Volltextsuche ändern

3252 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 12.02.1859
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1859
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] „'s iſt doch kurios, wie ein Bart und ein Spitzhut einen Menſchen entſtellen können! Schauen Sie doch nur auf, Herr Leutenant. Haben Sie denn die Alten von Waterloo ganz vergeſſen? Erinnern Sie ſich nicht mehr [...]
[...] „Was! Du biſt's?“ ſagte Orſo. „Du biſt im Jahre 1815 deſertirt?“ „Richtig, Herr Leutenant! Ja, ſehen Sie, der Dienſt iſt eben langweilig, und dann hatte ich auch eine Rechnung in dieſem Lande abzu [...]
[...] Kind. Mach hurtig, bediene uns; denn wir haben Hunger. Sie können ſich gar nicht vor ſtellen, mein Leutenant, was man in ſo einem Maquis für einen Appetit hat. Wollen Sie mithalten? Wir haben zu den Zeiten des [...]
[...] fuhr er in franzöſiſcher Sprache fort, „ab ſonderlich ſind die Weiber auf uns verſeſſen. Schauen Sie mich an, Leutenant, ſo garſtig ich bin, ſo habe ich doch drei Liebchen und darunter iſt die Frau eines Gendarmen.“ [...]
[...] gekehrt und hält ſich morgen in Pietranera auf, um einer Grundſteinlegung beizuwohnen. Aber ſonſt, mein Leutenant, hüten Sie ſich: Vincentello und Orlanduccio ſind ſchlimme Geſellen!“ [...]
[...] „Das Pulver kam von meiner Schweſter“, rief er; „das hier iſt für Schuhe!“ „Herr Leutenant, was fällt Ihnen ein?“ rief Brandolaccio, indem er ihm die Geld [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 29.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1859
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] „'s iſt doch kurios, wie ein Bart und ein Spitz hut einen Menſchen entſtellen können! Schauen Sie doch nur auf, Herr Leutenant. Haben Sie denn die Alten von Waterloo ganz vergeſſen? Erinnern Sie ſich nicht mehr Ihres Brando Sa [...]
[...] „Was! Du biſt's?“, ſagte Orſo. „Du biſt im Jahre 1815 deſerturt?" „Richtig, Herr Leutenant! Ja, ſehen Sie, der Dienſt iſt eben langweilig, und dann hatte ich auch eine Rechnung in dieſem Lande abzumachen. [...]
[...] Ha, ha! Chili, biſt doch ein braves Kind. Mach hurtig, bediene uns; denn wir haben Hunger. Sie können ſich gar nicht vorſtellen, mein Leutenant, was man in ſo einem Maquis für einen Appetit hat. Wollen Sie mithalten? Wir haben zu den [...]
[...] dies, Abſonderlich,“ fuhr er in franzöſiſcher Sprache fort, „abſonderlich ſind die Weiber auf uns verſeſſen. Schauen Sie mich an, Leutenant, ſo garſtig ich bin, ſo habe ich doch drei Liebchen und darunter iſt die Frau eines Gendarmen.“ [...]
[...] und hält ſich morgen in Pietranera auf, um einer Grundſteinlegung beizuwohnen. Aber ſonſt mein Leutenant, hüten Sie ſich: Vincentello und Or landuccio ſind ſchlimme Geſellen.“ „Ich danke für den guten Rath, aber wir [...]
[...] „Das Pulver kam von meiner Schweſter,“ rief er; „das hier iſt für Schuhe!" „Herr Leutenant, was fällt Ihnen ein?“ rief Brandolaccio, indem er ihm, die Geldſtücke zurück gab. „Halten Sie mich für einen Bettler? Ich [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 31.05.1859
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1859
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] ber einen Mann aus allen Kräften laufen hörte. Es war Brandolaccio. „Das iſt zu arg, Herr Leutenant,“ rief er athemlos, „zu arg, wahrhaftig. Da ſind die zehn Franken wieder. Hätte mir's ein Anderer gethan, [...]
[...] er werde um zehn Uhr mit den Herren Barri eini's im Hauſe della Rebbia erſcheinen, denn er habe dem Herrn Leutenant Orſo einen Brief von Miß Grant einzuhändigen und eine wichtige An gelegenheit in Ordnung zu bringen. [...]
[...] ihm und er nicht zu ihnen.“ Der Präfekt war nicht wenig überraſcht, den Leutenant Orſo ſtehend auf zwei geſunden Füßen zu finden. Leoniſſa aber entſchuldigte ſich ohne die geringſte Verlegenheit: „Wenn der Herr Prä [...]
[...] Euch nicht! Ich bin nicht ſo ſchwarz, wie ich aus ſehe. Wir kommen in guter Abſicht. Herr Prä fekt, Ihr gehorſamſter Diener – Herr Leutenant, laſſen Sie mich doch gefälligſt los; Sie erwürgen mich ja! Wir kommen, als Zeugen. Geiſtlicher [...]
[...] falſch unterrichtet waren.“ - n. :::: „Sparet Euch die Mühe,“ rief der Präfekt, „i nehme von Leuten, wie Ihr ſeyd, kein Zeug [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 15.02.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1859
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] hörte. Es war Brandolaccio. „Das iſt zu arg, Herr Leutenant“, rief er athemlos, „zu arg, wahrhaftig. Da ſind die zehn Franken wieder. Hätte mir's ein Anderer [...]
[...] Leutenant Orſo einen Brief von Miß Grant [...]
[...] Wir kommen in guter Abſicht. Herr Präfect, Ihr gehorſamſter Diener – Herr Leutenant, laſſen Sie mich doch gefälligſt los; Sie erwürgen mich ja! Wir kommen als Zeugen. Geiſtlicher Herr, rede Du; Du haſt [...]
[...] richtet waren.“ : - „Sparet Euch die Mühe“, rief der Präfect; „ich nehme von Leuten, wie Ihr ſeid, kein Zeugniß an.“ „Herr Präfect“, fiel Leoniſſa ein, „ver [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 16.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich nach den erſtaunten Leuten. [...]
[...] bittern Stimmung griff er zur Ä ironiſchen Ausdrucksweiſe, wie man es öfters bei Leuten, die im höchſten Unmuthe ſind, hören kann. „Meinen denn die Galgenkinder, wir [...]
[...] und murmelte allerlei durcheinander, um ſeine Verlegenheit zu verbergen und ſeine Autorität unter den Leuten aufrecht zu er halten: „Gottvertheilt ſeine Gaben wunder bar; den Einen gibt er den rechten Glau [...]
[...] Zeiten aus dem Staube machen, denn mit mir ſei nicht zu ſpaßen; ich hätte ſchon ganz anderen Leuten den Garaus gemacht, und es könnte ihm leicht begegnen, daß ich Feuer aus dem Fußboden ſtampfte und ihn [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 13.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Riegel geſchafft werden könne. Aber war denn das ganze Irrenhaus heut' losgebrochen? Denn daß man ſolchen Leuten geſtattete, frei umherzugehen und ihre Mit menſchen zu gefährden, ließ ſich doch nicht denken. Faſt unwillküh. lich nahm er auch den Hut vor der Geſellſchaft, die ihn ebenfalls er [...]
[...] deshalb zu machen. Der alte Medizinalrath wird aber eine ſchone Naſe bekommen, wenn die Sache ruchbar wird. In ſolchen Gedanken und ganz mit den eben geſehenen Leuten beſchäftigt, blieb er endlich ſtehen, als dieſe an ihm vorbeigegangen waren und wußte jetzt wirklich nicht, was er thun ſolle: nach Hauſe [...]
[...] „Dann begreif ich nicht, wo Sie geweſen ſein können.“ erwi derte kopfſchüttelnd der Geheimrath. „So viel aber iſt ſicher, in einer Irrenanſtalt waren Sie nicht, ſondern bei ganz vernünftigen Leuten. Auch wer Sie zur Zielſcheibe ſeines Witzes gemacht haben kann, iſt mir ein Räthſel, denn ſo viel ich weiß, kennen Sie ja noch keine [...]
[...] nachgeſchickt – einen wirklichen Polizeidiener, der mir auf Schritt und Tritt um die ganze Stadt nachgegangen iſt, und wie ich endlich mein eigenes Haus betreten habe, iſt der unten zu den Leuten hinein gegangen und hat ſich erkundigt, wer ich wäre, ob ich da wohne und ob ich – denken Sie ſich dieſe Scheußlichkeit, – ob es mit mir [...]
[...] „Wiſſen? – geſtern Abend noch ſpät iſt er plötzlich von ein paar Leuten – wahrſcheinlich den Aufſehern einer Irrenanſtalt, abge holt und auf die Eiſenbahn geſchafft worden,“ ſagte mit gemeſſener Stimme die Dame und ſah ſich dabei rings im Kreiſe um, das Er [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 061 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] deckung? Der Unterſteuermann, der es an Bord der Schiffe mei ſtens mit den Leuten hält, weil er auch den größten Theil ihrer Arbeiten theilen, ja ſogar Morgens das Deck mit ihnen waſchen muß, wurde vor allen Dingen davon in Kenntniß [...]
[...] nehmen, was wir hier finden. Daheim können wir's nacbe her als chineſiſche Merkwürdigkeiten verkaufen, oder unſern Leuten mitbringen. Geht nur wieder an Eure Arbeit, daß wir fertig werden." - Meier mußte allerdings dem Befehl Folge leiſten. Der [...]
[...] ſam wieder in den Raum zurück, ſich dort die Sache erſt vor allen Dingen noch einmal zu überlegen. Hier beſchloß er jedoch, den Leuten vor der Hand von ſeiner Entdeckung noch nichts zu ſagen; denn daß das Ge ſehene Gold geweſen ſei, daran zweifelte er keinen Augen [...]
[...] deſſen überlegt, daß er für ſeine eigene Perſon viel beſſer fahren würde, wenn er den Steuermann wiſſen laſſe, er habe etwas gemerkt und könne es, wenn er wolle, den Leuten ver ºthen. Dadurch zwang er ſeine beiden Vorgeſetzten - ohne Weiteres, ihn zum Theilhaber ihres goldenen Fundes zu [...]
[...] Es war Abend geworden, als er ſeine darüber etwas erſtaunte Mannſchaft durch den Unterſteuermann zuſammen rufen ließ, und den Leuten jetzt ankündigte, daß er indeſſen die Berechnung der von dem Wrack geborgenen Güter ge anacht, die er allerdings erſt zu Hauſe angekommen richtig [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 25.01.1859
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf ihre Stirn geſenkt. „Lieber Doktor,“ ſprach er dann, „Ihr müßt mit uns när riſchen Leuten Nachſicht haben. Es iſt keine Kleinigkeit, ſo kurz verlobt zu ſein, wie wir Beiden. Sehet, dieſe meine liebe Geliebte [...]
[...] in das unermeßliche Grün der Wälder und Prairien, – ſoweit arbeitet überall in den Leuten derſelbe Eroberungsgeiſt, der das Land in Beſitz nehmen und ausbeuten will auf dem raſcheſten Wege. Die Civiliſation [...]
[...] Volk, ſo daß auch in den entlegenſten Ort ſchaften des Weſtens jene europäiſche Klaſſe von Leuten nicht Stich hält, welche in Unwiſſenheit, roher Hantirung und demüthi ger Selbſtbeſchränkung gleichſam erſtarrt ſind. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 24.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] beſten Kräften ſauer. Meine Erſcheinung machte, da ich ganz un erwartet und ohne alle Begleitung kam, einige Senſation unter den Leuten, und bald kam man mir mit einer Menge Deſiderien, ſelbſt Klagen und Beſchuldigungen. Die einen wollten keine Nah rungsmittel geliefert haben, ſondern Geld, um ſie ſelbſt zu beköſti [...]
[...] einem Male ſtill, und der Stille folgte ein allgemeines Gelächter. Nur einer kam noch mit der Vorſtellung, daß es beſſer wäre, wenn man den Leuten gäbe, damit ſie ſich ſelbſt Eſſen kaufen und kochen könnten. Er hatte eine rothe Naſe, leicht inflammirte Augen und einen nach Zucker riechenden Athem, alſo nach meiner alten [...]
[...] Ueberhaupt war es ungemein leicht, mit wenigen Worten den Leu ten ihre proviſoriſche Lage auseinanderzuſetzen. Und da gerade eine ziemliche Anzahl von Leuten ſchon in den nächſten Tagen nach den ihnen zugemeſſenen Colonieparcellen abgehen ſollten, wo ſie an dem reißenden Fortſchritt der Feldarbeit Freude haben, ſo legte ich auf [...]
[...] troſen und noch manche andere unangenehme Erſcheinung“. Freilich ſah Lallemant auch „köſtliche Colonie-Elemente“ nnter den Leuten, „junges, friſches Volk, blühende Ehepaare mit geſunden, heranwachſenden Kindern, jedes ſchon eine ſchaffende, mithelfende Kraft, denn ein Kind von ſechs Jahren iſt ſchon eine nützliche [...]
[...] und anch nicht einmal andeuten, daß eſ in enſelben über be reits fertige Zuſtände, über unwiderſprechliche, glänzende Thatſachen verbreitet. So ſehr iſt gewiſſen Leuten es zur zweiten Naturge worden, da nicht zu ſehen, wo ſie nicht# wollen, Doch laſſen wir hier jeden polemiſchen Seitenblick. Lallemant [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung15.10.1859
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor Allem geziemt die Tugend der Beſcheidenheit. Man braucht deswegen aber nicht in Kriecherei zu verfallen. Wahrhaft gebildeten Leuten iſt Kriecherei ebenſowenig angenehm als Unbeſcheidenheit. Noch mehr jedoch als in gebildeten Kreiſen muß der Lehrer ſich zuſammenneh [...]
[...] angenehm als Unbeſcheidenheit. Noch mehr jedoch als in gebildeten Kreiſen muß der Lehrer ſich zuſammenneh men im Umgang mit Leuten aus der niederen Volks klaſſe. Man könnte ſich vielleicht verſucht fühlen, dem Lehrer eben kurz jeglichen nähern Verkehr mit ſolchen [...]
[...] klaſſe. Man könnte ſich vielleicht verſucht fühlen, dem Lehrer eben kurz jeglichen nähern Verkehr mit ſolchen Leuten abzurathen, aber das ginge offenbar etwas zu weit. Der Lehrer ſoll allerdings keinen geſelligen Ver kehr mit Handwerksburſchen und Bauernburſchen pflegen, [...]
[...] aber er darf doch nicht von ihrem Umgang abgeſchloſſen werden. Stammt er ja doch häufig ſelber aus dieſen Kreiſen, wie ſollte er nicht mit Leuten feiner Herkunft noch hie und da verkehren dürfen? Ueberdies aber findet man auch in den unteren Schichten der menſchlichen [...]
[...] muß er ſich das geſagt ſein laſſen, daß er ja nicht um niedrigen Gewinnes und Genuſſes willen den geſelligen Verkehr mit den Leuten ſucht; das müßte und würde ihn bald um alle Achtung bringen. Er darf ſchon hier und da etwas von den Leuten annehmen, wenn ſie ihn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel