Volltextsuche ändern

262 Treffer
Suchbegriff: Ebrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern25.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1861
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] kundigen Magiſtratsrathe ein ſchweres Verbrechen der Widerſetzung begangen. Als nämlich einem zur Ablieferung in die Zwangsarbeits Anſtalt Ebrach Verurtheiten der desfallſige Beſchluß eröffnet wurde, ſtürzte der Verurheilte auf den Beamten los, ſchlug ihn zu Boden und mißhandelte ihn auf's Schwerſte. Zu dieſer Handlung konnte [...]
[...] urtheilten oder bereits Detinirten begangen, ja ſelbſt gar nicht verübte Verbrechen eingeſtanden werden, ausſchließlich zu dem Zwecke, um ſtatt in die Anſtalt Ebrach in Arbeits- oder ſelbſt Zuchthäuſer zu kommey. Dieß muß um deßwillen befremden, weil die Anſtalt Ebrach hauptſächlich für hartnäckige oder gefährliche Polizeifrevler beſtimmt [...]
[...] Einſchaffung nach Ebrach in vielen Fällen gar nicht den Zweck der Beſtrafung, ſondern den der bloßen Detention und der Beſſerung des Lebenswandels polizeilich gravirter oder verdächtiger Perſonen hat. Es [...]
[...] ſcheint aber, daß die Behandlung wirklicher Verbrecher in den Zucht und Arbeitshäuſern den neueren und humaneren Beſtrafungstheorien weit mehr entſpricht, als die Anſtalt Ebrach ihrem Beſſerungszwecke. Selbſt erfahrene und tüchtige Beamte äußern ſich dahin, daß der Zweck der Beſſerung in Ebrach verhältnißmäßig ſelte, wohl aber oft [...]
[...] kubinat, oder weil ſie ſich trotz polizeilichen Machtgebots nicht in einen ſtändigen Dinſt begeben mochten oder konnten, ſondern ihr Brod im Taglohn ſuchten, nach Ebrach geſchafft wurden. Es dürfte dringend zu wünſchen ſein, daß die polizeilichen Verurtheilungen zur Einſchaffung in dieſe Anſtalt auf die allerſchwerſten, allergefährlichſten und hart [...]
[...] näckigſten Frevler beſchränkt werden und hoffen wir, daß die Ein führung des Polizeiſtrafgeſetzbuches dieſes Reſultat mit ſich bringt. Auch dürfte zu unterſuchen ſein, ob nicht die Bußanſtalt zu Ebrach und die Behandlung der dort detinirten Perſonen zu ſehr der wiſſen ſchaftlich längſt verworfenen, den Beſſerungszwecke gar nicht dienenden [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)05.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] schen Gasthause zu Ebrach aus der Revier Winkelhof und zwür au« der «ttheilung Kohl« mannsleithe .>,:^ «^.'tt??. '..>: ml , ^g^L ch>,«'NW I Eichenstämme und Abschnitte, ' 5, [...]
[...] ferner: , ) nv,, üi'ii» zchirß Donnerstag den Site« März früh S Uhr beginnend im Engert'fchen Gast« Hause zu Ebrach in der Abtheilung Wäschschlag : 5 Eichenstämme, 'i'i- irch ? i iK ,?zV 12 Buchenabschnitte, c , , ' , ^ " ,r ri ' [...]
[...] mit dem Bemerken öffentlich versteigert, daß sich auswärtige Holzk>iufer mit Za keits-Zeugnissen zu versehen haben. Ebrach am 28ten Februar I8SI. ' ' > ' >' " ' Königliches Forftamt. Exp.'Nro. «77. Schufter. -">-' - [...]
[...] <.. ferner - 2) Forstrevier Koppenwind, und zwar au« den Abtheilungen Kühruh (umnit« telbar an der Ebrach-Steinbacher Straße gelegen^ Freitag den ISte« März im Engert'schen Gasthause zn Ebrach 3« Klafter Buch«is5eitholz, , . m^:,. .... [...]
[...] ZI .!,,,'> ^Fohrenscheithvl, und <^,.. . . i'^i'Z ' 30 hundert harte und weiche Wellen; "'dann aus bei, Abtbeilungen Weber« und Wrschweg (zunächst der Ebrach» ' »« Burgwindheimer Straße gelegen) ,., , . ... j.» - 7,«. , ; j«! Klaftern Buchenscheit, und Astholz/ ' [...]
Passauer Zeitung25.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] D e u t ſ chl an d. Zwangsarbeitsanſtalt Ebrach Verurtheilten der deßfallſige Be München, 22. Dezbr. Bekanntlich haben die Tarämter ſchluß eröffnet wurde, ſtürzte der Verurtheilte auf den Beam mit 1. Juli 1862 außer Wirkſamkeit zu treten. Eine Finanz- teu loſ, ſchlug ihn zu Boden und mißhandelte ihn auf das [...]
[...] revidirt und ſodann die Reviſionsprotokolle den Tarämtern zur Detinirten begangen, ja ſelbſt gar nicht verübte Verbrechen Beantwortung unter Anberaumung eines kurz bemeſſenen Ter“ eingeſtanden werden, ausſchließlich zu dem Zwecke, um mines zugeſchloſſen werden. Mit Beantwortung dieſes Revi- ſtatt in die Anſtalt Ebrach in Arbeits- oder ſelbſt Zuchthäuſer ſionsprotokolles hat die Thätigkeit der bisherigen ĺ kommen. Dieß muß um deßwillen befremden, weil die ihr Ende erreicht; die weiteren bezüglich dieſes Ähnungs Äna Ebrach hauptſächlich für hartnäckige oder gefährliche [...]
[...] weſens nothwendig werdenden Geſchäfte haben die einſchlägigen Polizeifrevler beſtimmt iſt, deren Verſchulden doch keinesfalls f. Rentämter zu beſorgen. Ueber die Art und Weiſe, wie das dem eines Mörders, Räubers oder wirklichen Verbrechers gleich Tarweſen vom 1. Juli 1862 an zu behandeln und die deß- ſteht. Auch iſt zu bedenken, daß die Einſchaffung nach Ebrach fallſigen Rechnungen zu ſtellen ſind, ſowie über die Ertradition in vielen Fällen gar nicht den Zweck der Beſtrafung, ſondern der Rechnungen, Bücher, Regiſter und Akten der Tarämter den der bloßen Detention und der Beſſerung des Lebenswan [...]
[...] Geſchäftsführung der k. Tarämter für die Zeit ihres Beſtehens Zucht- und Arbeitshäuſern den Auſprüchen der neueren und zu regeln und die raſche Auflöſung derſelben vorzubereiten. – humaueren Beſtrafungstheorien weit mehr entſpricht, als die Das Münchener Publikum läßt ſich das wohlfeile Winterbier Anſtalt Ebrach ihrem Beſſerungszwecke. Selbſt erfahrene und wacker munden; bei allen Ä Wirthen und Brauern iſt in tüchtige Beauten äußern ſich dahin, daß der Zweck der Beſ Folge der Tarifermäßigung die Bierkonſumtion bedeutend geſtiegen.ſerung in Ebrach verhältnißmäßig ſelten, wohl aber oft die [...]
[...] die Einführung des Polizeiſtrafgeſetzbuches dieſes Reſultat mit ſich bringt. Auch dürfte zu unterſuchen ſein, ob nicht die Bußanſtalt zu Ebrach und die Behandlung der dort detinirten Perſonen zu ſehr der wiſſenſchaftlich längſt verworfenen, dem Beſſerungszwecke gar nicht dienenden Abſchreckungstheorie hul [...]
Der Bayerische Landbote25.12.1861/26.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rathe ein ſchweres Verbrechen der Widerſetzung begangen. Als nämlich einem zur Ablieferung in die Zwangsarbeits anſtalt Ebrach Verurtheilten der deßfallſige Beſchluß eröffnet wurde, ſtürzte der Verurtheilte auf den Beamten los, ſchlug ihn zu Boden und mißhandelte ihn aufs Schwerſte. Zu dieſer [...]
[...] ja ſelbſt gar nicht verübte Verbrechen eingeſtanden werden, ausſchließlich zu dem Zwecke, um ſtatt in die Anſtalt Ebrach in Arbeits- oder ſelbſt Zuchthäuſer zu kommen. Dieß muß um deßwillen befremden, weil die Anſtalt Ebrach haupt ſächlich für hartnäckige oder gefährliche Polizeifrevler beſtimmt [...]
[...] iſt, deren Verſchulden doch keinesfalls dem eines Mörders, Räubers oder wirklichen Verbrechers gleichſteht. Auch iſt zu bedenken, daß die Einſchaffung nach Ebrach in vielen Fällen gar nicht den Zweck der Beſtrafung, ſondern den der bloßen Detention und der Beſſerung des Lebenswandels polizeilich [...]
[...] Arbeitshäuſern den Anſprüchen der neueren und humaneren Beſtrafungstheorien weit mehr entſpricht, als die Anſtalt Ebrach ihrem Beſſerungszwecke. Selbſt erfahrene und tüch tige Beamte äußern ſich dahin, daß der Zweck der Beſſerung in Ebrach verhältnißmäßig ſelten, wohl aber oft die Vergau [...]
[...] nerei, Konkubinat, oder weil ſie ſich trotz polizeilichen Macht gebots nicht in einen ſtändigen Dienſt begeben mochten oder konnten, ſondern ihr Brod im Taglohn ſuchten, nach Ebrach geſchafft wurden. Es dürfte dringend zu wünſchen ſeyn, daß die polizeilichen Verurtheilungen zur Einſchaffung in dieſe [...]
[...] Einführung des Polizeiſtrafgeſetzbuches dieſes Reſultat mit ſich bringt. Auch dürfte zu unterſuchen ſeyn, ob nicht die Buß anſtalt zu Ebrach und die Behandlung der dort detinirten Perſonen zu ſehr der wiſſenſchaftlich längſt verworfenen, dem Beſſerungszwecke gar nicht dienenden Abſchreckungstheorie hul [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 23.12.1861
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſigen rechtskundigen Magiſtratsrathe ein ſchweres Verbrechen der Widerſetzung begangen. Als nämlich einem zur Ablie ſerung in die Zwangsarbeitsanſtalt Ebrach Verurtheilten der deßfallſige Beſchluß eröffnet wurde, ſtürzte der Verurtheilte auf den Beamten los, ſchlug ihn zu Boden und mißhandelte [...]
[...] reits Detinirten begangen, ja ſelbſt gar nicht verübte Ver brechen eingeſtanden werden, ausſchließlich zu dem Zwecke, um ſtatt in die Anſtalt Ebrach in Arbeits- oder ſelbſt Zuchthäuſer zu kommen. Dieß muß um deßwillen be fremden, weil die Anſtalt Ebrach hauptſächlich für hartnäckige [...]
[...] - : - doch keinesfalls dem eines Mörders, Räuber oder wirklich.“ Verbrechers, gleichſteht. Auch iſt zu bedenken, daß die Ein ſchaffung nach Ebrach in vielen Fällen gar nicht den Zweck der Beſtrafung, ſondern den der bloßen De tention und der Beſſerung des Lebenswandels polizeilich [...]
[...] Arbeitshäuſern den Anſprüchen der neueren und humaneren Beſtrafungstheorien weit mehr entſpricht, als die Anſtalt Ebrach ihrem Beſſerungezwecke. Selbſt erfahrene und tüch tige Beamte äußern ſich dahin, daß der Zweck der Beſſerung in Ebrach verhältnißmäßig ſelten, wohl aber oft die Vergau [...]
[...] nerei, Konkubinat, oder weil ſie ſich trotz polizeilichen Macht gebots nicht in einen ſtändigen Dienſt begeben mochten oder konnten, ſondern ihr Brod im Taglohn ſuchten, nach Ebrach geſchafft wurden. Es dürfte dringend zu wünſchen ſein, daß die polizeilichen Verurtheilungen zur Einſchaffung in dieſe [...]
[...] Einführung des Polizeiſtrafgeſetzbuches dieſes Reſultat mit ſich bringt. Auch dürfte zu unterſuchen ſein, ob nicht die Buß anſtalt zu Ebrach und die Behandlung der dort detinirten Perſonen zu ſehr der wiſſenſchaftlich längſt verworfenen, dem Beſſerungszwecke gar nicht dienenden Abſchreckungstheorie [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)03.03.1861
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] s2,iZ Holzverftcigerung. Dienstag den iL März l. I, früh S Uhr anfangend werden ivrEngert'» schen Gasthause zu Ebrach »uS der Revier Winkelhof und zwar au« der Abtbeilnng Kohl» [...]
[...] ferner : > DonnerStag den Stten März früh » Uhr beginnend im lZngtrt'schen Gast» Hause zu Ebrach in der Abtheilung Wäschschlag 5 Eichenstämme, , . . . 12 Buchenabschnitte, [...]
[...] 79 hundert dergl. Wellen; endlich Dienötag den LSten März ebenfalls im Engert'schen Gasthause ,n Ebrach, um V Uhr früh anfangend, aus den Abtheilungen Aurangen und KohlmannSlcithe, [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 06.05.1861
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bauten mit Drainage, künstlicher Eni» und Bewässerung, Flußkorrektionen in der Ausführnng begriffen. Bei Burg» ebrach z. B. wird die Ebrach eine Stunde weit mit gro» ßen Kosten trocken gelegt und derselben ein neues Bett angewiesen. Von Seite deS landwirthschaftlichcn KomiteS [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)08.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] s?,?1 Holzverfteigerung. DienStag den H »ten Januar l I. » Uhr BormittanS beginnend, werden im Eng ert'schen Gasthause zu Ebrach aus dem Reviere Winkelhof und zwar aus der Zlbcheilung Nonnenwald und verschiedenen anderen Forstorten, nachverzeichnete Holzsorti« meMe öffentlich versteigert^ [...]
[...] Auswärtige Kaufsliebhaber haben sich mit entsprechenden ZahlnngSsShigkeitS-Zeug' nissen auszuweisen. Ebrach, am 5ten Januar 1861. Königliche» Sorftamt. EN>.-Nro. 49«. Schufter. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)26.08.1861
  • Datum
    Montag, 26. August 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] DKntckg den Z September 18« t VörmirtSgs 9 Uhr verschlossen unb francirt mit der Bez«ichn>i»g: ', i?,,! --/ümül.,?''-.^ ,!>,>, D, «An da» königliche P.yliZei>E»mmissariat Ebrach .,.,>, ,.,„ jk, , SnbmMÜege«Dmd> ,F t^h^er einzureichen, wobei bemerkt wird, b'ershZite'te Altgebote keine Berücksichtigung sin« [...]
[...] Peobemuß« in dK^ortiger EFgzlei zur Einsicht aus, »oselhft auch alle nötDgcm. ^Aufschlüsse auf da« B«eit«igW«>«rt,HMvw«d«.n «jj»,:^?«;,' '...-„ »«um'H^.nu -.««'>!' ,„-,«'.„./-„ Ebrach, am S. August l>!«>. .!„!„'..'.. „x >,i . Königliche e P o l i z e i . E o m, m i s s a r j a t. >, Erp «««. ,lVit«kt , ^ , , ,ü Brncker. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)28.12.1861
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] s2 ls H,lzverAeigeru»g. Mittmoch den «ten Januar «.8«? Bormittags » »hr beginnend werden ,m lZngert'fchen Gafthause zu Ebrach au» dein Revier Winkelkos und zwar au» den «b« theilungen Zlurangen, Wäschschlag, Hösels«, «ohlmann«leithe und »ltengrund 59 Eichenftämme, [...]
[...] SsfmMch versteigert, wa» mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, >^ «„«wältige Kauf. Ziebbabcr sich mit legalen ZahlunqSiähigkeitszeugnissen beim Striche selbst auSzuwcis n haben, Ebrach, am 2jten Dezember 18ö>. ' ' ' «Vu»er/ " ' s2,ll Belannim achung. [...]
Suche einschränken