Volltextsuche ändern

1028 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.02.1862
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 45Bauer Anton Göllingen Biſſingen kaſt.-braun ohne 3152 / / 46Wunderle Oswald Deiſen-Höchſtädt Stern, der hint.rechte 516 1 „ 21 hofen Fuß üb. d. Köthe, der hint. linke bis an die Köthe weiß [...]
[...] braun 55 Vogt Alois Reicherts-Krumbach Grau- ohne 515– „ „ 22 hofen ſchimmel 56Eberle Anton Großried Kauf- Rapp Stern 315 3 " „ 22 beuren [...]
[...] an der Krone weiß 70Hänle Dominikus Zeiſerts-Türkheim | „ Stern, beide Hinterf. 415– „ „ 22 hofen bis an die Köthe weiß 71Kraus Joſeph Naſſen-Mindel- / Stern 415 3 / „ 22 beuren heim [...]
[...] Köthe weiß 96Harſcher Franz Walten-„ - ohne 16– „ „25 hofen [...]
[...] zell ſchimmel. 103Koch Franz Walten- / Apfel- 915 „ 25 hofen ſchimmel. 104 Derſ. „Schwarz- der hintere linke Fuß 5152 „ 25 ſchimmel über die Köthe weiß [...]
[...] 119 Brucker Anton Her- Fuchs Bläße, die beid. hint. 4153auf ſeinem Hofeu. „„28 mannß- Füße über die Köthe Ldg. Füßen hofen weiß – -- esses: Gottfr. Lengen- Füßen kaſt.-braun Stern und Schnipp 46- ÄF. / s - - nk [...]
[...] a. Sprunggelenkweiß 140 Ruß Franz - Remels-Neu-Ulm Hellfuchs Bläße 616– „. . „ hofen 144 Demharter Silv. Dürr- Burgau ſchwarz- Stern und Schnipp 5153 / lauingen braun [...]
[...] - == a reiten erhalten hat. Jahr von 148 Meyer Johann Immers-Illertiſſen an. ohne 515 – auf ſeinem Hofe 1862.Jan.30 hofen - 149Glogger Leonhard Attenhofen Roggen- dunkel-Bläſſe, der vºr Fußüb.416– „„ 30 burgkaſt-braun die Köthe, der h.lein [...]
[...] FF 150 Mahler Ludwig Pfaffen-Neu-Ulm kaſt-braun Bläſſe, d. # 3 º „30 hofen dielink F. üb. d. Köthe weiß, amrecht Schen - E weißen Fleck [...]
[...] hauſen über die Köthe weiß 158 Schott Johann Euris- Buchloe | dunkel- Stern 5172 / 7 hofen braun [...]
Fliegende BlätterNo. 869 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hofen und Tornifter [...]
[...] geworden, fo billig auch der urfprüngliche Einkaufspreis ge wefen war. Erft ein ganzes Jahr nach dem völligen Frie densfchlnffe wagte der alte Blumenthal, die alten Hofen und Tornifter wieder aus dem Kellerverftecke an das Tageslicht zu bringen. Dem Werthe und Anfehen genannter Gegenftände [...]
[...] Grundfaß: Nichts, was es auch immer fei, zu oder gar noch unter dem Kofienpreife wegzugeben. Dies follte nun auch auf befagte Hofen und Tornifter feine Anwendung finden und da das zweite Kaufgeld für jene Sachen das erfte um mehr [...]
[...] Hofen und [...]
[...] nahme, für golden gehaltene Regel täglich ein. Als der alte Blumenthal ftarb, waren natürlich weder Hofen noch Tornifter verkauft. Sein Sohn und Nachfolger befolgte in Hinficht auf diefelben lange Zeit das Princip des Vaters , aber endlich wurden im Laufe der Jahre doch die [...]
[...] !Hofen und [...]
[...] Maudenfchornal mißten vielleicht tragen de meiften Stußer alte blaue Hufarenhofett? Ass ich doch hab gekennt das Regintent, was hat gedient in de Hofen. 'S lebt kein Ein ßiger mehr von de ganzen Mannfchaftens. Und doch ver langt Ihr for de hinterlaffenen Hofen fo viel? Oder habt [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 25.04.1862
  • Datum
    Freitag, 25. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gin wifenfchaftlicher Streit un nagnar Bodbrof’s Hofen. [...]
[...] weſentliche Dinge. Seit einiger Beit treiten nun die Dänen, d. h. die däniſchen Brofeſſoren, um Ragnar Bodbrot's, eines norddeutſchen Seeräuberfönigs – Hofen. Sede Ration hat ihre Eigenheiten im Geſchmad, da aber die Hoſenfrage in den gelehrten streifen, nicht blos Dänemarts, fondern des gefammten Mordens, fo viel Aufſehen und [...]
[...] er hauptſächlich die beliebtefte Berſönlichteit aus der alten Beit oder der Sagenwelt für die nordiſche Sugend geworden it. . Sedes Ama menmärchen verherrlicht ihn wegen feiner – Hofen. Als Ragnar nemlich ausging zu freien, fiel eine Bahl auf eine ſchöne Brinzeffin. [...]
[...] hiſtoriſche Dunfel durch feine Renntniß der angelſächſiſchen Sprache u erhellen, leider aber gleichzeitig den Biebling der Sugend und der ម៉ារ៉ាដ់ feines ម្ល៉េះ Schmucfes – femer Hofen zu entfleiden. Schiern alſo fagt im leķten Heft der „Nordisk Oldskriftelskabs Annaler“ für 1861: Es hat nicht einen, ondern mehrere Ragnar im [...]
[...] 1odinn, rauhaarig, und brog, brok, Beintleid. Beintleider in unferem Sinne waren aber zu jener Beit und noch lange nachher bei den gere maniſchen und ifandinaviſchen Stämmen nicht Mode. Hofen 器 überhaupt eine galliſche Erfindung und Belzhofen für einen nor= biſchen Biting gewiß etwas lingeheuerliches. Ber hat nun aber [...]
[...] bis Schiern berufen ward, den füßen Bahn zu zerſtören und der nordiſchen Belt zu beweiſen, daß Ragnar feine Braut nicht in Belze hojen, fondern in gewöhnlichen, d. h. gar feinen Hofen eroberte. Doch es gibt Beute, die das Alte nicht fo leicht fallen laffen, und jo hat Brofeſſor Schiern feinen Gegner gefunden, der die Hofen aufrecht era [...]
Fliegende BlätterNo. 871 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hofen und Tornifter. (Schluß.) [...]
[...] Hofen und Tornifter. [...]
[...] größten Sort’! Sollt ich nter nich auSraufen vor Berßweiflung alle Haare! Erft verkahf' ich an den alten Gameſ,") den Schlome,***) de dreißig Hofen fer achßehn Tholer. Wie ich nu meine, ich bin fe los, läßt fe fich mei dummer Sühn wieder ahfhängen von den alten Fuchs un giebt ihm de vier [...]
[...] Jungen nich gekonnt branchen, er war mer nich klug genug ßunt Kahfmann, ißt laß ich'n ftudieren!“ Die verwünfchten dreißig Baar Hofen durften jedoch nicht wieder in den Laden Blumenthals. Er verfchloß fie in eine Kiffe und ließ fie hinunter in den Keller bringen, um [...]
[...] Nathan ausdrücklich zum Werthe von fiinfzig Thalern als Erbtheil angerechnet. So hatte Blumenthal wenigftens doch die Beruhigung, Hofen nnd Tornifier noch bei feinen Lebzeiten verwerthet zu fehen, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] pr. u. Armeu» Pfaffen. Hofen. 1810 Mai [...]
[...] Schwarz Hofen. (Ober. Pfalz.) [...]
[...] Eiter» Hofen, k. Landg Starn» [...]
[...] Bruck. Adel«.' Hofen. Enzens» prakt. Arzt. [...]
[...] 201 Egen» Hofen. Prinz, Jakob. [...]
[...] 1855 1859. Hofen. (Oedhof.) 247 [...]
[...] Aubing. Deisen hofen. [...]
[...] Pfaffen. Hofen 9,26lQ.-M. mit 22,936 [...]
[...] Pfaffen hofen. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 002 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] rothen Hofen ziehen fich zurück. _ als drauf] Vor wärts! Hurt-ahl“ > .- .. -' -. „Hurrah ! Hun-al) !“ riefen die Knaben jubelnd. [...]
[...] „Das will ich nicht hoffen.“ entgegnete Martin kleinlaut: ..fiehft Du denn nicht, daß fie anch rothe Hofen anhaben. _ das find ja auch Franzofen; _ die werden den Unfrigen recht zu fchaffen machen !“ ,,Berdammt!" riereter und ftampfte mit dem [...]
[...] Ehe eine Menge Gemeinheiten vorkommen. und ich bin ein Feind aller Gemeinheiten.“ M aler: „Das folien ein Baar Hofen fein für einen ordentlichen Maler? Ich habe fie doch weit beftellt!“ Sch neider: „Sie tvünfchten ein Paar Vumvhofen, [...]
[...] Sch neider: „Sie tvünfchten ein Paar Vumvhofen, wenn ich Ihnen Credit geben foll. fo können Sie doch nicht die Hofen auch noch weit verlangen . fontt verdiene ich fa gar nichts daran.“ Zu einer außer-ordentlichen öffentlichen Feier hatte fich [...]
Pfälzer Zeitung16.08.1862
  • Datum
    Samstag, 16. August 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] tirt, verlebten Eva Margaretha Goger, gewesene erste Ehefrau des allda verlebten Maurers Peter Hofen, die nachverzeichneten Immobi lien, der Abtheilung und Unteilbarkeit we gen, öffentlich in Eigenthum versteigert, als: [...]
[...] Die Eigenthümer sind : I. Catharina Bayer, ohne Gewerbe, Wittme des genannten Peter Hosen: II- Anna Barbara Hofen, noch minund K) Sebastian Hofen, Maurer, als Bei vormund — Tochter erster Ehe des genannten [...]
[...] und K) Sebastian Hofen, Maurer, als Bei vormund — Tochter erster Ehe des genannten Peter Hofen, erzeugt mit der genannten Eva Margaretha Goger: III. Magdalena Hofen, Tochter zweiter Ehe des Erblassers, erzeugt [...]
[...] minderjährig und gewerblos, vertreten durch: ») ihre genannte Mutter, als Vormunden«, und K) Michael Hofen den Zweiten, Tagner, als Beivormund , der auch als Cnrator der Leibesfrucht der Wittme, die ebenfalls als [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 16.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rien zu den Eltern rutſchte und unſern Kavalier an gloßte; ferner ein Individuum mit gewichftcm Schnur barte und ſolider Fault, weiten Hofen, Sporen, und ein [...]
[...] Der Bnrfche fing an zu fpeifen und läutete dazu mit den Beinen in fichtbarem Behagen, ftreifte dabei aber zweimal die weiten Hofen des Mannes mit dem gewichſten Schnurbarte, der an zu knurren fing. Die Mutter entfchuldigte ihr Kind, worauf der Schnurbärtige [...]
[...] nichts erwiederte, und empfahl deni Buben, ſich vorzu fehen. Bald aber hatte diefer die Weifung vergeffen und ftreifte auf's Neue die weiten Hofen des barſchen Bart: helden. (Fortfeßung folgt.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schulgehilfe aufgeſtellt iſt; der Schul-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Egel hofen, kgl. Bezirksamts Mindelheim und Diſtrikts Schulinſpektionsbezirks Mindelheim I. in Kirch dorf, mit einem jährlichen Einkommen von 350 fl. [...]
[...] ſtetten, kgl. Bezirksamts Mindelheim und Diſtrikts Schulinſpektionsbezirks Türkheim II. in Zeiſerts hofen mit einem jährlichen Ertrage von 350 fl., dann mit 55 Werktags- und 21 Feiertagsſchülern; der Filial-Schul- und Meßnerdienſt zu Wierlings [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 05.05.1862
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] heim; Brückenau: Karl v, Burchtorff. Landr. in Brü« ckenau; Ebern: Wilh. Heinr. Görbitz, Landr. in Ebern; Gemünden: Herm. Trcppncr, Landr, in Gkmündcn; GeHofen: Franz Jos Böckler, Landr, in Wicsentheid; rolz Uersfeld: Matth. Gerl, Landr. in Bischofsheim; Ha in» melburg: Franz v. P. Moser, Landr. in Hammelburg: [...]
[...] gen: Fiiedr. Graf Lurburg, Landr, in Kissingen; Kitzin gen: Fiicdr. Aug. Pioncr. Landr, in Kitzingen; Königs hofen; K. Brennfleck, Landr. in Orb; Lohr: Fcrd. Otto Nickels, Landr. in Lohr ; Markt-Hci den fe ld: Jos. HartLandr. in Markt-Heidenfeld; Mellrichstadt: Adam laub, Streite!. Landr. in Weihers; Miltenberg: Fr. Wcidner, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel