Volltextsuche ändern

144 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)29.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bei einem heftigen Gewitter, welches am Sonntag Nachmittags über die Städte Würzburg, Augsburg und München nebst Umgebung hinzog und durch einen gcwalligcn Hagelschlag (die Kiesel waren so groß wie Hühner- und Gänseeicr) große Verwüstung an Häusern und Gärten an richtete, wurde im Münchcner Bahnhof auch die telegraphifche Leitung an [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg27.10.1855
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 64 Maß eingedampft. Der Digeſtionsapparat iſt in dem Kunſt- und Ge werbeblatt des polytechniſchen Vereins für Baiern, Jahrgang 1847, Seite 265, beſchrieben und abgebildet. Die aus dem Keſſel abgelaſſene Kieſel flüſſigkeit hat die Eigenſchaft, mit Kieſelpulver (dem oben erwähnten ge mahlenen Sand) ſich beim Trocknen zu einem dichten, unauflöslichen, wei [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg03.11.1855
  • Datum
    Samstag, 03. November 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gewiſſe Arten von Marmor nachzuahmen, ſoll man in das mit Kreide ver miſchte Harz verſchiedenfarbigen natürlichen Marmor in kleine Stücke zer ſchlagen, oder ſtatt deſſen kleine Kieſel, Feuerſteintrümmer c. einmengen. Der von Löw itz in Hamburg bereitete und in vielen Fällen als ſehr brauchbar erprobte Harzcement beſteht aus 65 Gewichtstheilen Kreide, 34 [...]
Bohemia03.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] tigam in's Haus ſtürzt, und gleich darauf mit einem Papier und einem Bindfaden zurückkehrt. Raſch hebt er einen Kieſel am Ufer auf, wickelt den Erlaubnißſchein darum, bindet den Faden daran, und ſchleudert die ganze Hiſtorie mit geübter kräftiger Hand über den Fluß. Kieſel [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft03.02.1855
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] und auf Felſen, auf Kalk, Domolit, wie Kieſel ſteinen gemein, geht am Flußkies tief in die Thä ler. Vorkommen zwiſchen 5300 – 7006 Fuß Er [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.11.1855
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter den maſſigen Geſteinen aber die Grünſteine, die Por phyre und der Granit die wichtigſten. Die Quarzgeſteine, Ouarzfels, Hornfels und Kieſel ſchiefer, beſtehen im Weſentlichen aus Ouarz. Sie unter ſcheiden ſich ſowohl durch die körnige, dichte oder ſplittrige [...]
[...] dem ihm anhaftenden Sand und Thon, wie durch Klaubarbeit von beigemengtem, bei der Förderung nicht gut zu trennendem Kieſel gereinigt und hierdurch um faſt 30 Proc. in ſeinem Werthe erhöht. Noch beſitzt die Hütte zwei Grubenfeldmaße, mit denen [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 16.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gottes Hilfe am nächſten,“ bewährte ſich abermals. In der zwölften Stunde hatte der Profeſſor Leykauf noch einmal eine Partie Kieſel und Thon zum feinſten Pulver zerrieben, mit harzigen Stoffen vermiſcht und zu einem Teige geknetet, und als er das gewonnene [...]
Augsburger Anzeigeblatt21.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6 Monate. Auslaufer mit den Kapitalien und der experimentirende Profeſſor in St. Mar. 5. Okt. *) Kreszentia, d. V. H. Zacharias der Chemie. Die Beiden ſcheuten weder Mühe noch Koſten. ºrg Gleich, Taglöhner. An Nervenfieber. H. 353. 11 Jahre Berge von Thon und Kieſel wurden verbraucht. Die erſten º? 8 Monate. – 5. Okt. ”) Hr. Joſeph Bobinger, Zim-| 10,000 Gulden waren verlaborirt, da glaubte man die ſchwere z: mermann, von Buchdorf. Am Abzehrung. H. 57. 34 Jahre. Aufgabe ſchon halb gelöst zu haben; aber die zweiten 10.000 wº [...]
[...] „Schauen Sie, lieber Herr, Ultramarin iſt die ſchöne, him- Sprichwort: „wo die Noth am größten, iſt Gottes Hülſe an melblaue Farbe, die aus dem nur in kleinen Stücken ſich finden- nächſten,“ bewährte ſich abermals. In der zwölften Stunde den Laſurſtein gewonnen wird, weshalb ſie überaus koſtbar iſt. hatte der Profeſſor Leykauf noch einmal eine Partie Kieſel und Dieſes Ultramarin und die aus Kobalterzen bereitete Schmalte Thon zum feinſten Pulver zerrieben, mit harzigen Stoffen ve ſind die einzigen blauen Farben, welche das Feuer aushalten miſcht und zu einem Teige geknetet, und als er das gewonnen [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 26.11.1855
  • Datum
    Montag, 26. November 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eiſenexyd . . . . . . . . 0,154 „ Manganoxydul . . . . . . 0,806 „ Kieſel-Erde . . . . . . . 0,129 „ [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 21.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1855
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch nicht ausgefüllt hatte, und entdeckte hier irgend ein Alpenpflänzchen, dort ein erſtarrtes Inſekt, weiterhin einen Kieſel, was er alles laut benannte. Als ſie endlich die erſte Leiſte des Gebirgs [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel