Volltextsuche ändern

1411 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)10.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] An die ſämmtlichen Diſtrikts-Polizeibehörden --- von Oberfranken. [...]
[...] Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. von Stenglein, Präſident. [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Oberfranken. [...]
[...] zeibehörden von Oberfranken den Auftrag, wegen der Ver fertigung und Verbreitung ſolcher Münzen Spähe zu ver [...]
[...] Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Jnnern. In Abweſenheit des Königl. Regierungs-Präſidenten: [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] k. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, hörigen Bezeichnung des Zweckes verſehene Sen vom 27. v. Mts, den außengenannten Behörden Nach- dungen unentgeltlich befördert, jedoch nur ſtehendes nachträglich eröffnet: bis zu den Orten, wo die Sendung die Eiſen [...]
[...] 1) Die eingehenden Geldbeträge ſind unmittelbar bahn verlaſſen und per Achſe weiter nach * an das Erpedition samt der k. Regierung halben oder Selb geſchafft werden muß“ von Oberfranken einzuſenden und Be- Es iſt deſhalb an dieſen Orten "Ä [...]
[...] bungen der königlichen Regierung von Unterfranken und Aſchaffenburg, d. d. 26. vor. und 1. lauf. Mts., und von Oberfranken, d. d. 27. Februar l. Js, zur Darnachachtung und gleichmäßigen Vollzuge. [...]
[...] Indem vor der Annahme ſolcher Münzen gewarnt wird, erhalten die ſämmtlichen Diſtrikts-Polizeibehörden von Oberfranken den Auftrag, wegen Verfertigung und Verbreitnng dieſer falſchen Kronenthaler Spähe zu ver fügen und im Entdeckungsfalle den beſtehenden Vor [...]
[...] ſchriften gemäß zu verfahren. Bayreuth, den 26. Februar 1856. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)15.11.1856
  • Datum
    Samstag, 15. November 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachſtehendes Ausſchreiben der Königl. Regierung von Oberfranken d. d. 22. l. M. wird biemit zur Wiſſenſchaft und geeigneten Beachtung bekannt gemacht. Speyer, am 31. October 1856. - [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Oberfranken. [...]
[...] Indem vor Annahme ſolcher Münzen hiemit gewarnt wird, ergeht an die ſämmtlichen Diſtrikts - Polizeibehörden von Oberfranken hiermit der Auftrag, wegen der Verfer tigung und Verbreitung ſolcher Münzen Spähe zu ver fügen und im Entdeckungsfalle nach den beſtehendeu Vor [...]
[...] Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern.- . . . . von Stenglein, Präſident. [...]
Bayreuther Zeitung19.01.1856
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] - in Summa 37,648 fl. 17 kr. Der Verein zählte 5537 Mitglieder, wovon 848 dem Kreiſe Oberfranken angehören. Unter den Ausgaben für Vereinszwecke ſind dem genannten Kreiſe zugefloſſen: [...]
[...] 541 in Summa. Hievon gehören dem Kreiſe Oberfranken an: - 9 Diſtrikts- und 61 Orts - Vereine, [...]
[...] ein Beſtand von . . . . . . . . . 44,832 fl. 19# kr. auf das Jahr 1855 übergegangen iſt. An vorſtehenden Beträgen partizipirt der Kreis Oberfranken mit: Vermögen: a) rentirendem . - - 15,056 fl. – kr. b) nicht rentirendem 6,618 fl. 28 kr. [...]
[...] b) in Naturalien . 2,758 fl. 25 kr. Die Thätigkeit der Zweigvereine, insbeſondere der dem Kreiſe Oberfranken angehörenden, richtete ſich zunächſt nach den Beſtim mungen der ihnen zu Grunde liegenden Satzungen und erſtreckte ſich ſonach vorzugsweiſe auf die Gründung oder Suſtentation von [...]
[...] In einem an der Hauptbahn befindlichen, ſehr lebhaften, wohl habenden Städtchen Oberfrankens mit circa 2200 Einwohnern, Sitz eines Landgerichts und Rentamts, iſt einem Kaufmann, durch die ſehr billige Erwerbung eines ſchönen Handlungshauſes, worauf die Hälfte [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)14.01.1856
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1856
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rend außer Acht gelaffen werden. - Nach dieser hohen Entschließung und dem wiederholten Ausschreiben hoher königl. Regierung von Oberfranken im Kreisamtsblatt vom 6. April 1853, welches hier unten abgedruckt ist, soll kein Zwischenhandel stattfinden, und find nur Papierfabriken ermäch tigt, Vorweisbücher zum Lumpensammeln auszustellen. - [...]
[...] „") Das Kreis-Intelligenzblatt von Oberfranken enthält folgendes Regierungsaus schreiben an die Distriktspolizeibehörden, das Lumpensammeln betreffend: „Aufer [...]
[...] Seite 797) hingewiesen, wonach der Handel mit Lumpen unter die Kategorie des Haufir und Nothhandels gehört. 7) Gegen die Uebertreter dieser Bestimmungen haben die jämmt lichen Distrikts-Polizeibehörden von Oberfranken mit den verordneten Strafen einzuschrei ten und die Gendarmerie und das Gerichts- und Polizeidienerspersonalie zur strengen Wachsamkeit aufzufordern.“ - - [...]
Neue Würzburger Zeitung28.01.1856
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Niederbayern 13 97 17.06 | 16.07 | 17.16 | 14,95 Mittelfranken 13,5 12. 2 11.58 12,5 12.82 Oberfranken 12.78 10 10 16 9.5 | 9.82 Oberpfalz u. Regensburg 12.01 12.89 | 12 67 | 11.52 | 12.38 [...]
[...] Es ergibt ſich hieraus, daß die Betheiligung der Regierungs bezirke von Oberfranken und Mittelfranken an den abgeurtheil ten Verbrechen und Vergehen fortwährend geringer iſt als das Verhältniß ihrer Bevölkerung, daß dagegen die Betheiligung [...]
[...] urtheilung trifft, ihm reiht ſich Oberpfalz und Regensburg, die ſem Oberbayern an. Am wenigſten betheiligt, alſo im günſtigſten Falle befindet ſich Oberfranken, wo erſt auf 990 Einwohner eine Verurtheilung trifft; ihm zunächſt ſteht Schwaben und Neuburg, welchem ſich Mittelfranken und endlich Unterfranken [...]
[...] Unterfranken und Aſchaffenburg mit 109 Sberpfalz und Regensburg mit . 46 Oberfranken mit . . . . . . . 29 Niederbayern mit 18 [...]
[...] ſprochen: 3 Freiſprechungen, 1 Verurtheilung; in Niederbayern 1 Freiſprechung; in der Overpfalz: 9 Freiſprechungen und 4 Verurtheilungen; in Oberfranken: eine Freiſprechung, eine Verurtheilung; in Mittelfranken: 16 Freiſprechungen 2 Verurtheilungen; in Unterfranken: 15 Freiſprechunge“ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)21.05.1856
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im untenſtehenden Abdrucke folgt das Ausſchreiben der k. Regierung von Oberfranken, Kammer des In nern, rubr. Betr., vom 21. l. Mts., zur Kenntniß nahme und gleichmäßigen Darnachachtung. [...]
[...] Wilhelm Lorenz von Kulm, im Königreiche Preußen, iſt durch Erkenntniß des k. Appellationsgerichtes von Oberfranken vom 4. l. Mts. wegen Vergehens des Diebſtahls zu einer 45tägigen Gefängnißſtrafe verur theilt und-zugleich des Landes nach überſtandener [...]
[...] tragen werde. Bayreuth den 21. April 1856 Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. [...]
Aschaffenburger Zeitung09.10.1856
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1856
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] geſtrigen Sitzung in der Unterſuchung gegen Joh. Andr. Bauer, ſus pendirten Lehrer zu Bronn, wegen Betrugs durch Fälſchung eines Zeug niſſes, ein Erkenntniß des kgl. Appellationsgerichts von Oberfranken und verwies die Sache zur neuerlichen Aburtheilung an einen andern Senat desſelben Gerichtshofs. Das kgl. Kreis- und Stadtgericht Bay [...]
[...] eines andern Ortsbewohners Namen, welche gleichfalls Stockholz um die Forſttare beziehen ſollten, nachträglich hineinſetzte. Das kgl. Appellations gericht in Oberfranken jedoch, welches gleichfalls obige Thatſache annahm, ging von der Anſicht aus, daß dieſes Zeugniß nicht als eine öffentliche Urkunde angeſehen werden könne, weil ſolches nicht von einer kgl. Be [...]
[...] in Oberfranken die Nichtigkeitsbeſchwerde, welche auch der zweite Staats anwalt am oberſten Gerichtshofe vertrat und Vernichtung des zweit richterlichen Urtheils beantragte, welchem Antrage konform der hohe [...]
[...] Stelle zum Direktor der Rechnungs-Kammer den Regierungsrath bei der Finanz- Kammer von Oberbayern, Mar v. Barth, zu befördern, weiter den Regierungsfinanzrath von Oberfranken, Joh. Baptiſt Jodl, auf Anſuchen zur Regierungsfinanzkammer von Oberbayern in gleicher Eigenſchaft zu verſetzen, endlich den Rentbeamten Karl Merk in Ebers [...]
[...] auf Anſuchen zur Regierungsfinanzkammer von Oberbayern in gleicher Eigenſchaft zu verſetzen, endlich den Rentbeamten Karl Merk in Ebers berg zum Regierungsrath bei der Finanzkammer von Oberfranken zu beför dern; die Benennungdes kontrolirenden Kaſſa-Offizianten bei dem Haupt ſalzamte Berchtesgaden in jene eines Kaſſa-Kontroleurs umzuwandeln, und [...]
Pfälzer Zeitung16.10.1856
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] z" Kreise: Oberbayern 2694 oder 0,36 pCt., Niederbayern 467 oder 027 pCt, Pfalz 1694 oder 0,28 pCt, Oberpfalz 2435 oder 0,52 pEt, Oberfranken 1042 oder 0,20 pCt, ' 1506 oder 0,28 pCt, Unterfranken 2075 oder 035 pCt, Schwa ben und Neuburg 4125 oder 0,73 pCt. einer Bevölkerung. Nach [...]
[...] ben und Neuburg. Die wenigsten Geistlichen, 39, auf die Pfalz; die meisten, 371, auf Oberbayern. ' zählt der Verein in Schwaben und Neuburg 429, in Oberfranken nur 45. Auch die meisten Gewerbtreibenden, 543, hat der schwäbische Verein; die wenigsten, 166, die Pfalz. Dagegen zählt die Pfalz die meisten [...]
[...] Gutsbesitzer, 320 (wahrscheinlich weil bei uns Gutsbesitzer sich ti tulieren läßt, was anderwärts Bauer heißt); die wenigsten haben Niederbayern und Oberfranken, jede nur 71. Oekonomen zählt Schwaben 779, Niederbayern nur 174. Auch die Zahl der Land wirthe ist in Schwaben die größte, 288; während in Oberfranken [...]
Zweibrücker Wochenblatt21.10.1856
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1856
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder 0,28 pCt., Oberpfalz 2435 oder 0,52 pCt., Oberfranken 1042 oder 0,20 pCt., Mittelfranken 1506 oder 0,28 pCt., Unterfranken 2075 oder 0,35pCt., Schwaben und Neuburg [...]
[...] Schwaben und Neuburg. Die wenigſten Geiſtlichen, 38, auf die Pfalz; die meiſten, 371, auf Oberbayern. Schullehrer zählt der Verein in Schwaben und Neuburg 429, in Oberfranken nur 45. Auch die meiſten Gewerbtreibenden, 543, hat der ſchwäbiſche Verein; die wenigſten, 166, die Pfalz. Da [...]
[...] ſcheinlich weil bei uns Gutsbeſitzer ſich tituliren läßt, was anderwärts Bauer heißt); die wenigſten haben Niederbayern und Oberfranken, jede nur 71. Oekonomen zählt Schwaben 779, Niederbayern nur 174. Auch die Zahl der Landwirthe iſt in Schwaben die größte, 288; während in Oberfranken gar [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel