Volltextsuche ändern

1522 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 02.10.1857
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfalz 64,702 130,021 78,178 60,908 78,494 Oberpfalz 90,922 274,344 9,709 83,842 189,186 Oberfranken 63,887 195,079 2,573 119,213 124,353 Mittelfranken 87,375 240,330 56,796 82,283 149,284 Unterfranken 120,510 212,454 17,262 99,362 127,501 [...]
[...] Hülſenfrüchte (Erbſen, Linſen, Bohnen) werden am meiſten in Niederbayern (auf 34,831), am wenigſten in Oberbayern (auf 2,831 Tgw.), Mais in Oberfranken gar nicht, in der Pfalz auf 2,023 Tgw., Buchweizen in Niederbayern nicht, in Unterfranken am meiſten (auf 5,161 Tgw.) und [...]
[...] gebaut. Mit Kernfrüchten überhaupt werden gewöhnlich beſtellt in Oberbayern 978,241 Tgw. in Oberfranken 523,684 Tgw. [...]
[...] 2. Unterfranken „ 111,247 , 6. Niederbayern „ 57,259 „ 3. Oberpfalz „ 109,263 „ 7. Oberbayern „ 50,819 „ 4. Oberfranken „ 103,920 „ 8. Schwaben „ 26,685 „ Während im Landgerichtsbezirke Immenſtadt nur 149 Tgw. mit Kar ºffeln beſteckt werden, baut man im Gerichtsbezirke Neuburg a./D. nahezu [...]
[...] - R eine Brache beſteht in Oberbayern auf 313,409, in Niederbayern auf 293,409, in der Oberpfalz auf 244,081, in Mittelfranken auf 240,459, in Unterfranken auf 225,161, in Schwaben auf 195,795, in Oberfranken auf 153,788, in der Pfalz auf 58,922 Tgw. Der Weinbau wird, wie bekannt, vorherrſchend in Unterfranken und [...]
[...] dieſem Handelsgewächſe bebaut. Reps, Mohn c. (Oelfrüchte überhaupt) baut am meiſten die Pfalz (17,050) am wenigſten Oberfranken (124 Tgw.); die Handelsgewächſe neh men in Bayern eine Fläche von 260,737 Tgw. ein. An Wieſen beſitzt Oberbayern 1,045,804 Tgw., Schwaben 658,980, [...]
[...] Die meiſten Viehweiden haben ſelbſtverſtändlich die Gebirgskreiſe, und zwar Schwaben 261,881 Tgw., Oberbayern 246,982, Oberpfalz 100,657, Mittelfranken 78,878, Oberfranken 62,046, Unterfranken 51,572, Nieder bayern 46,374 und die Pfalz 14,290 Tgw. Als Gärten ſind verwendet in Schwaben 43,217, in Nieder [...]
[...] Als Gärten ſind verwendet in Schwaben 43,217, in Nieder bayern 41,958, in Oberbayern 35,821, Mittelfranken 28,955, Oberpfalz 23,140, Oberfranken 19,885, Unterfranken 17,556 und in der Pfalz 11,978 Tgw. Die Haus- und Hofräume nehmen in Oberbayern 37,580 Tgw., [...]
[...] 11,978 Tgw. Die Haus- und Hofräume nehmen in Oberbayern 37,580 Tgw., in Niederbayern 16,242, in Oberfranken 14,459, in Schwaben 12,667, in der Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken 11 – 12,000, in der Pfalz aber nur 8,977 Tgw. ein. [...]
[...] (14,702 und 14,930 Tgw.) An Felſen und Oedungen zählt Oberbayern 212,541, Ober pfalz 98,901, Schwaben 75,511, Unterfranken 51,900, Oberfranken 47,289, Niederbayern 42,183, Mittelfranken 38,263, die Pfalz 27,956 Tagwerke. [...]
Bayreuther Zeitung15.06.1857
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayreuth, 13. Juni. Schluß des Berichtes über die dieß jährigen Landr erhandlungen von Oberfranken. 7) Unter ſtützungsfond füÄSchullehrer - Relikten in Oberfranken pro 18## Einnahmen 339; 25 kr., Ausgabe 3387 ſl. 334 kr. 8) Unter [...]
[...] dem Lande ſo wohlthätige Wirkung in geiſtiger, ſittlicher und materieller Beziehung nicht, und mit wohlbegründeter Hoffnung darf Oberfranken einer ſicheren und guten Zukunft entgegenſehen. Bezüglich der Anträge 1) der Herren Landraths-Mitglieder König, Küneth und Reubel die einſtige Weiterführung der bereits conceſ [...]
[...] Bezüglich der Anträge 1) der Herren Landraths-Mitglieder König, Küneth und Reubel die einſtige Weiterführung der bereits conceſ ſionirten Eiſenbahn zwiſchen Pilſen und Eger nach Oberfranken zum Anſchluſſe an die Staatsbahn betreffend, 2) der Herren Dilchert und Steinhäuſer den Bau einer Eiſenbahn von Bayreuth nach [...]
[...] mit dem Bewußtſein während ihrer 6jährigen Dienſtesperiode in einem glücklichen, harmoniſchen und in der That freundlichen Zu ſammenwirken das Wohl des Kreiſes Oberfranken und ſeiner Be wohner nach allen Kräften angeſtrebt zu haben unter dem Danke des Präſidenten und Sekretärs für die ihnen während der letzten [...]
Ansbacher Morgenblatt12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] funkt. Subſtitut: Joh. Gg. Widnmann, b. Kr- u. Stadtger. Acc., Hilfsarbeiter der Staatsanwaltſch. in Nürnberg. In. Im Kreiſe Oberfranken. 1. Bezirksgericht Bamberg. Staatsanwälte: I. Steph. Frhr. v. Stengel, b. I. Staatsanw. in Bamberg, H. Karl Meyer, b. Il. Staatsanw. [...]
[...] bach: Ant. Ochſenmayer, 1. Ldg.-Aſſ. in Eſchenbach, 28) Tir ſchenreuth: Gg. Mehrmann, 4. Ldg.-Aſſ. in Vohenſtrauß. IV. In Oberfranken. 29) Forchheim: Joſ. Adrian Seifert, 2. Ldg.-Aſſ. in Ebermannſtadt, 30) Pottenſtein: Joſ Ludw. Bauer, 1. Ldg.-Aſſ. in Scheßlitz, 31) Wunſiedel: Karl Guſt. Bill [...]
[...] Schlör in Vohenſtrauß, 2) den Advokaten Joh. Friedr. Sand in Eſchenbach unter Einz. ihrer bisb. Stellen zu verſetzen: D. Im Kreiſe Oberfranken I. die erledigte Advokatenſtelle in Forchheim einzuziehen, und II. am Bezirksger. Kronach noch eine Advokatenſtelle zu errichten, und ſolche dem quiesc. [...]
[...] pell.-Ger. von Oberbayern erledigten Aſſeſſorsſtelle den Kr- u. Stadtger.-Aſſeſſor Phil. Ferd. Vogt zu Straubing zu befördern, auf die am Appell.-Ger. von Oberfranken erledigten Sekretärs ſtelle den Sekretär des Appell.-Ger. von Mittelfranken, Franz Then, zu verſetzen, zu der am Appell.-Ger. von Unterfranken [...]
[...] fes Gerichts den Acceſſiſten am Kr.-u. Stdgtger. zu Nürnberg, Joh. Gabr. Roſcher aus Weiden zu berufen, auf die am Ap pellationsger. von Oberfranken erled. Sekretärſtelle den Proto kolliſten am Kr.-u. Stdtger. zu Augsburg, Karl v. Holz apfel, zu befördern, auf die erled. Stelle des 2. Staatsanwal [...]
Bayreuther Zeitung08.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Die Abhaltung der erſten Schwurgerichts-Sitzung Oberfranken im Jahre 1858 betr.) Durch eine höchſte Entſchließung des kgl. Staatsminiſteriums der [...]
[...] Juſtiz vom 4. pr. 5. d. Mts wurde auf dem Grunde mehrfacher, zur Anzeige gebrachter unvorhergeſehener Umſtände die Abhaltung der dritten Schwurgerichts-Sitzung für Oberfranken im Jahre 1857 eingeſtellt und die Eröffnung der erſten für den Kreis Oberfranken im Jahre 1858 zu Bayreuth abzuhaltenden Schwurgerichts-Sitzung auf - [...]
[...] Montag den 11. Januar 1858 - feſtgeſtellt, ſofort zum Präſidenten des Schwurgerichtshofes der Rath des kgl. Appellationsgerichts von Oberfranken Friedrich von Grund herr, und zu deſſen Stellvertreter der Rath des kgl. Bezirksgerichts Bayreuth, Karl Hägel, ernannt. [...]
[...] Bamberg, den 6. December 1857. D as Pr äſ i di um des königl. Appellationsgerichts von Oberfranken. v. Lehner. Brehm, als Sekretär. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Bezirks Unterſuchungsrichter bei den beſonderen Criminal bezirken. (Wir werden dieſelben mitteilen ) - Der Regierungspräſident in Oberfranken Hr v Stenglein, Staatsratb im außerord Dienſte iſt am 10. Sept. früh zu Bayreuth nach einem Krankenlager von nur wenigen [...]
[...] in Erlangen, Expeditions- und Taxbeamter Burger, Schreiber Tritſcher, Krebſer, Eiſenmeiſter Oppelt, Bote Henninger. Oberfranken. Bezirksgericht Bamberg. Direktor Rummel (Stadtgerichtsaſſeſſor Bamberg), 1. Rath Mahr (Stadt gerichtsrath Bamberg), 2 Rath Heider (Stadtgerichtsrath Bam [...]
[...] Schlör in Vohenſtrauß, 2) der Advokat Sand in Efchen Abach verſetzt. Im Kreiſe Oberfranken 1. die erledigte [...]
[...] in Erledigung gekommenen Aſſeſſorsſtelle wurde der Stadtger Aſſeſſor Vogt zu Straubing befördert, auf die äm Appel. Gerichte von Oberfranken in Erledigung gekommene Sekretärs ſtelle der Sekretär des Appell. Ger. von Mittelfranken, Tben, verſetzt, zu der am Appell-Ger. von Unterft u. Aſchaffenburg [...]
[...] zu Nürnberg erledigten Protokolliſtenſtelle als Sekretär dieſes Gerichts der Acceſſiſt am Stadtg. zu Nürnberg, Roſcher aus Weiden, berufen, auf die am Appell. - Ger von Oberfranken erledigte Sekretärſtelle der Protokollift am Stadtger, zu Augs burg, v. Holzapfel, befördert, auf die erledigte Stelle des [...]
Bayreuther Zeitung19.04.1857
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayreuth, 18. April. In der am 6. Mai Nachmittags 3 Uhr ſtattfindenden Hauptverſammlung des hiſtoriſchen Vereins von Oberfranken wird 1)-der Rechenſchaftsbericht über das ver floſſene Vereinsjahr erſtattet, 2) ein neuer Bibliothekar gewählt, 3) neue Vereinsglieder aufgenommen werden, ſoweit ſolche ange [...]
[...] über vaterländiſche Geſchichte an. Bayreuth, 18. April. Das heutige Kreis-Amtsblatt von Oberfranken enthält: Anmelden und Erlöſchen von Forderungen der Privaten an das Staatsärar und das Anmelden und Erlöſchen der Staatsgefälle und anderer an die Staatskaſſa geſchuldete [...]
[...] der Privaten an das Staatsärar und das Anmelden und Erlöſchen der Staatsgefälle und anderer an die Staatskaſſa geſchuldete Zahlungen gegen Privaten. – Getreidepreiſe in Oberfranken pro März 1857. – Aufſtellung von Gemeinde- und Stiftungs-An wälten für die Landgerichte Höchſtadt und Burgebrach. – Ter [...]
[...] Feſtſetzung der Sitzungs-Tage der I. Schwurgerichts-Sitzung für den Kreis Oberfranken im Jahre 1857. 1) Montag den 20. April: Engelhardt, Katharina, ledige Dienſtmagd von Geroldsgrün, zuletzt in Hof, wegen Ver [...]
[...] V e r ze ich niß der Geſchwornen und Erſatz - Geſchwornen zur I. Schwurgerichts - Sitzung für den Kreis Oberfranken im Jahre 1857. A. Geſchwor n e. [...]
Fürther Tagblatt10.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Bayreuth. Laut Bekanntmachung des Präſi diums des kgl. Appellationsgerichts von Oberfranken wurde die Eröffnung der erſten für den Kreis Oberfranken im Jahre 1858 zu Bayreuth abzuhaltenden Schwurgerichts [...]
[...] Sitzung auf Montag, den 11. Januar 1858 feſtgeſtellt, und zum Präſidenten des Schwurgerichtshofes der Rath am kgl. Appellationsgerichte von Oberfranken Friedrich v. Grundherr und zu deſſen Stellvertreter der Rath des kgl. Bezirksgerichts Bayreuth Carl Hägel ernannt. – Von den [...]
[...] 91 Baubehörden, welche in den 8 bayeriſchen Kreiſen nach der neuen Baureorganiſation des Staatsbauweſens errich tet werden, treffen auf den Kreis Oberfranken deren neun, und zwar folgende: Bamberg I., Bamberg II., Bayreuth, Ärn, Hof, Cronach, Culmbach, Pottenſtein, Wun [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 21.04.1857
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Tagw., Niederbayern 1,951,401 Tagw., Pſalz 991,799 Tgw., Oberpfalz 1,569,576 Tgw., Oberfranken 1,183,146 Tgw., Mittelfranken 1,412,511 Tgw., Unterfranken 1,498,933 Tgw., Schwaben 1,919,283 Tgw. ; Summa 13,402,212 Tgw. Der Forſtwirtbſchaft: O.-B. 1,633,909 Tgw., [...]
[...] Wird der landwirthſchaſtlich benützte Boden gleich 100 geſetzt, ſo ver theilt er ſich in den einzelnen Kreiſen wie folgt: Ackerland: Oberbayern 54, Niederbayern 67, Pfalz 81,4, Oberpfalz 69, Oberfranken 71,s, Mittel franken 75, Unterfranken 79, Schwaben 50, in Summa 65,,. Wieſen: Ob.-B. 36, N.-B. 29, Pf. 16, Ob.-Pf. 23, Ob.-Fr. 22, M.-Fr. 19, [...]
[...] ſem Durchſchnitte ab, denn er nimmt von dem Ackerboden des Kreiſes ein: in Oberbayern 63,-, in Niederbayern 62,ss, in Pfalz 53,2s, in Oberpfalz 60,1, in Oberfranken 61,s«, in Mittelfranken 60,so, in Unterfranken 51,1, in Schwaben 61,so, im Ganzen 59,se. Vor allem ſehen wir hier, wie weit die Dreifelderwirthſchaft [...]
[...] in Schwaben und Neuburg abgenommen und er wäre nur in Oberfranken, [...]
[...] Niederbayern mit 8,%, Oberfranken mit 6%"o, Mittelfranken mit 5%%, [...]
[...] Im Wege der Hilfsvollſtreckung werden die bereits im Ausſchreiben vom 30. Auguſt v. Js. (ſiehe Kreis Amtsblatt für Oberfranken 1856 Nr. 989 und Neue Münchener Zeitung Nr. 212) aufgeführten Gegenſtände wiederholt dem öffentlichen Verkaufe unterſtellt, und [...]
Bayreuther Zeitung21.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayreuth, 21. Mai. Das geſtern ausgegebene Kreisamts blatt von Oberfranken enthält: Eröffnung der dießjährigen Land raths-Verſammlungen am Dienſtag den 2. Juni l. J. – Ausſchrei bung der erledigten 4, aus dem Würzburger adeligen Seminar [...]
[...] Perſonen. – Erledigung eines halben Freiplatzes um königl. Max Joſeph-Stifte zu München mit vorzugsweiſer Berückſichtigung der Bewerberinnen Oberfrankens, dann eines ganzen und halben Frei platzes ohne Rückſicht auf die Kreisangehörigkeit. Ablauf der Be werbungsfriſt am 15. Juni l. J. – Eröffnung der 2. Schwur [...]
[...] platzes ohne Rückſicht auf die Kreisangehörigkeit. Ablauf der Be werbungsfriſt am 15. Juni l. J. – Eröffnung der 2. Schwur gerichtsſitzung für Oberfranken im Jahre 1857 am Montag 31. Auguſt d. J. Präſident: Appellationsrath Dr. Joſ. Bauer, Stell vertreter: Stadtgerichtsrath Wilh. Opel dahier. – Erledigung [...]
[...] der Pfarrei Unterasbach, Dekanats Gunzenhauſen, Reinertrag 869 f. 17 kr. – Ergänzungswahl der Mitglieder des Kreis Comité in Oberfranken pro 1857 – 1859 betr. – Dießjährige Haupt - Impfung im Rathhauſe dahier. Impf - Termine: I. 20. Mai; II. 28. Mai; III. 5. Juni. Centroll-Termine: [...]
[...] Agenturgeſchäfte für hieſigen Ort und Umgegend übertragen und zur Aus übung derſelben die Erlaubniß durch hohe und allerhöchſte Entſchließung der königl. Regierung von Oberfranken und des königl. Staats-Miniſte riums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 8. und reſp. 5. d. Mts. allergnädigſt ertheilt worden. v [...]
Bayreuther Zeitung28.11.1857
  • Datum
    Samstag, 28. November 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtützung der durch die Pulver-Exploſion in Mainz Verunglückten gebildet. Dieſes Central-Comité wird ſeine Wirkſamkeit auf ganz Oberfranken ausdehnen, und ſind, wie wir erfahren, von dem hohen Regierungs- Präſidium ſämmtliche Vorſtände der Verwal tungsbehörden Oberfrankens aufgefordert, das Wirken dieſes [...]
[...] ob dieſelbe blos der Privatwohlthätigkeit überlaſſen bleiben wird. Wir werden uns nicht täuſchen, wenn wir in dem Vertrauen zu dem bewährten Wohlthätigkeitsſinne der Bewohner Oberfrankens mit aller Zuverſicht vorausſagen, daß das Wirken dieſes Comités mit ſeinen Filialen, ein reich geſegnetes ſein wird. [...]
[...] Ihnen gerüchtweiſe wohl ſchon gemeldete Ernennung des Hrn. Re gierungsdirectors Frhrn. v. Podewils in Würzburg zum Re gierungspräſidenten von Oberfranken ſoll ſich beſtätigen. (Allg. Ztg.) München, 26. Nov. Se. Maj. der König haben Sich [...]
[...] Nachdem durch Erkenntniß des kgl. Landgerichts Weidenberg vom 24. December 1856 und beſtätigt durch Erkenntniß des kgl. Appella- tionsgerichts von Oberfranken vom 16. Mai 1857 und des kgl. Ober appellationsgerichts vom 28. Auguſt 1857 der Univerſalkonkurs über das Geſammtvermögen des Fabrikanten Friedrich Eichinger von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel