. 20. Regts.Bentſch, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 0, ins 2. Bat. 24. Regts, v. Gahl, Sec. Lt.bom 1.Aufgeb. des 3. ats, 2. Regts Nürnberg, See. Lt vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 20, as 3. Bat. 24. Regts. einrängirt. Den 7. Dezember. [...]
[...] 3. Regts, v. Ä Sec. Lt. a. D., früher im 15. Jnf Regt, beim Aufgeb. des 3. Bats. 3. Regts einrangirt Menge, # rader, ice-Feldw. vom 1. Bat. 15. Regts, zu See. 1. Aufgeb, befördert. och See. Lººm 2 Aufgebºs Basins a Weg nrangirt. Hoffmann, Sec. Lt, vom 2.Aufgeb. des 1. Bats 17ten [...]
[...] ec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29, ins 1. Bats, 28. Regts, onnenſchein, Sec. Lt. vom 1.Aufgeb. des 1. Bats, ins 2. Bat. 28. Regts, ob ert, See. Lt. vom 1. Aufgeb, des 3. Bats. 21., ins 1. Bat. 29. ºgts. einrangirt. [...]
[...] Bünau, See. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 25. Regts, dieſem als Pr. gt, ſämmtlichen der Abſchied bewilligt. Den 9. Dezember. [...]
[...] hat ihre ganze Aufmerkſamkeit, wie man hört, darauf gerichtet, daß ein jedes beladene Schiff ſo bald als möglich, wenn nicht anders, durch die Benutzung der Dampfkraft, in See gebracht werde, um eine jede Gefahr für diejenigen Fahrzeuge, welche durch den plötzlichen Eintritt einer größeren Kälte [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 08.10.1854
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber die See brauſte und ſchäumte es in wilder zorniger Wuth, häufte die Wogen zu Bergen auf, und jagte die bäu menden im tollen Spiel und Sturz hinter einander drein. Hoch [...]
[...] – und feſtes Land doch eben nur betreten hatte, als er ſich wieder hinausſehnte auf die weite wogende, treuloſe und doch ſo lieb gewonnene, ſo lieb gehaltene See. [...]
[...] Die Leute am Lande haben überhaupt gewöhnlich einen ganz falſchen Begriff von dem Leben an Bord eines Schiffes in offener See und bei ſchwerem Wetter. Nicht ſelten hört man da ſagen wenn es weht und ſtürmt: „O die armen Men ſchen auf der See – wie weh und ängſtlich ihnen jetzt zu [...]
[...] und den Maſt mit ihren Armen umfaſſen – wahrſcheinlich, um nicht fortgeweht zu werden!“ Weit gefehlt! Auf offener See und mit keiner Küſte in Lee, von der ſie abarbeiten müſſen, um nicht auf den Strand geſetzt zu werden, nur mit dem regel mäßigen Seegang gegen ſich und mit dem Winde, wenn der [...]
[...] eben ſolchen Augenbrauen und knochigen zähen Gliedern – Gott ſei Dank, mein Junge und nicht „verdammt“, denn nur wer erſt einmal Tage und Nächte lang in ſolcher See an den Pumpſtöcken gelegen und für ſein Leben gearbeitet hat, wäh rend ſich der Tod da drunten heimlich durch alle Poren des [...]
[...] Schiffes ſog, der weiß, was es für ein Segen iſt, ein dichtes, gutes Schiff unter ſid und keine Küſte in Lee zu haben. Ich werde an die See hier denken und würde ich tauſend Jahre alt; denn hier iſt mir das Haar in einer Woche ſo weiß ge worden, wie ich's jetzt noch trage; ja, in einer Wacht könnt' [...]
[...] mal Pumpen den Tag über in den einzelnen Wachen zwin gen. Nicht weit von Staten Island kamen wir aber in ſchwe res Wetter, eine See- ſtand da, wie wir ſie noch nicht einmal gehabt haben; vom Segeleinnehmen war der Alte auch gerade [...]
[...] Bord, und durch die Erſchütterung natürlich verſchlimmerte ſich der Leck. Bis wir das Wrack nur frei hatten von Holz- und Tauwerk, das drum herum hing, faßte uns die See gerade in der Flanke, wuſch die ganze eine Wacht über Bord, und Cambuſe Und Rai ling ſo rein vom Deck herunter, als ob im Leben nichts [...]
[...] Pumpen, wenn uns nicht das Deck unter den Füßen wegfinken ſollte. Jungens, Jungens, das war eine ſchwere Zeit, und die See ſchien zuletzt ordentlich müde zu werden, mit uns zu ſpie len, während wir ſelber Tag und Nacht in den Pumpen un ſere Glieder kaum mehr regen konnten. Einmal wär's auch [...]
[...] Schwimmen Tage lang oben halten können, und der Engländer hätte euch doch gefunden. - Schwimmen, hier in See? fagte der Alte kopfſchüttelnd; ja, wenn Fiſche und Vögel nicht wären! Wer hier über Bord geht, dem wäre beſſer, daß er gar nicht ſchwimmen könnte, er [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)22.05.1854
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die schönste in der Wglt. LinkS auf der Spitze de« Rigi »o„ dem hölzernen Gestell «anzel genannt, erblickt man in weiter Ferne den über 3g Stunden entlegen«« B°» den. See; etwa« näher den Pfäfstter.. Zürich«, und «egerie.See. unter sich den 5 Stunden und 2 Stnnden breit«n Zuger.See. an diesem recht« liegt der Fleck«, Arth, Im», 3 Stunbcn dem See entlang, die Stadt Zug, nördlich über die Ebene Schwa» [...]
[...] terwalden, »ern.Luzern, bi« an da« Jura.Gebirge und die Grenzen von Frankreich. Die vorragendsten derselben find: Der Senti«, «lärnisch, Tödi. Tittli«. Briest», stock. Rothstock u.die Berner Alpen. Unter diesen derViermaldstStter.See. «m hintern Ende liegt die Stadt Luzern am Fuße de« Pilatusberges. ganz in der Nähe Küß. nacht. Die ferneren See» find: Der Semxacher>See. dann der Sur»S«, Hallwi» [...]
[...] Ende liegt die Stadt Luzern am Fuße de« Pilatusberges. ganz in der Nähe Küß. nacht. Die ferneren See» find: Der Semxacher>See. dann der Sur»S«, Hallwi» l«' und Baldegger.See. Tableau ist « Fuß lang. 5 Fuß hoch.) . « ^"^r bei Szegedin in Ungarn und der Theißübergang der k. k Armee unter F.Z.'M. Haynau und F..M. Paskicwitscd. am 3, August lS4S. [...]
[...] dieser Stadt gewährt da« schönste Panorama. Mitten in der Stadt laufen die reich beladenen Schiffe au« und ein ; die Stadt au« mehreren Inseln, die durch d,c Buch, ten de« großen MSlar-See'« und des Meere« selbst gebildet werden, übt einen oe» zaubernden Eindruck auf den Beschauer. 7. Der fürchterliche Seesturm an der äußersten Spitze Däne««« . «° [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oelgemälde. Wachsmann, F.: Gebirgsgegend. – Hagn, L. v.: Eine Dame in einem Armſtuhl ruhend und eine Cigarre rauchend. – Lange, J.: Gebirgslandſchaft. Motiv vom Sojen-See. – Eberhardt, J.: Eine Nonne, welche die Betglocke läutet. – Pfeiffer, F W.: Sonntags-Betrachtung eines reichen Bauern. – Lieske, K.: Ein Saumpferd an einem Brunnen. – Hofſtetten, F. X. v.: Ländliche Gegend. – Derſelbe: Eine Alme, mit der Aus [...]
[...] Partie bei Seeon mit dem Wendelſteingebirge. – Ramberg, A. v.: Dachauerinnen am Sonn tage. – Weiler, Lina v.: Bildniß eines jungen Mädchens. – Boshart, W.: Der Würm ſee bei Tutzing. – Karſt, A.: Spielende Kinder. – Motzet, J.: Ein Mönch, einer Trauung zuſehend. – Neher, M.: Partie aus Urach in Württemberg. – Meixner, L.: Der Wener See in Schweden. – Marr, H.: Scene vor einem Wirthshauſe im Gebirge. – Steffan, [...]
[...] J. G.: Partie an der Iſar bei München. Meermann, A.: Bildhauerwerkſtätte. – Hagn. L. v. : Ein Juwelenhändler, einen Edelſtein prüfend. – Enhuber, K. v.: Häusliche Scene. – Lier, A.: Partie am Starnberger-See.– Beckmann, H.: Eine Kapelle in einem Buchen walde: T. Haben ſchaden, S.: Ein Morgen auf dem Lande. – Bethke, H.: Ein Morgen im häuslichen, reiſe. – Niedmann, A.: Ein alter Mann Vögel fütternd. – Häfner, [...]
[...] ü Bauern, Holz auf einen Schlitten ladend. – Federle, E.: Der Boden - See bei Ueber lingen. – Richter, E.: Der Nemi-See im Albaner-Gebirge bei Rom. – Sallinger, S.: ". Kartenſpieler. – Voltz, Ludw.: Parforc-Jagd. – Seeberger, G.: Partie aus der Markus [...]
[...] kirche in Venedig. – Haushofer, M.: Gebirgslandſchaft im Herbſte. – Klein, J. A.: . Ein Frachtfuhrwerk. – Naumann, K.: Junggeſellen-Wirthſchaft. – Schiffmann, J.: Ein Morgen am Wallenſtädter-See. – Mayer, Friedr.: Die Haide bei Polling. – Mecklen burg, L.: Die Piazetta in Venedig- – Simon, F.: Des Kindes-Abendgebet. – Zahn, L.: Eine Mutter mit ihren Kindern. – Köbel, G.: Partie aus der Campagna di Roma. – Hoff, [...]
[...] einen Vogel. – Frank, J.: Madonna. – Mayer, F. C.: Partie aus der St. Michaels Kirche zu Hildesheim. – Adam, Benno: Ein Fuchs ſchleppt ſeinen Jungen Beute zu. – g Seidel, Auguſt: Der Starnberger-See bei heranziehendem Sturme. – Langko, D.: Wald landſchaft im Winter. – Schärtel, J.: Partie aus dem ſchwäbiſchen Gebirge. – Gärtner, :2 F.: Eine Poſada in Segovia in Spanien. – Lochner, A.: Die St. Afra-Kapelle im Kloſter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel