Volltextsuche ändern

436 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.11.1861
  • Datum
    Samstag, 23. November 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Wien hörte Spohr auch zum erſten Male Hummel ſein herrliches Sextett vor tragen, ſo, wie andere ſeiner damaligen Compoſitionen. Am meiſten lobt Spohr [...]
[...] tragen, ſo, wie andere ſeiner damaligen Compoſitionen. Am meiſten lobt Spohr jedoch Hummel's Improviſationen, worin ihn kein anderer Claviervirtuoſe wiederer reicht hat. Mit großem Vergnügen erin [...]
[...] reicht hat. Mit großem Vergnügen erin nert ſich Spohr beſonders eines Abends, wo Hummel ſo herrlich phantaſirte, wie er ihn ſpäter weder öffentlich noch privatim wieder hörte. Die Geſellſchaft dachte [...]
[...] wieder hörte. Die Geſellſchaft dachte chon an den Aufbruch, als einige Damen, enen es noch zu früh war, Hummel baten, ihnen noch einige Walzer zu ſpielen. Ge fällig, und galant, wie er gegen Damen [...]
[...] die Hüte in den Händen, um das Inſtru ment und hörten aufmerkſam zu. Kaum bemerkte dies Hummel, ſo ging ſein Spiel in eine freie Phantaſie über, die ſich aber fortwährend im Walzerrhythmus erhielt, ſo [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.12.1861
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. The Melodies of Scotland with Symphonies and Accom paniments for the Pianoforte Violin etc. by Pleyel, Haydn, Beethoven, Weber, Hummel etc. The Poetry chiefly by Burns. In Five Volumes. (Dieſe erſchienen, einem Brief Thomſon's an Graham zufolge: Vol. 1 in [...]
[...] nur 23. Melodie und Text des Liedes: „The sun upon the Weirlaw hill“ (Schllf. 1. Ausg. Nr. 2) finden ſich zwar bei Thomſon (V. p. 215), jedoch harmoniſirt von Hummel. Iſt zufolge des Thayer'ſchen Verzeichniſſes die Beethoven'ſche Bearbeitung in der früheren Thomſon'ſchen Ausgabe wirklich vor [...]
[...] Bearbeitung in der früheren Thomſon'ſchen Ausgabe wirklich vor handen geweſen – was konnte denn den Herausgeber bewegen, Beethoven's Arbeit gegen eine Hummel'ſche (die eben ſoweit ihr nachſteht, wie überhaupt Hummel von Beethoven entfernt iſt) zu vertauſchen? Etwa Pietät gegen Beethoven? [...]
[...] Es mag für den erſten Augenblick ein ſeltſames Unter nehmen ſcheinen, Beethoven'ſche Orcheſterwerke zweihändig zu arrangiren, obwohl Hummel, Kalkbrenner, Lißt und A. ſchon früher in dieſer Weiſe vorgegangen ſind. Allein mir möchten dieſe ſehr ſchöne und ihrer Vollſtändigkeit wegen verdienſtliche Ausgabe [...]
[...] daß er ein ſehr viel beſchäftigter Clavierlehrer iſt, die eigene Fertigkeit des Spiels wohl zu bewahren gewußt. Er zeigte dieſelbe zunächſt in dem hier lange nicht gehörten Septett von Hummel und dann, im Verein mit Herrn Buhl, in der an Poeſie und Arbeit gleich reichen Fantaſie in [...]
[...] Weber. Sonate op. 57 von Beethoven. Chromatiſche Phantaſie und Fuge von J. S. Bach, 1685–1750. Rondo von Ph. E. Bach, 1714–1788. Sonate in As-dur zu 4 Händen von Hummel. Capriccio op. 33, Nr. 1 von Mendelsſohn. Les Adieux, Sonate op. 81 von Beethoven. Varia tionen in E-moll zu 4 Händen von Schubert. Didone abbandonata, So [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler05.01.1861
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] einander zu mischen, Vorschub thun könnte. In der dritten Versammlung am 7. December ward von Herrn Wilhelm Treiber aus Graz Hummel's A-moll-Concert zu Gehör gebracht. Das ist einer jener Probiersteine, vermittels deren der Vortragende die ganze [...]
[...] ten wir in dem ziemlich reichhaltigen Fache der Clavier Concerte keine schwierigere Aufgabe an den Vortrag, als diese Hummel'sche Schöpfung. Die schönen Tage von Aranjuez liegen leider bald an dreissig Jahre zurück, wo dieses Werk, nachdem Meister Hummel bei zunehmendem [...]
[...] denen, die wir selbst gehört haben, ragten besonders her vor Leopoldine Blahetka in Wien und der geniale Wörlitzer in Berlin; in Beiden war Hummel's Beispiel am mächtigsten nachwirkend. Beide, vornehmlich die wie ner Künstlerin, haben sich in der grossen Kunstwelt rühm [...]
[...] so müssen wir rückhaltlos gestehen, dass ihm bis jetzt noch alle die tiefer liegenden Eigenschaften abgehen, um sich diesem Hummel'schen Werke nähern zu dürfen. Er hat gezeigt, dass er C. Czerny's „Schule der Geläufigkeit“ nach Vorschrift fleissig durchgearbeitet, jedoch auf Kosten [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Bayer. Hypotheken- und Wechſelbank gegen Hummel Simon wegen For derung, nun Execution betr.) [...]
[...] Zufolge klägeriſchen Antrages unterbleibt die auf den 7. Januar 1862 anberaumte Verſteigerung des Söldan weſens des Simon Hummel zu Oberndorf, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Curatel über den geiſteskranken Wirth Joſeph Hummel von Untermeitingen betreffend.) [...]
[...] Durch Beſchluß vom Heutigen wurde der in Unter meitingen wohnhafte Wirth Joſeph Hummel aus Pfaffen hauſen wegen Geiſteskrankheit unter Curatel geſtellt. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kennt [...]
[...] niß gebracht, daß für ihn der Gemeindevorſteher Joſeph Beſtle zu Untermeitingen als Curator aufgeſtellt iſt. Joſeph Hummel kann für ſich allein läſtige Geſchäfte nicht mehr eingehen. Schwabmünchen, den 21. Mai 1861. [...]
Freisinger Wochenblatt27.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Gemeindeverwaltung Hummel gibt die "uerligung von 14 neuen Schulbänken, Kutpeder, 2 Schultafeln, [...]
[...] hummel. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen Hummel Simon wegen Forde rung, nun Execution betr.) Zufolge creditorſchaftlichen Antrages wird das Söld [...]
[...] rung, nun Execution betr.) Zufolge creditorſchaftlichen Antrages wird das Söld anweſen des Simon Hummel zu Oberndorf, beſtehend aus dem Wohnhaus Hs.-Nr. 62 nebſt Stadel und Stall, dann in dem Hofraume, dem Gemeinderechte zu einem [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] liebt wäre. Ein Compoſiteur reichte eine Sonate ein, welche den Manen Hummels dedicirt war (denn auch Muſikalien mußten der Cenſur unterbreitet werden). Da nun eine Vorſchrift beſtand, daß keine Dedication zuläſſig ſey, [...]
[...] was dedicirt war, beigebracht wird, ſo forderte ein tact loſer Cenſurbeamte von dem Compoſiteur die Bewilli gung von – – den Manen Hummels. In den „Räubern“ von Schiller mußte der Vater Moor in einen Oheim verwandelt werden. Man kann [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.09.1861
  • Datum
    Montag, 09. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] gute Muſik, deren Autor man nicht gram ſein könne. Weiter aber dürfen wir mit dem Lobe nicht gehen. Erſtens klingt Alles etwas rococo. Mozart, Hummel und etwas Beethoven (etwa der Styl des Pianofortequintetts in Es, mehr als Quartett bekannt), das ſind die Meiſter die man [...]
[...] gefallen, wenn man die Ideen wirklich großer Meiſter auf eine ge ſchickte Art reproducirt findet. Nicht aber iſt es behaglich und irgend zu entſchuldigen, wenn eine Manier wie z. B. die Hummels, oder irgend welche eines Virtuoſen, wo das Gefällige die Erfin dung überwog, nachgeahmt wird. Und das iſt in dem Sextett [...]
[...] Brambach's der Fall. Man ſpiele den erſten Satz Jemandem vor, ohne zu ſagen von wem er iſt, und er wird zunächſt auf Hummel rathen, wenn er ſich nicht bewußt iſt, die Werke dieſes Componiſten vollſtändig zu kennen; fehlt doch nicht einmal die übliche Cadenz im Styl des damaligen Geſchmacks. Im Adagio [...]
[...] Abends „die Schöpfung“, von Haydn; am 29. Morgens „Meſſias“, von Händel, Abends „gemiſchtes Concert“; am 30. Morgen „die große Meſſe in D“, von Beethoven, das Motetto „Alma Virgo“, von Hummel, und „Iſrael in Egypten“, Oratorium von Händel, Abends: „Judas Makka bäus“, von Händel. [...]
Münchener Tages-Anzeiger24.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Programm. Großes Septett (militaire) für Pianoforte, Violine, Flöte, Clarinett, Violoncell, Contrabaß und Trompete, von Hummel, Ä. von den Herren H. Schönchen, ä. Thom C. Moralt, J. B. Hartmann, C. Thoms, B. Hartmann und Knierer. Arie der Äpe Ton ºeaſtian vºn ººne vorgetragen von Frl.F. Steeger. [...]
[...] Rabe, Verwalter v. Nürnberg. Balz v. Landshut. Hummel, Kfm. v. Mainz. Stachus. Giegerich mit Gattin, Oekon. v. Köfering [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel