Volltextsuche ändern

168 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg06.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] man dieſe durch kleine Fleiſchſtücke ausfüllen, indeß ſchneidet man nicht gern ein anſehnliches Stück zu dieſem Zweck entzwei; es iſt aber auch nicht nöthig, da glatte wohlgewaſchene Kieſel- oder Feldſteine in allen möglichen Größen hier daſſelbe thun und jeden Raum ausfüllen, wo müßige Lake ſich anſammeln könnte. - [...]
[...] braucht würden; müßten jene dagegen einige Tage ruhen, ſo daß ſie alſo an dieſen nicht gebraucht würden, ſo ſei es beſſer, wenn man ſich ſtatt den Holz ſtücke glatter Kieſel- oder Feldſteine bediene. Es ſei hier nämlich die Erfahrung zu beachten, welche man jüngſt in Frankreich gemacht habe, wonach die Pökel lake nach längerer Aufbewahrung giftige Eigenſchaften annehmen ſoll (ſ. Fortſchr. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 30.11.1857
  • Datum
    Montag, 30. November 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeitliche Eindringung der mit dem Baſalte aufge ſtiegenen wäßrigen Löſung der Kieſelſäure ſich zeigt, ſo gibt ſich dagegen in der Bildung des Kieſel holzes, welches in der mächtigen Braunkohlenab lagerung am Fuße des Hirſchberges unweit Groß [...]
[...] ren Abſonderungen oft mit kleinen Quarzkryſtallen bekleidet ſind. Eine gleichfalls vertikale Verbreitung der Kieſel ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen [...]
[...] ſäure als Ausſcheidung aus Quellwaſſern, welche die baſaltiſche Durchbrechung eines Braunkohlen lagers begleiteten, zeigt das Vorkommen von Kieſel ſint er auf den Abſonderungen der Anthracit-Maſſe des Meißners, der dort ſogenannten Glanzkohle. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote17.07.1857
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Warnung. Hiermit warne ich Jedermann, mei nem Sohne Martin Kieſel, led. Schuhmachergeſellen, Etwas zu borgen, indem ich hiefür durchaus keine Zahl [...]
[...] ung leiſte. Eſcherndorf, den 29. Juni 1857. Franz Leonhard Kieſel, Häcker. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 18.09.1857
  • Datum
    Freitag, 18. September 1857
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Schlucht, in welcher er ſeinen Stand ge nommen, iſt von einem rauſchenden, kleinen Gieß bach durchſtrömt, der um Kieſel und dunkle Baum wurzeln unaufhörlich Schaumwellen ſchlägt, als hätte er wie ein muthwilliges Kind ſein Vergnügen [...]
[...] Eine Weile nachher ſpringt ein grauer verwachſener Burſch mit dreieckigem Hütchen und kurzem Zopf über die Kieſel des Bachs und klimmt dann den kurzen Hang dieſſeits bis zu dem Wartenden empor. Was iſt's, Herr ? [...]
Fürther Tagblatt31.07.1857
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] tiger Hagelſchlag in den Gemeinden Ä Drügen dorf, Dreuſchendorf und Droſendorf an den Feldfrüchten großen Schaden gethan. Es fielen Kieſel ſo groß wie Hühnereier und ſtreckenweiſe war der Boden ganz weiß wie mit Schnee bedeckt. Während deſſelben Gewitters [...]
[...] hat der Blitz auf der Burgebracher Flur einen Landmann, der eben vom Ackern heimkehren wollte, erſchlagen. Auch dort haben die Kieſel den Feldfrüchten Schaden gethan. – Am Montag Nachmittags brannte bei Eggolsheim ein Acker Waizen und oberhalb Forchheim ein halber Acker [...]
Kemptner Zeitung30.01.1857
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1857
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die tiefgebeugte Mutter: Martha Kieſel, zur „Poſt“, für ſich und im Namen ſämmtlicher Verwandtſchaft. [...]
[...] Ferdinand Kieſel, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Warnung. Hiermit warne ich Jedermann, mei nem Sohne Martin Kieſel, led. Schuhmachergeſellen, Etwas zu borgen, indem ich hiefür durchaus keine Zahl [...]
[...] Franz Leonhard Kieſel, Häcker. [...]
Regensburger Wochenblatt17.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fleiſchſtücke ausfüllen, indeß ſchneidet man nicht gern ein anſehnliches Stück zu dieſem Zweck entzwei; es iſt aber auch nicht nöthig, da glatte wohlgewaſchene Kieſel - oder [...]
[...] nige Tage ruhen, ſo daß ſie alſo an dieſen nicht gebraucht würden, ſo ſei es beſſer, wenn man ſich ſtatt der Holz ſtücke glatter Kieſel- oder Feldſteine bediene. Es ſei hier nämlich die Erfahrung zu beachten, welche man jüngſt in Frankreich gemacht habe, wonach die Pökellale nach [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 032 1857/1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als einfachſte Art, Feuer zu erzeugen, iſt wol die Reibung zwiſchen hartem und weichem Holze ſowie auch die zwiſchen Eiſen und Kieſel anzu ſehen. " Die wilden Völker und auch noch mehrere [...]
[...] Art, ja ich glaube, weil der Zufall eher darauf hingeführt haben kann, mag man entdeckt haben, daß die Reibung zwiſchen Eiſen und Kieſel, oder auch Schwefelkies, Funken erzeugt. Jedenfalls haben die Römer dieſe Feuerzeuge ſchon längſt [...]
[...] Zunder mannichfaltige Veränderungen im Laufe der Zeit erlitten. Der urſprüngliche formloſe Schwefelkies wich dem ſchönern Kieſel und Feuerſtein, anfangs auch noch eckig und zackig, wie man ihn eben im Felde fand, bis im vorigen [...]
[...] eignete Kieſel dazu verwandte, iſt unbekannt; doch iſt letzteres faſt anzunehmen, da die Glasſchleiferei eine Erfindung des 12. oder 13. Jahrhunderts [...]
Münchener Bote für Stadt und Land31.07.1857
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den oberfränkiſchen Gemeinden Altendorf, Drügendorf, Dreuſchendorf und Droſendorf an den Feldfrüchten großen Schaden gethan. Es fielen Kieſel ſo groß wie Hüh nereier und ſtreckenweiſe war der Boden ganz weiß wie mit Schnee bedeckt. – Am gleichen Tag hat der Blitz auf der [...]
[...] Schnee bedeckt. – Am gleichen Tag hat der Blitz auf der Burgebracher Flur einen Landmann, der eben vom Ackern heimkehren wollte, erſchlagen. Auch dort haben die Kieſel den Feldfrüchten Schaden gethan. In der Nacht vom 23. auf den 24. d. Mts. wurde ein [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel