Volltextsuche ändern

713 Treffer
Suchbegriff: Baumgarten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung15.02.1858
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Predigern und dem Stadtrath von Baſel nicht gefielen. Er wurde daher aus dem Stand der Prediger geſtrichen. Iſt das nicht eine Art proteſtanitiſcher Ercommunication? Ganz ähnlich erging es dem Profeſſor Baumgarten in Roſtock. Da er die Freiheit der Forſchung nicht gerade für ein leeres Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern [...]
[...] Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern Glauben in der Bibel, als ihn das lutheriſche Conſiſtorium in Mecklenburg bekennt und annimmt. Baumgarten wurde daher auf Betrieb des Con ſiſtoriums vom Großherzog ſeines Amtes entſetzt und penſionirt. Baum garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. [...]
[...] garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. Ein proteſtantiſches Blatt ſchreibt darüber: „Die Angelegenheit des Prof. Baumgarten hat die Wendung genommen, daß der ſeines Amtes Enſetzte das gegen ihn beobachtete Verfahren für nicht übereinſtimmend mit der Kirchenordnung erklärt hat. Prof. Baumgarten hat nämlich das Miniſterium [...]
[...] werden, und ſo er nicht nachläſſet, ſoll die Sache durch das Conſiſtorium an die Herrſchaft gelangen, die entſcheiden wird, ob ein Synodus zu halten.“ Mit Bezug auf dieſe Beſtimmung beruft ſich Prof. Baumgarten, den man beſchuldigt, die Kirchenordnung gebrochen zu haben, gerade auf die Kirchen ordnung. Nachdem er dann ausgeführt, daß es ſich hier um kein reines [...]
[...] gartens zu den Symbolen, nicht zu der Schrift gefragt hatte, und dieſer Anfrage gemäß faßt denn auch das Endurtheil des Conſiſtoriums nur Baumgartens Verhältniß zu den Symbolen in's Auge. Dieſer beruft ſich, der Anklage auf Meineid gegenüber, auf den von ihm geleiſteten Religions eid. Baumgarten verweist dann darauf, daß nach der Conſiſtorialord [...]
[...] Geiſt auszulegen, ſo iſt offenbar das Recht auf Seite Baumgartens. . Volksbl. "Ä, 8. Febr. Heute hat die Regierung die Bürger [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 088 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] feit,"... fagte er. Der alte Mr. Higginbotham zu stimbal ton ift geftern Abendê um acht llhr von einem Srländer und einem Reger in feinem Baumgarten ermordet worden. Sie zogen ihn an einen 3weig von St. Michael’s Birnbaum 器 die Höhe, wo ihn Riemand vor dem Morgen wird finden [...]
[...] Abende mit dem Gelde und den geldwerthen Rapieren in feiner Tafdhe, durch den Baumgarten nach Haufe zu gehen. [...]
[...] $one sines Richters, der eine linterſuchung beginnt, „daß der Squire Higginbotham von stimbalton vorgestern Abend in feinem Baumgarten ermordet und geftern früh an feinem gvos ßen Birnbaume hängend gefunden worden fei?" – „Sd erzähle die Geſchichte fo wie ich fie gehört [...]
[...] länder, der ihn geſtern Abend um acht uhr aufhing. Sch ging von dort um fieben Uhr fort! Seine Beute fönnen ihn noch nicht im Baumgarten gefunden haben.“ Raum hatte der Mulatte dieſe Borte geſprochen, ſo brach er ab, und obgleich er vorher fehr ermüdet iu ſein ſchien, fo [...]
[...] eigenen stamilie noch nicht aufgefunden worden war, wie tonnte der Mulatte in einer Gnifernung von beinahe dreißig Meilen wifen, daß er im Baumgarten hänge, beſonders da er stimbalton verlaffen hatte, ehe der unglücfliche Mann übere Haupt g, hängt worden war? Diefe verdächtigen Amftånde, [...]
Frankfurter Journal22.01.1858
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1858
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] gewiſſermaßen auch kaum überraſcht, als man die Nachricht j der Amtsentſetzung des Profeſſors der Theologie an der Univer ſität Roſtock, Dr. Baumgarten, las, wie ſchmerzlich man im Uebrigen von dieſer Amtsentſetzung auch berührt worden ſeyn nºch. Worüber man ſich indeſſen allerdings wusdern muß, [...]
[...] Allgemeinen als leitenden Grundſatz aufgeſtellt zu haben ſchienen; und ſodann endlich heute in Bezug auf die Amtsentſetzung des Prof. Baumgarten, von welchem es in der „Zeit“ ſelbſt heißt, daß er ein von dem Geiſte des Chriſtenthums lebendig erfüllter Geiſtlicher ſey, der das lutheriſche Bekenntniß dem Inhalte nach [...]
[...] er alle aus politiſchen Beweggründen ihm zu Theil geworde nen Sympathien mit der nachdrücklichſten Entſchiedenheit zurück gewieſen habe. Herr Profeſſor Baumgarten iſt einer von den vertriebenen Schleswig-Holſteinern. Dieſe Haltung des mini ſteriellen Blattes, und insbeſondere ſeine Parteiergreifung [...]
[...] vertriebenen Schleswig-Holſteinern. Dieſe Haltung des mini ſteriellen Blattes, und insbeſondere ſeine Parteiergreifung für den Profeſſor Baumgarten, wo es ſich nicht mehr um die Junker, ſondern um die mecklenburgiſche Regierung ſelbſt handelt, dieſe Haltung, ſagen wir, iſt unſtreitig als ein weiteres [...]
[...] bei uns vorbereitet. Wir geben uns der Hoffnung hin, aus dem Artikel des miniſteriellen Blattes folgern zu dürfen, daß die preu ßiſche Regierung den Prof. Baumgarten tn nicht Ä an eine preußiſche Univerſität berufen werde. Und eben deßhalb geben wir uns auch der Hoffnung hin, daß die Zeit nicht mehr [...]
[...] Roſtock, 17. Jan. Üeber die in der hieſigen Studenten ſchaft durch die Amtsentlaſſung des Profeſſors der theologiſchen Facultät, Dr. Baumgarten, hervorgerufene Bewegung wird der Berliner „Zeit“ Folgendes mitgetheilt: Als die Zuhörer des Profeſſors an der Thür des Saales, in welchem die Vorleſungen [...]
[...] gehörigen aller Facultäten, weßhalb denn auch an jenem Tage überhaupt keine Vorleſungen gehalten werden konnten. Die Stu dentenſchaft beſchloß zunächſt, dem Prof. Baumgarten einen Fackel zug zu bringen; da jedoch der Rector ſeine Erlaubniß hierzu nicht ertheilte, ſo mußte man ſich darauf beſchränken, durch eine De [...]
[...] ertheilte, ſo mußte man ſich darauf beſchränken, durch eine De putation, die in zwei vierſpännigen Wagen durch die Stadt fuhr den Prof. Baumgarten von dem beabſichtigten, aber verhinderten Schritt in Kenntniß zu ſetzen. Uebrigens beſchränkt ſich die Theil nahme für Baumgarten nicht bloß auf die Studentenſchaft, ſon [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Kronprinzen von Neapel. Königliche Beileidsäußerung an die Familie des Staatsminiſters v. Aſchenbrenner). Leipzig (das ſtädtiſche Muſeum er öffnet). Malchin (Proteſt in Bezug auf die Baumgarten'ſche Angelegen heit ). Arolſen (Proteſt gegen ein Beſteuerungsrecht des Kirchenregiments). Berlin (der Landtag einberufen. Abreiſe II. MM. von Florenz nach Rom). [...]
[...] handlungen in der Baumgarten'ſchen Angelegenheit haben die HH. v. Behr [...]
[...] Graf v. Baſſewitz auf Dalwitz, Graf Bernſtorff auf Wedendorf und v. Oertzen auf Woltow zu Protokoll gegeben: „Durch Mehrheit der Stimmen iſt in vorgeſtriger Landtagsſitzung die Vertretung des Profeſſors Baumgarten in Roſtock wegen der Art und Weiſe ſeiner Entlaſſung aus dem akademiſchen Lehramte beſchloſſen worden. Wir finden uns veranlaßt, zum Landtagspro [...]
[...] tigkeiten einzulaſſen. Eben ſo wenig aber können wir uns der durch eigene Prüfung gewonnenen Ueberzeugung verſchließen, daß die in zahlreichen Druck ſchriften vorliegenden Lehren des Profeſſors Baumgarten ſich mit den Fun damentalſätzen und den Bekenntniſſen unſerer evangeliſch-lutheriſchen Landes kirche nicht in Uebereinſtimmung befinden. Dieſe Uebereinſtimmung fehlt [...]
[...] kirche nicht in Uebereinſtimmung befinden. Dieſe Uebereinſtimmung fehlt auch nach dem Urtheile der bewährteſten Auctoritäten in weſentlichen Punc ten. Durch die einſtweilige Belaſſung des Profeſſors Baumgarten in ſeinem akademiſchen Lehramte wäre alſo eine mit den beſtehenden poſitiven Ordnun gen unvereinbare und unberechtigte Lehr-Willkür ſtatuirt worden, und nach [...]
[...] in Lehr-Proceſſen unter das Conſiſtorium und wegen Einrichtung eines Ober gerichtes für das Conſiſtorium die Möglichkeit abgeſchnitten war, alsbald ein geregeltes Proceßverfahren gegen den Profeſſor Baumgarten zur ſchleunigſten ung ſeiner – die akademiſche Jugend verführenden Irrlehren – eintre tei zu laſſen, ſo ſind wir der Anſicht, daß der Großherzog, als summus [...]
Neue Würzburger Zeitung22.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und vorgeſtrigen Verſammlung der Stände kamen einzelne in tereſſante Gegenſtände vor. Bei Gelegenheit der Abſetzung Baumgartens hatte das „Kirchen Regiment,“ wie man hier zu Lande die Regierung in Kirchenſachen zu nennen beliebt, es als einen Mangel empfunden, daß das Konſiſtorium nicht Macht [...]
[...] demgemäß die Landesbetrſchaft, da man in den Geſetzen von einem ſogenannten Oberbiſchofe oder einem „Kirchenregiment“ nichts weiß, erſucht werden. Baumgarten vor dem Univerſitäts gerichte Recht zu geben. Wenn die Regierung – wie nicht an ders zu erwarten - dieſen Beſchluß ablehnt, ſo können j [...]
[...] Adel in der Ritterſchaft, und damit auch die Vertreter der Rºt terſchaft im engern Ausſchuß gegen die Vertretung ſind, dann aber auch, weil Baumgarten für die Schleswig-Holſteiner das Wort ergriffen hat, und dies ibm vom Adel mehr zum Vj wurfe gemacht wird, als ſeine Lehrmeinungen. – In der geſtri [...]
[...] *) Profeſſor Baumgarten wurde bekanntlich zu Anfang dieſes Jahres, ohne daß er vorher gerichtlich verhört und gehört worden, durch ein Reſkript plötzlich ſeines Amtes entſetzt, zu gleicher Zeit [...]
[...] ches dieſelbe als Ketzerei bezeichnete und wobei man ſich auf ein von dem Konſiſtorialrath Prof. Dr. Krabbe verfaßtes Konſiſtorial-Erach ten berief. Baumgarten hatte nun dagegen Einſprache erhoben, war aber abſchlägig beſchieden worden. Hetzt wandte er ſich an die meck lenburgiſchen Stände mit der Bitte, daß man ſeine Sache vertreten [...]
Augsburger Postzeitung12.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Liberalismus, die ſo gerne mit der Revolution kokettiren, wenn es unbeſchadet ihres Geldbeutels geſchehen kann, den Entlaſſenen ſo freund lich in Schutz nahmen. In Äg wurde Baumgarten als Paſtor entlaſſen, weil er im Kirchengebet die Fürbitte für den Landesherrn als eine Anerkennung des däniſchen Königstitels, ſowie die Publication der [...]
[...] burgiſche Regierung entließ den „Argloſen“ aus der Eraminations-Commiſſion, behielt ihn aber als öffentlichen Lehrer ſolch politiſcher Theologie! Doch was 1856 inter parietes geſprochen worden, das konnte Baumgarten 1857 in einer Paſtorenconferenz und dann weiter in Druckſchriften nicht längerverſchwei en, denn, ſagt er, er habe die Gewißheit, daß jedes Wort ſeiner [...]
[...] ippen durch die göttliche Kraft des heiligen Geiſtes ge weiht und geſtempelt ſei!“ Nun forderte das Miniſterium ein Gut achten vom Conſiſtorium, ob Baumgarten „in ſeinen Lehren“ ohne alle Neuerung in Uebereinſtimmung geblieben ſei mit der Richtſchnur des geoffenbarten göttlichen Wortes, der unveränderten augsburgiſchen Con [...]
[...] - - - feſſion, formatae concordiae, der ſymboliſchen Bücher und mecklenbur iſchen Kirchenordnung, wie er ſolches mit einem Eide gelobt. Ä Baumgartens ſind naer Natur, er und Häreſien zerſetzen Beſtand der Ä Lehre und er verſucht rückhaltlos [...]
[...] Beſtand der Ä Lehre und er verſucht rückhaltlos uctiven Tendenzen zur Geltung zu bringen. Darauf hin wird Profeſſor Baumgarten mit einem Ä von 1200 Thlr. entlaſſen. Peil er mit ſeinen theºlogiſchen Lehrabweichungen zugleich politiſche Lehren der bedenklichſten Art verbinde." HincIlſe Iaºrjäé [...]
Regensburger Zeitung13.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwerin, 6. Mai. Allwöchentlich mehren ſich die Stimmen, welche ſich außerhalb Mecklenburgs über das Ver fahren gegen den Profeſſor Baumgarten ausſprechen. Nach gerade mehren ſich hier, in der Reſidenz und der Nähe der Behörden, die ſchüchternen Bemerkungen, ob in dieſer Ange [...]
[...] legenheit nicht etwa zu raſch vorgegangen oder unvorſichtig ge handelt ſei. Eben ſind die Aktenſtücke weſentlich vermehrt worden durch Baumgarten ſelbſt in einer Schrift: „Eine kirchliche Kriſis in Mecklenburg, von M. Baumgarten, Doktor der Theo logie“. Wir heben folgende Stelle (S. 83) heraus: „Ich er [...]
[...] ſiſtorialräthen (Wiggers, Krabbe, Mejer) die Thür zu dem Aller heiligſten aufthut, für einen gewiſſenloſen Pfleger der himm liſchen Güter unſeres Gottes.“ Außerdem weiſt Baumgarten gründlich nach, daß das ganze Verfahren gegen ihn ungehörig, das Konſiſtorial-Erachten in ſich voller Ä iſt und [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und der Prinzeſſin Adalbert bis nach Weihnachten verſchoben. Die Braut werbung für den Kronprinzen von Neapel). Kaſſel (Geſellenverein). Malchin (die Baumgarten'ſche Angelegenheit). Frankfurt (Bundestag). Berlin (die Preuß. Ztg. über die Entziehung der Gewerbsconceſſion als preßpolizeiliche Maßregel). [...]
[...] und auch ſonſt wird es dem Verein nicht an Förderung fehlen. (Z. f. N.) Gr. Mecklenburg. Malchin, 15. Dec. Heute verhandelte der Land tag über die Entlaſſung des Profeſſors Dr. Baumgarten aus ſeinem Amte. Derſelbe wurde bekanntlich zu Anfang dieſes Jahres durch ein Reſcript der hohen Regierung ſeines Amtes entſetzt, zu gleicher Zeit dabei aber ein regi [...]
[...] hohen Regierung ſeines Amtes entſetzt, zu gleicher Zeit dabei aber ein regi minelles Urtheil über ſeine Lehre geſprochen, welches dieſelbe als Ketzerei be zeichnete. Profeſſor Baumgarten hatte dagegen Einſprache erhoben, war aber abſchlägig beſchieden worden. Jetzt wandte er ſich an die mecklenburgiſchen Stände mit der Bitte, daß die Stände in ihrem eigenen Intereſſe die Sache [...]
[...] fiele, ſobald die Ausnahme aufhöre und nichts Neues darüber feſtgeſetzt wor den. Dasſelbe ſei auch durch die Univerſitatsſtatuten von 1837 beſtätigt. Das Forum eriſtire.“ Baumgarten hätte vor das Univerſitätsgericht geſtellt werden müſſen, und da dies nicht geſchehen, ſo möchten Stände ſich dafür verwen den, daß es geſchehe. Nach einer längeren Debatte ſtimmte man erſt über [...]
[...] den, daß es geſchehe. Nach einer längeren Debatte ſtimmte man erſt über den Majoritätsbericht ab und verwarf denſelben mit 84 gegen 47 Stimmen, worauf man den Minoritätsbericht, mithin die Vertretung Baumgartens durch die Stände in der Art, daß der engere Ausſchuß dieſelbe an den Landesherrn richten möge, mit 72 gegen 48 Stimmen annahm. (Mecklenb. Z.) [...]
Regensburger Zeitung21.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſten Jahres vertagt worden. Mal bin, 15. Dez. Heute verhandelte der Landtag über die Entlaſſung des Profeſſors Dr. Baumgarten aus ſeinem Amte. Derſelbe wurde bekanntlich zu Anfang dieſes Jahres durch ein Reſkript der hohen Regierung ſeines Amtes entſetzt, [...]
[...] zu gleicher Zeit dabei aber ein regiminelles Urtheil über ſeine Lehre geſprochen, welches dieſelbe als Ketzerei bezeichnete. Prof. Baumgarten hatte dagegen Einſprache erhoben, war aber ab ſchlägig beſchieden worden. Jetzt wandte er ſich an die mecklen burgiſchen Stände mit der Bitte, daß die Stände in ihrem [...]
[...] nichts Neues darüber feſtgeſetzt worden. Dasſelbe ſei auch durch die Univerſitätsſtatuten von 1837 beſtätigt. Das Forum eriſtire. Baumgarten hätte vor das Univerſitätsgericht geſtellt werden müſſen, und da dies nicht geſchehen, ſo möchten Stände ſich dafür verwenden, daß es geſchehe. Nach einer längeren [...]
[...] Debatte ſtimmte man erſt über den Majoritätsbericht ab und ver warf denſelben mit 84 gegen 47 Stimmen, worauf man den Minoritätsbericht, mithin die Vertretung Baumgartens durch die Stände in der Art, daß der engere Ausſchuß dieſelbe an den Landesherrn richten möge, mit 72 gegen 48 Stimmen [...]
Kurier für Niederbayern04.05.1858
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1858
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] § - * - iG - (ganz frei). G . zu Pocking, B. Zum Baumgarten, Landgerichts Rotthalmünſter. k. Landgerichts Pfarrkirchen. – Entfernung von Pocking nach Baumgarten 6 Poſtſtunden. - - - - - - [...]
[...] S Pocking, den 2. Mai 1858. Baumgarten, den 2. Mai 1858. e, Georg erber, Gaſtwirt Joſeph Rucker, k. Poſthalter. V% Chriſant Fiſcher, k. Poſthalter. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel