Volltextsuche ändern

1967 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft26.05.1860
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] bevölkerten und fruchtbaren Gegenden, ſo iſt ſchon die allgemeine Wirthſchaft ſo intenſiv, daß man nicht gerne mehr Weiden liegen läßt, und an Stall fütterung der Schafe hat man bei den ausgedehnten Weiden anderer Gegenden nicht gedacht. Die mei [...]
[...] gangs an ſolchen Orten kein Waſſer zu ſaufen, auch die fremden Schafe werden, wenn ſie auf dieſe Weiden kommen, allmählich des Saufens entwöhnt, indem ſie je nach der Entfernung des laufenden Waſſers Anfangs noch einigemale dorthin getrieben [...]
[...] ſeit ſeiner politiſchen Verbindung mit Württemberg mehr Theil; in den öſtlichen Waldgegenden aber und in Oberſchwaben, wo die Weiden im Ganzen [...]
[...] Schafen durch eine große Zahl beſtimmter Markun gen neben den Schafen der betreffenden Gemeinden auf deren Weiden an beſtimmten Tagen oder auch unbeſtimmt treiben, welches Recht ſpäter allgemein verpachtet wurde. [...]
[...] den zerſtückelten Markungen verpachtet, was ſºg" auf geſchloſſenen Gütern nicht ſelten vorkommt. Die Weiden wurden von jeher als Sommer“ und Winterweiden verpachtet, deren Zeit geſetº regulirt war. So dauert die Sommerweide von Am [...]
[...] M Erndte bis Martini oder zugleich mit der Winter reite verpachtet. Bei dieſen verpachteten Weiden finden ſich aber nur ausnahmsweiſe Stallungen und die Schafe müſſen daher bei jeder Witterung im Pferche zu [...]
[...] ihre Wanderungen Beſtimmungen, theils Rechte, theils Verbindlichkeiten; ſo durften ſie auf den Mar kungen, durch welche ſie kamen, weiden, mußten aber da, wo ſie über Nacht blieben, pferchen u. dgl. An Beſtimmungen über das Landgefärth fehlte es [...]
[...] 6) Von ſogenannten „Schafhaltern,“ Kapitali ſten, welche ihr Kapital in Schafherden anlegen und zu ihrer Erhaltung Weiden und Winterung pachten und ihre Herden Schafmeiſtern und Knech ten das ganze Jahr über anvertrauen. [...]
[...] ten das ganze Jahr über anvertrauen. 7) Endlich von Landwirthen, welche auf ihren Gütern Weiden und Winterfutter haben, ſich aber mit der Schäferei ſelbſt nicht befaſſen wollen, ſon dern beides an einen und denſelben oder an ver [...]
[...] Preis wechſelt in verſchiedenen Jahren, je nachdem die Woll- und Schafpreiſe ſtehen, je nachdem die Weiden mehr oder weniger geſucht ſind und ebenſo ſehr nach der Güte, Geſundheit und Ueppigkeit der Weide, ſo daß bei einem Jahresdurchſchnittspreis [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 07.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] in bevölkerten und fruchtbaren Gegenden, ſo iſt ſchon die allgemeine Wirthſchaft ſo intenſiv, daß man nicht gerne mehr Weiden liegen läßt, und an Stallfütterung der Schafe hat man bei den ausgedehnten Weiden anderer Gegenden nicht gedacht. Die meiſten Beſitzungen ſind daher ſo klein [...]
[...] bekommen aber während des Weidegangs an ſolchen Orten kein Waſſer zu ſaufen, auch die fremden Schafe werden, wenn ſie auf dieſe Weiden kommen, allmählich des Saufens entwöhnt, indem ſie je nach der Entfernung des laufenden Waſſers Anfangs noch einigemale dorthin getrieben werden. [...]
[...] politiſchen Verbindung mit Württemberg mehr Theil; in den öſtlichen Waldgegenden aber und in Oberſchwaben, wo die Weiden im Ganzen ungeſunder ſind, hat ſich die Schaf zucht erſt ſeit Einführung der Stallfütterung des Rindviehs mehr verbreitet und ſind in dieſer Beziehung dieſe Gegenden [...]
[...] durfte mit ſeinen Schafen durch eine große Zahl beſtimmter Markungen neben den Schafen der betreffenden Gemeinden auf deren Weiden an beſtimmten Tagen oder auch unbe ſtimmt treiben, welches Recht ſpäter allgemein verpachtet wurde. . - - * - -- [...]
[...] des da ſeine Weiden, wo er gewintert wird, und umgekehrt, denn es ſind nur wenige ſo große Güter, welche dieſes aus führen können, und noch weniger Gemeinden, wo die ge [...]
[...] denn es ſind nur wenige ſo große Güter, welche dieſes aus führen können, und noch weniger Gemeinden, wo die ge meinſchaftlichen zerſtückelten Weiden durch die Schafe der Ortsangehörigen gemeinſchaftlich beweidet und dieſe dann von jedem Eigenthümer auch gewintert werden, ſondern in [...]
[...] den zerſtückelten Markungen verpachtet, was ſogar aufg“ ſchloſſenen Gütern nicht ſelten vorkommt. - Die Weiden wurden von jeher als Sommer- und Winterweiden verpachtet, deren Zeit geſeßlich regulit war So dauert die Sommerweide von Amºroſ bis Main, [...]
[...] erſt von der Erndte bis Martini oder zugleich mit der Winterweide verpachtet. - Bei dieſen verpachteten Weiden finden ſich aber nur ausnahmsweiſe Stallungen und die Schafe müſſen daher bei jeder Witterung im Pferche zubringen; erſt allmähli [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 18.02.1860
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Verlaſſenſchaft des Bräuers Andreas Stöckl in Weiden betr. [...]
[...] Weiden, am 11. Februar 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Verlaſſenſchaft des Privatiers Bernhardt Kraus in Weiden betreffend. Diejenigen Perſonen, welche zur rubrizirten Verlaſſen [...]
[...] Weiden, den 11. Februar 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Kinder Anton und Franziska, b) Joſeph Bauer, Apotheker in Traunſtein, c) Bernhard Bauer'ſchen Kindern zu Weiden [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.06.1860
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] noch dieſelbe Anzahl Schafe ausgeſchrieben, wie früher, und ſo auch beſchlagen; die Vermehrung der Schaf weiden in den Waldgegenden war nicht ſo groß, [...]
[...] als ihre Abnahme in den andern, und ſo wurden die Weiden allmählichtheuer (nur die große Sterb lichkeit unter den Schafen im Jahre 1851 hatte einige wohlfeile Jahre im Gefolge), die Schäfer [...]
[...] einige wohlfeile Jahre im Gefolge), die Schäfer trieben daher auch die alte Stückzahl auf die be ſchränkten Weiden und ſuchten das, was an den ſelben abging, per neſas zu erſetzen, daher allge meine Klagen über die Schäfer von Seiten der [...]
[...] der die Schäfer bei ihrer Zucht und Haltung der Thiere berathen und belehren, die Gemeinden zur Verbeſſerung ihrer Weiden, zur Errichtung von Schafſtällen, zur Anſaat künſtlicher Weiden, na mentlich auch auf den bisher ſo vernachläſſigten [...]
[...] denſelben einige Wollkenntniß, Grundſätze einer beſſe ren Züchtung und Haltung, der Nutzen der Ver beſſerung der natürlichen Weiden und die Anſaat künſtlicher 1c., und durch den Profeſſor der Thier heilkunde die Kenntniß der wichtigſten Schafkrank [...]
[...] und Modellſammlung und die künſtlichen Weide ſchläge. So ſoll auch durch dieſe Zöglinge auf Ver beſſerung der Weiden c., wie durch den Schäferei inſpektor auf die Gemeinden eingewirkt werden. Bereits ſind einzelne Gemeinden dem guten [...]
[...] Weiden Verſuche gemacht oder auf einen Privatacker den Samen und eine Anzahl Pferchnächte dafür be willigt; kurz der Anfang der Verbeſſerung iſt gemacht. [...]
[...] ſprochen, weil ſie ſich am beſten für Fleiſchſchafe eignen. Dieſe Thiere könnten aber rein nur auf den größeren Gütern und auf denjenigen Weiden und Winterungen gezogen werden, wo bisher unſere Hämmel gemäſtet wurden, für alle unſere [...]
[...] verwendet wird, wie bisher auf die feinen Thiere. Bei uns aber handelt es ſich meiſtens darum, das gegebene Nebenprodukt der Weiden durch Thiere auszunutzen, welche bei wohlfeilerem Sommerfutter und bei mittlerem Wollertrage, wenn auch weniger [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 11.07.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiden, den 4. Juli 1860. Königliches Landgericht Weiden. Zahn. [...]
[...] Curatel resp. Todes-Erklärung des Joſeph Kick, Bauernſohnes aus Schamesrieth betreffend. Das kgl. bayeriſche Landgericht Weiden erkennt in rubrizirter Sache, daß [...]
[...] * resp. von den Inteſtaterben nach gleichheitlichen Antheilen zu berichtigen ſeyen. Weiden, den 5. Juli 1860. Königliches Landgericht Weiden. Zahn, Landrichter. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.05.1860
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] von den Ortsbehörden als von geringer oder nur mittelmäßiger Beſchaffenheit geſchildert werden. In mehreren Gemeinden ſollen die Weiden durch Trocken legung naſſer Stellen, durch Entfernung größerer Steine, ſowie durch Ausrodung von Geſträuchen [...]
[...] Kenntniß zu verſchaffen und bei angezeigten Män geln und Gebrechen auf deren Hebung und auf die Verbeſſerung der Weiden hinzuwirken. Auch von Gemeinden der Nachbarbezirke Spaichingen und Rottweil wird berichtet, daß ſchon Einzelnes zur [...]
[...] daß von Seite der landwirthſchaftlichen Centralſtelle der Schäferei-Inſpektor Fritz abgeordnet werden möchte, um den Zuſtand dieſer Weiden einer Prü fung zu unterwerfen und die Gemeindebehörden und Oberämter ſofort auf die dabei gefundenen Mängel [...]
[...] daß im Oberamtsbezirk Balingen und in den Nach barbezirken bis dahin noch keine künſtliche Schaf weiden angelegt worden ſind und ſolche nur inner halb der Fruchtwechſelwirthſchaftsſyſteme einzelner größerer Gutsherrſchaften, wie auch auf einigen [...]
[...] Intereſſe dafür von Seite der Gemeinden angegeben. Bei der Wichtigkeit, die es hat, daß durch künſt liche Weiden das Beſchlagen einer Markung mit einer größeren Anzahl von Schafen ermöglicht werde, wurde ſofort dieſe Maßregel insbeſondere den an [...]
[...] aufzuweiſen. Es wurde ſofort auch darauf aufmerk ſam gemacht, wie wünſchenswerth es ſey, daß die Schafhäuſer auf den Weiden ſelbſt an günſtigen Plätzen errichtet werden, damit der Schäfer mit ſeiner Herde bei Unwetter unſchwer einfahren könne; [...]
[...] fahren werden dürfe. Auch könnten die Schafhalter ſelbſt indirekt auf Erbauung von Schafhäuſern da durch hinwirken, daß ſie entweder Weiden ohne Schafhäuſer gar nicht pachten, oder aber für ſolche Weiden ein weit geringeres Pachtgeld bieten, als [...]
[...] Schafhäuſer gar nicht pachten, oder aber für ſolche Weiden ein weit geringeres Pachtgeld bieten, als für Weiden, die mit Schafhäuſern verſehen ſeyen. Bei dieſem Anlaß wurde zugleich darauf hingewieſen, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 28.07.1860
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Eine zu Verluſt gegangene Reiſelegitimation betr. Der Schauſpieler Georg Franz von Weiden hat ſeinen ihm am 3. März 1860 ausgefertigten Ausländer Paß, giltig zur Bereiſung der deutſchen Bundesſtaaten, [...]
[...] bahn zwiſchen Nürnberg und Sulzbach, was hiemit ver öffentlicht wird. - Weiden, den 23. Juli 1860. Königliches Landgericht Weiden, Zahn, Landrichter. [...]
[...] das Königreich Bayern wird hiemit öffentlich bekannt ge macht, daß die Prüfung für die Baderlehrlinge des Prü fungs-Diſtriktes Weiden, wozu die Landgerichts-Bezirke: 1) Auerbach, 2) Erbendorf, 3) Eſchenbach, 4) Kemnath, 5) Neuſtadt a. d. W.-N., 6) Tirſchenreuth, 7) Vohenſtrauß, [...]
[...] 1) Auerbach, 2) Erbendorf, 3) Eſchenbach, 4) Kemnath, 5) Neuſtadt a. d. W.-N., 6) Tirſchenreuth, 7) Vohenſtrauß, 8) Waldſaſſen und 9) Weiden gehören, Freitag den 17. Auguſt, Vormittags 8 Uhr, [...]
[...] die Lehrzeit legaliſirte Zeugniſſe vorzulegen, außerdem ſie zurückgewieſen werden. Weiden, den 19. Juli 1860. Der kgl. Bezirks- und Landgerichts-Arzt: Dr. Jblacker, als Vorſtand. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 07.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 5. März 1860. - Bekanntmachung. Sportelantheile des Stadtmagiſtrats Weiden, hier die Auf räumung älterer Depoſiten betreffend. - Mit Bezugnahme auf die dießamtliche Bekanntmachung [...]
[...] Kreis-Amtsblatte der Oberpfalz und von Regensburg Nro. 8. vom 28. Januar 1860, S. 54, und Weidener Amtsblatt vom 14. Januar 1860, Nro. 4. S. 18) werden [...]
[...] aus der Maſſa beſtritten. Weiden, den 1. März 1860. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Ertheilung der Auswanderungs-Licenz nicht ſtattfinden würde. Weiden, am 28. Februar 1860. Königliches Landgericht Weiden. Zahn, Landrichter. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Register zur Beilage 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Neunburg v. W. S. 144. 179. 263. 447. 469. 517. 567. 573. 582. Weiden. S. 24. 93. 94. 198. 200, 237. 500. 511. 545. 567. 587. 601. [...]
[...] Waldſaſſen. S. 98. 112. 138. 227.271. 290. 296. 534. )47. 559. Weiden. S. 55. 123. 149. 169. 189. 265. 332. 352. 356. 381. 395. 396. Ö46. 571. Wörth. S. 118. 160. 191. 274. [...]
[...] Vohenſtrauß. S. 147. 271. 276. Waldſaſſen. S. 364. Weiden. S. 20. 535. Würzburg, k. Stadt- und Mºmentan S. 127. 139. 456. 461. 468. 472. [...]
[...] Regensburg. S. 532. 534. 562. 568. Vohenſtrauß. S. 232. 235. 376. 383. - Weiden. S. 68. [...]
[...] S. e Sallern, Prüfungs-Commiſſion für Schullehrlinge. S.428. Weiden, Prüfungs-Commiſſion für Baderlehrlinge. S. 384. „ k. Subrektorat. S. 464. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 14.04.1860
  • Datum
    Samstag, 14. April 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Montag den 20. Auguſt 1860, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Geſchäfts Zimmer Nro. 7. des Bezirksgerichts Weiden feſtgeſetzt. - -- Hiezu werden ſämmtliche- gerichtsbekannte und un [...]
[...] Alle auswärts wohnenden Gläubiger erhalten den Auftrag, längſtens bis zum erſten Ediktstage dahier in Weiden einen Inſinuations-Mandatar, jedoch mit Aus ſchluß der k. Poſt, zu benennen, widrigenfalls alle künftigen Erlaſſe an dieſelben mit der Wirkung giltig geſchehener [...]
[...] Dem Gerichte unbekannte Steigerer haben ſich über ihre Zahlungsfähigkeit auszuweiſen. Weiden, den 30. März 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden. Der k. Direktor: [...]
[...] Zemſch G. F. c. Heß Kaul wegen Anweiſungs- und Waaren Forderung, hier Immobilien-Erecution betreffend. Auf Requiſition des königl. Handelsgerichts Weiden werden die Grund-Beſitzungen des Handelsmannes und Zeugmachers Karl Heß in Plößberg dem Zwangs-Ver [...]
[...] obrigkeitliche Vermögens-Zeugniſſe über ihre Zahlungs Fähigkeit auszuweiſen. Conclusum Weiden, den 23. März 1860. Königliches Bezirksgericht Weiden. Der kgl. Direktor: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel