Volltextsuche ändern

3303 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege25.10.1861
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Juſtizbeamte Orden, Ehrenzeichen und Gnaden bewilligungen Allerhöchſt zu verleihen geruht: I. Bei dem Juſtiz - Miniſterium: dem Staats- und Juſtiz-Miniſter von Bernuth den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Unter-Staatsſekretair Müller den Stern zum rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober-Juſtizrath Schering den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife, [...]
[...] dem Unter-Staatsſekretair Müller den Stern zum rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober-Juſtizrath Schering den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife, dem Geheimen Juſtizrath Meyer den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife Sub alt er n en: - dem Geheimen Regiſtrator, Kanzleirath Wieſe den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe [...]
[...] II. bei dem Ob er - Tribunal: den Staats-Miniſter und Erſten Präſidenten des Ober-Tribunals Uhden das Groß-Komthur-Kreuz des Hohenzollernſchen Hausordens, dem Wirklichen Geheimen Ober-Juſtizrath und Vice-Präſidenten des Ober-Tribunals Jähnigen den Stern zum rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Vice-Präſidenten des Ober-Tribunals Dr. von der Hagen den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, [...]
[...] II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Vice-Präſidenten des Ober-Tribunals Dr. von der Hagen den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Ober-Tribunals-Rath Brunnemann den rothen Adler-Orden IIl. Klaſſe mit der Schleife, dem Ä Heinſius den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife, dem Ober-Tribunals-Rath Dr. Schütz I. den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe, [...]
[...] dem Ä Heinſius den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife, dem Ober-Tribunals-Rath Dr. Schütz I. den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe, dem Ober-Tribunals-Rath Weisgerber den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe Subalternen und Unterbeamte: dem Geheimen Kanzleirath und Ober-Regiſtrator Reehten den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe, [...]
[...] Königlichen Kronen-Orden I. Klaſſe, Erſten Präſidenten des Appellationsgerichts in Münſter Rintelen das Komthur-Kreuz des Hohenzollernſchen Hausordens, Erſten Präſidenten des Appellationsgerichts in Bromberg von Schrötter den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, Vice-Präſidenten des Appellationsgerichts in Frankfurt a. O. Dr. Simſon den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, Vice-Präſidenten des Appellationsgerichts in Glogau Dr. von Rönne den rothen Adler-Orden IlI. Klaſſe mit der Schleife, [...]
[...] dem Kreisgerichts-Direktor Seemann in Spremberg den rothen Adler-Orden IV. Klaſſe, [...]
[...] dem Kreisgerichts-Direktor Zippel in Bartenſtein 29 2. Räthe: dem Stadtgerichts-Rath Hermanni in Berlin den rothen Adler-Orden lII. Klaſſe mit der Schleife, dem Stadtgerichts-Rath Mila in Berlin desgl., [...]
[...] VI. bei der Staatsanwaltſchaft: dem Ober-Staatsanwalt bei dem Ober-Tribunal von Jngersleben den rothen Adler-Orden III. Kl. mit der Schleife, [...]
[...] dem Rechtsanwalt, Juſtizrath Walter in Danzig VIII. in der Rheinprovinz: dem Erſten Präſidenten des Appellationsgerichtshofes in Cöln Broicher den rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub, dem Ober-Prokurator bei dem Landgericht in Coblenz von Breuning den rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife, dem Präſidenten des Handelsgerichts in Elberfeld, Kommerzien-Rath Gebhard desgl. [...]
Militär-Wochenblatt05.10.1861
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: v. Kleiſt, Gen. Lt. und Kommdr. der 15. Div. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Militär-Wochenblatt02.11.1861
  • Datum
    Samstag, 02. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Großkreuz des Rothen Adler - Ordens (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (ohne Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern (ohne Eichenlaub). Prinz zu Schleswig- Holſtein - Sonderburg [...]
[...] V. Ä“ II., Gen. Maj und Kommdr. der 14. Inf. rg. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe (ohne Schleife). Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, Major im [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nig von Preußen ertheilten Ordensverleihungen. Hr. Thouvenel und die Marſchälle Vail lant und Magnan haben den ſchwarzen Adler-Orden und der Herzog von Baſſano die In ſignien des rothen Adler-Ordens 1. Claſſe mit Diamanten erhalten. Der Herzog v. Cam bacérès, General Rolin, General Graf v. Montebello, General Fürſt v. d. Moskowa, General Fleury, Graf Baciocchi, Fürſt de la Tour d'Auvergne und General Froſſard [...]
[...] bacérès, General Rolin, General Graf v. Montebello, General Fürſt v. d. Moskowa, General Fleury, Graf Baciocchi, Fürſt de la Tour d'Auvergne und General Froſſard wurden mit dem rothen Adler-Orden 1. Claſſe decorirt. General v. Clérembault erhielt den Stern des rothen Adler-Ordens. 2. Claſſe; Marquis von Conegliano, Oberſt Graf Lépie, Dr. Conneau, Marquis v. Havrincourt, Baron v. Pierres, Oberſt v. Montaigu, [...]
[...] den Stern des rothen Adler-Ordens. 2. Claſſe; Marquis von Conegliano, Oberſt Graf Lépie, Dr. Conneau, Marquis v. Havrincourt, Baron v. Pierres, Oberſt v. Montaigu, Oberſt v. Lacretelle und Graf v. Riencourt erhielten den rothen Adler-Orden 2. Claſſe. Graf v. Clermont-Tounerre, Marquis v. Caux, Graf v. Taſcher de la Pagerie, Capitän Blairin, Hr. Bachon und Baron Bourgoing den rothen Adler-Orden 3. Claſſe; und Hr. [...]
[...] Graf v. Clermont-Tounerre, Marquis v. Caux, Graf v. Taſcher de la Pagerie, Capitän Blairin, Hr. Bachon und Baron Bourgoing den rothen Adler-Orden 3. Claſſe; und Hr. Pietri und Lieutenant Robert den rothen Adler-Orden 4. Claſſe. Es iſt allerdings dieſe Ordensverleihung nach Art und Zahl ganz ungewöhnlich, namentlich der ſchwarze Adler Orden iſt noch nie in ſolcher Weiſe zur Vertheilung gekommen, aber das Weſen der Zu [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg24.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1861
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mineralgelb, Chromgelb oder chromſaures Blei, Neugelb, Gummiguttae, gelbe Bronce und Pariſer gelb; Orange: Gemiſche aus vorſtehend aufge führten rothen und gelben Farben; Blau: Bergblau, Mineral-Bergblau, Bremer Blau, Königsblau, Smalte, zink- oder kupferhaltiges Berliner Blau, blauer Streuglanz, Eſchel, Silberblau, Louiſenblau, Wiener Blau und Leu [...]
[...] Bremer Blau, Königsblau, Smalte, zink- oder kupferhaltiges Berliner Blau, blauer Streuglanz, Eſchel, Silberblau, Louiſenblau, Wiener Blau und Leu thener Blau; Violett: Gemiſche aus vorſtehend aufgeführten rothen und blauen Farben; Grün: Grünſpan, Grünſpanblume, Braunſchweiger Grün, Berggrün, Bremergrün, ſchwediſches Grün, Scheel'ſches Grün, Wiener Grün, Schweinfurter [...]
[...] von Fernambuck- oder Braſilienholz, mit Alaun und Gummi verſetzt, Saft roth, die Säfte rother Beeren, z. B. Berberitzen, Kermesbeeren, mit Waſſer bereiteter Aufguß von rothen Klatſchroſenblättern, gepulvertes Sandelholz; Gelb: Schüttgelb, gelbe Erde, Ockergelb, gelber Lack, gelber Krapplack, Saftgelb, Abkochungen von Curcumewurzel, Berberitzenwuzel, Saflor, Quer [...]
[...] gelben Ringelblume (Calendula officinales); Orange: Saft-Ranquin, eine Abkochung von Orleans mit einem geringen Zuſatz von Soda bereitet, ſo wie Gemiſche aus unſchädlichen rothen und gelben Farben; Blau: Reines Berliner Blau, Diesbacher Blau, Pariſer Blau, Mineralblau, Neublau, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 10.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] >n Stärke und Wehrhaftigkeit der Deutschen bewundern. Leute von 9" bis 6' sind gar nichts Seltenes unter ihnen, und das de -Kalbhat bei seimr (ersten) Zuaven- Kompagnie einen wohlproOffizier von 6 Fuß 3 Zoll, einen wahren Hünen, einen zrtionirten Sohn der rothen Erbe, der, wo er sich nur blicken laßt, allgemein «gestaunt wird.,^,. Alle Klassen der deutschen Bevölkerung New-YorkS sind in ihren [...]
[...] Achilles im Frauengewande entdeckend, das Urthcil des Paris, der seltsamerweise auf diesem Bilde eine phrygische Mütze, eine grüne, mit gelbem Gürtel geschlossene Tunica und darüber einen rothen Mantel, weiße Schuhe mit Sohlen, rothen Absätzen und rothen Bändern trägt. Juno und Mineiva erschienen hier auch phan [...]
[...] farbigen Oblaten auf ihr Kolorit theils selbst zu untersuchen, theils durch Herrn W. Müller aus Backnang untersuchen zu lassen. DaS Resultat war folgendes: Die rothen Oblaten, welche von allen Sorten am Meisten verwendet werden, scheinen auf den ersten Blick mit Zinnober gefärbt zu seyn ; allein es zeigte sich bei näherer Prü [...]
[...] war durch Eisenocker gefärbt, und die weiße bestand aus bloßem Mehl« teig. Diesen Untersuchungen gemäß ist bei dem Gebrauche der blaß blauen, grünen , gelben und ganz besonders der rothen Oblaten du größte Vorsicht nöthig; und eS dürfte kaum einem Bedenken unter liegen, daß die Verwendung giftiger Farben, wie Mennig, Bleiweiß [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Klaſſe des Rothen Adler-Ordens. Vom 18. Oktober 1861. [...]
[...] Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. aben beſchloſſen, die erſte Klaſſe Unſeres Rothen Adler - Ordens künftig in zwei beſonderen Abtheilungen zu verleihen, deren erſterer [...]
[...] goldenes Schwert. An dem mittelſten Gliede der Kette, inem der mit Unſerem Königlichen Namenszuge verſehenen Äs, iſt das unter 1 beſchriebene Großkreuz des Rothen Adler-Ordens befeſtigt, Die Kette des Ordens behalten. Wir Uns bor in beſonderen [...]
[...] Da nach dem Zuſatz zu §. 25 der Statuten des Schwarzen Adler - Ordens vom Jahre 1848, unter Bezugnahme auf die Ä des Brandenburgiſchen Rothen Adler Ordens vom 12. Juni 1792, jeder Ritter des Schwarzen Adler Ordens, wenn er nicht ſchon zuvor den Rothen Adler - Orden er [...]
[...] Ordens, wenn er nicht ſchon zuvor den Rothen Adler - Orden er halten hat, mit dem Schwarzen Adler - Orden zugleich Ritter des Rothen Adler-Ordens wird, ſo ſoll auch in Zukunft jeder Ritter des erſteren Ordens berechtigt ſein, das hierdurch geſtiftete Groß kreuz des Rotben Adler-Ordens am Bande deſſelben ſtatt des [...]
[...] des erſteren Ordens berechtigt ſein, das hierdurch geſtiftete Groß kreuz des Rotben Adler-Ordens am Bande deſſelben ſtatt des Rothen Adler-Ordens Erſter Klaſſe um den Hals zu tragen. Die Abzeichen des Rothen Adler - Ordens, als Eichenlaub und Schwerter, gehen in den vorgeſchriebenen Fällen auch auf das [...]
[...] Die Abzeichen des Rothen Adler - Ordens, als Eichenlaub und Schwerter, gehen in den vorgeſchriebenen Fällen auch auf das Großkreuz deſſelben über. Wer den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe in Brillanten beſitzt, trägt nur das Kreuz deſſelben bei Ver leihung des Großkreuzes, am Halſe. [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 04.05.1861
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kanntſchaft mit den angeſehenſten Perſönlichkeiten des innern Afrika gemacht und durch ſeine Reiſe nach Abeſſinien, an den Küften des rothen Meeres und insbeſondere durch das Land der Somalis gezeigt, wie gerade er vorzugsweiſe befähigt iſt, einer ſo wichtigen Erpedition als général en chef vorzuſtehen. [...]
[...] Sein berühmtes Werk „Reiſen in Nord-Oſt-Afrika (1853)“, ſeine Aufſätze in Petermann's bekannten Mittheilungen „die Habab-Länder am rothen Meer“, „Erforſchung der Bajuda Landſchaft zwiſchen Ab-Dom und Chartum“, „Reiſe in den Somali- und Damakil-Ländern im Jahre 1857“ beſtätigen dieſe [...]
[...] wir nicht irren, ein Sohn des verſtorbenen ſchweizeriſchen Bundesrathes, welcher ſich ſeit 1852 in Egypten und an ver ſchiedenen Küſtenpunkten des rothen Meeres, namentlich längere Zeit zu Maſſaua aufgehalten hat. 1855 reiſte er nach Keren im Lande der Bogos, wo er noch jetzt verweilt und mit lin [...]
[...] 1) das Land der Bogos; 2) das Land der Baeca; 3) das Land der Schangallas und enthält 4) eine Sammlung von Volksgeſängen der Stämme zwiſchen dem rothen Meer und dem Atbara und eine allgemeine Beſchreibung der dort wohn enden Stämme. Jeder der drei erſten Abſchnitte zerfällt wieder [...]
[...] Mit hinlänglichen Geldmitteln verſehen, wird dieſe deutſche Expedition von Suez auf einem Dampfer ſich nach einem paſſenden Hafen des rothen Meeres, vielleicht nach Maſſa" begeben, um von da ins Land der Bogos nach Keren zu [...]
Zentralpolizeiblatt17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit ſchwarzgelber Schnur bekleidet. Der Andere war 28–29 Jahre alt, etwas größer, hat einen rothen Schnurbart, war mit brauner Tuchblouſe mit grünem Kragen, ſchwarzer Atlasweſte, ſchwarzer Tuchhoſe, weitem Filzhute bekleidet. [...]
[...] chent, einige Stücke feiner, weißer Leinwand, mehrere ſeidene Umhängtücher u. zw., ein fleiſchfarbiges, ein ſchwarzes mit grünen, ein weißes mit rothen, ein gelbes mit grünen und ein abgenütztes, weißes mit rothen Blumen, ein in rothem Sammt gebundenes an den [...]
[...] leinenen, kurzen, ſchmutzigen, weißen Hemde, und einem kleinen, blaugrauen Halstuche mit rothen Ballen. – Zur Ermittlung der perſönlichen Verhältniſſe des Er mordeten oder zur Ausforſchung des Thäters dienliche [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel