Volltextsuche ändern

3173 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)30.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1860
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) Ein Stück Bettbarchent, grauer Grund mit roſen rothen, weißen, hochrothen und blauen Streifen, etwa 18–20 Ellen haltend; 2) ein Stück desgl., grauer Grund mit rothen, [...]
[...] blauen und weißen Streifen, mindeſtens 14 El len haltend; 3) ein Stück desgl. , weiß, mit fingerbreiten, rothen u. weißen Streifen (ſogen. Bandbarchent), 16 bis 18 Ellen haltend; [...]
[...] u. weißen Streifen (ſogen. Bandbarchent), 16 bis 18 Ellen haltend; 4) ein Stück desgl., weiß mit 3 rothen Stangen, 16 bis 18 Ellen haltend; 5) 1 Stück Barchent, weiß mit rothen und hell [...]
[...] Ellen haltend; 6) ein Stück Bettzeug, weißer Grund, roth- u. weiß gewürfelt, neben den rothen Streifen noch ein gleichfarbiger ſchmalerer, etwa 24 Ell, haltend; 7) ein Stück desgl, weißer Grund mit rothen Wür [...]
[...] 7) ein Stück desgl, weißer Grund mit rothen Wür feln, etwa 20 Ellen haltend; - 8) ein Stück desgl, weißer Grund mit rothen Wür feln, zwiſchen dieſen ein rother Streifen, etwa 24 Ellen haltend; - [...]
[...] feln, zwiſchen dieſen ein rother Streifen, etwa 24 Ellen haltend; - 9) ein Stück desgl, weißer Grund mit rothen Wür feln, zwiſchen dieſe 2 rothe Streifen, etwa 18 Ellen haltenb; - - [...]
[...] Ellen haltenb; - - 10) ein Stück desgl., weißer Grund mit ganz kleinen rothen Würfeln, 134 Ellen haltend; 11) ein desgl., weißer Grund mit größeren rothen Würfeln, 16 Ellen haltend; - [...]
[...] 13) ein Stück desgl, blau- und weißgewürfelt, Wür fel mittelgroß, 20 Ellen haltend; 14) ein Stück desgl. mit blauen u. rothen Würfeln, 16 Ellen haltend; 15) ein Stück gezwirntes graues Rockzeug, etwa 30 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 03.07.1860
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Blumen ohne Knöpfe; 9. zwei leinwerchene Hemden, eines mit ? L gemerkt ; 10. zwei weißleinene Tüchel, eines mit rothen Blu men an den Ecken, das andere eine rothe Gar nitur und gefranzt; [...]
[...] 14. drei rupfene GetreidsZcke ohne Merk; 15. ein seidenes Halstuch mit grünem Grunde, weis sen Blumen, rothen und schwarzen Streifen und gefranzt; 16. ein persener Weiberrock mit blauem Grunde, ge [...]
[...] gefranzt; 16. ein persener Weiberrock mit blauem Grunde, ge wässert weißen und rothen kleinen Streifen; 17. ein Paar weiße Weiberstrümpfe und baumwol lene Handftutzerln ; [...]
[...] weißen Blumen; 31/155. ein altes und ein neues Weiberhemd; 32/155. ein schwarzer Shawl mit rothen und grünen kleinen Blümchen; 33/155. ein Weibsbilder-Chemisett und ein weipeS Sack [...]
[...] 36/59. zwei Säcke ohne Zeichen; 60. ein alter, schwarzer und grauer Hut, werthloS; 61. ein alter Getrcidsack mit einem rothen Fleckel; 62. ein Getrcidsack mit p X H und einer Flinte ein» gezeichnet; [...]
[...] 77. eine Baarschast zu 18 kr.; 78. ein Rosenkranz mit silberner Filigranarbeit und rothen Glasperlen; 79. ein silberner Ring, sogenannter G'schlößlring; 80. ein silberner Knopf; [...]
Militär-Wochenblatt04.02.1860
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): v. Baczko, General-Major und Kommandeur der 5. [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): v. Czettritz und Neuhauß, General-Major u. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): v. Blumenthal, Oberſt-Lieut. à la suite des Ge [...]
[...] v. Coſel, Oberſt-Lieut. à la suite des Kaiſer Alexan der Grenadier-Regtá. u. Kommandant von Graudenz. Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (mit der Schleife): v. Berneck, Major von der Armee, erſter Militair [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)30.01.1860
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe (ohne Eichenlaub): Graf zu Lynar, Rittmeiſter a. D., Kammerherr und Standesherr auf [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): v. Alvensleben I., General-Major, General à la suite Seiner Majeſtät [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (ohne Eichenlaub): [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (ohne Eichenlaub): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): [...]
[...] e zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: v. Wilmowski, Dom-Kapitular zu Trier. [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe (mit der Schleife): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (ohne Schleife): - [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Militär-Wochenblatt16.06.1860
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub): v. Toll, General-Major und Kommandeur der 26. [...]
[...] Dell, Kapitain zur See und Direktor der techniſchen Abtheilung in der Admiralität. Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): V. Änis, Oberſt und Kommdr. des 35. Inf. [...]
[...] v. Quitzow, Oberſt und Kommdr. des 12. Inf. Regts. Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe (mit der Schleife): v. Brauſe, Oberſt u. Kommdr. des 38. Inf. Regts. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 048 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Th. v. Heuglin*s, der an der Spitze der in dieſem Augen blicke vorbereiteten Expedition nach Innerafrika ſteht, iſt die jenige längs des rothen Meeres, über welche in dem obigen Heft ein ausführlicher Originalbericht erſcheint, begleitet von einer colorirten Karte und 1 0 Specialplänen [...]
[...] pläne, von denen 9 im großen Maßſtabe gezeichnet ſind und die Glanzpunkte von Heuglin's Forſchungen bilden, umfaſſen: 1) einen Carton des rothen Meeres, zur Ueberſicht der poli tiſchen und commerciellen Verhältniſſe; 2) Coſſeir, außer Suez die einzige feſte Niederlaſſung Aegyp [...]
[...] tiſchen und commerciellen Verhältniſſe; 2) Coſſeir, außer Suez die einzige feſte Niederlaſſung Aegyp tens am rothen Meere, äußerſt intereſſant in naturhiſto riſcher Beziehung; 3) Nokéri, mit den Ruinen des alten Necheſia; [...]
[...] 4) Schwerm Schaab, mit ganz eigenthümlicher Buchten bildung und ausgezeichneter Corallenbildung; 5) Sauakin, einer der bedeutendſten Häfen des rothen Meeres, und Hauptſtadt der direct unter der Pforte ſteh.nden Küſtenprovinz gleichen Namens; [...]
[...] 9) Mocha oder Moka, berühmt durch ſeinen Caffeeexport; 10) Inſel Majün oder Perim mit ihrem ausgezeichneten Hafen, ein zweites Gibraltar, der Schlüſſel zum rothen Meere. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 25.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Winterhauch hieß er jedoch in dem Volksmunde nur: „Der rothe Hannadam.“ Die eigenſchaftliche Bezeichnung hatte ihren Grund in rothen, ſtruppigen Haaren. Er war von Geſtalt eher klein als groß, aber ſehnig. Seine Geſichtszüge waren häßlich, pockennarbig und mit einer unſäglichen Menge bräun [...]
[...] eher klein als groß, aber ſehnig. Seine Geſichtszüge waren häßlich, pockennarbig und mit einer unſäglichen Menge bräun licher, ſogenannter Sommerſproßen bedeckt, wie ſie bei rothen Haaren häufig"vorkommen. Das häßliche ſeiner Erſcheinung wurde noch vermehrt, wenn er ſprach; denn ſeine Stimme hatte [...]
[...] etwas krächzend Widerliches und Unangenehmes. – Inneres und Aeußeres ein keckes, ſogar freches Auftreten mit einem lauernden, unheimlichen Blicke, vereinigten ſich bei dem „rothen Hannadam“, um ihn den Leuten unangenehm zu machen, und das Sprüchwort: Rothe Haare und Erlenholz wachſen auf [...]
[...] Bruders J. A. Schneider oder des „rothen Hannadam“. Un ter dem Tache waren die Speicher in anderer Weiſe unter die vier Bewohner des Hauſes getheilt, nämlich ſo, daß der Spei [...]
[...] Straße aus konnte man durch dieſe Lücke in den Speicherraum des Zimmer hineinſehen. Das Dach war mit Stroh, nur der Dachantheil des rothen Hannadam oder des J. A. Schneider, war mit Hohlziegeln gedeckt. Weaer JA. Schneider’s Weſen ein letteriges war, ſo [...]
[...] Dänemark als pure Wahrheit zu verbreiten geſucht. So wird, um nur eins anzuführen, die Erhebung von 1848 von dem genannten Autor als ein Werk der „Rothen“ dargeſtellt, bald darauf wird dann die jetzige Oppoſition der holſteiniſchen Stände u. ſ. w. als eine Wiederaufnahme der Bewegung von 1848 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Ein ſchwarzgrauer Mantel mit ſchwarzlakirter Schnalle. 2) ein halbſeidenes ſchwarzes Gilet mit grün rothen Tupfen. 3) ein ſchwarztuchener Janker mit beinernen Knöpfen, einer Seiten- und 2 auswen digen Taſchen. 4) zwei alte lederne Hoſen mit bei [...]
[...] gene Hemden, eines mit FH gemerkt. 10) zwei weiß jene Tücher, eines mit rothen Blumen an den Ecken, das andere eine rothe Garnitur und gefranſt. 11) drei baumwollene Sacktücheln von braunem, rothem [...]
[...] drei rupfene Getreidſäcke ohne Merk. 15) ein ſeide nes Halstuch mit grünem Grund, weißen Blumen, rothen und ſchwarzen Streifen und gefranſt. 16) ein perſener Weiberrock mit blauem Grund, gewäſſert, weißen und rothen kleinen Streifen. 17) ein paar [...]
[...] graues zerriſſenes Tuch, ohne Werth. 29,155) zwei Paar weiße Weiberſtrümpfe. 30/155) einen Weiber rock von braunem Pers mit weiß und rothen Blu men. 31/155) ein altes und ein neues Weiberhemd. 32/155) ein ſchwarzer Shwal mit rothen und grünen [...]
[...] ſchuhe. 76) eine Baarſchaft zu 50 kr. 77) eine Baarſchaft zu 18 kr. 78) ein Roſenkranz mit ſilber ner Filigranarbeit und rothen Glasperlen. 79) ein ſilberner Ring, ſog. Gſchlößlring. 80) ein ſilberner Knopf. 81) ein Kettchen ſcheinbar von Silber. 82) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.12.1860
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gäſte im rothen Löwen. (Fortſetzung) [...]
[...] den Sie nannten, in Deepwood.“ „Hat er ſeine Rechnung bezahlt, als er ſich von dem rothen Löwen empfahl?“ „Nun freilich bezahlte er. Aber wirk lich, mein Herr –“ - [...]
[...] ich ihm verdächtig vor, wie au ne", lieber Jobſon, nur in anderer Weiſe, ſo daß ich es für gerathen fand, den rothen Löwen zu verlaſſen. Aber ich verlor mei nen Vogel nicht aus den Augen; denn ob [...]
[...] Läden zu notiren, die er mit ſeiner Kund ſchaft beehrte. Nachdem er wieder in den rothen Löwen zurückgekehrt Ä den Schreiber eines Wechslers mit mir un machte dieſelbe Runde. Das Ergebniß war, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz18.08.1860
  • Datum
    Samstag, 18. August 1860
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dem Kreis-Gerichts-Kanzliſten Hermann Clemens von Jähnichen in Rothen burg O/L. iſt zur Verwaltung einer Agentur für die Geſchäfte der Cölniſchen Feuer Verſicherungs-Geſellſchaft „Colonia“ die Conceſſion von uns ertheilt worden. [...]
[...] Dem Kreis-Gerichts-Kanzliſten Hermann Clemens v. Jähnichen in Rothen burg O/L. iſt zur Verwaltung einer Agentur für die Geſchäfte der Cölniſchen Lebens Verſicherungs-Geſellſchaft „Concordia“ die Conceſſion von uns ertheilt worden. [...]
[...] Dem Kreis-Gerichts-Kanzliſten Hermann Clemens von Jähnichen in Rothen burg O/L. iſt zur Verwaltung einer Agentur für die Geſchäfte der Cölniſchen Hagel Verſicherungs-Geſellſchaft die Conceſſion von uns ertheilt worden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel