Volltextsuche ändern

3567 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt26.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1860
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Genier' dich vor den Leuten. Nach dem Schottiſchen des Aler. Rodger, [...]
[...] Genier' dich vor den Leuten! Genier' dich vor den Leuten, Und küß mich nicht grad' in's Geſicht [...]
[...] Giebſt du mir oder nimmſt 'nen Kuß, Nur daß es keiner ſehen muß Bei Leib' nicht von den Leuten, Genier' dich vor den Leuten! Was auch geſchieht, wenn's keiner ſieht, [...]
[...] Und wie's gleich ſetzt 'nen großen Schwatz Um weiter nichts als einen Schmatz, Den man ſich giebt vor Leuten, Genier' dich vor den Leuten! Denn Alt und Jung find't Grund genung [...]
[...] Doch ſag' ich's ein für allemal: Es iſt mir immer ſehr fatal, Vexiert man mich vor Leuten. Genier' dich vor den Leuten! Sind wir allein, ſo nimm dir ein'n [...]
[...] Wie's für ein ehrlich Mädchen paßt, Doch iſt die Freiheit mir zur Laſt, Zeigſt du ſie vor den Leuten. Genier' dich vor den Leuten! Bei meiner Ehr' – ich thu's nicht mehr, [...]
[...] Es mag wohl ſein – mich kümmert's nicht, Doch jag' mir's Blut nicht in's Geſicht, Wie neulich vor den Leuten; Genier' dich vor den Leuten! Dein dummer Witz macht mir nur Hitz, [...]
[...] Genier' dich vor den Leuten! Dein dummer Witz macht mir nur Hitz, Sei artig vor den Leuten. [...]
[...] Ich meine, Lug und Trug iſt dies; Unpaſſend iſt es ganz gewiß Ihn koſten vor den Leuten. Genier' dich vor den Leuten! Und wär's auch ſo, thu's anderswo, [...]
[...] Daß ich von dir geküßt ſoll ſein, - Geh' hol' vom Pfarr den Hochzeits-Schein Und frei' mich vor den Leuten. Genier' dich vor den Leuten! Und bin ich dein mit Fleiſch und Bein [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 12.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 12. Februar 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Leben nach beſten Kräften ſaner. Meine Erſcheinung machte, da ich ganz unerwartet und ohne alle Begleitung kam, einige Senſation unter den Leuten, und bald kam man mir mit einer Menge Deſiderien, ſelbſt Klagen und Beſchuldigungen. Die einen wollten keine Nahrungsmittel [...]
[...] einem Male ſtill, und der Stille folgte ein allgemeines Gelächter. Nur einer kam noch mit der Vorſtellung, daß es beſſer wäre, wenn man den Leuten Geld gäbe, damit ſie ſich ſelbſt Eſſen kaufen und fochen könnten. Er hatte eine rothe Naſe, leicht inflammirte Augen und einen nach [...]
[...] Branntwein führten, und damit hatte ich auch hier den Nagel auf den Kopf getroffen. Ueberhaupt war es un gemein leicht, mit wenigen Worten den Leuten ihre pro viſoriſche Lage auseinanderzuſetzen. Und da gerade eine ziemliche Anzahl von Leuten ſchon in den nächſten Tagen [...]
[...] eine Gruppe weggelaufener Matroſen und noch manche andere unangenehme Erſcheinung . . .“ Freilich ſah Lalle mant auch köſtliche Kolonie-Elemente“ unter den Leuten, „junges, friſches Voik, blühende Ehepaare mit geſunden, heranwachſenden Kindern, jedes ſchon eine ſchon eine ſchaf [...]
Fliegende BlätterNo. 788 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] man diefen und ähnlich allgemein benannten Perfonen gar nichts Rechtes zutrauen wollte, ehe man fie nicht ganz genau kennt und ſich von ihren Fähigkeiten überzeugt hat. Leuten von romantiſcher klingenden Ramen bringt man gar zu oft, ohne jeglichen Grund, ein viel größeres Vertrauen entgegen, [...]
[...] Vornehme Perfonen, die ein Incognito gewählt haben, _ fo fagte man im Comité der Sechſe _ würden dasfelbe fo anerkannt vornehmen und hochgeſtellten Leuten gegenüber doch endlich liiften oder ganz fallen laffen. „Diefer Heri-Müller,“ behauptete derHofrath von Löwen [...]
[...] „Mein feliger Baron konnte niemals Leuten mit grauen Augen fein Vertrauen fchenken,“ fprach die verwittwete Baronin [...]
[...] (Gerichts-Scene.) Amtmann: „Wie kann Er fich unterftehen, bei anderen Leuten zu fagen, daß Er gut bei mir ftiinde?" _ Schmuele: „Gnädiger Herr Amtmann, dös is richtig, denn wenn i bei Ihnen Morgens früh um [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung30.11.1860
  • Datum
    Freitag, 30. November 1860
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] milien für Geld zu verabreichende Holz wird die ganze Auslage von 100 Ducaten reichlich erſetzt. Am zwölften oder dreizehnten Tage ihrer Anweſenheit in Saruleſti ließ der Generalbevollmächtigte den Leuten ſagen, daß nach Ablauf der vierzehn Tage die freie Beköſtigung aufhören werde; doch werde von dann ab Alles, was ſie wünſchten, für ſie auf das Bil [...]
[...] Würtembergern beſichtigen zu laſſen. Dieſe Beſichtigung dauerte 14 Tage. Da nun der Generalbevollmächtigte Aritonovicz während dieſer Zeit mit den verführten Leuten nichts zu beginnen vermochte und ebenfalls nach Siliawa zur Beſichtigung ging, ſo blieben die Leute, um welche ſich auch Pfarrer Neumeiſter nicht weiter bekümmerte, ſich ſelbſt überlaſſen und waren [...]
[...] deponirt worden und ſpäter an das k. preuß. Conſulat übergeben. Die Contracte aber hat Niemand in der Welt den Leuten abgefordert Freilich [...]
[...] beſeſſen haben. Die Koloniſten ſind auch nicht einen Augenblick außer Beſitz der Documente geweſen, worauf ſie ihre Rechtsanſprüche ſtützen. Ferner heißt es in der „Warnung“ des Pfarrers Neumeiſter, den Leuten ſei ſogar verboten worden in die Stadt zu gehen, es ſei ihnen ſogar mit Gefangennehmung gedroht, falls ſie es wagen würden. Das iſt eine elende [...]
[...] Reiſepaß, den dieſer natürlich, weil ſelbſt im Lande fremd, nicht ausſtellen konnte und deßhalb die Leute mit ihrem Anliegen an den Ortsvorſteher von Saruleſti verwies. Der Ortsvorſteher wollte den Leuten, als nicht unter ſeine Obrigkeit gehörig, einen ſolchen Paß ohne Erlaubniß des Hrn. Aritonovicz nicht ausſtellen. So wandten ſich dieſelben wieder an den [...]
[...] Pfarrer Neumeiſter reiſen wollten, wohin ſie beordert ſeien. Die Reiſe geſchah alſo nicht zum Zwecke des Ankaufs von Lebensmitteln, ſondern in Folge der Aufwiegelung. Der Agent Pettko rieth alſo den Leuten, bis zur Rückkunft des Generalbevollmächtigten zu warten. Trotzdem gingen, wie bemerkt, in der folgenden Nacht vier oder fünf Perſonen ohne Reiſepaß [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 046 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hier befchloß er jedoch, den Leuten vor der Hand von feiner Entdeckung noch Nichts zu fageu, [...]
[...] eigene Ver-fon viel beffer verfahren wiirde, wenn er den Steuermann wiffen laffe, er habe etwas ge merkt, und könne es, wenn er wolle, den Leuten oerrathen. Dadurch zwang er feine beiden Vorge feßten ohne Weiteres, ihn zum Theilhaber ihres [...]
[...] Es war “lì"" geworden, als er feine daruber "fafi keiner de1 Lente mehr auf ſeinen Beinen fiehen. etwas erftanute Mannfchaft durch den Unterftener- Ter Kapltain hatte ſchon ſelber das Steuer genom mann zufammenrnfeu lleß und den Leuten fetzt an- *men, und hielt unbeachtet fo weit nach Weſten hin [...]
[...] iber Tag, während er die Wacht zur Coye hatte, immer zehn und zehn in Segeltuch eingenäht und das ziemlich geräumige Boot, nur von zwei Leuten bemannt, trug die Laſt bequem und leicht. Altes beendet, gebrauchte der Kapitain noch die Vorficht, [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 074 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] habe wohl friiher manches Mal den Rathgeber ge macht, aber ich bin noch immer mit Teufels Dank belohnt worden , oder ich habe mich von den Leuten, die erſt groß ſprachen, nachher aber den Lump heraus kehrten, aus lauter Gutmùthigkeit über's Ohr hauen [...]
[...] lein helfen fo gut ich kann." Gordon hatte feine Schnißeleien wieder vorge nommen; bei den leuten Worten des Deutfchen aber guckte es um feine Lippen wie ſtiller Spott. ,,Mr. Dutſchmann,“ fagte er und ließ das Meffer [...]
[...] vermochte. ] „Hallo, Gordon, alter Kamerad! Sieht man Euch auch einmal bei andern Leuten?“ klang ihnen beim Eintritt in den Bar-Room die Stimme des Befiz zers entgegen , der in Hämdärmeln es fich in feiner [...]
[...] Löwen, den der Hahnfchrei zittern macht; er war: tete aber vergebens auf einige Worte der Erklärung, wie fie wohl unter Leuten von gefellfchaftlicher Bil dung erfolgt wäre. Gordon fchob ihm fchweigend Flafche und Glas zum Einfchenken hin , und erſt als [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 05.12.1860
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Intereſſe nehmen, geneigt F. von mir eine kleine Unter zung anzunehmen, wie ich ſie ſeinen unglückli en Lands leuten mit Vergnügenreiche, ſo wird es mir ein großes Ver gnügen machen, ihm eine ſolche zu gewähren. Allein ſagen Sie mir – und verzeihen Sie mit dieſe offene Frage! – [...]
[...] Republik. Er hielt es für ſeinen Beruf, jedes Jahr in der Volksverſammlung an Solon's Reformbill zu erinnern, und galt daher bei den unwiſſenden Leuten, den Landbauern und Ziegenhirten, den Aegadeis und Aigikoreis, für einen Haupt pfeiler der altatheniſchen Demokratie. Andere hielten ihn [...]
[...] bahn; 2 Bewerber ſind da; der Eine hat wenig Kenntniſſe, dafür aber deſto mehr Selbſtvertrauen, wie auch Unver ſchämtheit und die Gabe, ſich bei den Leuten einzuſchmei cheln, viel aus, ſich zu machen und Andere für ſeine Zwecke zu benützen; der andere Bewerber hingegen, mit den gedie [...]
[...] zu beſcheidener Menſch, der in ſeiner Schüchternheit und Un beholfenheit ſich nichts zutraut und ſich nur zu leicht von keckeren Leuten überflügeln läßt. Beinahe hätte der Erſtere die Stelle bekommen, doch wird ſeine Windbeutelei noch bei Zeiten an den Tag gebracht, wozu ein dritter, deſſen Hohl [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft15.12.1860
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] iſt. Auch darf bei freiwilligen Theilnehmern ein ungetheilteres Intereſſe für die Sache vorausgeſetzt werden, als bei jungen Leuten, die durch Zwang zum Beſuche eines ſolchen Unterrichts angehalten werden. Es iſt jedoch erfreulich, daß in vielen Ge [...]
[...] ſchaftlicher Bildungsunterricht ertheilt; in erſtgenann“ ter Gemeinde wurde derſelbe auch von mehreren nichtpflichtigen jungen Leuten beſucht. Im Bezirke Leonberg finden wir in 4 Ge meinden: Malmsheim, Merklingen, Münchingen und [...]
[...] geſetzlichen Winterabendſchulen auch landwirthſchaft licher Unterricht ertheilt und von mehreren nicht mehr ſonntagsſchulpflichtigen jungen Leuten beſucht, in Hailfingen * hat die Bürgerſchaft ein eigenes Zuſammenkunftslokal auf dem Rathhauſe, wo regel [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 17.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1860
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ei, ei! ihr Kinder!“ rief der alte Frei herr, welcher einige Schritte hinter den jungen Leuten drein ging, und dem dieſe Wendung des Geſpräches ſichtlich ſehr unangenehm war: „Ihr habt Unrecht, den ſchönen Einfall unſeres [...]
[...] ſteigen, wo jedenfalls die Ausſicht noch loh nender ſein würde.“ „Das überlaſſe ich euch jungen Leuten,“ ſagte der Freiherr; „ich beſorge, bei meiner Schwäche mir ohnedies ſchon zu viel zuge [...]
[...] ich erzählen wollte, wie es zur Gewißheit bei uns wurde, daß Leon hier wohne. Genug, daß ein Schneider, einer von unſeren Leuten, in einem gegenüberliegenden Hauſe ein Logis [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 11.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſelben in den Gemächern des Harems im Leſen und Schreiben unterrichtet. Eine Claſſe von Leuten, die im Geruche großer Gelehrſam keit, beſonders in religiöſer Hinſicht ſtehen, ihre Wiſſenſchaft aber weniger durch Studium, als, dem Aberglauben der Araber ge [...]
[...] daß ſie ihren Lebensunterhalt durch die niedrigſten Geſchäfte er werben müſſen. Wir begegnen oft in den Straßen der größeren Städte Leuten mit einem großen Kruge Waſſers und einigen Metall trinkſchalen, aus denen ſie gegen eine kleine Geldentſchädigung jedem Durſtigen zu trinken geben. Dieſe Waſſerträger ſind faſt [...]
[...] kleidungsſtück von unmenſchlicher Größe iſt. Außer dieſen in ſo hoher Achtung ſtehenden Derwiſchen gibt es noch eine Anzahl von Leuten, die von den Arabern als Heilige verehrt werden. Jede Stadt hat deren eine Anzahl, faſt jedes Dorf mindeſtens Einen. Im Allgemeinen ſind es Perſonen aus [...]
[...] kenne mancherlei geheimnißvolle Mittel, durch welche er etwas Geſtoh Jenes wiederſchaffen und den Dieb zu entdecken vermöge. Sein Aeuße res trug nicht wenig dazu bei, den Leuten Reſpect vor ihm einzuflößen. Er war ein außerordentlich großer hagerer Mann von etwa fünfzig Jahren, mit grauem Haar, dunklen Augen und tiefgefurchtem bleichem [...]
[...] Um es nicht mit dem Vater Dorothea's zu verberben, kämpfte der abgewieſene Freier ſeinen Grimm nieder und ſagte beim Fortgehen, er wolle ſich von jetzt an bemühen, den Leuten kein Aergerniß mehr zu geben; im Stillen aber faßte er den Vorſatz, ſich für dieſe Zurück weiſung zu rächen. – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel