Volltextsuche ändern

401 Treffer
Suchbegriff: Burgau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 05.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] A Von dieſem Orte nahe der Stadt Burgau im fruchtbaren Kammel thale gelegen nannte ſich ein im Mittelalter vielbekanntes Geſchlecht, die Ritter von Knöringen. Schon in dem Wettenhauſer Homilar iſt [...]
[...] Arnulfs Sohn, von Kaiſer Otto I. verbannt, auf und conſpirirte 955 mit den Hunnen); zugleich beſaßen die Knöringen Scheppach, Remshard, Auer bach, Neufnach und Güter und Gefälle zu Günzburg, Burgau, Bubes heim, Fallheim, Adelhardsried, Poſſenried, Deubach und Ettenbeuren. Im folgenden Jahrhundert erreichten die von Knöringen ihren Glanzpunct; [...]
[...] folgenden Jahrhundert erreichten die von Knöringen ihren Glanzpunct; nebſt vielen andern Beſitzungen kamen ſie pfandweiſe in den Beſitz der Stadt und Herrſchaft Burgau. 1420 nämlich bewilligte Herzog Friedrich von Oeſterreich ſeinem Marſchall Wilhelm von Knöringen und dem Bru der deſſelben, Hans, die Pfandlöſung der Herrſchaft und Veſte Burgau. [...]
[...] nach Burgau. Hiebold und Conrad von Knöringen ſtifteten 142 auf St. Magdalena Altar in Jettingen eine ewige Meſſe. Hans von Knöringen (1456) verſchaffte eine Frühmeß in die Kirche U. L. Frau nach Burgau. Zu den [...]
[...] verſchaffte eine Frühmeß in die Kirche U. L. Frau nach Burgau. Zu den Filialkirchen Haldenwang und Allerheiligen (Pfarrei Scheppach, welcher Ort 1370 von den Markgrafen von Burgau an Kunz von Knöringen, geſeſſen zu Reiſensburg, verpfändet war) verſchafften die von Knöringen eine Caplanei und Beneficium; und Wernher von Knöringen erhielt 1508 [...]
[...] des Kloſters Ursberg, welches ſolche 1300 dem Domcapitel als Vergebung überließ. Die Lehenſchaft dieſer Pfarrei ſammt dem Zehent, im Verlauf der Zeit an die Markgrafſchaft Burgau gekommen, ging von dieſer 1362 an die Ritter von Knöringen erſt pfandweis, dann 1408 als Lehen und endlich 1437 als Eigenthum über. Burgau, obwohl ſchon 1347 „Stadt“ [...]
[...] genannt, blieb bis 1725 Filiale des Dorfes Knöringen und unſerer Mar tinskirche eingepfarrt, erſt da konnte auf Verwenden Kaiſer Carl VI., als Markgrafen von Burgau, durch Begünſtigung des Biſchofs Alerander Sigmund mit Bewilligung des Patronatsherrn und des Pfarrers in Knö ringen die Markgrafenſtadt Burgau ſich von der Abhängigkeit einer [...]
[...] den. Wahrſcheinlich wird ſie dem 15. Jahrhundert, etwa der Zeit, wo die Knöringer in höchſter Macht und Blüthe waren, entſtammen. Als Kaiſer Ludwig der Bayer die Stadt und Veſte Burgau, welche der tapfere Ritter Burkhard von Erlbach ſtandhaft vertheidigte, 1324 vier Monate lang vergeblich belagerte, bei welcher Gelegenheit umliegende Orte zerſtört [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Geſetz vom 1. Juli 1856 über die Gewerbſteuer. – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau. – Agenturen der Stuttgarter Lebensverſicherungs- und Erſparnißbank. – Die erledigte I. proteſtantiſche Pfarrſtelle zu St. Georgen, Deka nats Bayreuth. – Die Wiederbeſetzung der Pfarrei Mangersreuth, Dekanats Culmbach. – Verzeichniß derjenigen Pferdezüchter im Re [...]
[...] (Die Erledigung der katholiſchen Pſarrei Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau betr) [...]
[...] Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und dem kgl. Landgerichte Burgau und zählt 405 Seelen und eine Schule. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in 571 fl. 17/2 kr. [...]
[...] höchſter Entſchließung vom 29. September l. Js. dem Prieſter Anton Weber, Pfarrer in Landensberg, kgl. Landgerichts Burgau, die erledigte katholiſche Pfarrei Echenbrunn und Faimingen kgl. Landgerichts Lauingen allergnädigſt zu über tragen geruht. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 14.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wege von Ulm nach Günzburg, wo er die Eiſenbahn benützte, verloren, was andurch zur Kenntniß gebracht wird. Burgau, den 8. Oktober 1856. [...]
[...] (Gant des Taglöhners Michael Kohn von Burgau beir.) [...]
[...] Der Taglöhner Michael Kohn in Burgau hat ſich freiwillig dem Konkursverfahren unterworfen. Wegen Geringfügigkeit der Maſſe wird zur Erſparung [...]
[...] Dabei wird bemerkt, daß das Vermögen des Gantirers in ſeinem auf 422 fl. gewertheten Anweſen in der Stadt Burgau und einer Mobiliarſchaft im Werthe von 20ſ. 33kr. beſteht, während die bis jetzt bekannten Paſſiven 896 fl. 20fr, darunter 760 fl. Hypothekenſchulden betragen. [...]
[...] und daß die Kaufsbedingungen am Verſteigerungs-Termine bekannt gegeben werden. Burgau, den 6. Oktober 1856. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 27.05.1856
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (unterſuchung gegen Jakob Berch told von Burgau, wegen Dieb ſtahlsverbrechens.), [...]
[...] Der unterm 16. l. Mts. gegen den Maurer Jakob Berchtold von Burgau erlaſſene Steckbrief wird hiermit außer Wirkſamkeit geſetzt, da Berchtold inzwiſchen dahier eingeliefert wurde. - - [...]
[...] Burgau, am 16. Mai 1856. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] praes. 5/1 56. Die dem Prieſter Stephan Sedlmaier, z. Z. Früh meß-Benefiziums-Vikar zu Jettingen, Landgerichts Burgau, von dem erbl. Herrn Reichsrathe Schenk Frhrn. v. Stauf fenberg auf das gedachte Benefizium ausgeſtellte Präſen [...]
[...] praes. 5/1 56. Die in Erledigung gekommene Diſtrikts-Schul-Inſpek torsſtelle im Landgerichtsbezirke Burgau wurde dem Pfarrer Jakob Geiſt in Kemnath, kgl. Landgerichts Burgau, über tragen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg16.08.1856
  • Datum
    Samstag, 16. August 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahr 1854/55. – Die Bildung eines neuen bayeriſchen Hagelverſicherungs-Vereins. – Uuterſuchung gegen Auguſtin Klug von Eckardroth, wegen Rückkehr aus der Landesverweiſung. – Die gegen Nikolaus Becker von Freilaubersheim ausgeſprochene Landesverweiſung. – Die Diſtrikts-Kaſſarechnung des Bezirks Burgau pro 185/55. – Bekanntmachung, den Verkauf des Brau- und Oekonomieguts Prunn betr. – Die Erledigung der Hauptpredigerſtelle und des damit verbundenen Dekanats zu Rothenburg. – Die Erledigung der Pfarrei Herrnneuſes, kgl. Dekanats Neuſtadt a/A. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Die Diſtrikts-Kaſſarechnung des Bezirks Burgau pro 185%s betr) [...]
[...] Die gehörig geprüfte Diſtrikts-Kaſſarechnung des Be zirks Burgau pro 18°/ss begreiſt an Einnahmen: 283fl. 286/skr. [...]
[...] Augsburg . . wie oben 3437 1330125512 75 – „º2 Babenhauſen . . 2 10 1354 - 35 19 16717 646 624 Burgau - - - - 5 5 - 13– 9 9 – 15552 i [...]
[...] ſ. | fr. f. 334/ - - - # 1 326 | 2 - - - - – 1997 | 41 T | – " | * | # # - 5 14 Ä Z 8 - - 2355 7 1296 56 286 41/8 - - - - - 8770 – - 36 - - 7635 1. | Stadt Burgau . . . . . 994 | 38 Ä 23/8 63 | 6 T | T 344 405/8 93 | 53 | – – – - 1740 | – 8 | " - 5074 | 54/8 2 „ Dillingen . . . . . 622 | 17% | 29 21% | 638 | 30 2ög 32% | # 7./8 - - - - - - - - 445 | – T | – 1435 | 24 Än, | # # Ä 28 | 34 * | | | | | 128 | 3 | – | – – – 1220 | – T | – 0 | – | j | #3% [...]
[...] - - - 56 - 7 1384 | 27 0 - - - - - 75 3 26069 | 23/4 - - - - ## | * 36 | 13 # 80 | – * | | | - | - - | - | Ä j – * Ä 57 Stadt Burgau . . . 2440 | 51/4 427 | 58 | y | 2 | | – | - | 9 * - Ä | – 2880 | 23 Ä # # # # | # # | | | | | * * = – | 17 | º | # “ 33 | 2% – | j | # 3 Füßen . . . . . - - 4382 | 595/8 737 | 24/4 3413 175/8 | 154i #2 - - j | 1 T - - - 1187 | – j | 9 – | j | j [...]
[...] | r | ſ | krT Tr - - - - - - 349/2– 2800 – – – 702233/4 50632% – – - Ä4562549255 –381/2 7628357/2 – - | | | | | | | | #2############ = = EiöÄE 1 |Burgau . . . 010 | 60– 1341 2824 59/8 – – – – 167126 3 - 1- Ä Ä. 4218343/1373 2/2 – – 12756127/2 239553/s Ä # - - - - Ä% - - - F | | | | | + EEEEEE EE-ZE FEE 3 Füßen . . . . * * Ä 2363 9/4 – – – – T 700 – – 2 | j | #10 – § 925 j ÄTT sºzy 63666407/8 – – [...]
[...] TTFTTÄTEFTEE 60 g | –– # | | | | g“ - - öſ? ### –T | “#2# B 73 | 253T 35 Ä # __ | __ ÄTT # *0% -- | 866641592104% – – Ä 98% 1,392 017 –– 23988017 | – | – 1 |Burgau . . . 239 | 253– 19 4 -- –– 186 - - 23988 ÄT 83/263656 6 - 2 Dillingen . . . * | #s # ## # -- - Ä., 1027/ 252932453930 – Ä 3918 267581273/319753 | 72728% 3 Füßen . . . . 47145/ 27845/2 14256/2 24 67/8 – 125437/8 –– *56% –– 280864. – – 5407 j "8% 263 – 23902123/4 – | – [...]
[...] f. | kr. f. | fr. f. | kr. - f. | fr. f - - - - - - - - 3/. 90 - - - - - - - - - 336 34 - - - - - - 4 | 28% - 21 300 | – 26 | 14 | 127 | 15 | 152 42 | 243 – 968 41 / 292 | 8 - - - - 77 2 | Stadt Burgau Ä # # F | | | 572 | – 449 | 41 | 282 48 | 673 55 2266 – - |- | 1649 7 | 651 – Ä|- Ä* 462 | 9 - - - | # “, 2 „ Dillingen Ä 11% 442 57/ 3066 28 2774 13/ 159 – 109 | 39 T - , 112 46 551 - 1408 53 50939/4 – – 90 - , 760 2/4 369 30 1140 – - - - 57 1 | 19435 | 27/8 Är ## # # jj | # # #j | | | | | = ** - ÄÄ | = = *** - - 2037 " – - - - 17 21/2 17717 | 20./4 [...]
[...] | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | " fr. . . kr. fr. . . * | | | | | | ſ f ſ ſ f Städte: 1 - 8 1/2 180023 sº – – | 63320 | –– 1702– - - - T- | -|- | 3 5 1 45927% –– 6203428 | 1t460 37/7349431/ 42550 – 302749 4557749 % – | – Burgau % | *** Ä% # # – – j 53– j2 5– | 21659 550- | 73436, 455556 –– 15699822399972719699549 631222 25540 | j | 1727 – | – Ä 25 “ ##### 275 00 45 –– j12 | j | - | | | Ä2 | #ij/ TT jÄ ### | T- Ä ÄTT 3 Füßen . . 6 30%, 1% 27 1464 “ – jÄ/ jj ö öööö – – – j– jÄ% s– 25 5%"T, ÄÄÄ -- ?? ?965/25273 13330 ÄF, Ä Ä T | T [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.06.1856
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] XVIII. für den Rentamtsbezirk Wettenhauſen: dem kgl. Landrichter und Ä sº" dem kgl. Landrichter Freiherrn v. Brück in Burgau; [...]
[...] Ort der Wahl: Stadt Burgau. XXIX. für den Rentamtsbezirk Zusmarshauſen: dem kgl. Landrichter Rupprecht in Zusmarshauſen. [...]
[...] Augsburg wie oben 4 . G4 1254 217 218 546 Babenhauſen - 13 9 2– 55 68 5 Burgau . 5 11 16 11 8 23 23 440 Dillingen - - - - - - - 14 13 66 Donauwörth – 36 32 12- 71 62 5 56 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.01.1856
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] kapitels des Bisthums Augsburg s. e. v. wurde dem nun mehrigen kathol. Stadtpfarrer zu Nördlingen und bisherigen kgl. Diſtrikts-Schulinſpektor zu Burgau, Prieſter Joſeph Fink, die durch die Verſetzung und den Tod des kgl. Di ſtrikts-Schulinſpektors Dekan Waldvogel erledigte und [...]
[...] berg - Eiſenberg zu Knöringen dem Prieſter Rupert Hatzelmann, Curat zu Haldenwang, kgl. Landgerichts Burgau ausgeſtellten Präſentation auf die erledigte kathol. Stadtpfarrei Burgau – wurde die landesherrliche Beſtäti gung ertheilt. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.01.1856
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] 2. Biſſingen . 3 34 6 3. Buchlve . 75 29 - 4. Burgau 19 40 – 5. Dillingen 58 43 4 6. Donauwörth . 38 58 – [...]
[...] Samuel /-N 39 Neuburg o/D. Nenburg. Beurer Prakt. Arzt Jettingen k. L.1815.Jan. 30 verh. 1847 1847 1849 5,661 Einw. Bernhard Burgau 40 - Gleitsmann k. Landgerichtsarzt Burggrub L.1810. Juli 15 verh. 18331835183518351836 Joſeph Ebermannſtadt [...]
[...] 50 - Waal von Langen- Prakt. Arzt Augsburg 1824 Mai 23verh. 1850 1850 1852 mantel Ernſt 51 Burgau. Burgau | Ilg Andreas k. Landgerichtsarzt München 1813.Aug. 12verh. 18371839183918411853 D3,540. 14,853. [...]
[...] = desſelben. Jahr Mon. T | S | R. prüfuna. Ä. 5 G Landgerichte Drn. - 53 Burgau Jettingen | Haggen- Prakt. Arzt Sellthürn L. 1813. Juli 16verh. 1837183818381839 m ü ii er Joh. Obergünzburg - Baptiſt [...]
[...] 88 - - Hagen Julius Vorſtand der Kreis-Dettenheim 1814. Juni 14 verh. 18361838183818381849 Irren - Anſtalt Irſee. L. Windsheim - 89 Scheppach Prakt. Arzt. Burgau. 1827. März 12 ledig 1852 1852 1853 Joſeph - 90 Kempten Halden- Borler Andr. Prakt. Arzt. Wilpoldsried. 1816 Okt. 29verh. 1848 1848 1849 [...]
[...] CT] 1 629. | tersweiler delin k. L. Weiler. 9,139. /-N 103 Waſſerburg Wurzer Aug. Prakt. Arzt. Burgau. 1827Sept12 ledig 1852 1852 |1853 /-> 104 A. Wohm- Jochner Prakt. Arzt. Neu-Ulm. 1830.Sept. 3verh.|1854 1854 1855 brechts Guido /-> [...]
[...] 113 - - Schmidt Jul. kgl.Ldgr.-Arzt. Paſſan 1806 Dez.15 ledig18291831183118321851 114 - - Wullen-Stanger Prakt. Arzt. Waldkirch kgl.1812 Aug.24verh. 1837183818391838 ſtetten Bernhard L. Burgau 115 Nördlingen Allerheim Lips v. Karl Prakt. Arzt. Frauenaurach 1816 Aug.17 verh. 1839184118441841 D1,494. k. L. Erlangen [...]
[...] Deggingen /-N 117 Oberdorf Bidingen Krimbacher Prakt. Arzt. Ettenbeuren 1815.Jan. 2verh. 1846 18461849 [T]4,843. Sebaſtian k. L. Burgau 9,082. 118 - Oberdorf Beſſler Johquiesz. k. Ldgr.-Arzt. Oberſtdorf L.1790 Mai 8verh. 18191822182418221846 [...]
[...] Biſſingen . . . . . . . 1 - - - - 1 - - 9 1 - - - - Buchloe . . . . . . . . 2 - - 1 – 2 - 10 1 2 - - - Burgau . . . . . . . . 3 - - 1 1 3 – 15 1 1 - - - 1 Dillingen . . . . . . . – - – 3 – 6 - 16 2 2 - 1 | – Donauwörth . . . . . 3 - - - - 1 4 – 13 1 - - - - - - [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 7) Bobinger, Karl, Bierbräuer von Dillingen. 8) Kölber, Joſeph, Gaſtgeber, von Mindelheim. 9) Eggſtein, Karl, Gaſtwirth von Burgau. 9) Zeiß, Bernhard, Kaufmann von Lindau. !!) Erzberger, Herrmann Ferd, Banquier von Augsburg. [...]
[...] 13) Hefele, Peter, Krämer, z. Z. Gemeindevorſtr. v. Neſſelwang. 4) Heuberger, Joſeph, Ä von Rohrbach. 15) Kaſtner, Phil., Bandfabrikant u. Mag.-Rath v. Burgau 16) Demeter, Johann, Wirth und Bräuer von Hürben. [...]
[...] 17) Fuchs, Joh. Bapt. Mag. Rath u. Eiſigfabrikantv. Wemding. 18) Bader, Joſ. Wachsarbeiter u. Mag. Rath von Burgau. 19) Schäffler, Alois, Bierbräuer von Längenfeld. 20) Rudhart, M. Ant., Wirth u. Gutsbeſitzer v. Immenthal. [...]
[...] 27) Kopfmüller, Alois, Bierbräuer von Neuburg. 28) Grotz, Gg., Silberarbtr. u. Gemeindevorſtr. v. Kimratshofen. 29) Schropp, Friedr., Kaufmann u. Mag.-Rath von Burgau. 30) Prinz, Friedrich, Färber von Augsburg, II. Er ſatz - Geſchwor e n e. [...]
Suche einschränken